Tomatenzöglinge 2023

Der Sprung ist tatsächlich gewaltig. Aber selbst wenn ich mich übernommen habe und mit der Ernte nicht hinterher komme, so geht doch nichts verloren. Dann hat der Boden und die Regenwürmer mehr Futter. Und die Nachbarn mal endlich Gesprächsstoff abends. Ich bin auch sehr gespannt, wie es bei dir läuft. Du wohnst weiter nördlich, oder?
Genau dass sind auch meine Gedanken :D
Ich bin glaube ich sogar deutlich weiter nördlich als du. Nördliches Niedersachsen. Ne Autostunde bis zur Nordsee.

Deine Liste ist genial, ich kenne immerhin einen Teil davon 😂. Die ein oder andere wird's bei mir vermutlich auch in den Anbau schaffen. Selbst angebaut habe ich noch keine davon.

Aha. Ich dachte, das „Schnitt“ Durchschnitt bedeutet.
Gut: die Ertagssumme etwa 300 kg
Wahnsinn :eek:
 
  • Ich wollte zuerst auch nur wenige Sorten vom letzten Jahr anbauen - um Platz für neue Experimente zu machen. Bin dann aber nochmal in mich gegangen und habe den Plan verworfen und sämtliches, was letztes Jahr sehr gut war und sehr reich getragen hat, doch in die aktuelle Anbauplanung mit aufgenommen und ein paar Experimente verschoben. Was man hat, hat man 😉
     
  • Da denke ich hat @Conya als Erklärbär sicher ne gute Erklärung für.

    Grob denke ich, dass die oberen Früchte eben im Sommer gewachsen sind.

    Evtl. auch daran, dass die Pflanze dann in ihrem besten Alter ist.

    Erste Früchte sind ja oft auch mehlig.
    Ich habe irgendwo gelesen, das die Pflanze mehr Zucker transportiert, je höher sie wächst. Ich dachte, das hättest Du ( so vor 10 Jahren) geschrieben. :unsure:
     
    Ich wollte zuerst auch nur wenige Sorten vom letzten Jahr anbauen - um Platz für neue Experimente zu machen. Bin dann aber nochmal in mich gegangen und habe den Plan verworfen und sämtliches, was letztes Jahr sehr gut war und sehr reich getragen hat, doch in die aktuelle Anbauplanung mit aufgenommen und ein paar Experimente verschoben. Was man hat, hat man 😉
    Ein Stück weit kann ich dich verstehen, aber Experimente sind doch so spannend.
    Stand jetzt wird es bei mir nur die Klapprotts Spitze wieder in die Anbauplanung schaffen. Alle anderen werden neu.
     
  • @Tomiflora , was hast Du denn schönes gekreuzt? Oder ist das geheim? Möchtest Du nicht in unserem Züchterthread darüber berichten?
    Und warum willst Du in F1 viele Pflanzen setzen?
     
    Der Geschmack ist durchschnittlich nach Tomate. Ich mag die Lagerfähigkeit sehr sehr gerne. Ein paar liegen immer noch verzehrbereit in der Küche. Dazu brauchen die nicht sofort wenn sie reif sind geerntet werden sondern können ohne Probleme zu bekommen noch ein paar Tage länger hängen. Beides wie ich finde viel wert.
     
  • Der Geschmack ist durchschnittlich nach Tomate. Ich mag die Lagerfähigkeit sehr sehr gerne. Ein paar liegen immer noch verzehrbereit in der Küche. Dazu brauchen die nicht sofort wenn sie reif sind geerntet werden sondern können ohne Probleme zu bekommen noch ein paar Tage länger hängen. Beides wie ich finde viel wert.
    Ja, ich finde solche Tomaten auch gut.
     
  • Als Lagertomate probiere ich dieses Jahr die Piennolo Rosso del Vesuvio aus, die soll auch sehr gut sein. :)

    @Tubi weißt du zufällig ob diese Sorte hierzulande unter Venusbrüstchen gehandelt wird..? Schrieb mir gestern jemand. (Verstehe allerdings nicht warum man den Namen einer international bekannten Sorte ändern sollte..?)
     
    Die Testtomaten der Klapprotts Spitze von Juli sind kurz vor Weihnachten umgekippt. Also ist die Lagerfähigkeit bei etwa 5 Monaten in der normalen Küche ohne dunkel zu liegen. Das finde ich beachtenswert. Deswegen darf sie auch wiederkommen damit ich Weihnachten 2023 eigene Tomaten essen kann :)
    Am Strauch haben sich einige auch über 4 Wochen reif gehalten bevor ich sie geerntet habe.

    @Taxus Baccata ich habe sie bei der lieben H als 2 Sorten wenn auch recht ähnlich kennen gelernt.
     
    @panthera vielen Dank. :paar: Ich dachte auch, dass das zwei unterschiedliche sein sollten.

    Die Klaprotts Spitze würde ich ja zu gerne auch dieses Jahr ausprobieren... bringt sie viel Ertrag..?
     
    Och das ist aber lieb, @Sunfreak. :paar:
    Ich bin vielleicht irgendeine Anwärterin auf irgendeinen Titel..? :grinsend: Tomatengräfin oder sowas? Wenn ich mich noch ein paar Jahre gut schlagen sollte, mit dem größeren Anbau..?
     
    @panthera vielen Dank. :paar: Ich dachte auch, dass das zwei unterschiedliche sein sollten.

    Die Klaprotts Spitze würde ich ja zu gerne auch dieses Jahr ausprobieren... bringt sie viel Ertrag..?
    Nein, ich habe allerdings den Fehler gemacht sie auszugeizen und eintriebig zu ziehen. Das hat sie mir sehr übel genommen. Ich glaube es ist eher eine Buschtomate oder so eine Mischung aus Busch und Stabtomate nötig um einen vernünftigen Ertrag zu erzielen. Werde es dieses Jahr als Buschtomate versuchen und nur wegnehmen was stört.
     
    @Taxus Baccata Nicht so bescheiden... :grinsend: Ich hab heut erst Mal 1,6 kg Orangen in einen Karton gelegt, um ein Gespür dafür zu bekommen, was eine 1,6 kg Samenbestellung bedeutet... :wunderlich:

    Bei mir waren Bestellungen zuletzt im Grammbereich... Und zwar im Unteren... :grinsend:

    Was wiegen wohl 2 Samentüten? :fragend:

    Viel zumindest nicht... :augenrollen:

    Du könntest z.B. Tomatenpsychiaterin sein... :lachend:

    Man sagt, Psychiater sind selbst alle durchgeknallt...

    Und mit 1,6 kg allein für eine Bestellung (wer weis wieviel kg du sonst noch bunkerst), weist du wohl sehr gut aus eigener Haut, wie es sich anfühlt tomaten-durchgeknallt zu sein.

    Du wärst also sicher die richtige Besetzung, um die Diagnose einer Tomaten-Abhängigkeit bei @Tomiflora festzustellen.

    Oder? :wunderlich:

    Und das wäre selbstredend Grundvoraussetzung, um einen Abschluss in Tomatologie zu erlangen... :lachend:
     
  • Zurück
    Oben Unten