Das ist hier genauso.Spannend ist, dass selbst die 20 cm Dachvorsprung bisher vor der Braunfäule schützen.
Sehr niedlich
Ja und man beachte das Erdvolumen, dass sie zur Verfügung hat.Sehr niedlich![]()
Ich bin jetzt ja in der dritten Saison in diesem Garten. (Oh Hilfe sind das echt schon so vieleIch beobachte das jetzt seit fünf Jahren bei uns, läuft immer exakt gleich ab. Zufall kann ich daher hier leider ausschließen.
Kaum existent. Aber trotzdem kämpft sie tapfer.Ja und man beachte das Erdvolumen, dass sie zur Verfügung hat.![]()
Bei uns eindeutig auch.Hier scheint die Belastung Recht hoch zu sein was die Sporen angeht.
Vielleicht eine Kreuzung zwischen den beiden..?eher längliche als runde. Damit ist es wohl nicht die Tims taste of Paradies. Bliebe unter anderem die Blush Tiger, aber dafür ist mir der Wuchs eigentlich viel zu zahm
Obwohl doch eigentlich BF ein Pilz (bzw. Pilzinfektion) ist und Pilz sich ja bekanntermaßen durch Sporen mittels Wasser, durch Pflegearbeiten und durch Wind verbreitet werden.Definitiv!
Meine 3-4 Freilandtomaten haben auch BF. Die daneben unter Dach - nix!
Ja, Düngen kann man auf jeden Fall auch wenn Früchte an der Tomate sind.Gute morgen. Ich brauch mal Hilfe.
Wenn schon kleine Tomaten an die Pflanze sind dünkt man denn noch?
Mulchst Du und sind die Sorten geeignet für‘s Freiland? Bei mir hatte die 42Days verdächtige Blätter. Ich musste gefühlt die Hälfte der Blätter entfernen. Neben dran stehen Vivagrande und Primavera. Die hatten im unteren Bereich auch ein paar verdächtige Blätter. Turmalin neben der Primavera hatte noch gar nichts *klopf auf Holz*. Die Turmalin ist wirklich pflegeleicht. Nicht ausgeizen und einfach wachsen lassen. Der Haupttrieb hat einen Spiralstab und ein-zwei Seitentriebe habe ich hochgebunden. Das war bisher alles und sie sieht sehr gesund aus und hat viele Tomaten. Jetzt muss sie nur noch schmecken.Für nächstes Jahr muss ich mir echt was überlegen. Wieder Braunfäule in quasi allen Freilandtomaten. Hmpf![]()
Ja und ja. Wobei letzteres nicht für alle Ausgepflanzten galt. Die sind allerdings schon in die Tonne umgezogen oder werden jetzt an Wochenende in die Tonne umziehen.Mulchst Du und sind die Sorten geeignet für‘s Freiland?
Gute Frage... ich persönlich geize relativ wenig aus, würde das aber nicht zum allgemeinen Maßstab machen wollen.Wie würdet ihr vorgehen?
Aber dann haben bereits jetzt deine Tomaten im Freiland BF?@Peter_SilieIch gebe seit zwei Jahren den Azet Bio Tomatendünger mit Mykhorriza, Trichoderma und guten Bodenbakterien. Ich meine, dass das auch einen sehr positiven Effekt hat.
Im Freiland hilft hier nix.Aber dann haben bereits jetzt deine Tomaten im Freiland BF?