Tomatenzöglinge 2022

Nein, ich meinte damit - dann betreibst du den Aufwand mit den Trichtern nicht, um die Erdoberfläche trocken zu halten (?)
Es geht mir darum, dass das Wasser in den Wurzelbereich kommt und darum, dass kein Spritzwasser an die Blätter kommt. Zudem möchte ich nicht, dass hohe Luftfeuchtigkeit durch Verdunstung entsteht. So kann ich die Pflanzen auch abends nach Feierabend gießen.
 
  • Hast Du davon Fotos?
    Wie lang sind die Rohre?

    Nein, Fotos habe ich jetzt davon nicht. Das sind übliche Abflussrohre aus dem Baumarkt mit 50 mm Durchmesser. In meinem Fall 50 mm gemerkt. Die gibt es auch in diversen anderen Größen, die man dann je nach Beetgröße auswählen kann. Plastikflaschen sehen mir persönlich zu provisorisch aus.

    Wenn gewünscht, kann ich allerdings mal in meinen Gartenthread entsprechende Fotos mit Beschreibung packen.

    @ Conya

    Bei dir ist das eben eine ganz andere Art der Pflanzung. Das hat jetzt wieder überwiegend Vorteile noch überwiegend Nachteile. Man muss dabei halt nur sehen, dass das vielleicht nicht mit den üblichen Maßstäben eines typischen kleinen Gartens vom Reihenhaus, eines Balkons oder ähnlich zu messen ist.

    An deiner Stelle würde ich das sicherlich auch so machen. Irgendwo im Maisfeld herum zu laufen und Tomaten vorsichtig über Zulauf-Flaschen oder Rohre zu gießen, ist vielleicht wirklich etwas übertrieben.
     
  • Seit gestern schwimmen 6 verschieden Tomatensamen in Schnapsgläsern. Die meisten Tomatensamen habe ich voriges Jahr aus Tomaten gepult, mal sehen, wie sie sich entwickeln.
    Eine Samensorte ist schon was älter, die Samen gehen hoffentlich auch gut auf.

    Dieses Jahr möchte ich erstmalig Tomaten im U-Beet ansiedeln, mal schauen, wie es dort klappt.
     
  • Kennt von euch jemand die Sorte Black from Tula? Ich habe zwei Samen ausgesät und des sind auch beide gekeimt. Die Sorte soll normalblättrig sein. Meine beiden Pflänzchen sehen allerdings total unterschiedlich aus.
    Kann das schon einmal vorkommen oder habe ich da vielleicht Samen vertauscht?
    Die Samen sind neu gekauft, daher schließe ich eine Verkreuzung eigentlich aus.
    IMG_20220311_100044.jpg
     
  • Kennt von euch jemand die Sorte Black from Tula? Ich habe zwei Samen ausgesät und des sind auch beide gekeimt. Die Sorte soll normalblättrig sein. Meine beiden Pflänzchen sehen allerdings total unterschiedlich aus.
    Kann das schon einmal vorkommen oder habe ich da vielleicht Samen vertauscht?
    Die Samen sind neu gekauft, daher schließe ich eine Verkreuzung eigentlich aus.
    Anhang anzeigen 703614
    Die eine Pflanze ist kartoffelblättrig. Entweder ist ein falsches Korn in der Packung gewesen oder es liegt ein Verkreuzung vor.
    Das gibt es auch bei gekauften Samen.
     
    Das Saatgut ist vom Tomatenjunkie. Hatte da bislang aber immer sehr gute Erfahrung. Ich würde jetzt auch nicht ganz ausschließen, dass ich beim aussäen vielleicht etwas vertauscht habe oder ein falsches Korn reingefallen ist 😅 es war schon spät...

    Eigentlich wollte ich nur eine behalten und eine verschenken, jetzt behalte ich interessehalber vielleicht doch beide Pflänzchen.
     
    Das Saatgut ist vom Tomatenjunkie. Hatte da bislang aber immer sehr gute Erfahrung. Ich würde jetzt auch nicht ganz ausschließen, dass ich beim aussäen vielleicht etwas vertauscht habe oder ein falsches Korn reingefallen ist 😅 es war schon spät...

    Eigentlich wollte ich nur eine behalten und eine verschenken, jetzt behalte ich interessehalber vielleicht doch beide Pflänzchen.
    Hast Du denn viele Sorten gesät, die kartoffelblättrig sind? Das wirst Du sicher herausbekommen, falls es ein Aussaatfehler ist.
     
  • Das ist allerdings ein nachvollziehbarer Grund. Ok, ist bei mir im Prinzip bei manchen Dingen auch nicht anders. Welche Pflanze hält wieviel Frost aus usw.? Da ist oft Ausprobieren angesagt.

    Wässern tue ich übrigens über Ablussrohre, die schräg in der Erde stecken und schön tief bis zu den unteren Wurzelschichten reichen.
    Wie viele Pflanzen setzt Du? Und wässerst Du maschinell?
     
    Wie viele Pflanzen setzt Du? Und wässerst Du maschinell?

    Erste Saison, kleiner Garten, insgesamt 4 Pflanzorte. Die Rohre funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie die oft genutzten Pfandflaschen, nur sind die Rohre meiner Meinung nach stabiler/haltbarer, optisch gefälliger, sicherer für Kleintiere.
     
  • Zurück
    Oben Unten