🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • wollte dann auch mal einen Teil meiner Tomaten zeigen, noch sind nicht viele Tomaten dran und noch alle grĂŒn, aber blĂŒhen alle sehr gut.
     

    AnhÀnge

    • 20240707_145423.jpg
      20240707_145423.jpg
      472,1 KB · Aufrufe: 89
    • 20240707_144846.jpg
      20240707_144846.jpg
      437,1 KB · Aufrufe: 65
    • 20240707_144834.jpg
      20240707_144834.jpg
      467,5 KB · Aufrufe: 65
    • 20240707_143713.jpg
      20240707_143713.jpg
      660,9 KB · Aufrufe: 66
    • 20240707_142710.jpg
      20240707_142710.jpg
      583,4 KB · Aufrufe: 69
    • 20240707_141632.jpg
      20240707_141632.jpg
      770 KB · Aufrufe: 67
    • 20240707_141438.jpg
      20240707_141438.jpg
      606,3 KB · Aufrufe: 66
    • 20240707_140415.jpg
      20240707_140415.jpg
      647,7 KB · Aufrufe: 65
    • 20240707_135219.jpg
      20240707_135219.jpg
      628,9 KB · Aufrufe: 69
    • 20240707_135118.jpg
      20240707_135118.jpg
      761,9 KB · Aufrufe: 66
    • 20240707_134438.jpg
      20240707_134438.jpg
      768,5 KB · Aufrufe: 67
    • 20240707_133521.jpg
      20240707_133521.jpg
      922,3 KB · Aufrufe: 69
    • 20240707_134335.jpg
      20240707_134335.jpg
      473,9 KB · Aufrufe: 73
    • 20240707_114050.jpg
      20240707_114050.jpg
      405,2 KB · Aufrufe: 66
    • 20240707_113735.jpg
      20240707_113735.jpg
      389 KB · Aufrufe: 64
    • 20240707_133515.jpg
      20240707_133515.jpg
      925,9 KB · Aufrufe: 66
    • 20240707_105846.jpg
      20240707_105846.jpg
      891,8 KB · Aufrufe: 69
    • 20240707_105843.jpg
      20240707_105843.jpg
      885,8 KB · Aufrufe: 64
    • 20240707_120031.jpg
      20240707_120031.jpg
      505,6 KB · Aufrufe: 60
    • 20240707_114945.jpg
      20240707_114945.jpg
      385,3 KB · Aufrufe: 62
    • 20240707_114602.jpg
      20240707_114602.jpg
      465 KB · Aufrufe: 62
  • Ich mag die, wenn sie noch etwas grĂŒnen Streifen hat. Lange wĂŒrde ich nicht mehr warten.
    Ich habe sie heute probiert und finde den Geschmack sehr gut - er erinnert mich ein bisschen an die Chupa Chups Orange vom letzen Jahr, aber ich weiß nicht, ob ich meinem gustatorischen GedĂ€chtnis da trauen kann. :unsure:
    Aber teste Dich selbst durch. Wenn sie sehr reif ist, fÀrbt sie sich auch in der Mitte rötlich.
    Ich werde versuchen, die nĂ€chsten FrĂŒchte etwas lĂ€nger hĂ€ngen lassen. Ich mag ja sĂŒĂŸe Tomaten. :)
    Und Du glaubst nicht, wie neidisch ich gerade bin. 😍
    Das dauert bei Dir sicher auch nicht mehr lange. :paar:
     
    Diese "Ampeltomaten gelb" sind ja jetzt aber nun nicht wirklich fĂŒr den Einsatz in einer Blumenampel gedacht.
    Da bin ich mit der "Ampel" wohl auf dem falschen Dampfer đŸ€”
     
  • ich habe einige Balkontomaten zum naschen, die auch genĂŒgend tragen. Balkonstar, Vilma, Fuzzy Wuzzy, Ampeltomate gelb und rot, Bajaja, Tumbling Tom gelb und rot sind nur die Kleinen die wunderbar auf jeden Balkon oder Terrasse passen.
     
    ich habe einige Balkontomaten zum naschen, die auch genĂŒgend tragen. Balkonstar, Vilma, Fuzzy Wuzzy, Ampeltomate gelb und rot, Bajaja, Tumbling Tom gelb und rot sind nur die Kleinen die wunderbar auf jeden Balkon oder Terrasse passen.
    Mir geht es wirklich um die, die in BalkonkĂ€sten oder Blumenampeln. Nicht in BalkonkĂŒbel.
     
  • Ich möchte eigentlich selber ziehen und brauche daher Sortennamen 😉
    Du, da fĂ€llt mir ein dass ich beim Croatian Seedstore diverse bestellt hatte - Mikro Gemma & Mikro Tina, die verbesserte Versionen des bisherigen Mikro Toms sein sollen (sĂŒĂŸer) - extra fĂŒr kĂŒnftige Raumfahrtsprojekte ĂŒberarbeitet.
    Glaube ich hab auch die blaue Zimmertomate & Nina Neuron bestellt.

    Wenn du magst kann ich dir von denen was schicken..?
    Sollten alle Balkonkastentauglich sein...

    - edit - oder wollte ich dort bestellen..?? *grĂŒbel :unsure:
    Mal suchen gehen...
     
  • Sehr gerne.
    Eilt ja aber nicht, weil fĂŒr nĂ€chstes Jahr.
    Das ist gut, denn sollte ich noch nicht bestellt haben bekommst du sie sonst auf jeden Fall noch rechtzeitig zur neuen Saison, denn spĂ€testens im Herbst werde ich bestellen. 😅
    (Dachte aber eigentlich wirklich, ich hÀtte schon... hm... der Sache gehe ich auf jeden Fall noch nach...)
     
    Ich habe sie heute probiert und finde den Geschmack sehr gut - er erinnert mich ein bisschen an die Chupa Chups Orange vom letzen Jahr, aber ich weiß nicht, ob ich meinem gustatorischen GedĂ€chtnis da trauen kann. :unsure:
    Das heißt eher mit SĂ€ure?
    Ich finde, wenn die Streifen noch bisschen grĂŒnlich sind schmecken bisschen nach Zitronenschalenabrieb. Ich liebe das! Aber wenn Du etwa wartest, ist sie natĂŒrlich sĂŒĂŸer, obstig.
    Ich werde versuchen, die nĂ€chsten FrĂŒchte etwas lĂ€nger hĂ€ngen lassen. Ich mag ja sĂŒĂŸe Tomaten. :)

    Das dauert bei Dir sicher auch nicht mehr lange. :paar:

    Vorhin aber ich gesehen, dass ein Streifenzipfel (F5) umfĂ€rbt. 😍
    Ist doch auch schön. Das wundert mich sehr. Eigentlich gehören die nicht zu den ersten.
     
    also ich hatte Tumbling Tom und Vilma schon mal in einer Ampel und auch mal im Balkonkasten, man muss nur bißchen aufpassen und evtl. den Balkonkasten beschweren falls die Tomaten zu viel sind
     
    6 Pflanzen, 12 Triebe. Die Cherrys (ich nenne alle kleinen so) bekommen schon Kopfschmerzen, die gehen ab wie sonst was.

    Anhang anzeigen 775644die Erdbeertomi (vermutlich nicht samenfest wie meine Netzrecherche gezeigt hat)

    Anhang anzeigen 775645Gleich daneben die orange Cherry. Hatte ich noch nie, ist deutlich filigraner als die Erdbeertomi aber nicht minder produktionsfreudig. Gerade fĂ€llt mir auf, dass die FrĂŒchte ziemlich lang sind, die auf dem Foto aber kugelrund wirken. Also abwarten was es da gibt... ich vermute, da hat einer geschlafen...đŸ«Ł. Ich glaube aber, die birnenförmige gelbe war letztes Jahr dichter gewachsen.

    Anhang anzeigen 775646Tomate "Beefsteak". Ist vom Wuchs her die kleinste Sorte, aber lĂ€sst sich in Sachen FrĂŒchte auch gar nicht lumpen!

    Anhang anzeigen 775647die San Marzano hat pro Pflanze auch schon 8-9 BlĂŒten-rsp. FruchtstĂ€nde. Die hatte ich letztes Jahr links wo mehr Sonne ist, da war sie deutlich langsamer als die anderen Sorten und einige FrĂŒchte hatten BEF. Nun ist sie gut im Rennen was Grösse betrifft und ich denke, die Wasserversorgung ist da besser. Wenn die Cherrys vorne genug bekommen, dĂŒrfte die Sanmarzano hinten auch gut bedient sein, so die Theorie.

    Ein paar einzelne Pilzkrankheitsherde habe ich abgenommen, vorzugsweise an denen, welche ich nicht mit Mikroorganismen behandle. Aber 1. War es noch nirgends wirklich schlimm und 2. Kann ich bei Frucht und Wuchshöhe noch keinen Unterschied ausmachen. Die Erdbeertomi war auch letztes Jahr ein Schnellzug, von den Fleischtomis sind beide gleich schnell, die Sanmarzano ist die mit Mikroorgsnismen etwas grösser, aber auch die welche eine Spur mehr Sonne kriegt.

    Anhang anzeigen 775653 mein Garten ist offenbar der Meinung, 6 Pflanzen reichen nicht😆
    Na klar will dein Garten mehr Tomaten! 😉
    Die kleine Tomate hat sich jetzt nicht den idealen Platz ausgesucht, aber wenn es ihr dort gefÀllt

     
    ja, habe heute einiges im Dschungel gelichtet, eigentlich die BlĂ€tter die mit dem Boden in BerĂŒhrung kommen und welche die mir die Tomaten vor der Sonne verdecken, da ich mehrtriebig wachsen lasse
     
    Ich mĂŒsste auch so dringend... :cry:
    Hoffentlich bin ich morgen wieder gut genug auf den Beinen!
     
    ja, habe heute einiges im Dschungel gelichtet, eigentlich die BlĂ€tter die mit dem Boden in BerĂŒhrung kommen und welche die mir die Tomaten vor der Sonne verdecken, da ich mehrtriebig wachsen lasse
    Tomaten brauchen aber keine Sonne, um reif zu werden. Im Gegenteil, die BlĂ€tter schĂŒtzen die FrĂŒchte vor Sonnenbrand.
     
    Tomaten brauchen aber keine Sonne, um reif zu werden. Im Gegenteil, die BlĂ€tter schĂŒtzen die FrĂŒchte vor Sonnenbrand.
    Zum GlĂŒck ja, denn bei mir mĂŒssen sie komplett im Dschungel wachsen 😅
    War gerade auf dem Balkon - da ich dort seit einer Woche nicht ausgeizen konnte, ist das ein wahrer Urwald geworden. :grinsend:
    FĂŒr die FrĂŒchte nehme ich aber eh keine BlĂ€tter raus. Nur, durchs Ausgeizen werden die Pflanzen automatisch viel "lichter".
    Dieses Jahr gibt es hier absoluten Dschungel... aber hilft ja nichts...
     
    Danke fĂŒr den Hinweis, aber ich wollte die erste Tomaten einfach sehen, da die meisten bei mir eh nicht in der prallen Sonne stehen, sehe ich jetzt kein großes Problem, werde es mir trotzdem hinter die Ohren schreiben, danke
     
    @Heiter , und auch @DanielaK entfernt ihr Teilweise von den seitlichem BlattÀsten?
    Teilweise, ja. Wie @Heiter die, welche auf den Boden kommen wegen der Feuchtigkeit. Vor allem die Erdbeertomi hat so lange BlÀtter, die ersgen hÀtten mehr auf dem Boden gelegen als was anderes.
    Jetzt habe ich auch noch ein paar Blatteile entfernt, die Anzeichen von KrautfĂ€ule aufwiesen. Da wollte ich nichts riskieren und habe die Teile gleich abgemacht. Allgemein, wenn ich das GefĂŒhl habe, es stehen zu viele BlĂ€tter ĂŒbereinander oder ich finde die FrĂŒchte kaum mehr, dann nehme ich mal da und dort was weg.
    Aber nicht viel oder das ich da irgendwie System hĂ€tte😅.
     
    DafĂŒr eignen sich die Johannisbeertomis ziemlich gut, glaube ich. Die wachsen wie blöde in alle Himmelsrichtungen, ein Ausgeizen wĂ€re da vergebene LiebesmĂŒhe. Dadurch das die FrĂŒchte (welche sie bei mir wirklich viele machten) so klein sind, muss man auch nicht Angst haben das einem die Triebe abbrechen. In einem Kaste hĂ€tte ich allerdings Sorge das die irgendwann purzeln wenn die nur in eine Richtung Platz haben.
    Ich hatte sie zwar in einer Zinkwanne, die sie mit Freuden ausfĂŒllten, aber es geht auch in einer anstĂ€ndig grossen Ampel, eine Freundin hat immer welche am Balkon.
     
    DafĂŒr eignen sich die Johannisbeertomis ziemlich gut, glaube ich. Die wachsen wie blöde in alle Himmelsrichtungen, ein Ausgeizen wĂ€re da vergebene LiebesmĂŒhe. Dadurch das die FrĂŒchte (welche sie bei mir wirklich viele machten) so klein sind, muss man auch nicht Angst haben das einem die Triebe abbrechen. In einem Kaste hĂ€tte ich allerdings Sorge das die irgendwann purzeln wenn die nur in eine Richtung Platz haben.
    Ich hatte sie zwar in einer Zinkwanne, die sie mit Freuden ausfĂŒllten, aber es geht auch in einer anstĂ€ndig grossen Ampel, eine Freundin hat immer welche am Balkon.
    Vielen Dank. Davon habe ich sogar noch Samen.

    Und auch den anderen schon mal vielen Dank.

    Das sind jetzt 4 Sorten, damit können bei meiner Mama nÀchstes Jahr den Anbau dann etwas umkrempeln.
    Ein Versuch ist es zumindest wert.
     
    DafĂŒr eignen sich die Johannisbeertomis ziemlich gut, glaube ich. Die wachsen wie blöde in alle Himmelsrichtungen,
    Sind die determiniert oder indeterminiert, @DanielaK..?
    Ich habe mit indeterminierten in solchen KĂ€sten nicht die allerbesten Erfahrungen gemacht 🙈
    Es kann schon klappen, aber ich fand es recht aufwendig (da sie so lang wucherten)... mir persönlich ist lieber (weil einfacher), was ungefĂ€hr zur GrĂ¶ĂŸe vom PflanzgefĂ€ĂŸ passt.
    Sind nicht auch die FrĂŒchte eher winzig..?
    Ich hatte die letzten Jahre jetzt immer wieder so ganz winzige Schusser, die sich nicht gut ernten ließen, weil beim Abzupfen die halbe Tomate am Stiel hĂ€ngenblieb. Am Ende mochte sie keiner mehr ernten...

    Weiß aber nicht ob das, was ich da hatte unter "Johannisbeertomate" fĂ€llt (?), es waren so wildtomatenartige, aber ich war nicht so begeistert...🙈
    Vielleicht hatte ich die falschen Sorten..?
     
    Ernteteller... :)

    20240708_185420.jpg

    Leider spinnt der Weißabgleich meiner Kamera... hab es in allen Positionen versucht... nix zu machen. Egal.

    Auf dem Teller:
    Oxacan Jewel, Rev. Michael Keyes, Ildi, Dwarf Saucey.
    Werden dann noch verkostet. :giggle:

    Oxacan Jewel
    Gekeimt am: 04.03.2024
    1. Frucht am: 08.07.2024
    Keimung bis Reife: 126 Tage

    Rev. Michael Keyes
    Gekeimt am: 04.03.2024
    1. Frucht am: 08.07.2024
    Keimung bis Reife: 126 Tage

    Ildi:
    Gekeimt am: 07.03.2024
    1. Frucht: 08.07.2024
    Keimung bis Reife: 123 Tage
     
    Das heißt eher mit SĂ€ure?
    Ja, fĂŒr meinen Geschmack schon.
    Die Chupa Chups Orange wird allerdings als außerordentlich sĂŒĂŸ beschrieben und von SĂ€ure ist nirgends etwas zu lesen, deshalb bin ich etwas vorsichtig mit dieser Beurteilung.
    Ich finde, wenn die Streifen noch bisschen grĂŒnlich sind schmecken bisschen nach Zitronenschalenabrieb. Ich liebe das! Aber wenn Du etwa wartest, ist sie natĂŒrlich sĂŒĂŸer, obstig.
    FĂŒr den Vergleich esse ich zu selten Zitronenschalenabrieb. :grinsend:
    Ich werde es einfach ausprobieren, die nĂ€chsten FrĂŒchte sind eh schon am UmfĂ€rben. :D

    Vorhin aber ich gesehen, dass ein Streifenzipfel (F5) umfĂ€rbt. 😍
    Ist doch auch schön. Das wundert mich sehr. Eigentlich gehören die nicht zu den ersten.
    Super!
    Die Streifenzipfel haben bei mir noch keine Anzeichen von Farbe.
     
    Meine heutige Paradeisa Ernte
    Renas Turban, Justens gelbe, und Rispentomaten..., werden zum Abendessen verkostet und dann wird berichtet...
    Anhang anzeigen 775695
    Also die Justens gelbe ist sehr schmackhaft, etwas sĂ€uerlich , dĂŒnne Schale und sehr saftig.
    Die Renas Turban mag ich gerne, baue die schon viele Jahr an, kann die gar nicht richtig beschreiben, hat eine dickere Schale als die Gelbe, sehr saftig und wenig Kerne.
     
    Verkostung der obigen:
    Oxacan Jewel kam sehr gut an! Mild, aromatisch und sĂŒĂŸ.
    Die Reverend Michael Keyes und die Ildi schmeckten ebenfalls sehr gut. Wenig SĂ€ure, SĂŒĂŸe + Aroma.👍
    Lohnende Sorten, sehr lohnend, die wiederkommen dĂŒrfen. (Die Ildi ist eh schon zum zweiten Mal dabei. Dieses Jahr macht sie sich sogar noch besser als letztes, und da war sie schon sehr gut.)
    Freue mich ĂŒber meine diesjĂ€hrige Sortenwahl... alles sehr verheißungsvoll. :)
     
    Sind die determiniert oder indeterminiert, @DanielaK..?
    Ich habe mit indeterminierten in solchen KĂ€sten nicht
    Ich wĂŒrde indeterminiert tippen. Mir haben damals die Spinnmilben der Sache ein Ende gesetzt als ich in Urlaub war. Ich such mal ein Foto raus. Gepflanzt hatte ich 1 ca. 10cm hohes PflĂ€nzchen mit etwa 3 Trieben anfang Mai in eine Zinkwanne:
    20220602_120101.jpg das ist etwa 4Wochen spÀter (ja, ich hab nachgeschaut, Foto ist von 2.6. 22) als die Fruchtproduktion richtig loslegte, hat sie aber dann mit dem Wachstum schon gebremst.

    Mit dem PflĂŒcken hatte ich nicht so Probleme. Ist halt bisschen Gefummel bis man etwas Übung hat. Ich wĂŒrde sagen, etwas zwischen Walderdbeeren pflĂŒcken und Heidelbeeren 'kĂ€mmen'. Wobei die gelbe Sorte bei mir etwa doppelt so grosse FrĂŒchte hatte wie die rote.
     
    Das sieht aber wirklich schön buschig aus, @DanielaK
    Und wie! Hier war von Anfang an klar, ausbrechen macht hier keinen Sinn😆.

    20240709_060916.jpg ich starte jetzt auch mit der Tomatenernte. Die ersten 2Erdbeertomis sind fertig.đŸ€€đŸ€© bin noch am ĂŒberlegen ob ich mir beide in den Salat schmeisse oder eine Töchterchen ĂŒberlasse😆
    Der Rest der Tomaten dauert noch, auch die orange Cherry hat noch keine Farbe angenommen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 844
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 5
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten