Tomatenzöglinge 2023

Hihi, aber Michi, hast du mitbekommen, dass das nicht alles Tomatensamen waren..? :grinsend:
Da waren auch Packungen mit Mais, Bohnen und Erbsen dabei - Erbsen durchaus eine schwerere. (Da fällt was fürs Tauschpaket ab, @schwäble! Das ist diese 6-Wochen-Erbse...)
Sonst hätte ich das sicher auch nicht hinbekommen. 😉
Bei Tomatensamen alleine ist mir das jedenfalls noch niemals gelungen. :grinsend:
Also, du siehst... nicht ganz so durchgeknallt wie du dachtest.
Tomatensamen waren tatsächlich nur zwei oder drei Sorten dabei. :verrueckt:
 
  • Aber eine Kokosnuss war nicht bei den Samen bei, um das Gewicht zu erziehlen, oder? :lachend:
    Nein 🤣
    Ich weiß auch ehrlichgesagt nicht ob es wirklich genau 1,6 Kilo sind.
    Das Paket wurde als Paket dieser Gewichtsklasse verschickt und es ist deutlich schwerer als ich erwartet hatte. Muss dazu sagen, dass aber auch die Packungen mit den Erbsen und Bohnen schwerer sind als ich erwartet hatte!
    In der einen - war etwas teurer - sind glaube schon 500 oder 600g drin.
    Dazu noch paar andere. So kommts zustande. 😉
    Aber dennoch ist das Paket randvoll - bei Sklep Skwiat Kwiatow bekommt man wirklich was fürs Geld. :love:
     
  • @Sunfreak du hast Recht, @Taxus Baccata muss unbedingt rein. Schließlich ist sie die treibende Kraft meiner aktuellen Sucht. Quasi mein Hero…Moment, Tomatoindealer, der mich mit saftigen-Grünen Wintertomatenbildern lockt, wenn ich es mir kurz doch anders überlege und von Onlineshops schwärmt, in Stunden, wo der Geldbeutel eh leer ist und das Haus voller Tomatensamen. Sie ist die Gräfin von Monte Pomodori, ohne ihren Segen darf man erst gar nicht Tomatologie studieren. Daher ist sie als Tomaten-Gönnerin selbstverständlich bei der Zeremonie dabei 😉

    @Tubi du hast recht, ich brauche gar nicht so viele Pflanzen für F1. Ein Geheimnis ist es freilich nicht, ich berichte dann im passenden Thread darüber. Bin ja quasi noch ein Lehrling darin. Meine ersten Kreuzversuche.

    @panthera ich kenne von den Sorten die Black Cherry (ich gebe ihr eine zweite Chance), die Resibella, Anabelle und Black Plum.
     
    @Sunfreak du hast Recht, @Taxus Baccata muss unbedingt rein. Schließlich ist sie die treibende Kraft meiner aktuellen Sucht. Quasi mein Hero…Moment, Tomatoindealer, der mich mit saftigen-Grünen Wintertomatenbildern lockt, wenn ich es mir kurz doch anders überlege und von Onlineshops schwärmt, in Stunden, wo der Geldbeutel eh leer ist und das Haus voller Tomatensamen. Sie ist die Gräfin von Monte Pomodori, ohne ihren Segen darf man erst gar nicht Tomatologie studieren. Daher ist sie als Tomaten-Gönnerin selbstverständlich bei der Zeremonie dabei 😉
    Jetzt musste ich wirklich laut lachen, @Tomiflora, köstlich :grinsend:
    Also ich bin die Tomaten-Dealer-Gräfin von Monte Pomodori! :grinsend:
    Das gefällt mir 🤣:paar:
     
  • Nein, ich habe allerdings den Fehler gemacht sie auszugeizen und eintriebig zu ziehen. Das hat sie mir sehr übel genommen. Ich glaube es ist eher eine Buschtomate oder so eine Mischung aus Busch und Stabtomate nötig um einen vernünftigen Ertrag zu erzielen. Werde es dieses Jahr als Buschtomate versuchen und nur wegnehmen was stört.
    Wie hoch wird sie etwa?
     
    Köstlich. Hab mich beim nachlesen gerade herrlich amüsiert :ROFLMAO:

    @Tubi bei mir würde sie eintriebig etwa 2,50 m hoch. Als Buschtomate bzw mehrtriebig gezogen sollte die kleiner bleiben. Ernte war mit 5 Fruchtständen mager. Daher denke ich nicht ausgeizen wird die Lösung sein.
     
  • Köstlich. Hab mich beim nachlesen gerade herrlich amüsiert :ROFLMAO:

    @Tubi bei mir würde sie eintriebig etwa 2,50 m hoch. Als Buschtomate bzw mehrtriebig gezogen sollte die kleiner bleiben. Ernte war mit 5 Fruchtständen mager. Daher denke ich nicht ausgeizen wird die Lösung sein.
    Ok, vielen Dank. Ich ziehe eh meist zweitriebig. Manchmal ändere ich den Plan aber auch im Verlauf.
     
  • Ich glaube, Du hast aber schon alles, was ich habe. Ich will Dich ja auch nicht langweilen. :unsure:
    Oh, ich schau mal, kann doch nicht angehen dass ich so gar nix finde was ich noch nicht habe... :unsure:

    Geschmacklich gibt es da keine Unterschiede? Also ob ein Trieb oder mehrere?
    Nein, es sei denn ein Trieb wächst dicht am Boden unter einem Efeudickicht und bekommt nie Sonnenlicht, dann könnte der Geschmack anders ausfallen als bei den Trieben die normal aufwärts gewachsen sind

    Vielleicht bekomme ich am Ende der Saison einen Abschluss in Tomatologie
    Mhmja mal sehen was Du aus der Saison machst...:paar:

    Ich habe irgendwo gelesen, das die Pflanze mehr Zucker transportiert, je höher sie wächst. Ich dachte, das hättest Du ( so vor 10 Jahren) geschrieben. :unsure:
    Damit wären wir beim Thema Stoffwechsel der Pflanze, einfach ausgedrückt je höher um so mehr Laub um so mehr Zucker kann sie bilden und die Früchte bekommen mehr Sonne ab als in den untersten Etagen, also werden die Früchte süßer und aromatischer.

    @Taxus Baccata Piennolo Rosso del Vesuvio ist nicht identisch mit Venusbrüstchen

    Gräfin von Monte Pomodori
    Ha das gefällt mir :cool: (y)

    LG Conya
     
    Damit wären wir beim Thema Stoffwechsel der Pflanze, einfach ausgedrückt je höher um so mehr Laub um so mehr Zucker kann sie bilden und die Früchte bekommen mehr Sonne ab als in den untersten Etagen, also werden die Früchte süßer und aromatischer.
    Nun ist es ganz klar, danke für die Erklärung. 👍

    @Taxus Baccata Piennolo Rosso del Vesuvio ist nicht identisch mit Venusbrüstchen
    Auch diese Unklarheit beseitigt :grinsend: Danke! 👍
     
    Darf ich fragen in welcher Erde sie standen und wie du gedüngt/wieviel du gegossen hast..?
    Das kann einen erheblichen Unterschied machen...
    Erst dachte ich, klare Sache. In Tomatenerde. Aber als ich darüber nachdachte, war das garnicht mal so eindeutig. Mag auch eine Mischung unterschiedlicher Erden gewesen sein. Weiß es ehrlich gesagt nicht mehr genau. 🫣 Ich werde das Thema Erde für diese Saison mal bewusster betrachten.
     
    Der Geschmack der Früchte wird zum Teil auch durch die Erde beeinflusst in der sie wachsen, deren Zusammensetzung ist nicht nur von Region zu Region verschieden, auch jeder Garten hat anderes zu bieten, selbst auf einem Quadratmeter kann es an jeder Ecke Abweichungen geben, wobei sie auf so kleiner Fläche meist nicht so stark sind.
    Und auch die Zusammensetzung von Dünger und Wasser kann sich auswirken und nicht zuletzt die Witterung, deshalb werden bei mir die Sorten mehrere Jahre nacheinander angebaut damit ich mir eine Meinung dazu machen kann

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten