Tomatenzöglinge 2022

Meine Johannisbeer-Tomate fühlt sich in den 20l sehr wohl und beginnt zu blühen, darunter gedeihen 4 Salatpflänzchen.

20220514_094936.jpg
 
  • @Pyromella und @Tubi, danke Euch! Ein paar Wanzen krabbeln hier tatsächlich immer rum, ich finde die eigentlich recht hübsch :) Hab das Blatt entfernt und meine Zöglinge gestern ausgepflanzt. Die Zapotec Pleated und die Mexikanische Honig scheinen sich recht wohl zu fühlen, nur die Pink Tiger hängt noch etwas in den Seilen - aber ich hoffe, dass sich das nach ein paar Tagen Eingewöhnung legt!

    Die Blattläuse sind dieses Jahr eine Plage (haben auch schon meine Gurken und anderes Grünzeug belagert)... Hat jemand Erfahrungen damit, Kapuzinerkresse direkt neben die Tomaten zu setzen? Zieht die wirklich die Läuse von den Tomaten ab, oder lockt sie vielleicht zusätzliche Lauskolonien ins Gewächshaus :eek:?
     
  • Zum Thema Kapuzinerkresse neben den Tomaten kann ich dir leider nicht weiterhelfen.


    Meine Tomätchen sind heute in ihre 30 l Endtöpfe eingezogen.
    Die Blush zog zum Salbei und wird ihn hoffendlich bald überragen, Tubis Streifenzipfel wohnt noch allein, weil das Vanillebasilikum, das an seine Füße soll, gerade erst im Keimblattstadium unter der Pflanzlampe steht.
     
  • Ich hatte draußen noch nie Blattlausprobleme an Tomaten. Aber an anderen Pflanzen sind sie aktuell sehr stark verbreitet, am schlimmsten am Holunder.
     
    Vor ca 2 Wochen hat mein GG eine Tomatenpflanze heimgebracht. Mittlerweile werden die Mimnitomaten
    langsam rot, aber die Pflanze ist noch keinen mm gewachsen. Habe ich da was falsch gemacht?
    Habe leider keinerlei Erfahrung mit Tomaten im Topf
     

    Anhänge

    • IMG_1978.JPG
      IMG_1978.JPG
      523,5 KB · Aufrufe: 98
  • @snackycat Ich hatte im letzten Jahr Kapuzinerkresse neben Chilis (im Balkonkasten). Die Kresse war voll mit Läusen, die Chilis hatten sehr wenige. Da war entsprechend schon eine eindeutige Verlagerung zur Kapuzinerkresse festzustellen. Allerdings weiß ich nicht, ob die Läuse vielleicht gar nicht erst gekommen wären, wäre die Kresse nicht da gewesen. Nicht sonderlich hilfreich, ich weiß. Aber wenn eh schon Läuse dran sind, kannst du es ja auch einfach mal versuchen. Zumindest, wenn Hexenbräu & Co nicht helfen.

    @Schneefrau Die Pflanze sieht gekappt aus, und es fehlen in der Tat diverse Blätter. War die schon so, als sie zu dir kam?
     
    Vor ca 2 Wochen hat mein GG eine Tomatenpflanze heimgebracht. Mittlerweile werden die Mimnitomaten
    langsam rot, aber die Pflanze ist noch keinen mm gewachsen. Habe ich da was falsch gemacht?
    Habe leider keinerlei Erfahrung mit Tomaten im Topf
    Der Trieb ist ab. Der Fruchtstand ist hochgebunden, da wächst die Pflanze aber nicht weiter. Da wo der Trieb sein sollte, ist ein Stummel.
     
  • @Schneefrau , wenn deine Tomate nicht durch pures Glück noch von unten einen Geiztrieb hochschiebt, dann war es das mit ihr, sobald die Früchte abgereift sind. Womit sie bei so wenig Blättern Zucker bilden soll, um zu reifen, ist mir aber auch nicht richtig klar.

    Ich kann mich auch nur der Frage anschließen: War die schon so, als du sie bekommen hast?
     
  • An der obersten Position sollte ein neuer Trieb/ Blätter sein. Die Früchte hängen normalerweise seitlich.
    An dem oberen Seitentrieb hat sich nichts verändert, außer dass ich ihn festgebunden habe. Da waren nie Blätter dran.

    @Schneefrau , wenn deine Tomate nicht durch pures Glück noch von unten einen Geiztrieb hochschiebt, dann war es das mit ihr, sobald die Früchte abgereift sind. Womit sie bei so wenig Blättern Zucker bilden soll, um zu reifen, ist mir aber auch nicht richtig klar.

    Ich kann mich auch nur der Frage anschließen: War die schon so, als du sie bekommen hast?
    Lediglich von unten habe ich heute 2 Blätter runtergenommen, weil deren Spitzen gelb waren.
     
    Ohne Blätter hast du gar keine Chance, dass deine Tomate nochmal die Kurve bekommt. Wenn das letzte Blatt gelblich wird, dann Topf die Pflanze in neue (also ordentlich vorgedüngte) Gemüseerde um, denn bei dem kleinen Töpfchen dürfte die Dosierung eines Flüssigdüngers schon etwas trickreich sein.
     
    Lediglich von unten habe ich heute 2 Blätter runtergenommen, weil deren Spitzen gelb waren.
    Jetzt ist es zu spät, aber lieber düngen als abmachen... die gelblich Färbung ist ein Zeichen von Nährstoffmangel, und die Tomatenpflanzen brauchen Blätter, um Photosynthese betreiben und aromatische Früchte bilden zu können.
    Ein paar Blätter wegzunehmen, ist schon ok. (Gerade von unten, wenn sie sonst beim Gießen immer nass werden.)
    Aber die Pflanzen sollten nicht überwiegend entlaubt sein.
     
    An dem oberen Seitentrieb hat sich nichts verändert, außer dass ich ihn festgebunden habe. Da waren nie Blätter dran.

    Das ist kein Trieb sondern ein Fruchtstand (Blauer pfeil). Der wurde nur nach oben festgeklippt, deswegen denkt man auf dem ersten Blick es wäre der Haupttrieb. Der Haupttrieb (roter pfeil) ist aber ab. Deswegen wächst sie nicht mehr
    IMG_1978~2.JPG
     
    Weiß ich nicht. Die hat wie gesagt mien GG mitgebracht und da war kein Namensschild dabei. Früher hatte ich auch Tomatenbäume im Garten, aber nie im Topf, sondern immer im Boden. Die waren aber von einem anderen Kaliber.
     
    Die Poljarnyi Skorospelyi sollte in meinen Pflanzturm, weil sie laut Netz nur 30 - 40 cm hoch wird. Nun wollte ich sie vorhin ggf. schon reinsetzen und was muss ich feststellen? 52 cm hat sie bereits - und das wird ja nicht so bleiben. Bei ebay-kleinanzeigen meinte jemand etwas von wegen 60 cm, das erscheint mir passender. Summa summarum: Für den Pflanzturm nicht geeignet. Da werde ich mich die Tage wohl mal auf die Suche nach freiem Platz machen müssen....
     
  • Zurück
    Oben Unten