Danke für eure ersten Infos. Das ist echt ein kniffliges Thema für mich. Bei meinen bisherigen Buschtomaten war Ausgeizen nie nötig, und die extrem wenigen Stabtomaten, die ich in all den Jahren hatte, waren bisher nicht wirklich prägend, was das Thema angeht.
Ich kann ja mal meine Liste reinstellen, mit meinen Gedanken dazu. Vielleicht habt ihr noch konkrete Tipps.
Im Balkonkasten
Rotkäppchen
Red Robin
Yellow Canary
Alles Buschtomaten, also kein Ausgeizen.
Poljarnyi Skorospelyi
Kleinere Salattomate. So weit ich auf einer Seite fand: auch kein Ausgeizen. Könnt ihr das bestätigen?
Im Pflanzturm
Early Joe
Die "Forumstomate". Auch, wenn die Sorte nicht stabil ist: Die Pflanze ist so winzig bisher, dass ich auch eher von Busch und damit nicht ausgeizen ausgehe.
im Beet
Blondköpfchen
Große Pflanze mit vielen kleinen Cherrys. Damals sagte man mir wohl, dass die nicht ausgegeizt werden muss, also würde ich es auch diesmal lassen. Ich vermute, das ist euer "Cherrys ziehe ich mehrtriebig" - richtig?
Gordost sibiri
Fleischtomate. Ich vermute, hier muss ausgegeizt werden und ich sollte maximal 2 Triebe stehen lassen. Korrekt?
Columbianum
Wildtomate / Kirschtomate. Auf einer Webseite las ich was von wegen "kann, muss aber nicht ausgegeizt werden". Vermutlich fällt das auch wieder in die "Cherrys ziehe ich mehrtriebig"-Kategorie?
Zolotoj Samorodok
Kleine Fleischtomate? Also vermutlich auch maximal 2 Triebe?
Im Topf
Boarth Tooth
Salattomate? Ich gehe mal von Ausgeizen aus und würde 2 Triebe anstreben. Oder wäre das falsch?
Rosella Purple Dwarf
Kleine Fleischtomate? Angeblich soll man sie nicht ausgeizen, aber wieso nicht?
11 Tomaten dieses Jahr - oha. Bisher waren es immer vier. So ein bisschen Schiss habe ich schon.