🍅 Tomatenzöglinge 2024

Da bin ich für mich irgendwie angekommen, so halb zumindest - im best-of-Anbau, und das genieße ich gerade richtig.
Allerdings bei mir natürlich nicht mit eigenen Züchtungen...
Aber letzten Endes war das mein Ziel - zu sagen, wir haben eine größere Auswahl an Tomatensorten, von denen wir sagen "ja, die ist es..!"
Ich habe zu viele angebaut, die ich klasse finde. Das wird noch dauern, davon die Besten in sämtlichen Kategorien rauszusuchen, die sich über Jahre bewähren.
Und dann kommt immer jemand daher und schwärmt von der allerbesten Tomate und triggert das Haben-Gen.
 
  • ja, das hängt von den Anbaubedingungen ab.
    Einige klagen hier über die Black Strawberry, bei mir war sie immer toll. Aber vielleicht hatte ich anderes Saatgut.
    Meine ist leider auch nicht so gut. Bin recht enttäuscht...
    Zu mild..?
    Im Sinne von fade/unaromatisch oder tatsächlich zu wenig Säure..?
    Ich kann nur wärmstens Oxacan Jewel und Big Mao empfehlen.
    Die sind alles andere als langweilig (und haben auch etwas Säure.)
    Von allem zu wenig. Insgesamt zu wenig Geschmack.
    Ich werde die beiden testen.
    Ich mag die Russian 117 ganz gerne. Auch die malakhitovaya shkatulka schmeckt ganz gut. Aber wenn ich dann eine Goldita oder Sungold im Mund habe, verblasst jede Fleischtomate. Und ich mag diese kräftigen Sorten mit der vielen Süße.
    Dann empfehle ich Dir die Sorten Kiwanis und Green Touquet, Sunshine Blue Natali und King Blue anzubauen.
    Ich bin ganz zufrieden, aber wenn ich weiter reduziere, dann trifft es eher die Cherrys. Und irgendwie träume ich weiterhin von einem Best-Off-Anbau.
    Die schaue ich mir an.
    Ja, du erwähnst öfter, dass du gerne weniger Cherrys willst. Ich glaube wir haben da einfach einen recht unterschiedlichen Geschmack.
    Das Warten hat ein Ende. Die ersten Brad‘s Atomic Grape sind reif.
    Anhang anzeigen 779846
    Die gefällt mir dieses Jahr auch echt gut.
    Da hast du aber einen ordentlichen Wimmer, meine sind etwas kleiner.
     
    Ich werde die beiden testen.
    Da solltest du hoffentlich nicht enttäuscht werden, die Oxacan Jewel schmeckt kräftig süß-fruchtig, und die Big Mao schön stark aromatisch tomatig-fruchtig. Auch mit Süße aber nicht zuckersüß.
    Wenn du stark süß-fruchtiges Aroma magst, wäre auch die neue Königsberg orange oder die
    Stakany Minusinskiye Oranzhevyye etwas für dich! Die sind wirklich intensiv. Aroma geht aber schon fast etwas in Richtung Melone (muss man auch mögen...)
     
  • Ich mag die Russian 117 ganz gerne.
    Die habe ich auch gerade. Sie schmeckt mir auch, aber ich mag es auch lieber etwas intensiver.
    Auch die malakhitovaya shkatulka schmeckt ganz gut. Aber wenn ich dann eine Goldita oder Sungold im Mund habe, verblasst jede Fleischtomate. Und ich mag diese kräftigen Sorten mit der vielen Süße.
    Ormato müsste auch etwas für dich sein. Sie schmeckt ähnlich wie Goldita, aber wenn man sie richtig lange hängen lässt wird sie noch süßer. Sie hat bei mir aber auch einen sehr Sonnigen Standort. Ich habe noch nie so eine Süße Tomate gegessen.
    Die gefällt mir dieses Jahr auch echt gut.
    Da hast du aber einen ordentlichen Wimmer, meine sind etwas kleiner.
    Das war die erste Frucht der Brad‘s Atomic Grape, an dem Fruchtstand waren nur zwei Früchte. Deshalb ist sie etwas größer. Jetzt habe ich sie verkostet und finde den Geschmack sehr gut. Nur die Schale war etwas fest und ich musste ein paar Früchte mit BEF entfernen, obwohl sie ausgepflanzt im Beet steht. Aber lieber so ein tolles Aroma als dünne Haut. Die Rebel Starfighter VT16 schmeckt übrigens ähnlich und ist eine Ochsenherztomate. Es gibt auch große mit intensivem Geschmack und Süße.
     
  • Meine ist leider auch nicht so gut. Bin recht enttäuscht...

    Von allem zu wenig. Insgesamt zu wenig Geschmack.
    Ich werde die beiden testen.
    Ich mag die Russian 117 ganz gerne. Auch die malakhitovaya shkatulka schmeckt ganz gut. Aber wenn ich dann eine Goldita oder Sungold im Mund habe, verblasst jede Fleischtomate. Und ich mag diese kräftigen Sorten mit der vielen Süße.

    Die schaue ich mir an.
    Ja, du erwähnst öfter, dass du gerne weniger Cherrys willst. Ich glaube wir haben da einfach einen recht unterschiedlichen Geschmack.
    Oder ich habe andere Fleischtomaten?🤔
    Aber ich habe sicher auch 30 Cherrytomatenpflanzen, muss mal durchzählen.
    Die gefällt mir dieses Jahr auch echt gut.
    Da hast du aber einen ordentlichen Wimmer, meine sind etwas kleiner.
     
    Oder ich habe andere Fleischtomaten?🤔
    Haltung spielt sicher auch eine Rolle (?) @FrauSchulze du hältst momentan noch alles im Freiland, oder..?
    Da können häufiger Regengüsse usw. u.U auch auf Kosten des Aroma gehen...
    Mit selbst fällt das schon auf seit ich alles unter Dach halte... da ist das doch ein bisschen "beeinflussbarer".
     
  • Mit den roten, rosa, gelben, ockerfarbenen, grünen, bicoloren und den Anthosorten bin ich dieses Jahr sehr zufrieden. Nur mit den Braunen irgendwie nicht so sehr. Keine Ahnung. Da vermisse ich bei den meisten Sorten das tiefe, würzige Aroma.
     
    Wir haben ja den braunrosa Adjudant, der hier wirklich sehr lecker ist, und den Flamenko Purpurnyy, der auch eher so braunrosa als Lila ist (kein Anthocyan), der ist auch sehr gut.
    Komischerweise sind hier dieses Jahr bei den gelben paar dabei.... die müssen echt nicht nochmal.
     
  • Mit den roten, rosa, gelben, ockerfarbenen, grünen, bicoloren und den Anthosorten bin ich dieses Jahr sehr zufrieden. Nur mit den Braunen irgendwie nicht so sehr. Keine Ahnung. Da vermisse ich bei den meisten Sorten das tiefe, würzige Aroma.
    Ich habe dieses Jahr zum ersten mal die Schwarze von der Krim und finde auch da fehlt etwas.
     
  • Haltung spielt sicher auch eine Rolle (?) @FrauSchulze du hältst momentan noch alles im Freiland, oder..?
    Da können häufiger Regengüsse usw. u.U auch auf Kosten des Aroma gehen...
    Mit selbst fällt das schon auf seit ich alles unter Dach halte... da ist das doch ein bisschen "beeinflussbarer".
    Nein, eigentlich sind fast alle überdacht. Im Frühjahr kam ein Dach über das Beet, der Rest steht in Töpfen an der Hauswand unter Dachüberstand. Es ist Südrichtung mit sehr viel Sonne, die Pflanzen wachsen da unglaublich gut. Ich hab das Gießen aber auch reduziert, soweit es in Töpfen halt geht .. seitdem ist es gefühlt etwas besser. Aber die Sungold schmeckt ja auch wie eh und je super, da ist nix wässrig. Einige Sorten sind richtig kräftig gut, andere halt nur so mäßig. Behandelt werden sie gleich.
     
    Ich habe dieses Jahr zum ersten mal die Schwarze von der Krim und finde auch da fehlt etwas.
    Mhm, vielleicht ist es kein Jahr der Braunen? 🤔
    Aber das könnte man auch nur sagen, wenn man immer die gleichen Sorten anbaut.
    Eine war jedenfalls sehr lecker, muss nochmal durchprobieren, welche das war. Bin nicht mehr sicher.
     
    Mhm, vielleicht ist es kein Jahr der Braunen? 🤔
    Aber das könnte man auch nur sagen, wenn man immer die gleichen Sorten anbaut.
    Eine war jedenfalls sehr lecker, muss nochmal durchprobieren, welche das war. Bin nicht mehr sicher.
    Die schwarze von der Krim hatte ich vorher noch nicht, außerdem bekommt sie etwas weniger Sonne, da sie hinter einer anderen Pflanze steht. Ist also nicht wirklich aussagekräftig bei mir.
     
    ich habe gestern leckere gemüsebolo gekocht für den vorrat.

    was euere sortendiskussionen und vielen unzufriedenheiten betrifft, bin ich mit meinen 17 sorten fast rundum zufrieden. die cherry brauche ich überhaupt nicht, viel zu viel schale im vergleich zur fruchtfleischmasse.
    meine neuerwerbungen vierländer platte, riccio di parma und la cadero haben mich voll überzeugt, in kombi mit ananastomate, san marzano, mariannahs peace, beymes erntesegen und marmande bin ich eigentlich rundum versorgt. zum snacken eine johannisbeer wildtomate und gut ist. ich glaube, ich nehme schon abschied von dem durch euch forcierten haben müssen, sorten sammeln. ich möchte leckere, bewährte sorten für salat und konserve. gerade dieses jahr zeigt, dass zu viele experimente einen eher zurückwerfen als vorwärts bringen.
     
    ich habe gestern leckere gemüsebolo gekocht für den vorrat.

    was euere sortendiskussionen und vielen unzufriedenheiten betrifft, bin ich mit meinen 17 sorten fast rundum zufrieden. die cherry brauche ich überhaupt nicht, viel zu viel schale im vergleich zur fruchtfleischmasse.
    meine neuerwerbungen vierländer platte, riccio di parma und la cadero
    Wo steht die la Cadero bei Dir?
    haben mich voll überzeugt, in kombi mit ananastomate, san marzano, mariannahs peace, beymes erntesegen und marmande bin ich eigentlich rundum versorgt. zum snacken eine johannisbeer wildtomate und gut ist. ich glaube, ich nehme schon abschied von dem durch euch forcierten haben müssen, sorten sammeln.
    Jetzt sind wir wieder Schuld 😀
    << Ich möchte leckere, bewährte sorten für salat und konserve. gerade dieses jahr zeigt, dass zu viele experimente einen eher zurückwerfen als vorwärts bringen.>>

    Hast Du denn keine von denen dieses Mal zum ersten Mal?
     
    @Tubi, mein gg würde sagen 'schuld ist ein juristisches problem' 😂

    Eine la cadero steht im freiland, weil mir die überzählige pflanze zu schade für den kompost war. Die 2. steht im gwh.

    Doch ich habe auch neue sorten, die ich im winterregenblues beim surfen ausgesucht und bestellt habe. Damit ist es aber auch gut, ich werde nicht wieder zusätzliche neue hinzunehmen.
    Never change a winninng team, sozusagen :)
     
    @Tubi, mein gg würde sagen 'schuld ist ein juristisches problem' 😂

    Eine la cadero steht im freiland, weil mir die überzählige pflanze zu schade für den kompost war. Die 2. steht im gwh.
    Und welche schmeckt besser?
    Doch ich habe auch neue sorten, die ich im winterregenblues beim surfen ausgesucht und bestellt habe.
    Ok, ich frage genauer:
    Welche Deiner diesjährigen Sorten hattest Du dieses Jahr zum erste Mal?

    Damit ist es aber auch gut, ich werde nicht wieder zusätzliche neue hinzunehmen.
    Never change a winninng team, sozusagen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heutige Ernte Teil 1:
    20240814_143554.jpg 20240814_144530.jpg

    Diese Saison ist einfach genial. :cool:
    Und ich freue mich so wahnsinnig über die vielen tollen, neuen Sorten, die so klasse schmecken. :giggle:
    Die müssen nächstes Jahr wieder... das Grobgerüst für die nächste Liste steht damit bereits. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten