🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • BF habe ich tatsĂ€chlich noch gar nicht. Hatte mich dieses Jahr ja dazu entschlossen erstmalig zu spritzen. Ohne wĂ€ren bereits alle tot bei dem Wetter. So war es ja auch letztes Jahr.
     
  • Verkostung Fleischtomaten rot/rosa
    IMG_1452.jpeg

    Rangreihe:
    1. Gigante De Brazatortas
    2. Stump of the World
    3. Landreth (mit großem Abstand)
     
    Hab heute Mal im Laub gewĂŒhlt. Die FrĂŒchte erinnern mich an die Blush Tiger. Irritierend ist nur der niedrige aber buschige Wuchs bisher.
    Ich hatte als allererstes die original Blush Tiger, der hatte einen ganz niedrigen, kompakten Wuchs. (Conya klÀrte damals auf und beschrieb, dass die original Blush Tiger so wuchs.)
    Sind die BlÀtter krÀftig oder zart/spargelig..?
    Vielleicht kommt das Original wieder raus..?
     
  • Gute Frage... ich persönlich geize relativ wenig aus, wĂŒrde das aber nicht zum allgemeinen Maßstab machen wollen.
    Ich komme nur bei ĂŒber 100 Pflanzen gar nicht so akribisch hinterher.
    Ich komme offensichtlich schon bei einer Pflanze nicht hinterher. ;)


    Im Forum wird halt immer wieder zu vielen Stabtomaten geschrieben, dass sie eher zwei-, maximal dreitriebig gezogen werden, einfach damit die Energie stĂ€rker in die FrĂŒchte geht und weniger in das GrĂŒn, man also mehr ernten kann. Das leuchtet grundsĂ€tzlich auch ein. Gestern begann der August, 1,5 Monate also noch ungefĂ€hr, alles danach wird nur noch mĂŒhsam rot werden, schĂ€tze ich. Entsprechend ĂŒberlegte ich, dass ich die aktuellen BlĂŒten noch lassen, weiteren GrĂŒn-Wuchs dann aber erst einmal kappe zumindest an den Seitentrieben. Andererseits bildet die Pflanze auch keine Unmengen an BlĂŒten, sondern wĂ€chst immer erst ein gutes StĂŒck, bis der nĂ€chste BlĂŒtenbĂŒschel kommt. MassentrĂ€ger ist sie jedenfalls nicht. Entsprechend noch mal insgesamt gefragt:

    Sollte ich bei meiner inzwischen 4-geiztriebigen Stabtomate die Seitentriebe ĂŒber den neusten BlĂŒtenansĂ€tzen besser kappen, damit die Pflanze das auch alles schafft? Oder das GrĂŒn wachsen lassen und nur die nĂ€chsten BlĂŒtenbĂŒschel entfernen? Oder einfach alles wachsen lassen, wie's kommt, dĂŒngen und der Dinge harren? Wie wĂŒrdet ihr vorgehen?
     
  • Ich komme offensichtlich schon bei einer Pflanze nicht hinterher. ;)


    Im Forum wird halt immer wieder zu vielen Stabtomaten geschrieben, dass sie eher zwei-, maximal dreitriebig gezogen werden, einfach damit die Energie stĂ€rker in die FrĂŒchte geht und weniger in das GrĂŒn, man also mehr ernten kann. Das leuchtet grundsĂ€tzlich auch ein. Gestern begann der August, 1,5 Monate also noch ungefĂ€hr, alles danach wird nur noch mĂŒhsam rot werden, schĂ€tze ich. Entsprechend ĂŒberlegte ich, dass ich die aktuellen BlĂŒten noch lassen, weiteren GrĂŒn-Wuchs dann aber erst einmal kappe zumindest an den Seitentrieben. Andererseits bildet die Pflanze auch keine Unmengen an BlĂŒten, sondern wĂ€chst immer erst ein gutes StĂŒck, bis der nĂ€chste BlĂŒtenbĂŒschel kommt. MassentrĂ€ger ist sie jedenfalls nicht. Entsprechend noch mal insgesamt gefragt:

    Sollte ich bei meiner inzwischen 4-geiztriebigen Stabtomate die Seitentriebe ĂŒber den neusten BlĂŒtenansĂ€tzen besser kappen, damit die Pflanze das auch alles schafft? Oder das GrĂŒn wachsen lassen und nur die nĂ€chsten BlĂŒtenbĂŒschel entfernen? Oder einfach alles wachsen lassen, wie's kommt, dĂŒngen und der Dinge harren? Wie wĂŒrdet ihr vorgehen?
    Bei Fleischtomaten geize ich konsequent aus. Bei welchen die wenig tragen und auch viele BlĂŒten verbrannt sind, mache ich es wie Du. Freue mich ĂŒber die BlĂŒten und lasse sie. Eventuell kappe ich dann oberhalb, oder ich nehme den neuen Spalttrieb als Haupttrieb.
    Cherrys, die wenig Blattwerk haben, Streifenzipfel z.B. lasse ich mehrtriebig oder kappe dann nach der BlĂŒte der Nebentriebe.
     
    Meine Harzfeuer Tomatenpflanzen schwĂ€cheln irgendwie. Bekommen die selbe Zuwendung wie die Sacher. Nun hatte ich ja eine Tomate mit BlĂŒtenfĂ€ule entdeckt bei der Harzfeuer. Die letzte DĂŒngung scheint spurlos an ihnen vorbeigegangen zu sein. Ich dachte jetzt halt das FrĂŒhs und Abends gießen zuviel fĂŒr sie sind. Aber sie standen nie im Wasser. Was könnte ihr den fehlen? Hab schon ein Teil der braunen und verwelkt aussehenden BlĂ€tter entfernt.

    IMG_0060.JPG IMG_0062.JPG IMG_0061.JPG
     
    Sollte ich bei meiner inzwischen 4-geiztriebigen Stabtomate die Seitentriebe ĂŒber den neusten BlĂŒtenansĂ€tzen besser kappen, damit die Pflanze das auch alles schafft? Oder das GrĂŒn wachsen lassen und nur die nĂ€chsten BlĂŒtenbĂŒschel entfernen? Oder einfach alles wachsen lassen, wie's kommt, dĂŒngen und der Dinge harren? Wie wĂŒrdet ihr vorgehen?
    Ich finde diese Frage nicht leicht, pauschal zu beantworten. Persönlich mache ich es, wenn ich vor der Pflanze stehe, immer nach BauchgefĂŒhl - was stark davon abhĂ€ngt wieviel Blattmasse, BlĂŒten und FrĂŒchte die Pflanze hat. Und ob die FrĂŒchte schnell oder langsam reifen, etc.
    Wenn die FrĂŒchte sehr langsam wachsen und du das GefĂŒhl hast, dass ohnehin nichts voran geht, könnte ausgeizen oder kappen durchaus sinnvoller sein.
    Aber ich finde es tatsÀchlich schwer, pauschal dazu zu raten oder davon abzuraten, wenn man die Pflanze nicht kennt.
    Sicher, gibt manchmal Fotos - da sagt einem Bauch/Intuition/Wissen gleich - so oder so.
    Aber im Fall deiner Pflanze könnte ich es jetzt aus der Ferne nicht genau sagen. Wenn du das GefĂŒhl hast, dass du sie eh schon anschieben musst, könnte ausgeizen oder kappen wie gesagt durchaus sinnvoll sein.
     
    Wobei das ganze ja auch vom Platz und dem Wetter im Herbst abhĂ€ngt. Habe ich wenig Platz, bleibt nichts anderes ĂŒbrig als zu versuchen konsequent auszugeizen.
    Wird das Wetter im Herbst schön lange warm, Reifen die Tomaten lÀnger als wenn es Ende September Anfang Oktober schon in Richtung Frostgrenze geht.
     
    Meine Harzfeuer Tomatenpflanzen schwĂ€cheln irgendwie. Bekommen die selbe Zuwendung wie die Sacher. Nun hatte ich ja eine Tomate mit BlĂŒtenfĂ€ule entdeckt bei der Harzfeuer. Die letzte DĂŒngung scheint spurlos an ihnen vorbeigegangen zu sein. Ich dachte jetzt halt das FrĂŒhs und Abends gießen zuviel fĂŒr sie sind. Aber sie standen nie im Wasser. Was könnte ihr den fehlen? Hab schon ein Teil der braunen und verwelkt aussehenden BlĂ€tter entfernt.

    Anhang anzeigen 778778 Anhang anzeigen 778779 Anhang anzeigen 778780
    Sie hat Alternaria. Ich wĂŒrde alle fleckigen BlĂ€tter abmachen. Steht sie im KĂŒbel?
    Mach bitte ein Bild vom GefĂ€ĂŸ.
     
    Ok, das sind aber schon mehr als 15 Liter Erde, oder?
    Schwierig zu beurteilen. Du gießt permanent und die FrĂŒchte haben trotzdem BEF??
    Kann man den Topf noch anheben, um zu beurteilen, wie schwer er ist? Und dann erst gießen. wenn er leicht ist? Die Harzfeuer ist eigentlich nicht typisch fĂŒr BEF.
    Mache erstmal die BlÀtter mit den braunen Flecken ab.
    Und zeige bitte mal ein Bild der BEF FrĂŒchte.
     
    15l haben die Töpfe, der grĂŒne auch etwas mehr. Anheben geht nicht, da stoß ich ein Loch in die Decke mit dem Pflanzstab^^. Werde das gießen von der Menge her mal etwas reduzieren. Dann ist es vielleicht kein BEF? War ja erst eine die soweit schon Rot wurde. Die zweite hatte da ne BeschĂ€digung aber von der Mitte her sieht das auch schon etwas merkwĂŒrdig aus.

    IMG_0067.JPG IMG_0070.JPG IMG_0068.JPG
     
    Danke, Tubi, Taxus und panthera. Das Wetter kann ich natĂŒrlich nicht vorhersehen, peile aber mal Mitte September an. Gegen Ende September wird's meist kĂŒhl, dann habe ich auch Urlaub, und wenn ich wiederkomme, wird's definitiv nicht mehr viel werden. Ich werde die Triebe jetzt erst mal weiterwachsen lassen. Sollten neue BlĂŒten entstehen und die bisherigen aber noch viel Arbeit vor sich haben, werde ich kappen. Falls es aber so weit ok aussieht, lasse ich weiterwachsen. Weitere Triebe darf's aber nicht mehr geben.
     
    Dix Doigts de Naples
    PXL_20240802_105102055.MP.jpg
    PXL_20240802_105151031.jpg

    Eine kleine Frucht. Die meisten an der Pflanze sind grĂ¶ĂŸer.
    Ausgereift irgendwann wÀhrend meines Urlaubs Ende Juli
    Schmeckt eher nichtssagend. Viel Fruchtfleisch wenig Gallertmasse.
    Sollte aber fĂŒr den Zweck der Dörrtomaten fĂŒr den ich sie auch angebaut haben gut funktionieren.
    Große wuchernde Pflanze der ich dringend Einhalt gebieten muss.
     
    20240802_155350.jpg 20240802_155417.jpg

    Ich werde gerade etwas erntemĂŒde...
    Irgendwie hĂ€ngen die Tomaten dieses Jahr erstmals allen etwas zum Hals heraus. 🙈

    Sind auch doch sehr viele Flops dabei.
    Neuester Flop: Sanka Zolotaya. Sauer. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen... Ach doch - sauer und spÀt...

    20240802_160205.jpg
    Die wird nicht mehr angebaut...

    Die Amsel hört nicht auf, die unreifen Prairie Fires abzuzupfen... jeden Tag liegen etliche unreife FrĂŒchte auf der Erde. Was ein dusseliges Viech. :augenrollen:
     
    15l haben die Töpfe, der grĂŒne auch etwas mehr. Anheben geht nicht, da stoß ich ein Loch in die Decke mit dem Pflanzstab^^. Werde das gießen von der Menge her mal etwas reduzieren. Dann ist es vielleicht kein BEF? War ja erst eine die soweit schon Rot wurde. Die zweite hatte da ne BeschĂ€digung aber von der Mitte her sieht das auch schon etwas merkwĂŒrdig aus.

    Anhang anzeigen 778791 Anhang anzeigen 778792 Anhang anzeigen 778793
    Doch, ich denke schon. Danke fĂŒrs Zeigen!
    Das kann ich absolut nicht verstehen, wenn Du die ganze Zeit so konsequent gegossen hast!!! Welche Menge gießt Du jeweils?
     
    Anhang anzeigen 778822 Anhang anzeigen 778823

    Ich werde gerade etwas erntemĂŒde...
    Irgendwie hĂ€ngen die Tomaten dieses Jahr erstmals allen etwas zum Hals heraus. 🙈

    Oh, wieso denn das???
    Wieviel kg hast Du bisher geerntet?
    Sind auch doch sehr viele Flops dabei.
    Neuester Flop: Sanka Zolotaya. Sauer. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen... Ach doch - sauer und spÀt...

    Anhang anzeigen 778824
    Die wird nicht mehr angebaut...

    Die Amsel hört nicht auf, die unreifen Prairie Fires abzuzupfen... jeden Tag liegen etliche unreife FrĂŒchte auf der Erde. Was ein dusseliges Viech. :augenrollen:
    Dann wĂŒrde ich die Pflanze einpacken. Bei mir war dann Schluss mit dem Fraß an der Mongolskiy Karlik. Deshalb tippe ich auch auf die Amsel.
     
    Oh, wieso denn das???
    Wieviel kg hast Du bisher geerntet?
    Weiß nicht, dieses Jahr sind scheint's die MĂ€gen etwas empfindlicher und es wird nicht ganz so viel rohe Tomate vertragen wie sonst. 🙈

    Geerntet... so 25 Kilo rum. Hab die letzten Tage nicht so ordentlich protokolliert...
    Eigentlich noch nicht viel.

    Paar Kilo brÀuchten wir noch zum Einfrieren... dann wÀre ich schon zufrieden.
     
    Weiß nicht, dieses Jahr sind scheint's die MĂ€gen etwas empfindlicher und es wird nicht ganz so viel rohe Tomate vertragen wie sonst. 🙈

    Geerntet... so 25 Kilo rum. Hab die letzten Tage nicht so ordentlich protokolliert...
    Eigentlich noch nicht viel.
    Nee, stimmt. Ich habe bisher knapp 28 kg ohne die heutige Ernte.
    Paar Kilo brÀuchten wir noch zum Einfrieren... dann wÀre ich schon zufrieden.
    Nee, nee, Du wirst schon ĂŒber 200 kg kommen, wenn nicht 300, denkst Du nicht?
     
    Nee, nee, Du wirst schon ĂŒber 200 kg kommen, wenn nicht 300, denkst Du nicht?
    Nein, bei weitem nicht. Viele Pflanzen tragen nahezu gar nichts (was bei dem Geschmack kein Verlust ist), und an denen, die lecker sind, hÀngt schon noch einiges dran, aber definitiv keine 200 Kilo.
    Denke, nicht einmal 100 Kilo.
     
    Was ein doofer Tag. Frust pur. Hab gerade eine MĂŒlltonne komplett mit BraunfĂ€ule gefĂŒllt. Dazu Alternaria und Grauschimmel gefunden. Und natĂŒrlich befĂ€llt der Grauschimmel genau die beiden zweitgrĂ¶ĂŸten FrĂŒchte der Nonna die eh nicht so viele hat .
    PXL_20240802_150209143.jpg
    PXL_20240802_150159711.jpg

    Ach ja und der Schneckenfraß an der mongolskij karlik.
    IMG-20240802-WA0004.jpeg

    Erntemenge bisher unter 3 kg
    Die Fleischtomaten am Sonntag werden hoffentlich ein bisschen was bringen.
     
    @panthera das scheint dann wohl der allgemeine Tomaten-Frusttag zu sein. 😉
    Ich weiß nicht, irgendwie nervt es mich schon. Da wĂ€hle ich meine Sorten so handverlesen aus... und dann sind 23-24 Flops dabei (evtl. sogar noch mehr)... alles, was wir wollen sind aromatische, sĂŒĂŸe oder milde (aber nicht langweilige) Tomaten. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein..?!
    Ein paar Sorten passen dieses Jahr ja auch absolut perfekt, aber... den "Ausschuss" finde ich schon hoch. (Sicher werden sie trotzdem eingekocht, aber... na ja, die Soße aus den besten Fleischtomaten schmeckt halt doch nochmal anders.....)

    Dass du schon so viel wegen der Pilze entfernen musstest, ist ja super Àrgerlich :cry:
    TatsĂ€chlich auch schon FrĂŒchte..? :cry:
     
    Dass du schon so viel wegen der Pilze entfernen musstest, ist ja super Àrgerlich :cry:
    TatsĂ€chlich auch schon FrĂŒchte..? :cry:

    Ja die beiden dicken FrĂŒchte der Nonna mit vermutlich Grauschimmel.
    Die darf nie wieder in die Ecke vom GewÀchshaus sondern muss irgendwo hin wo's mehr Luftzug gibt. So sie denn schmeckt.

    Plus die Outdoor Tomaten alle mit Fruchtansatz, alle kurz vor der reife aber viele so schlimm befallen, dass ich es nicht habe drauf ankommen lassen.

    Positiv ĂŒberrascht hat mich lediglich die 631 FL steht im Freiland und ich musste nur einzelne BlĂ€tter entfernen.
    Zlatava, MĂ€rchenengel, Shokoladny Marmelade sind ordentlich zu Recht gestĂŒtzt und kriegen noch ne Chance
    Zolotaya Kanareika hat im Freiland keine BraunfÀule aber Alternaria. Amber Jewel hab ich den am wenigsten befallenen Fruchtstand stehen lassen weil ich gerne probieren wollte. Rest ist in der Tonne gelandet.
     
    Ach das ist so schade, @panthera. :cry:
    Aber ich bin auch schon am Planen und ĂŒberlegen fĂŒr die nĂ€chste Saison... was wohin und so... dann lieber mehr BewĂ€hrtes und weniger "neue Flops" 😂
     
    Ich möchte entgegen dem Frust mal zwei positive Meldungen geben:
    Ich hatte heute zwei richtig gute Neuentdeckungen

    1) Brad's atomic grape
    Die hat mich echt richtig beeindruckt. Ich hab selten eine Tomate probiert die so ungewöhnlich lecker schmeckt. Sie schmeckt tatsÀchlich fast mehr wie eine Weintraube als nach Tomate. Richtig köstlich.
    2) Dancing Green Fingers: ich hĂ€tte nicht gedacht, dass diese grĂŒnen FrĂŒchte so sĂŒĂŸ sein können. Total irritierend, da Auge und Geschmack sich irgendwie widersprechen. Sie ist aber richtig wĂŒrzig-sĂŒĂŸ lecker! Ist auch viel krĂ€ftiger als die rot/gelb/braunen Sorten. Ebenfalls eine echte Überraschung.

    Einige andere Sorten haben geschmacklich auch zugelegt, das Wetter war zuletzt auch besser.

    Ich gehe jetzt mal ernten. Eben war nur Probenaschen.
     
    Danke fĂŒr die Good News des Tages @FrauSchulze 😊

    Wir bauen morgen den Carportbausatz fĂŒr den HĂŒhnerstall auf. Ich habe beschlossen am schmalen Rand den HĂŒhnern 40 cm abzuzwacken und da nĂ€chstes Jahr 6 Tomaten hinzustellen. Auf 3 m sollte das eigentlich klappen. Dann haben sie halt nur 1,5 x 2 m ĂŒberdachten Auslauf.
     
    @Tubi
    Wieviel kann ich dir jetzt nicht in Liter sagen. Meist solange bis der Boden die Feuchtigkeit nicht mehr aufnimmt und es anfÀngt unten rauszulaufen. Manchmal etwas weniger.
     
    Das wundert mich jetzt auch @Kieselsteinchen.
    Ich hatte Ackerschachtelhalmextrakt gekauft und verdĂŒnnt gespritzt, das riecht nach gar nichts und sollte es auch nicht. Auch sieht man anschließend gar nichts mehr davon.
    Du meinst wahrscheinlich wirklich Brennesseljauche..?
    Nene, ich kann den Fiesling Ackerschachtelhalm schon identifizieren.
    Im Wesentlichen liegt es wohl daran, dass es tatsĂ€chlich Jauche war und nicht BrĂŒhe.
    Also gegorener Ackerschachtelhalm. Und vielleicht ein bisschen zu wenig verdĂŒnnt beim Ausbringen, aber der Geruch war auch in geringen Dosen bestialisch.
     
    Was ein doofer Tag. Frust pur. Hab gerade eine MĂŒlltonne komplett mit BraunfĂ€ule gefĂŒllt. Dazu Alternaria und Grauschimmel gefunden. Und natĂŒrlich befĂ€llt der Grauschimmel genau die beiden zweitgrĂ¶ĂŸten FrĂŒchte der Nonna die eh nicht so viele hat .
    Anhang anzeigen 778829
    Anhang anzeigen 778830

    Ach ja und der Schneckenfraß an der mongolskij karlik.
    Anhang anzeigen 778831

    Erntemenge bisher unter 3 kg
    Die Fleischtomaten am Sonntag werden hoffentlich ein bisschen was bringen.
    Oh, wie traurig!!!!
    Waren die alle im Freiland?
    Ich drĂŒcke Dir die Daumen, dass Du bei den anderen noch eine gute Ernte hast!!
     
    Nene, ich kann den Fiesling Ackerschachtelhalm schon identifizieren.
    Im Wesentlichen liegt es wohl daran, dass es tatsĂ€chlich Jauche war und nicht BrĂŒhe.
    Also gegorener Ackerschachtelhalm. Und vielleicht ein bisschen zu wenig verdĂŒnnt beim Ausbringen, aber der Geruch war auch in geringen Dosen bestialisch.
    Ich habe neulich Rhabarberjauche gespritzt, pur. Ekelhaft! Ich hatte es trotz Duschen und Kleiderwechsel noch in der Nase.
     
    1) Brad's atomic grape
    Die hat mich echt richtig beeindruckt. Ich hab selten eine Tomate probiert die so ungewöhnlich lecker schmeckt. Sie schmeckt tatsÀchlich fast mehr wie eine Weintraube als nach Tomate. Richtig köstlich.
    Jetzt werde ich aber ganz ungeduldig. Die Brad‘s Atomic Grape habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal. Bei mir ist sie aber noch nicht reif. Der hat am Anfang hier irgend etwas nicht so gut gefallen und sie wollte nicht so recht wachsen und dann hat sie plötzlich losgelegt und ist jetzt gut bestĂŒckt, aber alles noch grĂŒn.
    2) Dancing Green Fingers: ich hĂ€tte nicht gedacht, dass diese grĂŒnen FrĂŒchte so sĂŒĂŸ sein können. Total irritierend, da Auge und Geschmack sich irgendwie widersprechen. Sie ist aber richtig wĂŒrzig-sĂŒĂŸ lecker! Ist auch viel krĂ€ftiger als die rot/gelb/braunen Sorten. Ebenfalls eine echte Überraschung.
    Die klingt aber auch gut. Ist sie ertragreich?
     
    Die Nonna Antonia soll ja auch fĂŒr das Freiland geeignet sein. Vielleicht wĂ€re das besser @panthera .
    Die MĂ€rchenengel habe ich bei Schwiegermutter in einen großen KĂŒbel gepflanzt. Es war von 11 Sorten die einzige die ich durch fast vollstĂ€ndiges entblĂ€ttern retten musste, weil die BĂ€tter so krank waren. Jetzt erholt sie sich wieder.
     
    Ich musste heute die Reste des Rosa Flamingo entsorgen. Total kaputt. Da hatten Uch die restlichen 4 FrĂŒchte keine Chance auf Reife.

    DafĂŒr haben sich alle anderen Pflanzen wieder berappelt. Das dick Einschmieren mit Natron-Paste hat geholfen.
    Sie treiben und blĂŒhen wieder.
     
    DafĂŒr haben sich alle anderen Pflanzen wieder berappelt. Das dick Einschmieren mit Natron-Paste hat geholfen.
    Sie treiben und blĂŒhen wieder.
    Das ist ja toll, @Knuffel! :love:
    Sehr schade um den Rosa Flamingo :cry: (ich hab dieses Jahr den Lila Flamingo)
    - Aber wie toll, dass du die anderen mit der Natronpaste retten konntest! Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht! (y)
     
    Nene, ich kann den Fiesling Ackerschachtelhalm schon identifizieren.
    Im Wesentlichen liegt es wohl daran, dass es tatsĂ€chlich Jauche war und nicht BrĂŒhe.
    Also gegorener Ackerschachtelhalm. Und vielleicht ein bisschen zu wenig verdĂŒnnt beim Ausbringen, aber der Geruch war auch in geringen Dosen bestialisch.
    Hier mal das Rezept
     
    Oh, wie traurig!!!!
    Waren die alle im Freiland?
    Ich drĂŒcke Dir die Daumen, dass Du bei den anderen noch eine gute Ernte hast!!
    Dankeschön. Die Nonna war im GewÀchshaus hinten in der Ecke. Der Rest im Freiland am Beet an der langen Seite des GewÀchshauses entlang.

    Die klingt aber auch gut. Ist sie ertragreich?
    Bei mir war sies letztes Jahr nicht. Ich weiß nur gerade nicht ob ich dafĂŒr einen Grund ausgemacht habe.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 855
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 14
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten