Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.686
Das klingt gut.Der Plan ist ein Lottogewinn und der Kauf der winzigen Immobilie mit dem riesigen Garten.

Das klingt gut.Der Plan ist ein Lottogewinn und der Kauf der winzigen Immobilie mit dem riesigen Garten.
Das ist natürlich auch eine Idee
Aber für 70 Pflanzen fände ich trotzdem keine Abnehmer.
Es sei denn vielleicht, ich würde versuchen, über ebay Kleinanzeigen zu verkaufen. Aber das ist halt auch wieder Aufwand.(wäre aber vielleicht trotzdem mal eine Überlegung wert...)
Ich würde sie auch verschenken, ich wüsste nur einfach nicht an wen... entweder ziehen die Leute selbst vor oder sie brauchen nicht...
Wird aber vielleicht im neuen Wohngebiet anders, hier ist die Nachbarschaft schon recht alt, und viele haben kein Interesse (mehr) am Gemüseanbau. Schade, aber ich verstehe es auch. Hat jeder andere Prioritäten.
Schauen wir mal, wie sich die Gemüsepreise und Verfügbarkeit dieses Jahr entwicklen.Hier gibt es weit und breit auch keine Abnehmer. Alle haben sterile Gärten oder sind alt und wollen kein Gemüse mehr.
Puh, das ist natürlich heftig... so weit ist es auf dem beschaulichen bayerischen Hinterland zum Glück noch nicht.Andererseits fürchte ich, dass dann mehr Diebe hier durch die Schrebergärten ziehen. Das passiert leider schon jetzt vereinzelt, dass da gezielt Obst und Gemüse geklaut wird.
Ich weiß gar nicht ob das heute noch so ist, als wir noch in der Stadt wohnten nahmen uns nette Nachbarn mit in den botanischen Garten zum Arche-Noah Jungpflanzen-Verkauf, da war eine Menschheit auf den BeinenDie Sortenvielfalt schreckt sicher ab, die meisten leute haben 99% der namen nie gehört und wer kauft schon was, wovon man nicht weiß, was raus kommt?
Das ist hier anders. Ich könnte locker 200 Stück verkaufen, am liebsten bunt gemischt.Die Sortenvielfalt schreckt sicher ab, die meisten Leute haben 99% der Namen nie gehört und wer kauft schon was, wovon man nicht weiß, was raus kommt? AmEende landet man bei irgendeiner Einkochtomate oder irgendwas säuerlichem grünem.
Für die meisten Leuten hier genügen vier Sorten im Angebot:
Eine einfache rote 08/15 Fleischtomate
Eine einfache rote 08/15 Salattomate, am liebsten wollen die Leute hier Harzfeuer, warum auch immer.
Evtl noch eine süße rote Cherrytomate
Und dann für die Mutigen und Innovativen vielleicht als viertes noch was "exotisches" zum Ausprobieren, davon dann aber nur 1 Stück maximal.
Bei uns wird gleich per Anhänger geklaut, vereinzelt kommen sie sogar mit großen Erntemaschinen und LKW zum Abtransport und bedienen sich direkt auf den FeldernAber ich denke/hoffe hier sind keine Diebe unterwegs.
Das ist die Romantiko von der du vorher gesprochen hast oder? Gibt's die nur als F1?Aber die andere, mit den kleinen Herzchen schmeckte halt auch Indoor unter nicht idealen Bedingungen schon sehr lecker - süß und aromatisch...
Das könnte dir bei der gelben Johannisbeertomate auch passieren wenn du sie zu gut versorgstIch bekam heute ein Brieflein mit neuen Tomatensamen drin. *freu* Nun muss ich mal schauen, wie ich meine Balkonverteilung ändere. Das muss ja nun doch auch noch unter.
Vor allem, neu im Plan: Es wird noch eine "Hängetomate" geben. Die Fuchsie sieht eh nicht mehr hübsch aus, die fliegt also aus ihrer Ampel und dafür kommt eine gelbe Johannisbeere rein. Mal gucken, wie sie sich so verhalten wird. Die hängende ABC Potatoe Leaf damals wollte ja die Balkonherrrschaft übernehmen.![]()
Ahhhh die gibt's ja auch noch. Also doch auf gutes Wetter ab April hoffen.Ich würde wahrscheinlich auch gerne Pflanzen abgeben, aber platzmäßig reicht es nicht. Ende März gehen bei mir dann auch die Blumensamen in die Erde, dann wird es wirklich eng.
Das ganze ich mit Punktfundamenten in der Erde.
Der Metallrahmen am Boden ist an 8 Stellen im Boden in so einem Punktfundament. Einfach ein Loch, der Metallfuß rein und dann so eine fertige Zementmischung dazu und Wasser drauf. Am anderen Tag war das Bombenfest. Zum Schluss wurde über die Ganze Konstruktion 4 Metallbänder drüber gelegt und an den Fundamenten fest gemacht bzw. etwas angezogen. Also stabil ist die Sache.