🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ich möchte eigentlich selber ziehen und brauche daher Sortennamen 😉
Du, da fällt mir ein dass ich beim Croatian Seedstore diverse bestellt hatte - Mikro Gemma & Mikro Tina, die verbesserte Versionen des bisherigen Mikro Toms sein sollen (süßer) - extra für künftige Raumfahrtsprojekte überarbeitet.
Glaube ich hab auch die blaue Zimmertomate & Nina Neuron bestellt.

Wenn du magst kann ich dir von denen was schicken..?
Sollten alle Balkonkastentauglich sein...

- edit - oder wollte ich dort bestellen..?? *grübel :unsure:
Mal suchen gehen...
 
  • Sehr gerne.
    Eilt ja aber nicht, weil für nächstes Jahr.
    Das ist gut, denn sollte ich noch nicht bestellt haben bekommst du sie sonst auf jeden Fall noch rechtzeitig zur neuen Saison, denn spätestens im Herbst werde ich bestellen. 😅
    (Dachte aber eigentlich wirklich, ich hätte schon... hm... der Sache gehe ich auf jeden Fall noch nach...)
     
  • Ich habe sie heute probiert und finde den Geschmack sehr gut - er erinnert mich ein bisschen an die Chupa Chups Orange vom letzen Jahr, aber ich weiß nicht, ob ich meinem gustatorischen Gedächtnis da trauen kann. :unsure:
    Das heißt eher mit Säure?
    Ich finde, wenn die Streifen noch bisschen grünlich sind schmecken bisschen nach Zitronenschalenabrieb. Ich liebe das! Aber wenn Du etwa wartest, ist sie natürlich süßer, obstig.
    Ich werde versuchen, die nächsten Früchte etwas länger hängen lassen. Ich mag ja süße Tomaten. :)

    Das dauert bei Dir sicher auch nicht mehr lange. :paar:

    Vorhin aber ich gesehen, dass ein Streifenzipfel (F5) umfärbt. 😍
    Ist doch auch schön. Das wundert mich sehr. Eigentlich gehören die nicht zu den ersten.
     
    also ich hatte Tumbling Tom und Vilma schon mal in einer Ampel und auch mal im Balkonkasten, man muss nur bißchen aufpassen und evtl. den Balkonkasten beschweren falls die Tomaten zu viel sind
     
  • 6 Pflanzen, 12 Triebe. Die Cherrys (ich nenne alle kleinen so) bekommen schon Kopfschmerzen, die gehen ab wie sonst was.

    Anhang anzeigen 775644die Erdbeertomi (vermutlich nicht samenfest wie meine Netzrecherche gezeigt hat)

    Anhang anzeigen 775645Gleich daneben die orange Cherry. Hatte ich noch nie, ist deutlich filigraner als die Erdbeertomi aber nicht minder produktionsfreudig. Gerade fällt mir auf, dass die Früchte ziemlich lang sind, die auf dem Foto aber kugelrund wirken. Also abwarten was es da gibt... ich vermute, da hat einer geschlafen...🫣. Ich glaube aber, die birnenförmige gelbe war letztes Jahr dichter gewachsen.

    Anhang anzeigen 775646Tomate "Beefsteak". Ist vom Wuchs her die kleinste Sorte, aber lässt sich in Sachen Früchte auch gar nicht lumpen!

    Anhang anzeigen 775647die San Marzano hat pro Pflanze auch schon 8-9 Blüten-rsp. Fruchtstände. Die hatte ich letztes Jahr links wo mehr Sonne ist, da war sie deutlich langsamer als die anderen Sorten und einige Früchte hatten BEF. Nun ist sie gut im Rennen was Grösse betrifft und ich denke, die Wasserversorgung ist da besser. Wenn die Cherrys vorne genug bekommen, dürfte die Sanmarzano hinten auch gut bedient sein, so die Theorie.

    Ein paar einzelne Pilzkrankheitsherde habe ich abgenommen, vorzugsweise an denen, welche ich nicht mit Mikroorganismen behandle. Aber 1. War es noch nirgends wirklich schlimm und 2. Kann ich bei Frucht und Wuchshöhe noch keinen Unterschied ausmachen. Die Erdbeertomi war auch letztes Jahr ein Schnellzug, von den Fleischtomis sind beide gleich schnell, die Sanmarzano ist die mit Mikroorgsnismen etwas grösser, aber auch die welche eine Spur mehr Sonne kriegt.

    Anhang anzeigen 775653 mein Garten ist offenbar der Meinung, 6 Pflanzen reichen nicht😆
    Na klar will dein Garten mehr Tomaten! 😉
    Die kleine Tomate hat sich jetzt nicht den idealen Platz ausgesucht, aber wenn es ihr dort gefällt…
     
  • ja, habe heute einiges im Dschungel gelichtet, eigentlich die Blätter die mit dem Boden in Berührung kommen und welche die mir die Tomaten vor der Sonne verdecken, da ich mehrtriebig wachsen lasse
     
    ja, habe heute einiges im Dschungel gelichtet, eigentlich die Blätter die mit dem Boden in Berührung kommen und welche die mir die Tomaten vor der Sonne verdecken, da ich mehrtriebig wachsen lasse
    Tomaten brauchen aber keine Sonne, um reif zu werden. Im Gegenteil, die Blätter schützen die Früchte vor Sonnenbrand.
     
    Tomaten brauchen aber keine Sonne, um reif zu werden. Im Gegenteil, die Blätter schützen die Früchte vor Sonnenbrand.
    Zum Glück ja, denn bei mir müssen sie komplett im Dschungel wachsen 😅
    War gerade auf dem Balkon - da ich dort seit einer Woche nicht ausgeizen konnte, ist das ein wahrer Urwald geworden. :grinsend:
    Für die Früchte nehme ich aber eh keine Blätter raus. Nur, durchs Ausgeizen werden die Pflanzen automatisch viel "lichter".
    Dieses Jahr gibt es hier absoluten Dschungel... aber hilft ja nichts...
     
    Danke für den Hinweis, aber ich wollte die erste Tomaten einfach sehen, da die meisten bei mir eh nicht in der prallen Sonne stehen, sehe ich jetzt kein großes Problem, werde es mir trotzdem hinter die Ohren schreiben, danke
     
    @Heiter , und auch @DanielaK entfernt ihr Teilweise von den seitlichem Blattästen?
    Teilweise, ja. Wie @Heiter die, welche auf den Boden kommen wegen der Feuchtigkeit. Vor allem die Erdbeertomi hat so lange Blätter, die ersgen hätten mehr auf dem Boden gelegen als was anderes.
    Jetzt habe ich auch noch ein paar Blatteile entfernt, die Anzeichen von Krautfäule aufwiesen. Da wollte ich nichts riskieren und habe die Teile gleich abgemacht. Allgemein, wenn ich das Gefühl habe, es stehen zu viele Blätter übereinander oder ich finde die Früchte kaum mehr, dann nehme ich mal da und dort was weg.
    Aber nicht viel oder das ich da irgendwie System hätte😅.
     
    Dafür eignen sich die Johannisbeertomis ziemlich gut, glaube ich. Die wachsen wie blöde in alle Himmelsrichtungen, ein Ausgeizen wäre da vergebene Liebesmühe. Dadurch das die Früchte (welche sie bei mir wirklich viele machten) so klein sind, muss man auch nicht Angst haben das einem die Triebe abbrechen. In einem Kaste hätte ich allerdings Sorge das die irgendwann purzeln wenn die nur in eine Richtung Platz haben.
    Ich hatte sie zwar in einer Zinkwanne, die sie mit Freuden ausfüllten, aber es geht auch in einer anständig grossen Ampel, eine Freundin hat immer welche am Balkon.
     
  • Zurück
    Oben Unten