🍅 Tomatenzöglinge 2024

Gute Frage... ich persönlich geize relativ wenig aus, würde das aber nicht zum allgemeinen Maßstab machen wollen.
Ich komme nur bei über 100 Pflanzen gar nicht so akribisch hinterher.
Ich komme offensichtlich schon bei einer Pflanze nicht hinterher. ;)


Im Forum wird halt immer wieder zu vielen Stabtomaten geschrieben, dass sie eher zwei-, maximal dreitriebig gezogen werden, einfach damit die Energie stärker in die Früchte geht und weniger in das Grün, man also mehr ernten kann. Das leuchtet grundsätzlich auch ein. Gestern begann der August, 1,5 Monate also noch ungefähr, alles danach wird nur noch mühsam rot werden, schätze ich. Entsprechend überlegte ich, dass ich die aktuellen Blüten noch lassen, weiteren Grün-Wuchs dann aber erst einmal kappe zumindest an den Seitentrieben. Andererseits bildet die Pflanze auch keine Unmengen an Blüten, sondern wächst immer erst ein gutes Stück, bis der nächste Blütenbüschel kommt. Massenträger ist sie jedenfalls nicht. Entsprechend noch mal insgesamt gefragt:

Sollte ich bei meiner inzwischen 4-geiztriebigen Stabtomate die Seitentriebe über den neusten Blütenansätzen besser kappen, damit die Pflanze das auch alles schafft? Oder das Grün wachsen lassen und nur die nächsten Blütenbüschel entfernen? Oder einfach alles wachsen lassen, wie's kommt, düngen und der Dinge harren? Wie würdet ihr vorgehen?
 
  • Ich komme offensichtlich schon bei einer Pflanze nicht hinterher. ;)


    Im Forum wird halt immer wieder zu vielen Stabtomaten geschrieben, dass sie eher zwei-, maximal dreitriebig gezogen werden, einfach damit die Energie stärker in die Früchte geht und weniger in das Grün, man also mehr ernten kann. Das leuchtet grundsätzlich auch ein. Gestern begann der August, 1,5 Monate also noch ungefähr, alles danach wird nur noch mühsam rot werden, schätze ich. Entsprechend überlegte ich, dass ich die aktuellen Blüten noch lassen, weiteren Grün-Wuchs dann aber erst einmal kappe zumindest an den Seitentrieben. Andererseits bildet die Pflanze auch keine Unmengen an Blüten, sondern wächst immer erst ein gutes Stück, bis der nächste Blütenbüschel kommt. Massenträger ist sie jedenfalls nicht. Entsprechend noch mal insgesamt gefragt:

    Sollte ich bei meiner inzwischen 4-geiztriebigen Stabtomate die Seitentriebe über den neusten Blütenansätzen besser kappen, damit die Pflanze das auch alles schafft? Oder das Grün wachsen lassen und nur die nächsten Blütenbüschel entfernen? Oder einfach alles wachsen lassen, wie's kommt, düngen und der Dinge harren? Wie würdet ihr vorgehen?
    Bei Fleischtomaten geize ich konsequent aus. Bei welchen die wenig tragen und auch viele Blüten verbrannt sind, mache ich es wie Du. Freue mich über die Blüten und lasse sie. Eventuell kappe ich dann oberhalb, oder ich nehme den neuen Spalttrieb als Haupttrieb.
    Cherrys, die wenig Blattwerk haben, Streifenzipfel z.B. lasse ich mehrtriebig oder kappe dann nach der Blüte der Nebentriebe.
     
    Meine Harzfeuer Tomatenpflanzen schwächeln irgendwie. Bekommen die selbe Zuwendung wie die Sacher. Nun hatte ich ja eine Tomate mit Blütenfäule entdeckt bei der Harzfeuer. Die letzte Düngung scheint spurlos an ihnen vorbeigegangen zu sein. Ich dachte jetzt halt das Frühs und Abends gießen zuviel für sie sind. Aber sie standen nie im Wasser. Was könnte ihr den fehlen? Hab schon ein Teil der braunen und verwelkt aussehenden Blätter entfernt.

    IMG_0060.JPG IMG_0062.JPG IMG_0061.JPG
     
  • Sollte ich bei meiner inzwischen 4-geiztriebigen Stabtomate die Seitentriebe über den neusten Blütenansätzen besser kappen, damit die Pflanze das auch alles schafft? Oder das Grün wachsen lassen und nur die nächsten Blütenbüschel entfernen? Oder einfach alles wachsen lassen, wie's kommt, düngen und der Dinge harren? Wie würdet ihr vorgehen?
    Ich finde diese Frage nicht leicht, pauschal zu beantworten. Persönlich mache ich es, wenn ich vor der Pflanze stehe, immer nach Bauchgefühl - was stark davon abhängt wieviel Blattmasse, Blüten und Früchte die Pflanze hat. Und ob die Früchte schnell oder langsam reifen, etc.
    Wenn die Früchte sehr langsam wachsen und du das Gefühl hast, dass ohnehin nichts voran geht, könnte ausgeizen oder kappen durchaus sinnvoller sein.
    Aber ich finde es tatsächlich schwer, pauschal dazu zu raten oder davon abzuraten, wenn man die Pflanze nicht kennt.
    Sicher, gibt manchmal Fotos - da sagt einem Bauch/Intuition/Wissen gleich - so oder so.
    Aber im Fall deiner Pflanze könnte ich es jetzt aus der Ferne nicht genau sagen. Wenn du das Gefühl hast, dass du sie eh schon anschieben musst, könnte ausgeizen oder kappen wie gesagt durchaus sinnvoll sein.
     
  • Wobei das ganze ja auch vom Platz und dem Wetter im Herbst abhängt. Habe ich wenig Platz, bleibt nichts anderes übrig als zu versuchen konsequent auszugeizen.
    Wird das Wetter im Herbst schön lange warm, Reifen die Tomaten länger als wenn es Ende September Anfang Oktober schon in Richtung Frostgrenze geht.
     
    Meine Harzfeuer Tomatenpflanzen schwächeln irgendwie. Bekommen die selbe Zuwendung wie die Sacher. Nun hatte ich ja eine Tomate mit Blütenfäule entdeckt bei der Harzfeuer. Die letzte Düngung scheint spurlos an ihnen vorbeigegangen zu sein. Ich dachte jetzt halt das Frühs und Abends gießen zuviel für sie sind. Aber sie standen nie im Wasser. Was könnte ihr den fehlen? Hab schon ein Teil der braunen und verwelkt aussehenden Blätter entfernt.

    Anhang anzeigen 778778 Anhang anzeigen 778779 Anhang anzeigen 778780
    Sie hat Alternaria. Ich würde alle fleckigen Blätter abmachen. Steht sie im Kübel?
    Mach bitte ein Bild vom Gefäß.
     
  • Ok, das sind aber schon mehr als 15 Liter Erde, oder?
    Schwierig zu beurteilen. Du gießt permanent und die Früchte haben trotzdem BEF??
    Kann man den Topf noch anheben, um zu beurteilen, wie schwer er ist? Und dann erst gießen. wenn er leicht ist? Die Harzfeuer ist eigentlich nicht typisch für BEF.
    Mache erstmal die Blätter mit den braunen Flecken ab.
    Und zeige bitte mal ein Bild der BEF Früchte.
     
    15l haben die Töpfe, der grüne auch etwas mehr. Anheben geht nicht, da stoß ich ein Loch in die Decke mit dem Pflanzstab^^. Werde das gießen von der Menge her mal etwas reduzieren. Dann ist es vielleicht kein BEF? War ja erst eine die soweit schon Rot wurde. Die zweite hatte da ne Beschädigung aber von der Mitte her sieht das auch schon etwas merkwürdig aus.

    IMG_0067.JPG IMG_0070.JPG IMG_0068.JPG
     
    Danke, Tubi, Taxus und panthera. Das Wetter kann ich natürlich nicht vorhersehen, peile aber mal Mitte September an. Gegen Ende September wird's meist kühl, dann habe ich auch Urlaub, und wenn ich wiederkomme, wird's definitiv nicht mehr viel werden. Ich werde die Triebe jetzt erst mal weiterwachsen lassen. Sollten neue Blüten entstehen und die bisherigen aber noch viel Arbeit vor sich haben, werde ich kappen. Falls es aber so weit ok aussieht, lasse ich weiterwachsen. Weitere Triebe darf's aber nicht mehr geben.
     
  • Dix Doigts de Naples
    PXL_20240802_105102055.MP.jpg
    PXL_20240802_105151031.jpg

    Eine kleine Frucht. Die meisten an der Pflanze sind größer.
    Ausgereift irgendwann während meines Urlaubs Ende Juli
    Schmeckt eher nichtssagend. Viel Fruchtfleisch wenig Gallertmasse.
    Sollte aber für den Zweck der Dörrtomaten für den ich sie auch angebaut haben gut funktionieren.
    Große wuchernde Pflanze der ich dringend Einhalt gebieten muss.
     
    20240802_155350.jpg 20240802_155417.jpg

    Ich werde gerade etwas erntemüde...
    Irgendwie hängen die Tomaten dieses Jahr erstmals allen etwas zum Hals heraus. 🙈

    Sind auch doch sehr viele Flops dabei.
    Neuester Flop: Sanka Zolotaya. Sauer. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen... Ach doch - sauer und spät...

    20240802_160205.jpg
    Die wird nicht mehr angebaut...

    Die Amsel hört nicht auf, die unreifen Prairie Fires abzuzupfen... jeden Tag liegen etliche unreife Früchte auf der Erde. Was ein dusseliges Viech. :augenrollen:
     
    15l haben die Töpfe, der grüne auch etwas mehr. Anheben geht nicht, da stoß ich ein Loch in die Decke mit dem Pflanzstab^^. Werde das gießen von der Menge her mal etwas reduzieren. Dann ist es vielleicht kein BEF? War ja erst eine die soweit schon Rot wurde. Die zweite hatte da ne Beschädigung aber von der Mitte her sieht das auch schon etwas merkwürdig aus.

    Anhang anzeigen 778791 Anhang anzeigen 778792 Anhang anzeigen 778793
    Doch, ich denke schon. Danke fürs Zeigen!
    Das kann ich absolut nicht verstehen, wenn Du die ganze Zeit so konsequent gegossen hast!!! Welche Menge gießt Du jeweils?
     
    Anhang anzeigen 778822 Anhang anzeigen 778823

    Ich werde gerade etwas erntemüde...
    Irgendwie hängen die Tomaten dieses Jahr erstmals allen etwas zum Hals heraus. 🙈

    Oh, wieso denn das???
    Wieviel kg hast Du bisher geerntet?
    Sind auch doch sehr viele Flops dabei.
    Neuester Flop: Sanka Zolotaya. Sauer. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen... Ach doch - sauer und spät...

    Anhang anzeigen 778824
    Die wird nicht mehr angebaut...

    Die Amsel hört nicht auf, die unreifen Prairie Fires abzuzupfen... jeden Tag liegen etliche unreife Früchte auf der Erde. Was ein dusseliges Viech. :augenrollen:
    Dann würde ich die Pflanze einpacken. Bei mir war dann Schluss mit dem Fraß an der Mongolskiy Karlik. Deshalb tippe ich auch auf die Amsel.
     
    Oh, wieso denn das???
    Wieviel kg hast Du bisher geerntet?
    Weiß nicht, dieses Jahr sind scheint's die Mägen etwas empfindlicher und es wird nicht ganz so viel rohe Tomate vertragen wie sonst. 🙈

    Geerntet... so 25 Kilo rum. Hab die letzten Tage nicht so ordentlich protokolliert...
    Eigentlich noch nicht viel.

    Paar Kilo bräuchten wir noch zum Einfrieren... dann wäre ich schon zufrieden.
     
    Weiß nicht, dieses Jahr sind scheint's die Mägen etwas empfindlicher und es wird nicht ganz so viel rohe Tomate vertragen wie sonst. 🙈

    Geerntet... so 25 Kilo rum. Hab die letzten Tage nicht so ordentlich protokolliert...
    Eigentlich noch nicht viel.
    Nee, stimmt. Ich habe bisher knapp 28 kg ohne die heutige Ernte.
    Paar Kilo bräuchten wir noch zum Einfrieren... dann wäre ich schon zufrieden.
    Nee, nee, Du wirst schon über 200 kg kommen, wenn nicht 300, denkst Du nicht?
     
    Nee, nee, Du wirst schon über 200 kg kommen, wenn nicht 300, denkst Du nicht?
    Nein, bei weitem nicht. Viele Pflanzen tragen nahezu gar nichts (was bei dem Geschmack kein Verlust ist), und an denen, die lecker sind, hängt schon noch einiges dran, aber definitiv keine 200 Kilo.
    Denke, nicht einmal 100 Kilo.
     
  • Zurück
    Oben Unten