🍅 Tomatenzöglinge 2024

Könnte da vielleicht etwas nicht ganz stabil sein bei der Saucey?
Pflaumenförmig und rund sind jetzt ja nicht total weit entfernt.
 
  • Könnte da vielleicht etwas nicht ganz stabil sein bei der Saucey?
    Pflaumenförmig und rund sind jetzt ja nicht total weit entfernt.
    Hm, also wenn es eine ZĂŒchtung aus Oregon ist (von der Uni?) wĂŒrde ich das eher fĂŒr unwahrscheinlich halten. Leider konnte ich darĂŒber auf Anhieb nichts finden.
    Aber allein die Wuchsbeschreibung passt hier auch gar nicht - die echte Saucey soll determiniert und klein sein, und meine ist gut 1,8m hoch. :unsure:

    Ich werde noch weiter recherchieren...
     
    Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand der etwas weiß.

    Bericht aus dem GewĂ€chshaus. Es wuchert und wĂ€chst. Richtig schön. Habe unglaublich viel ausgeizen mĂŒssen, da ich die letzten fast 2 Wochen nachlĂ€ssig war.
    Und endlich sind bei den meisten Tomatenpflanzen auch ordentlich FrĂŒchte dran.
     
  • PXL_20240704_093640124.jpg
    Bronze Pear of Sgt Peppers

    PXL_20240704_093815646.jpg
    Stallone Nero

    PXL_20240704_093615532.jpg
    Bin mir nicht ganz sicher. Evtl die Kaileigh Anne

    PXL_20240704_093607447.jpg
    Links Rebel Starfighter VT16
    Rechts Vashe Velichestvo

    PXL_20240630_160438704.MP.jpg
    Prairie Fire eine der wenigen Rispen ohne BlĂŒtenendfĂ€ule

    PXL_20240630_160351014.MP.jpg
    Annas Multiflora mit BunkerfrĂŒchten
    PXL_20240630_160416034.jpg
    Puh ja evtl die Centiflor Orange?

    PXL_20240630_160357691.jpg
    Gar keine Ahnung gerade

    PXL_20240630_155459739.jpgPXL_20240630_154843207.jpgPXL_20240630_154827890.jpgPXL_20240630_154804051.jpgPXL_20240630_154726941.jpgPXL_20240630_154716256.jpgPXL_20240630_154624890.jpgPXL_20240630_154615703.MP.jpgPXL_20240630_154457886.jpgPXL_20240630_154414600.jpgPXL_20240630_154159169.jpg

    PXL_20240630_154654625.jpg
    Und die Nonna Antonina

    Ganz vergessen:
    PXL_20240630_160504489.jpg
    Ms unbekannte Cherrytomate
     
  • @panthera, Du hast Sorten, von denen ich noch nie gehört habe. Vor allem auf die erste bin ich sehr gespannt!!!!
    Oh welche kennst du denn nicht?
    Auf die erste bin ich auch sehr gespannt. Der Fruchtansatz lĂ€sst noch ein bisschen zu wĂŒnschen ĂŒbrig. Leider zĂ€hlte die Bronze Pear auch zu denen die arg von Ödemen gebeutelt war. Weiß also nicht wie aussagekrĂ€ftig dieses Jahr daher fĂŒr den Ertrag und den Wuchs ist. Wenn sie schmeckt darf sie nochmal in den Anbau. Dann aber spĂ€ter angezogen und mit hoffentlich besserem Wetter um die Indooranzuchtzeit zu verkĂŒrzen.


    Das sieht ja alles wirklich super aus! :love:
    Ich hab ja auch nur die gut aussehenden fotografiert 😂

    Hier sind aber auch einige dabei die bisher enttÀuschen mit wenig bis tatsÀchlich noch keinem Fruchtansatz.
     
    Ich bin auch sehr gespannt auf die Marek's Pointy Heart... war das Saatgut aus unserem Tausch, @panthera? :)
    Ich selbst hab sie nĂ€mlich noch nicht angebaut. 🙈
     
  • Och, so einige kenne ich nicht.
    Melde mich schon mal an zum Tomatentausch. 😀
    Notiertâ˜ș musst mir dann nur sagen was. Und ich hoffe ich schaffe es ĂŒberall Saatgut zu nehmen.

    @panthera die Kellogs Breakfast und Nonna Antonia hatte ich auch ĂŒberlegt anzubauen. Ich wĂŒrde mich freuen, wenn du berichten wĂŒrdest ob sich der Anbau lohnt 🙂
    Gerne werde ich berichten. Die Nonna neigt sehr zum wuchern, hat schon Fruchtansatz dran. Wenige aber was dran ist scheinen dicke Klopper zu werden. Kellogg's Breakfast hat leider das Pech sehr wuchsfreudige Nachbarn zu haben und gleichzeitig mit in die Ödemfraktion im April zu fallen. Die Arme wird aktuell ziemlich ĂŒberwuchert.

    Ich bin auch sehr gespannt auf die Marek's Pointy Heart... war das Saatgut aus unserem Tausch, @panthera? :)
    Ich selbst hab sie nĂ€mlich noch nicht angebaut. 🙈
    Ja die mĂŒsste aus unserem Tausch sein. Hat wirklich schön viel Fruchtansatz und ist eine krĂ€ftige Pflanze. Jetzt muss sie noch schmecken.

    Hier wÀchst mal wieder so gut wie nichts (aber das Unkraut gedeiht)! Nachts sind es hier nur 10 - 12 °C und tags nicht mal 20 °C.
    Mal sehen, wann es mit der BraunfÀule losgeht...
    Hier sieht das Wetter identisch aus. Die letzten Tage tagsĂŒber 15 oder 16 Grad nachts ganz knapp 2stellig. Das GewĂ€chshaus bringt zumindest bei mir da sehr viel. Alles was im Freiland oder nur mit DachĂŒberstand steht ist da doch sehr hinterher.
     
    Saatgut nehmen... da sprichst du was an, @panthera.
    Irgendwie habe ich dieses Jahr kein gutes GefĂŒhl dabei... ich denke ich werde keins nehmen.
    Und nĂ€chstes Jahr alle Samen, die ich sĂ€e, vorher in eine Lösung legen, die irgendwie sterilisiert/Keime/Bakterien usw. abtötet. VordergrĂŒndig sieht alles gesund aus, aber... ich weiß nicht.
    Allein schon diese BlĂ€tter, die nicht eindeutig zu identifizieren waren etc... ich möchte hier nichts "zĂŒchten" (SamenbĂŒrtige Infektionen) und weitergeben.

    Werde mir demnÀchst nochmal alle Pflanzen sehr gut einzeln anschauen - ob ich noch solche BlÀtter finde, und mir genau notieren, welche Sorten es waren.
    Diese werde ich ggf., sollte das weiterhin aufgetreten sein, nicht mehr aussÀen. (Bin mir gerade nicht so sicher, so beim oberflÀchlichen Durchgucken habe ich nichts mehr gesehen, aber...)

    Nur bei den Tri Slivki werde ich vielleicht doch verhĂŒten, denn da war ja mein Ziel, die Sorten zu trennen. Bei denen ist mir soweit auch nichts verdĂ€chtiges aufgefallen.
     
    Hier war das Wetter die letzten Tage auch eher mau, was die Temepraturen anbelangt. Die Tomaten kommen zwar auch bei diesem Wetter voran, das stimmt schon, aber halt nur sehr beschwerlich. Mehr Sonne und mehr WĂ€rme (und auch weniger Wind...) wĂ€re durchaus wĂŒnschenswert. Aber gut, es ist nicht zu Ă€ndern. Immerhin bekennt die unbekannte Stabtomate erste Farbe. Noch fehlt das letzte bisschen Rot, aber ich bin bereits sehr gespannt, wie sie schmecken wird.
     
    Hier fĂ€rben die ersten FrĂŒchte um... war kurz draußen und hab eine kleine Inspektionsrunde gedreht...
     
    Hier reift es an einigen Stauden schon...

    Fiaschetto di Manduria
    20240705_152426.jpg

    Und, hmmm...
    20240705_152351.jpg
    ... muss ich spÀter wenn die Sonne weg ist nochmal nachschauen...


    Und hier haben sich an einer anderen Pflanze die Schnecken an den ersten Reifen FrĂŒchten gĂŒtlich getan :mad:
    Die Überreste schimmeln vor sich hin.
    20240705_152540.jpg
     
    Ja :giggle:
    Und auf dem Balkon geht auch die Post ab. Bin gerade in der sengenden Hitze drĂŒber gekrochen, hab gegossen und ein paar Fotos gemacht...

    42 Days
    20240705_175416.jpg

    Ledenets Krasnyy
    20240705_174306.jpg

    Ildi
    20240705_175443.jpg
    Sie explodiert immer noch wie blöd. Obwohl sie hunderte neue FrĂŒchte bildet, reifen schon die ersten zwei.

    Muss nacher nochmal Fotos machen, wenn die Pflanzen genug getrunken haben und nicht mehr so schlapp aussehen...
     
    Jetzt geht es so richtig los hier, immer mehr bunte Tomatenbilder :love:

    Wir hatten heute auch sonnig-heisse 27 Grad. Und am Mittwoch habe ich noch bei 19 Grad, Regen und Wind gefroren. o_O
     
    Gut wenn deine Tomaten damit gut umgehen können.👍
    Hier zickt selbst die Anmore Treasures und zeigt noch keine Farbe. 2 von den 3 Blush Sorten im GewÀchshaus zeigen immerhin inzwischen ein bisschen Farbe
     
    Oh @Knuffel meine Sunviva fÀrbt noch nicht um. Wann hast Du sie gesÀt?

    Gib mir Mal was ab. Wir hatten heute Wochenhöchsttemperaturen mit 18 Grad.đŸ„Ž
    Hier Ă€hnlich. Sollten 20 Grad sein, aber keine Sonne und Wind und der ein oder andere Tropfen. Ich war draußen froh ĂŒber meine Jacke! Es fĂŒhlte sich eher an wie 17 Grad.
    Kein Wunder dass @panthera und meine Tomaten lĂ€nger brauchen. @Taxus Baccata schick doch bitte mal ein großes Paket mit heißer Luft zu uns!
     
    Wartet mal ab, vor 2-3 Tagen sah ich hier auch noch keine VerfÀrbungen.
    Das kann dann plötzlich ganz schnell gehen!
    HĂ€tte ich vor drei Tagen auch noch nicht gedacht, dachte wir werden bis Ende Juli auf die erste richtige Ernte warten mĂŒssen - und siehe da...
     
    Wartet mal ab, vor 2-3 Tagen sah ich hier auch noch keine VerfÀrbungen.
    Das kann dann plötzlich ganz schnell gehen!
    HĂ€tte ich vor drei Tagen auch noch nicht gedacht, dachte wir werden bis Ende Juli auf die erste richtige Ernte warten mĂŒssen - und siehe da...
    Wir brauchen einfach nur Mal ein bisschen WĂ€rme und keine 15 Grad und Regen. Dann wird das auch.
     
    Ich sah gestern im Supermarkt, im Tchibo-Eck, dass es dort aktuell sehr feinmaschige WĂ€schenetze gibt. Falls die noch jemand gesehen haben sollte: WĂ€ren die zur VerhĂŒtung tauglich? Ich kannte diese Netze bisher nur mit sehr groben Maschen, das ginge natĂŒrlich gar nicht, aber die schienen richtig eng und sich nicht wirklich von den von euch empfohlenen TĂŒtchen zu unterscheiden - so weit ich ohne Nahbrille erkennen konnte... Vielleicht hat die ja noch jemand gesehen und kann etwas dazu sagen.

    Was meine Tomaten anbelangt, so verfĂ€rben sich gerade die ersten, an der unbekannten Stabtomate. Ich bin gespannt, wie sie schmecken wird. Bei der Pflanze wunderte mich die ganze Zeit, dass so lange keine Geiztriebe zu sehen waren. Heute sah ich dann, dass einer schon lĂ€nger ist und nach hinten raus wuchs, da wurde er vom Haupttrieb verdeckt und von mir ĂŒbersehen. Ansonsten sind bisher aber nur ganz winzige AnsĂ€tze zu sehen und der lange wiederum wuchs weiter oben raus, wĂ€hrend in den Blattachsen darunter erst Minis zu sehen sind. Echt seltsam. Aber gut, so habe ich weniger Arbeit, ist ja auch was wert. :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 844
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 5
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten