🍅 Tomatenzöglinge 2024

Frohe Ostern erstmal allen 🐣

@Taxus Baccata ich möchte die golden Hour gerne nächstes Jahr anbauen ( dann hoffentlich wieder mit Garten und mehr Platz). Wenn ich bis dahin keine Samen gefunden habe, komme ich gerne nochmal auf dein Angebot zurück 🤗
 
  • @Taxus Baccata ich möchte die golden Hour gerne nächstes Jahr anbauen ( dann hoffentlich wieder mit Garten und mehr Platz). Wenn ich bis dahin keine Samen gefunden habe, komme ich gerne nochmal auf dein Angebot zurück
    Liebe @Tomiflora, ich habe das Originalsaatgut von Brad Gates/WBF, und würde dir davon was abgeben. In den deutschen Shops wirst du wahrscheinlich in erster Linie unverhütetes Saatgut bekommen. Gib gerne bescheid falls du was davon möchtest, ich finde es wichtig, dass (neue und alte) Sorten sich möglichst unverfälscht verbreiten und etablieren. Bei dem, was da auf FB los ist (und da sind ganz viele der üblichen Shopbetreiber dabei) habe ich zum Teil wirklich Magenschmerzen, es verhütet fast keiner....
    (Und ich drücke dir ganz ganz fest die Daumen, dass du im nächsten Jahr wieder mit eigenem Garten anbauen kannst. :paar: )
     
  • Ein Wein-Smiley wäre inhaltlich angemessener gewesen, aber ich bin so froh dass ich mit der Meinung nicht alleine dastehe.
    Es ist schon schade, dass das so vielen Leuten egal ist. :cry:
    Letztens schrieb da auch jemand, dass sie sich Tomatensortennamen eh nicht merken kann und dann ihren Tomaten einfach den Namen desjenigen gibt, von dem sie waren also z.B "die dicke Angela" oder "Franzis Gartentomate" oder so.
    Irgendwie... na ja. Klar kann es im Amateurbereich jeder halten wie er will, aber das ist halt dann wirklich Sorten komplett umbenennen. (Wobei, in diesen Fällen vielleicht eh egal, weil das Saatgut ohnehin mit recht hoher Wahrscheinlichkeit verkreuzt sein dürfte...)
     
  • Ich kann mir Tomatennamen besser als Menschennamen merken.
    :grinsend:
    Da sagst du was! :LOL:

    Und das lässt sich auf jedes meiner Hobbys adaptieren. Was hab ich Frequenzen und Tomatennamen im Kopf... :ROFLMAO:

    Menschen gebe ich der Einfachheit halber lieber einer Nummer: Du bist 80150. @Taxus Baccata ist 80967...

    An sich würde ich ja noch was sinnvolles zu @Taxus Baccata Post zwecks der Unverhütung schreiben. Aber ich hab 'n Schädel und bin für große Reden nicht zu gebrauchen heute.
     
  • Aber glaubt ihr ich kann aus dem Stehgreif die Vornamen der 6 Nachbarhäuser um mich herum sagen? Mindestens einer flutscht mir weg.
    Ich weis nicht mal die Nachnamen... :LOL:

    Der einzige Nachbar, wo ich mir eben noch sicher war, ist mir dessen Name auch schon wieder entglitten. Seine Telefon-Nr. hab ich aber im Kopf, die KFZ-Kennzeichen seiner Autos ebenso... :rolleyes:
     
  • Bin da leider auch ganz schlecht, was immer wieder für peinliche Situationen sorgt. 🙈
    Meine 500 Tomatensorten kenne ich aber namentlich... geht ja gar nicht, so etwas wichtiges zu vergessen. :grinsend:
     
    Ich kann zu fast jedem unserer Weine die Artikel-Nr. Aber wenn jemand vor mir steht wird es eng, denn ich habe Probleme mit Gesichtern und Namen 🙈
    Und dann triff mal jemanden ganz aus dem Bezug heraus gerissen?
    Arbeit? DRK? Freunde von Freunden? 😱
    Aber die Telefonnummern von den Eltern von Schulkameraden kann ich immer noch (wir hatten da noch keine Handys) ...
     
    Liebe @Tomiflora, ich habe das Originalsaatgut von Brad Gates/WBF, und würde dir davon was abgeben. In den deutschen Shops wirst du wahrscheinlich in erster Linie unverhütetes Saatgut bekommen. Gib gerne bescheid falls du was davon möchtest, ich finde es wichtig, dass (neue und alte) Sorten sich möglichst unverfälscht verbreiten und etablieren. Bei dem, was da auf FB los ist (und da sind ganz viele der üblichen Shopbetreiber dabei) habe ich zum Teil wirklich Magenschmerzen, es verhütet fast keiner....
    (Und ich drücke dir ganz ganz fest die Daumen, dass du im nächsten Jahr wieder mit eigenem Garten anbauen kannst. :paar: )
    Danke, das habe ich auch schon gemerkt, dass die meisten Shops nicht verhüten und mich gefragt, wo ich denn überhaupt bestellen kann. Gut dass @Tubi da gleich zwei genannt hat.
    Mir ist das auch sehr wichtig und ich möchte keine Überraschungen erleben. Das kann natürlich auch gut sein. Aber wenn, dann möchte ich bewusst kreuzen. Und wenn ich kaufe, soll auch das drin sein, was es sein sollte. Es wird immer auf die geringe Chance der Verkreuzung hingewiesen, aber letztes Jahr hat ich ein Desaster, so vieles war verkreuzt. Das möchte ich nicht noch einmal haben.

    Allerdings habe ich auch auf gewissen Foren gelesen, dass die verhüteten Samen kränkelnde Pflanzen hervorrufen sollen, die dann von Generation zu Generation schwächer werden sollen. Irgendwie habe ich das nicht ganz durchdrungen, was die Ursache dafür sein sollte.

    Apropos Namen, so geht es mir auch. Schlimm bei Kollegen, die ich länger nicht gesehen habe und die freudestrahlend auf einen zulaufen. Und man keinen Plan mehr hat, wie sie heißen.
     
    Ich weiss oft nur den Namen des Hundes, wenn mir Hundemenschen begegnen...;)
    Geht mir mit Pferdenamen und Miteinstellern so 🙈 (manchen begegnet man ja nur extrem selten, weil man immer zu völlig unterschiedlichem Tageszeiten kommt und sich die Wege nur ganz selten mal kreuzen.)
    Das ist teilweise auch sehr peinlich... 🙈
     
    Ich kann mir Tomatennamen besser als Menschennamen merken.
    :grinsend:
    Menschen gebe ich der Einfachheit halber lieber einer Nummer: Du bist 80150. @Taxus Baccata ist 80967...
    Meine Tomaten vom letzten Jahr wusste ich alle. Aber glaubt ihr ich kann aus dem Stehgreif die Vornamen der 6 Nachbarhäuser um mich herum sagen? Mindestens einer flutscht mir weg.
    Bin da leider auch ganz schlecht, was immer wieder für peinliche Situationen sorgt. 🙈
    Meine 500 Tomatensorten kenne ich aber namentlich... geht ja gar nicht, so etwas wichtiges zu vergessen. :grinsend:
    Wieso gebt Ihr dann den Menschen keine Tomatennamen? :grinsend:

    Allerdings habe ich auch auf gewissen Foren gelesen, dass die verhüteten Samen kränkelnde Pflanzen hervorrufen sollen, die dann von Generation zu Generation schwächer werden sollen. Irgendwie habe ich das nicht ganz durchdrungen, was die Ursache dafür sein sollte.
    Ja, da nimmt die genetische Vielfalt ab und es kommt zur Inzuchtdepression - die Pflanzen werden krüppelig, anfällig und schwach. Bei den professionellen Hybriden wird das bei den Elternlinien bewusst gemacht, um den Heterosiseffekt zu erreichen. D.h. die Eigenschaften der Elternlinien treten dann in der F1-Generation in verstärkter Form auf.

    Für "richtigen" Sortenerhalt benötigt man 6-12 Pflanzen einer Sorte, was im Hobbybereich etwas schwierig ist - v.a. wenn man mehrere Sorten erhalten möchte. :traurig:
     
    Ebenfalls frohe Ostern. Das mit dem Anti-Osterhasen klingt ja nicht so schön. Waren die Kinder sehr enttäuscht?
    Nein, es blieb noch mehr als genug für sie übrig, daher war das kein Problem.
    Die Tomaten ins Gewächshaus zu bringen war die richtige Entscheidung. Die Temperatur ging heute Nacht kaum unter 10°C - wärmer als angekündigt.
    Der Frostwächter ist somit nur nützliche Deko, aber er beruhigt ungemein.
    Von den 15 stürmischen Grad, die wir gerade haben, bekommen die Pflänzchen im Gewächshaus nicht so viel mit. Sie haben es da drinnen recht kuschelig.
    Und zum Wochenende hin sind wieder sommerliche Temperaturen bis 23°C angekündigt. Die Nächte sollen hier vorerst nicht mehr sehr kalt werden.
    Werde falls der Sturm nachlassen sollte, ein paar der Pflanzen im GWH umtopfen. Die Tomaten haben alle neue Schuhe bekommen, aber ein paar Paprika und Auberginen nicht, die ließen gestern die Flügel hängen, weil ihre kleinen Töpfchen durchgetrocknet waren. Die brauchen dringend etwas größeres, das macht das Leben leichter.
    Bei uns ist es nur kalt und Regen angesagt, furchtbar....
    Ich kann zu fast jedem unserer Weine die Artikel-Nr. Aber wenn jemand vor mir steht wird es eng, denn ich habe Probleme mit Gesichtern und Namen 🙈
    Und dann triff mal jemanden ganz aus dem Bezug heraus gerissen?
    Arbeit? DRK? Freunde von Freunden? 😱
    Aber die Telefonnummern von den Eltern von Schulkameraden kann ich immer noch (wir hatten da noch keine Handys) ...
    Oh das kenne ich. Kann peinliche Momente erzeugen 🙈 hey, ich kenn dich... Wer bist du nochmal 😁

    Ich glaube nicht, dass die Verkreuzungsgefahr so hoch ist. Und wenn merkt man das doch, wenn man die Sorte kennt. Ich hab schon die gegenteilige Erfahrung gemacht: dass sich das Saatgut über die Jahre ohne Verkreuzung verändert. Es kann ja auch Mutationen ohne Verkreuzung geben. Meine eigenen Goldita Samen sind so ein Fall. Da würde die Schale von Jahr zu Jahr plötzlich richtig dick und hart. Ich hab dann auf mein 10 Jahre altes Saatgut zurück gegriffen und war froh, dass sie wieder weicher war. Das verhüten ist also auch keine Garantie für Gleichheit...
     
    Ja, da nimmt die genetische Vielfalt ab und es kommt zur Inzuchtdepression
    Kann man denn sagen, über welchen Zeitraum das in etwa relevant wird..?
    Nach wie häufig verhüten + Saatgut nehmen ungefähr..?
    Und ist das immer gleich oder hängt es auch davon ab wie kräftig/robust/gesund die Gene der jeweiligen Pflanze im Vorfeld sind/waren..?
    Das würde mich wirklich sehr interessieren.

    Ich hatte schon Saatgut aus privaten Quellen - also kleinst Erhalter/Verkäufer, die richtige "Verreckerle" (Kümmerlinge) produzierten, aber ich hatte auch schon jede Menge verhütetes Saatgut (auch von Teilnehmern aus dem Forum hier), das super kräftige, gesunde Pflanzen produzierte.

    Man nimmt ja auch nicht von jeder Sorte jedes Jahr Saatgut (ich zumindest nicht) - es hält ja locker 10-20 Jahre.

    Anders gefragt.. spielt diese Inzuchtdepression für uns während unserer Lebenszeit noch eine entscheidende Rolle, wenn man nicht jedes Jahr neue Samen nimmt..?

    Oder liegt es teilweise, wenn durch verhütung gewonnenenes Saatgut krüppelige Pflänzchen produziert, nicht bereits am schlechten Ausgangsmaterial..?

    Ich kaufe von Sorten, die ich besonders mag, gelegentlich Saatgut aus verschiedenen Quellen. Würde es etwas bringen, zwei Pflanzen derselben Sorte aus unterschiedlichen Quellen zu ziehen und miteinander zu bestäuben..?
     
    Ich glaube nicht, dass die Verkreuzungsgefahr so hoch ist.
    Im Freiland mit Bestäuberinsekten und wenn viele Sorten nebeneinander stehen, ist sie sehr hoch.

    Meine eigenen Goldita Samen sind so ein Fall. Da würde die Schale von Jahr zu Jahr plötzlich richtig dick und hart. Ich hab dann auf mein 10 Jahre altes Saatgut zurück gegriffen und war froh, dass sie wieder weicher war. Das verhüten ist also auch keine Garantie für Gleichheit...
    Hattest du jedes Jahr über 10 Jahre verhütet? Oder nicht?
    Das habe ich nicht so ganz verstanden... ansonsten war sie vielleicht tatsächlich verkreuzt..?
    Nimmst du jedes Jahr neue Samen und säst nur die neuen aus?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4389
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten