Ich komme offensichtlich schon bei einer Pflanze nicht hinterher.Gute Frage... ich persönlich geize relativ wenig aus, würde das aber nicht zum allgemeinen Maßstab machen wollen.
Ich komme nur bei über 100 Pflanzen gar nicht so akribisch hinterher.

Im Forum wird halt immer wieder zu vielen Stabtomaten geschrieben, dass sie eher zwei-, maximal dreitriebig gezogen werden, einfach damit die Energie stärker in die Früchte geht und weniger in das Grün, man also mehr ernten kann. Das leuchtet grundsätzlich auch ein. Gestern begann der August, 1,5 Monate also noch ungefähr, alles danach wird nur noch mühsam rot werden, schätze ich. Entsprechend überlegte ich, dass ich die aktuellen Blüten noch lassen, weiteren Grün-Wuchs dann aber erst einmal kappe zumindest an den Seitentrieben. Andererseits bildet die Pflanze auch keine Unmengen an Blüten, sondern wächst immer erst ein gutes Stück, bis der nächste Blütenbüschel kommt. Massenträger ist sie jedenfalls nicht. Entsprechend noch mal insgesamt gefragt:
Sollte ich bei meiner inzwischen 4-geiztriebigen Stabtomate die Seitentriebe über den neusten Blütenansätzen besser kappen, damit die Pflanze das auch alles schafft? Oder das Grün wachsen lassen und nur die nächsten Blütenbüschel entfernen? Oder einfach alles wachsen lassen, wie's kommt, düngen und der Dinge harren? Wie würdet ihr vorgehen?