🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Passata, was sonst. :grinsend:
    Ein Glas Feigenmarmelade :roll:
    Hihi, nein, Quatsch :grinsend:
    Also ok, Passata gegen Passata...
    Wobei, ich würde mich auch über 1-2 Körnchen von deiner Gelben Runden freuen, nachdem Tomteur so geschwärmt hat. Damit wäre ich auch zufrieden :freundlich: (falls du grundsätzlich etwas davon abgibst).
     
    Ein Glas Feigenmarmelade :roll:
    Die Feigen hat der Sonntagsgärtner größtenteils gegessen, muss mit Rhabarber aufstocken. Das wird nicht Dein Beuteschema sein. :unsure:
    Außerdem dachte ich, wenn Du keine 200 kg erntest, kannst Du sicher noch Passata gebrauchen für den langen Winter.:freundlich:
    Hihi, nein, Quatsch :grinsend:
    Also ok, Passata gegen Passata...
    Wobei, ich würde mich auch über 1-2 Körnchen von deiner Gelben Runden freuen, nachdem Tomteur so geschwärmt hat. Damit wäre ich auch zufrieden :freundlich: (falls du grundsätzlich etwas davon abgibst).
    Das stand nicht als Wetteinsatz, das fällt unter Tauschgeschäft.😀
     
  • Rhabarber..? Doch, lecker!! 😋
    Aber wenn du aufstocken musstest, ist das natürlich nichts... Will euch nichts wegessen. :paar:


    Außerdem dachte ich, wenn Du keine 200 kg erntest, kannst Du sicher noch Passata gebrauchen für den langen Winter.:freundlich:
    Ich denke an Passata wird es so oder so nicht fehlen 😅 aber ich wäre natürlich sehr neugierig, deins mal zu probieren. :D


    Das stand nicht als Wetteinsatz, das fällt unter Tauschgeschäft.😀
    Ok. :giggle:
     
  • Rhabarber..? Doch, lecker!! 😋
    Aber wenn du aufstocken musstest, ist das natürlich nichts... Will euch nichts wegessen. :paar:
    Ja, ich habe noch nie Feigenmarmelade kochen müssen. Der Busch bringt aber erstmalig mal eine schöne Menge. Bin voll Happy, weil alles Kern- und Steinobst erfroren ist. Nur Trauben wird es noch geben.
    Ich denke an Passata wird es so oder so nicht fehlen 😅 aber ich wäre natürlich sehr neugierig, deins mal zu probieren. :D
    Das wirst Du aber nicht, weil ich ja dann Deins probiere😀

     
    @Tubi Feige und Rhabarber zusammen ? Ich komme grad auf blöde Ideen 🤔 Rhabarber ist noch eingefroren…
    Ich möchte euch meine erste Tomate der Black Seaman zeigen. Es wird jetzt auch hier besser. Ich freu mich sehr.
    IMG_5467.jpeg
    Nicht die größte, aber ich freue mich aufs Verkosten.
     
  • @Tubi Feige und Rhabarber zusammen ? Ich komme grad auf blöde Ideen 🤔 Rhabarber ist noch eingefroren…
    Ja, 2:1 Feige : Rhabarber. Hat mir meine Freundin empfohlen.
    Ich habe auch Rhabarber in der TK. Und frische Feigen. Aber keine Zeit. Gestern ist ein Teil meiner Beerenpresse gleich am Anfang des Tomatenpressens kaputt gegangen. Habe die Stücke im TM angeschreddert und aufgekocht. Gleich muss ich alles durch ein Haarsieb drücken und einkochen. Bei der Hitze. Habe irgendwie nur noch Lust ins Bett zu gehen. Ernten muss ich auch. Zumindest Fleischtomaten.
    Jetzt wollen die Kollegen plötzlich Tomaten kaufen. Aber bitte möglichst kleine…
    Und wer pflückt die alle? Und wer isst die Großen?
    Ich möchte euch meine erste Tomate der Black Seaman zeigen. Es wird jetzt auch hier besser. Ich freu mich sehr.
    Anhang anzeigen 779755
    Nicht die größte, aber ich freue mich aufs Verkosten.
    Erzähle mal, wie sie ist. Die wollte ich schon
    immer mal anbauen.
     
  • Ein paar Resis konnte ich schon ernten. Hat sich selbst ausgesät und dominiert ganz klar das Gewächshaus. War mir anfangs nicht klar, warum sie als so lecker bezeichnet wird. Aber sie zeigt langsam, was sie kann.
    Anhang anzeigen 779756
    Hier ist sie auch lecker. Aber spät.
    Ich muss ihr nächstes Jahr wieder einen anderen Platz geben,
     
  • Bei uns war die Resi vorletztes Jahr auch gut. Aber auch eher später. Kein Bananengeschmack. @Tomatenliebe könnte sie evtl. von einem Pilz befallen sein? Das könnte evtl. den Beigeschmack erklären. Hier war die Resi geschmacklich sehr gut.
    Einziger Nachteil für mich: sehr schwer zu ernten, da die Kelchblätter sich bei ihr nicht gut vom Stiel lösen. Man müsste sie abschneiden. Das tue ich aber meistens nicht. So war das Ernten ein Gepfriemel.
     
    Bei uns war die Resi vorletztes Jahr auch gut. Aber auch eher später. Kein Bananengeschmack. @Tomatenliebe könnte sie evtl. von einem Pilz befallen sein? Das könnte evtl. den Beigeschmack erklären. Hier war die Resi geschmacklich sehr gut.
    Einziger Nachteil für mich: sehr schwer zu ernten, da die Kelchblätter sich bei ihr nicht gut vom Stiel lösen. Man müsste sie abschneiden. Das tue ich aber meistens nicht. So war das Ernten ein Gepfriemel.
    Jetzt habe ich extra für Dich eine Resi gepflückt. 😉
    Die Ernten ging super leicht.
    image.jpg
    Einen Pilzbefall schließe ich auch aus, die Pflanze ist super gesund. Deshalb finde ich es so schade, dass mir der Geschmack bisher nicht zusagte. Jetzt habe ich extra für Dich das gepflückte Exemplar gekostet und bin positiv überrascht. 😮… es ist nur noch ein Hauch von Banane, der überhaupt nicht stört und dazu gekommen ist eine neue Note, schwer zu beschreiben, süßes bayrisches Bier 🍺 würde ich sagen.
    Ich hole mir noch eine, das ist interessant… jetzt schmeckt sie mir die süße Bier-Bananen-Tomate 😁
     
    @Tomatenliebe ja, wenn man sie an dem Stiel abknickt geht es leichter ;-)
    Aber ohne Stiel abzupfen ist bei dieser Sorte nicht einfach.
    Schön dass sie dir jetzt besser geschmeckt hat. :)
    Süßes Bier- und Bananenaroma ist schon witzig :grinsend:
    Wenn ich sie nochmal anbaue, muss ich darauf achten.


    So, 10 Portionen Passata à 580g :D
    ... und wir sind bei 48 Portionen Insgesamt! Wir nähern uns unserem Ziel :D - So +/- 60 Portionen.
    Vielleicht auch lieber 70, falls die Ernte doch früher beendet sein sollte als gedacht...
     
    Ich habe vorhin die Ginger Fox entfernt.
    Zuerst abgeerntet und dann runter geschnitten. Ziehen ging nicht.

    Letztes Jahr war sie nicht die Geschmacksbombe, aber sie hatte was.
    Dieses Jahr einfach nur enttäuschend.
    Sie hing sehr voll und hatte auch neue Blütenansätze, aber irgendwie will ich mich nicht mehr um sie kümmern.
    Hoffentlich schmeckt das Passata jetzt halbwegs
     
    Ich habe am Wochenende riesige Massen geerntet und eingekocht.

    Die Fleischtomaten werden geschmacklich langsam besser. Ich muss aber sagen, dass ich im nächsten Jahr definitiv weniger Fleischtomaten und mehr Cocktails anbauen werde. Entspricht einfach mehr meinem Geschmack. Mir sind die Fleischtomaten grundsätzlich zu mild...
     
    Ich habe am Wochenende riesige Massen geerntet und eingekocht.

    Die Fleischtomaten werden geschmacklich langsam besser. Ich muss aber sagen, dass ich im nächsten Jahr definitiv weniger Fleischtomaten und mehr Cocktails anbauen werde. Entspricht einfach mehr meinem Geschmack. Mir sind die Fleischtomaten grundsätzlich zu mild...
    Dann empfehle ich Dir die Sorten Kiwanis und Green Touquet, Sunshine Blue Natali und King Blue anzubauen.
    Ich bin ganz zufrieden, aber wenn ich weiter reduziere, dann trifft es eher die Cherrys. Und irgendwie träume ich weiterhin von einem Best-Off-Anbau.
     
    Und irgendwie träume ich weiterhin von einem Best-Off-Anbau.
    Da bin ich für mich irgendwie angekommen, so halb zumindest - im best-of-Anbau, und das genieße ich gerade richtig.
    Allerdings bei mir natürlich nicht mit eigenen Züchtungen...
    Aber letzten Endes war das mein Ziel - zu sagen, wir haben eine größere Auswahl an Tomatensorten, von denen wir sagen "ja, die ist es..!"
     
    Ja, 2:1 Feige : Rhabarber. Hat mir meine Freundin empfohlen.
    Ich habe auch Rhabarber in der TK. Und frische Feigen. Aber keine Zeit. Gestern ist ein Teil meiner Beerenpresse gleich am Anfang des Tomatenpressens kaputt gegangen. Habe die Stücke im TM angeschreddert und aufgekocht. Gleich muss ich alles durch ein Haarsieb drücken und einkochen. Bei der Hitze. Habe irgendwie nur noch Lust ins Bett zu gehen. Ernten muss ich auch. Zumindest Fleischtomaten.
    Jetzt wollen die Kollegen plötzlich Tomaten kaufen. Aber bitte möglichst kleine…
    Und wer pflückt die alle? Und wer isst die Großen?

    Erzähle mal, wie sie ist. Die wollte ich schon
    immer mal anbauen.
    Mache ich. Bin bisher noch nicht dazu gekommen 🫣
     
    Da bin ich für mich irgendwie angekommen, so halb zumindest - im best-of-Anbau, und das genieße ich gerade richtig.
    Allerdings bei mir natürlich nicht mit eigenen Züchtungen...
    Aber letzten Endes war das mein Ziel - zu sagen, wir haben eine größere Auswahl an Tomatensorten, von denen wir sagen "ja, die ist es..!"
    Ich habe zu viele angebaut, die ich klasse finde. Das wird noch dauern, davon die Besten in sämtlichen Kategorien rauszusuchen, die sich über Jahre bewähren.
    Und dann kommt immer jemand daher und schwärmt von der allerbesten Tomate und triggert das Haben-Gen.
     
    ja, das hängt von den Anbaubedingungen ab.
    Einige klagen hier über die Black Strawberry, bei mir war sie immer toll. Aber vielleicht hatte ich anderes Saatgut.
    Meine ist leider auch nicht so gut. Bin recht enttäuscht...
    Zu mild..?
    Im Sinne von fade/unaromatisch oder tatsächlich zu wenig Säure..?
    Ich kann nur wärmstens Oxacan Jewel und Big Mao empfehlen.
    Die sind alles andere als langweilig (und haben auch etwas Säure.)
    Von allem zu wenig. Insgesamt zu wenig Geschmack.
    Ich werde die beiden testen.
    Ich mag die Russian 117 ganz gerne. Auch die malakhitovaya shkatulka schmeckt ganz gut. Aber wenn ich dann eine Goldita oder Sungold im Mund habe, verblasst jede Fleischtomate. Und ich mag diese kräftigen Sorten mit der vielen Süße.
    Dann empfehle ich Dir die Sorten Kiwanis und Green Touquet, Sunshine Blue Natali und King Blue anzubauen.
    Ich bin ganz zufrieden, aber wenn ich weiter reduziere, dann trifft es eher die Cherrys. Und irgendwie träume ich weiterhin von einem Best-Off-Anbau.
    Die schaue ich mir an.
    Ja, du erwähnst öfter, dass du gerne weniger Cherrys willst. Ich glaube wir haben da einfach einen recht unterschiedlichen Geschmack.
    Das Warten hat ein Ende. Die ersten Brad‘s Atomic Grape sind reif.
    Anhang anzeigen 779846
    Die gefällt mir dieses Jahr auch echt gut.
    Da hast du aber einen ordentlichen Wimmer, meine sind etwas kleiner.
     
    Ich werde die beiden testen.
    Da solltest du hoffentlich nicht enttäuscht werden, die Oxacan Jewel schmeckt kräftig süß-fruchtig, und die Big Mao schön stark aromatisch tomatig-fruchtig. Auch mit Süße aber nicht zuckersüß.
    Wenn du stark süß-fruchtiges Aroma magst, wäre auch die neue Königsberg orange oder die
    Stakany Minusinskiye Oranzhevyye etwas für dich! Die sind wirklich intensiv. Aroma geht aber schon fast etwas in Richtung Melone (muss man auch mögen...)
     
    Ich mag die Russian 117 ganz gerne.
    Die habe ich auch gerade. Sie schmeckt mir auch, aber ich mag es auch lieber etwas intensiver.
    Auch die malakhitovaya shkatulka schmeckt ganz gut. Aber wenn ich dann eine Goldita oder Sungold im Mund habe, verblasst jede Fleischtomate. Und ich mag diese kräftigen Sorten mit der vielen Süße.
    Ormato müsste auch etwas für dich sein. Sie schmeckt ähnlich wie Goldita, aber wenn man sie richtig lange hängen lässt wird sie noch süßer. Sie hat bei mir aber auch einen sehr Sonnigen Standort. Ich habe noch nie so eine Süße Tomate gegessen.
    Die gefällt mir dieses Jahr auch echt gut.
    Da hast du aber einen ordentlichen Wimmer, meine sind etwas kleiner.
    Das war die erste Frucht der Brad‘s Atomic Grape, an dem Fruchtstand waren nur zwei Früchte. Deshalb ist sie etwas größer. Jetzt habe ich sie verkostet und finde den Geschmack sehr gut. Nur die Schale war etwas fest und ich musste ein paar Früchte mit BEF entfernen, obwohl sie ausgepflanzt im Beet steht. Aber lieber so ein tolles Aroma als dünne Haut. Die Rebel Starfighter VT16 schmeckt übrigens ähnlich und ist eine Ochsenherztomate. Es gibt auch große mit intensivem Geschmack und Süße.
     
    Meine ist leider auch nicht so gut. Bin recht enttäuscht...

    Von allem zu wenig. Insgesamt zu wenig Geschmack.
    Ich werde die beiden testen.
    Ich mag die Russian 117 ganz gerne. Auch die malakhitovaya shkatulka schmeckt ganz gut. Aber wenn ich dann eine Goldita oder Sungold im Mund habe, verblasst jede Fleischtomate. Und ich mag diese kräftigen Sorten mit der vielen Süße.

    Die schaue ich mir an.
    Ja, du erwähnst öfter, dass du gerne weniger Cherrys willst. Ich glaube wir haben da einfach einen recht unterschiedlichen Geschmack.
    Oder ich habe andere Fleischtomaten?🤔
    Aber ich habe sicher auch 30 Cherrytomatenpflanzen, muss mal durchzählen.
    Die gefällt mir dieses Jahr auch echt gut.
    Da hast du aber einen ordentlichen Wimmer, meine sind etwas kleiner.
     
    Oder ich habe andere Fleischtomaten?🤔
    Haltung spielt sicher auch eine Rolle (?) @FrauSchulze du hältst momentan noch alles im Freiland, oder..?
    Da können häufiger Regengüsse usw. u.U auch auf Kosten des Aroma gehen...
    Mit selbst fällt das schon auf seit ich alles unter Dach halte... da ist das doch ein bisschen "beeinflussbarer".
     
    Mit den roten, rosa, gelben, ockerfarbenen, grünen, bicoloren und den Anthosorten bin ich dieses Jahr sehr zufrieden. Nur mit den Braunen irgendwie nicht so sehr. Keine Ahnung. Da vermisse ich bei den meisten Sorten das tiefe, würzige Aroma.
     
    Wir haben ja den braunrosa Adjudant, der hier wirklich sehr lecker ist, und den Flamenko Purpurnyy, der auch eher so braunrosa als Lila ist (kein Anthocyan), der ist auch sehr gut.
    Komischerweise sind hier dieses Jahr bei den gelben paar dabei.... die müssen echt nicht nochmal.
     
    Mit den roten, rosa, gelben, ockerfarbenen, grünen, bicoloren und den Anthosorten bin ich dieses Jahr sehr zufrieden. Nur mit den Braunen irgendwie nicht so sehr. Keine Ahnung. Da vermisse ich bei den meisten Sorten das tiefe, würzige Aroma.
    Ich habe dieses Jahr zum ersten mal die Schwarze von der Krim und finde auch da fehlt etwas.
     
    Haltung spielt sicher auch eine Rolle (?) @FrauSchulze du hältst momentan noch alles im Freiland, oder..?
    Da können häufiger Regengüsse usw. u.U auch auf Kosten des Aroma gehen...
    Mit selbst fällt das schon auf seit ich alles unter Dach halte... da ist das doch ein bisschen "beeinflussbarer".
    Nein, eigentlich sind fast alle überdacht. Im Frühjahr kam ein Dach über das Beet, der Rest steht in Töpfen an der Hauswand unter Dachüberstand. Es ist Südrichtung mit sehr viel Sonne, die Pflanzen wachsen da unglaublich gut. Ich hab das Gießen aber auch reduziert, soweit es in Töpfen halt geht .. seitdem ist es gefühlt etwas besser. Aber die Sungold schmeckt ja auch wie eh und je super, da ist nix wässrig. Einige Sorten sind richtig kräftig gut, andere halt nur so mäßig. Behandelt werden sie gleich.
     
    Ich habe dieses Jahr zum ersten mal die Schwarze von der Krim und finde auch da fehlt etwas.
    Mhm, vielleicht ist es kein Jahr der Braunen? 🤔
    Aber das könnte man auch nur sagen, wenn man immer die gleichen Sorten anbaut.
    Eine war jedenfalls sehr lecker, muss nochmal durchprobieren, welche das war. Bin nicht mehr sicher.
     
    Mhm, vielleicht ist es kein Jahr der Braunen? 🤔
    Aber das könnte man auch nur sagen, wenn man immer die gleichen Sorten anbaut.
    Eine war jedenfalls sehr lecker, muss nochmal durchprobieren, welche das war. Bin nicht mehr sicher.
    Die schwarze von der Krim hatte ich vorher noch nicht, außerdem bekommt sie etwas weniger Sonne, da sie hinter einer anderen Pflanze steht. Ist also nicht wirklich aussagekräftig bei mir.
     
    ich habe gestern leckere gemüsebolo gekocht für den vorrat.

    was euere sortendiskussionen und vielen unzufriedenheiten betrifft, bin ich mit meinen 17 sorten fast rundum zufrieden. die cherry brauche ich überhaupt nicht, viel zu viel schale im vergleich zur fruchtfleischmasse.
    meine neuerwerbungen vierländer platte, riccio di parma und la cadero haben mich voll überzeugt, in kombi mit ananastomate, san marzano, mariannahs peace, beymes erntesegen und marmande bin ich eigentlich rundum versorgt. zum snacken eine johannisbeer wildtomate und gut ist. ich glaube, ich nehme schon abschied von dem durch euch forcierten haben müssen, sorten sammeln. ich möchte leckere, bewährte sorten für salat und konserve. gerade dieses jahr zeigt, dass zu viele experimente einen eher zurückwerfen als vorwärts bringen.
     
    ich habe gestern leckere gemüsebolo gekocht für den vorrat.

    was euere sortendiskussionen und vielen unzufriedenheiten betrifft, bin ich mit meinen 17 sorten fast rundum zufrieden. die cherry brauche ich überhaupt nicht, viel zu viel schale im vergleich zur fruchtfleischmasse.
    meine neuerwerbungen vierländer platte, riccio di parma und la cadero
    Wo steht die la Cadero bei Dir?
    haben mich voll überzeugt, in kombi mit ananastomate, san marzano, mariannahs peace, beymes erntesegen und marmande bin ich eigentlich rundum versorgt. zum snacken eine johannisbeer wildtomate und gut ist. ich glaube, ich nehme schon abschied von dem durch euch forcierten haben müssen, sorten sammeln.
    Jetzt sind wir wieder Schuld 😀
    << Ich möchte leckere, bewährte sorten für salat und konserve. gerade dieses jahr zeigt, dass zu viele experimente einen eher zurückwerfen als vorwärts bringen.>>

    Hast Du denn keine von denen dieses Mal zum ersten Mal?
     
    @Tubi, mein gg würde sagen 'schuld ist ein juristisches problem' 😂

    Eine la cadero steht im freiland, weil mir die überzählige pflanze zu schade für den kompost war. Die 2. steht im gwh.

    Doch ich habe auch neue sorten, die ich im winterregenblues beim surfen ausgesucht und bestellt habe. Damit ist es aber auch gut, ich werde nicht wieder zusätzliche neue hinzunehmen.
    Never change a winninng team, sozusagen :)
     
    @Tubi, mein gg würde sagen 'schuld ist ein juristisches problem' 😂

    Eine la cadero steht im freiland, weil mir die überzählige pflanze zu schade für den kompost war. Die 2. steht im gwh.
    Und welche schmeckt besser?
    Doch ich habe auch neue sorten, die ich im winterregenblues beim surfen ausgesucht und bestellt habe.
    Ok, ich frage genauer:
    Welche Deiner diesjährigen Sorten hattest Du dieses Jahr zum erste Mal?

    Damit ist es aber auch gut, ich werde nicht wieder zusätzliche neue hinzunehmen.
    Never change a winninng team, sozusagen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heutige Ernte Teil 1:
    20240814_143554.jpg 20240814_144530.jpg

    Diese Saison ist einfach genial. :cool:
    Und ich freue mich so wahnsinnig über die vielen tollen, neuen Sorten, die so klasse schmecken. :giggle:
    Die müssen nächstes Jahr wieder... das Grobgerüst für die nächste Liste steht damit bereits. :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 849
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 11
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten