Tomatenzöglinge 2023

  • @Taxus Baccata Marmande hat schon recht, eigentlich müsstest Du vor irgendwelchen Kreuzungsversuchen antesten wie die Christmas Tree nachher schmeckt, also wenn sich die Früchte unter natürlichen Bedingungen entwickeln und reifen. Bei einigen Sorten macht es nicht viel Unterschied, aber es gibt auch andere Sorten die dann plötzlich völlig anders schmecken.

    LG Conya
     
    @Conya ich bin ja zum Glück nur Privatmensch und meine Experimente haben keinen Einfluss auf irgendjemand anderen...
    Mein Ziel wäre es, die Frühzeitigkeit der Christmas Tree mit dem Aroma der Romantiko zu kombinieren. Ob das geht? Keine Ahnung.
    Aber bei der Early Joe gab es ja offensichtlich auch Aufspaltungen die lecker und früh waren und welche, die sowohl spät als auch wenig aromatisch waren.
    Ich verstehe daher den Einwand und das Problem nicht ganz.
    Wenn man etwas kreuzt weiß man ja nie zu 100% was dabei rauskommt und ob es schmeckt.
    Das Risiko hat man doch immer. Dafür probiert man es ja aus.
     
  • Marmande hat schon recht
    Und das sehe ich auch nicht so - denn wir hatten letztes Jahr Indoor Tomaten, die sehr süß und aromatisch waren. Lag an der Sorte.
    Habe dazu erst einen interessanten Vortrag im Internet gefunden, über das Aroma von Tomaten, in dem auch gesagt wurde, dass das Aroma und die Süße am stärksten von den genetischen Eigenschaften der Sorte abhängen.
    Die Anmore Treasures schmeckt bei Indoor Anzucht übrigens auch sehr lecker, tausendmal besser als alles, was man um diese Zeit im Supermarkt bekommt...
     
  • Roma ist eine sehr leckere Sorte, perfekt geeignet auch für Soßen, italienische Speisen. 👍
    Darf sie im Boden/Beete wachsen gibt es eigentlich keine Probleme, nur im Kübel neigt sie (wie viele längliche) zur Blütenendfäule.
    Sie soll bei mir dieses Jahr im Kübel/im Pflanzsack wachsen. (Weiß noch nicht genau) Wasser war das Geheimnis gegen BEF, oder? Nicht zwingend die Nährstoffe wie Kalzium.
     
    Sie soll bei mir dieses Jahr im Kübel/im Pflanzsack wachsen. (Weiß noch nicht genau) Wasser war das Geheimnis gegen BEF, oder? Nicht zwingend die Nährstoffe wie Kalzium.
    Jein, schon auch Kalzium, letzten Endes geht es darum, dass durch eine gleichmäßige Wasserversorgung im Kübel ein besserer/gleichmäßigerer Nährstofftransport gewährleistet wird, was wiederum im günstigsten Fall die BEF verhindert.
    Würde ich eine Sorte wie die Roma im Kübel halten, würde ich sicherheitshalber präventiv auch Kalzium spritzen (Blätter), das hilft laut einigen im Forum sehr gut, besser auf jeden Fall als mit Kalziumlösung zu gießen wenn die BEF bereits da ist.

    Es gibt aber tatsächlich auch viele Sorten vom Roma-Typ, die im Kübel nicht so BEF anfällig sind, gerade unter den russischen und polnischen Sorten.
     
  • @Conya ich bin ja zum Glück nur Privatmensch und meine Experimente haben keinen Einfluss auf irgendjemand anderen...
    Mein Ziel wäre es, die Frühzeitigkeit der Christmas Tree mit dem Aroma der Romantiko zu kombinieren. Ob das geht? Keine Ahnung.
    Aber bei der Early Joe gab es ja offensichtlich auch Aufspaltungen die lecker und früh waren und welche, die sowohl spät als auch wenig aromatisch waren.
    Ich verstehe daher den Einwand und das Problem nicht ganz.
    Wenn man etwas kreuzt weiß man ja nie zu 100% was dabei rauskommt und ob es schmeckt.
    Das Risiko hat man doch immer. Dafür probiert man es ja aus.
    Kreuz doch erstmal. In Risk no Fun!
     
    Kreuz doch erstmal. In Risk no Fun!
    Eben, das denk ich auch... aber da brauche ich erstmal den Kreuzungspartner (muss ich erst noch säen) und mich dann nochmal durch Michis gute Anleitungen lesen, wie das geht.
    Vor Allem weiß ich nicht mehr, wie man entscheidet welche Pflanze man zum Bestäuben nimmt und welche als Bestäuber.
    Oder kann man das willkürlich entscheiden?
    Rein vom Gefühl würde ich den Pollel von der süß-aromatischen Tomate nehmen und die schnelle damit bestäuben.
    Würde dann natürlich auch entsprechend schneller gehen, die erste F1 Generation zu bekommen.

    Ja wie gesagt, das muss ich auf jeden Fall nochmal nachlesen, aber ausprobieren werde ich es auf jeden Fall einfach mal.
    Im ungünstigsten Fall kommt nix brauchbares raus. Aber das Risiko besteht sicherlich immer.
     
  • Eben, das denk ich auch... aber da brauche ich erstmal den Kreuzungspartner (muss ich erst noch säen) und mich dann nochmal durch Michis gute Anleitungen lesen, wie das geht.
    Vor Allem weiß ich nicht mehr, wie man entscheidet welche Pflanze man zum Bestäuben nimmt und welche als Bestäuber.
    Oder kann man das willkürlich entscheiden?
    Das ist egal. Ich habe wechselseitig gekreuzt. War dasselbe.bin aber nur bis zu F1.
    Besorg schonmal ne Lupenbrille.
     
  • Ja, die Liste steht. Aber die Samen müssen aus den Kisten rausgesucht werden und Schilder geschrieben.
    Oh, aus der Kiste... das tut mir leid, das ist mir zu anstrengend. :verrueckt:
    Ich bin unendlich dankbar für meinen Ordner, wo ich die 340 Sorten säuberlich einsortiert habe... den gebe ich nicht mehr her.
    Dauert jetzt genau 1,5 Sekunden, eine Sorte zu finden und rauszuholen. Davor war ich stundenlang beschäftigt....
     
    Wie man es macht, weißt Du?
    Michi und ich glaube auch WBF haben dazu schöne Erklärungen eingestellt.
    Nur noch grob. Muss mich da nochmal durchlesen. Hoffentlich bekomme ich das hin (also nicht das Durchlesen :grinsend: - aber ich habe noch im Hinterkopf, dass die Sache bisschen knifflig und kompliziert ist.)
    Aber ich hätte jetzt wirklich große Lust, es endlich mal anzugehen - noch dazu mit zwei so interessanten Kreuzungspartnern, einer ultraschnell, einer lecker. Fruchtform der Romantiko ist auch schön (mini Herzen).
    Ultraschnelle, leckere Herzchen wären der Hammer :love: - Aber gut, abwarten... wahrscheinlich lassen sich die Gene nicht so einfach kombinieren, sonst hätte es wohl schon längst jemand getan. 😉
     
    Wenn man etwas kreuzt weiß man ja nie zu 100% was dabei rauskommt und ob es schmeckt.
    Da hast Du recht, man merkt erst hinterher was man angestellt hat :D ;)
    Und bevor Du mir wieder vorwirfst dass ich alles viel zu wissenschaftlich angehe versuche ich noch mal besser zu erklären was ich meine... hoffe ich kriege es auch hin...:unsure:
    Wenn ich zwei Sorten für mich miteinander kreuze dann will ich vorher wissen was ich als Ausgangsmaterial habe und dazu gehört auch der Geschmack. Der wird sicherlich genetisch beeinflusst, aber dennoch auch zu einem nicht unerheblichen Anteil vom Substrat, bzw. den darin enthaltenen Nährstoffen, dem verfügbaren Wasser, Temperatur usw. Aus dem Grund würde ich bei solchen Indoor-Wintertomaten immer auch wissen wollen wie sie unter natürlichen Bedingungen schmecken denn da kann es bei manchen Sorten deutliche Unterschiede geben.
    Wenn ich das richtig verstanden habe hättest Du gerne eine sehr frühe Tomate die kleinwüchsig genug ist um auf die Fensterbank zu passen, aber besser oder anders schmeckt. Ein Kreuzungspartner ist sehr früh und bleibt niedrig, der Andere ebenfalls niedrig, schmeckt aber besser... und da wäre für mich eine Art Stolperstein so lange ich nicht weiß wie die Ausgangssorten "outdoor" schmecken denn was das betrifft ist die frühe Sorte dann vielleicht viel besser als nach der Verkostung der Indoor-Früchte angenommen.
    Wenn man von beiden Kreuzungspartnern Pflanzen hat kann man das ja auch problemlos testen und hat dabei immer noch genug Zeit um die Verkreuzung vorzunehmen, das eine schließt das andere doch nicht aus.

    ich bin ja zum Glück nur Privatmensch
    Ja, ich auch:)... aber ich bin noch was anderes, nämlich furchtbar neugierig, also rede nicht lange sondern fang an mit Deiner Kreuzung weil ich wissen will was dabei raus kommt:grinsend: :paar:

    LG und viel Erfolg

    Conya
     
    @Conya Du hast ja ganz Recht und ich vermute schon, dass die Sorte geschmackliches Potenzial hat.
    Aber die andere, mit den kleinen Herzchen schmeckte halt auch Indoor unter nicht idealen Bedingungen schon sehr lecker - süß und aromatisch... das wäre für den Hobbyanbauer, der eine Winterspielerei halten mag oder sich auch mit der perfekten Pflege gar nicht so auskennt, natürlich einfacher.

    Ich werde mir den Geschmack der Christmas Tree sicher noch anschauen, ich weiß ja auch an welche Stellschräubchen man bezüglich des Aromas noch bisschen drehen kann (gießen, düngen, wirklich gut vollreif werden lassen etc.), das gucke ich mir schon nochmal an.

    Aber ich bin jetzt selbst neugierig was bei so einer Kreuzung rauskommen könnte 😉
    Vielleicht gelingt es mir ja tatsächlich die ideale "Hausgarten-Forum-Winterspielereitomate" zu züchten, mit Aroma und Süße. 😉
    Vielleicht auch nicht... aber das sehe ich ja dann.
    Ich glaube auch, jetzt wird erstmal ausprobiert.

    Und bis die Romantico so weit ist, mit den ersten Blüten, gibt's vielleicht sogar schon die ersten draußen-Tomaten von der Christmas Tree zu verkosten. 😉
     
    Das stimmt wirklich. 😉
    Mit eigenen Tomaten aus handverlesenen Sorten wird der Gaumen auf Dauer definitiv sehr verwöhnt. :grinsend:
    Alles geht dann einfach nicht mehr... (aromalose Wasser- oder Säurebomben...)
    Aber ist ja wirklich allgemein so eigentlich, mit jedem Gemüse/Obst, das wirklich köstlich schmeckt...
     
    Das ist mit ein Grund warum sich die ganze Arbeit lohnt, Gemüse, Obst, Kräuter, alles hat ein weit besseres Aroma als die "Supermarktbeute" und enthält auch deutlich mehr Nährstoffe als dieses "Powergemüse".
    Da fängt man doch schon morgens mit dem Naschen an, schleckert sich ganztags durch den Garten und braucht dann kaum noch kochen weil man ohnehin schon satt ist... naja für irgendwas müssen die vielen Tomatensorten ja auch gut sein :D

    LG Conya
     
    Oh das ist schade, @Tomiflora :( aber kann leider passieren.
    Ich wollte letztens eine leicht gekippte, winzige Ananaskirsche aufrichten... nur bisschen berührt und schon brach die Pflanze ab 😕
    So etwas fragiles habe ich noch nicht gesehen.
    Jetzt rühre ich die übrigen nicht mehr an bis sie größer sind - das ist mir auch noch nicht passiert.

    Ich drücke die Daumen, dass die zwei Tomaten schnell keimen.
     
    Unsere erste Tomate 2023 !



    Die Christmas Tree.
    Gekeimt: 18.12.2022
    1. Blüte: 18.01.2023
    1. Reife Frucht: 26.02.2023
    Rekord!
    70 Tage von Keimung bis Ernte ist extrem schnell.

    Wie warm steht die Pflanze bei Dir?

    Sieht sie auch Tageslicht oder nur Kunstlicht? Für "echte Sonne" ist es vermutlich eh noch zu kalt.

    Timing passt gut zum Tomatenmangel (zumindest in UK). Wobei ich jetzt so oder so eh keine Supermarkttomaten kaufe. Manchmal kauf ich mir so nen Fertigsalat und da sind ein paar Cherrytomaten mit drin und die schmecken nicht wirklich gut.
     
    Ich starte mal mit der Anzucht.....
    Jemand Erfahrung mit der Sorte🤔
    Soll ja sehr Robust sein.......
    Robust nutzt bei Tomaten nichts, wenn sie Braunfäule erwischen. Mir wär nicht bekannt, dass die Roma dagegen sonderlich widerständsfähig wäre.

    Kämpft natürlich jeder unterschiedlich stark mit dem Befallsdruck, je nach kleinklima und was in der Nachbarschaft so los ist.
     
    Bin dagegen, Tomaten schmecken mir ab Juli und im September mag ich die Dinger eigentlich nicht mehr. Aber man kann ja Soße kochen.
    Ab Mai ist die Sonne üblicherweise kräftig und auch häufig genug, damit Tomaten gut schmecken.

    Die Wärme muss halt noch passen und wenn man sie dafür ins Gewächshaus hinter Polycarbonat Stegplatten packt reicht die Maisonne u.U. dann doch nicht aus, weil das Gewächshaus davon ca. die Hälfte schluckt.

    Aber es gibt ja andere Möglichkeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Robust nutzt bei Tomaten nichts, wenn sie Braunfäule erwischen. Mir wär nicht bekannt, dass die Roma dagegen sonderlich widerständsfähig wäre.

    Kämpft natürlich jeder unterschiedlich stark mit dem Befallsdruck, je nach kleinklima und was in der Nachbarschaft so los ist.
    In dem Horrorjahr mit Totalschaden wegen Braunfäule waren die Roma auch alle hinüber.
     
    Ich bin traurig, gestern habe ich zwei Tomatenkeimlinge umgebracht. Anscheinend war ich nach 14h Arbeit zu grobmotorisch. Damit muss ich bei den Sorten neu aussäen. Jetzt mach ich das in Wasser.
    Oh nein 😔
    Welche hat es denn erwischt?
    Zum Glück bist du ja noch zeitig dran, sodass auch die neu gesäten was werden sollten.
     
    70 Tage von Keimung bis Ernte ist extrem schnell.
    Das finde ich auch.


    Wie warm steht die Pflanze bei Dir?
    So ca. 23°C.
    Sie stehen aber alle gleich warm und die anderen sind nicht annähernd so schnell. Es liegt tatsächlich an der Sorte.
    Das ist mit Abstand die schnellste, die ich je hatte.


    Ab Mai ist die Sonne üblicherweise kräftig und auch häufig genug, damit Tomaten gut schmecken.
    Das stimmt eindeutig. Unsere Junitomaten letztes Jahr (im Freiland über den Mai gereift) waren köstlich.
     
    In dem Horrorjahr mit Totalschaden wegen Braunfäule waren die Roma auch alle hinüber.
    Bei mir auch, aber da war wirklich nahezu alles hinüber.
    Am längsten lebten die Sorten auf dem Balkon, aber ich denke dass das am Balkon und nicht an den Sorten lag.

    Die Braunfäuleresistenzen und - toleranzen nützen meiner Beobachtung nach schon ein wenig, manche Pflanzen leben länger mit der Erkrankung, andere verenden schneller.
    Leider gibt es mehr Braunfäulerreger als Resistenzen - und so bleibt es auch bei Resistenten Sorten ein Glücksspiel.

    Die angeblich generell resistenten Wildtomaten waren letztes Jahr bei mir als erstes erkrankt. War wohl ein Erreger, gegen den sie nicht resistent waren.
    Andere waren bis zum Ende (Ende November) top gesund. 🤷🏼‍♀️
     
    Oh nein 😔
    Welche hat es denn erwischt?
    Zum Glück bist du ja noch zeitig dran, sodass auch die neu gesäten was werden sollten.
    Die Isumrudnoje Jabloko (Smaragdapfel) und die Janets Jacinthe jewel sind drauf gegangen. Ja, das ist ein Vorteil der frühen Anzucht. Aber auch die Mehrkornmethode hätte da Abhilfe geleistet.
     
    Die Isumrudnoje Jabloko (Smaragdapfel) und die Janets Jacinthe jewel sind drauf gegangen. Ja, das ist ein Vorteil der frühen Anzucht. Aber auch die Mehrkornmethode hätte da Abhilfe geleistet.
    Ja das stimmt, Mehrkorn ist da durchaus hilfreich. So passt es jetzt aber ja auch noch.

    Hat aber auch wieder andere Nachteile... 🙈
    Ich könnte nicht 70 Sorten x mehrere Körnchen säen, der Platz wäre nicht da. Und so einem Massenabnehmer wie @panthera habe ich leider auch nicht...
    Der Platz ist ein Thema, der Abnehmer ebenso und tatsächlich auch die Übersichtlichkeit.
    Alternativ könnte man die schwächeren Pflanze entsorgen wenn eine sich etabliert hat. Das würde ich allerdings nicht übers Herz bringen. Am Anfang war ich davon ja nicht begeistert weil ich ja auch zusagen musste was zu liefern. Inzwischen freue ich mich aber tatsächlich sehr über meinen Massenabnehmer :D
    Sonst wären 2 Korn bei knapp 70 Sorten nicht machbar.
     
    Alternativ könnte man die schwächeren Pflanze entsorgen wenn eine sich etabliert hat.
    Ich habe tatsächlich bei den meisten Sorten, von denen ich mehrere Körnchen säe, ähnlich kräftige/gesunde Pflanzen. Da eine wegzuwerfen... ich könnte es nicht. 🙈
    Ja, ohne Abnehmer, wie du sie hast, würde ich das nicht machen.
    Ich werde maximal 12-14 Pflanzen los... das ist so der Rahmen. Mehrere muss ich irgendwie unterbringen... und da ich weiß wie eng das wird ziehe ich die 1 Korn Methode doch ziemlich streng durch. 😉
     
    Das ist natürlich auch eine Idee 😉
    Aber für 70 Pflanzen fände ich trotzdem keine Abnehmer.
    Es sei denn vielleicht, ich würde versuchen, über ebay Kleinanzeigen zu verkaufen. Aber das ist halt auch wieder Aufwand. :unsure: (wäre aber vielleicht trotzdem mal eine Überlegung wert...)
     
    Das ist jedes Jahr ein Problem, aber es gab immer Abnehmer und zum Schluß habe ich gesagt, was nicht gewollt wird, möchte man bitte entsorgen. Ich habe also noch nie Pflanzen selber weggeworfen. 😇😉
    Clever, sehr clever 😁
    Das ist natürlich auch eine Idee 😉
    Aber für 70 Pflanzen fände ich trotzdem keine Abnehmer.
    Es sei denn vielleicht, ich würde versuchen, über ebay Kleinanzeigen zu verkaufen. Aber das ist halt auch wieder Aufwand. :unsure: (wäre aber vielleicht trotzdem mal eine Überlegung wert...)
    Ausprobieren. Oder Arbeitskollegen?

    Da bin ich letztes Jahr nochmal gut 20 losgeworden. Für dieses Jahr haben zwar auch einige Kollegen angefragt aber gezielt mache ich das nicht. Sollte nach meinem Massenabnehmer was übrig sein okay, aber nicht bewusst extra nur weil die sich die Arbeit nicht machen wollen.
     
    Ich bekam heute ein Brieflein mit neuen Tomatensamen drin. *freu* Nun muss ich mal schauen, wie ich meine Balkonverteilung ändere. Das muss ja nun doch auch noch unter. :)

    Vor allem, neu im Plan: Es wird noch eine "Hängetomate" geben. Die Fuchsie sieht eh nicht mehr hübsch aus, die fliegt also aus ihrer Ampel und dafür kommt eine gelbe Johannisbeere rein. Mal gucken, wie sie sich so verhalten wird. Die hängende ABC Potatoe Leaf damals wollte ja die Balkonherrrschaft übernehmen. :)
     
    Das ist natürlich auch eine Idee 😉
    Aber für 70 Pflanzen fände ich trotzdem keine Abnehmer.
    Es sei denn vielleicht, ich würde versuchen, über ebay Kleinanzeigen zu verkaufen. Aber das ist halt auch wieder Aufwand. :unsure: (wäre aber vielleicht trotzdem mal eine Überlegung wert...)

    Ich verschenke die Pflanzen an Nachbarin, Familie und Kollegen*Innen. Diverse haben wir bisher noch keine gefunden.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 849
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten