
6 Pflanzen, 12 Triebe. Die Cherrys (ich nenne alle kleinen so) bekommen schon Kopfschmerzen, die gehen ab wie sonst was.

die Erdbeertomi (vermutlich nicht samenfest wie meine Netzrecherche gezeigt hat)

Gleich daneben die orange Cherry. Hatte ich noch nie, ist deutlich filigraner als die Erdbeertomi aber nicht minder produktionsfreudig. Gerade fällt mir auf, dass die Früchte ziemlich lang sind, die auf dem Foto aber kugelrund wirken. Also abwarten was es da gibt... ich vermute, da hat einer geschlafen...

. Ich glaube aber, die birnenförmige gelbe war letztes Jahr dichter gewachsen.

Tomate "Beefsteak". Ist vom Wuchs her die kleinste Sorte, aber lässt sich in Sachen Früchte auch gar nicht lumpen!

die San Marzano hat pro Pflanze auch schon 8-9 Blüten-rsp. Fruchtstände. Die hatte ich letztes Jahr links wo mehr Sonne ist, da war sie deutlich langsamer als die anderen Sorten und einige Früchte hatten BEF. Nun ist sie gut im Rennen was Grösse betrifft und ich denke, die Wasserversorgung ist da besser. Wenn die Cherrys vorne genug bekommen, dürfte die Sanmarzano hinten auch gut bedient sein, so die Theorie.
Ein paar einzelne Pilzkrankheitsherde habe ich abgenommen, vorzugsweise an denen, welche ich nicht mit Mikroorganismen behandle. Aber 1. War es noch nirgends wirklich schlimm und 2. Kann ich bei Frucht und Wuchshöhe noch keinen Unterschied ausmachen. Die Erdbeertomi war auch letztes Jahr ein Schnellzug, von den Fleischtomis sind beide gleich schnell, die Sanmarzano ist die mit Mikroorgsnismen etwas grösser, aber auch die welche eine Spur mehr Sonne kriegt.

mein Garten ist offenbar der Meinung, 6 Pflanzen reichen nicht
