Tomatenzöglinge 2022

  • Also, jetzt wo Schwäble mir ein Like gegeben hat, habe ich gesehen, dass ich mich revidieren muss. Ich kann 157 gut unterbringen. Und nein, ich rudere nicht zurück...
    Ich habe aktuell 121 Sorten gelistet mit 165 Pflanzen, ein paar Samen, die mir die Kollegen aus Georgien mitgebracht haben, muss ich auch noch versenken. Die werden ja sicher danach fragen... Außerdem interessiert es mich. Ich sehe schon, es wird übel enden.
    Aber einige sind auch schon recht alt vielleicht keimen sie ja auch nicht mehr.
    Ich habe gerad meine Fotos vom letzten Jahr angeschaut. Ich kann überhaupt nicht klagen. Das sieht großartig aus! Und ich bin sehr zufrieden, wenn es wieder so voll hängt. Aber etwas weniger Stress wäre schön.
     
    Ja, @schwäble, bei mir war es andersrum. Aber ich habe auch schweren Lehmboden und keinen Damm aufgeschüttet.
    Der im "Feldversuch " auf die Wiese aufgeschüttete Mutterboden ist nicht sehr stark lehmig. Ausserdem ist dort gar nicht sooo viel Erde da drunter die Stämme und Äste den Aufbau bilden.
    Diese Innenseite des Hügelbeets für die capsicum zu verwenden entspringt meiner Beobachtung. Dort ist die Sonneneinstrahlung am intensivsten was diese Gattung anscheinend sehr mag.
     
  • Der im "Feldversuch " auf die Wiese aufgeschüttete Mutterboden ist nicht sehr stark lehmig. Ausserdem ist dort gar nicht sooo viel Erde da drunter die Stämme und Äste den Aufbau bilden.
    Diese Innenseite des Hügelbeets für die capsicum zu verwenden entspringt meiner Beobachtung. Dort ist die Sonneneinstrahlung am intensivsten was diese Gattung anscheinend sehr mag.
    Ja, ich weiß. Ich kann das hier nicht machen. Da kommt die Fräse durch den Acker, bisi Kompost dazu. Fertig.
     
  • Mir ist langweilig :rolleyes:
    Mit dem eingewickeltem Finger ist mein Aktivitätsradius doch sehr eingeschränkt :mad:und da habe ich mich mal vorsichtig an die Tomatenplanung gemacht:
    Blueberry
    Matina
    Maiglöckchen/Brin de Muguet
    San Marzano
    Kremser Perle
    Amish Paste
    Harzfeuer
    Stone Flower
    Streak Lightning
    Cascade Lava
    Pascal de Picardie 2021
    Chereshenka 2021
    Kozula 139 / 2021
    Dwarf Mystic Lady
    kleine Fleischtomate, rosa, 90 cm, mittel (78)
    Bijskiy Rozan
    kleine Fleischtomate, rosa, 70 cm, früh (60)
    Sakhar Beliy
    Kanarische Wildtomate
    Aztek
    Manadinger Süßling
    Nonna Antonina
    Belle Arlesienne
    Die Aufteilung auf die verschiedenen Standorte (Freiland unter Garagendach, GWH, Kübel unter Dach) habe ich so gut wie möglich gleich mit eingeplant.
    Nur bei den beiden "roten" bin ich nicht sicher, wo die am besten untergebracht werden?
    Im Kübel unter Dach oder im GWH - was meint ihr?
    Mit Fleischtomaten stehe ich schon seit Jahren mit minimaler bis gar keiner Ernte auf Kriegsfuss.
    Daher habe ich mir für 2022 ein paar kleinwüchsigere Sorten ausgesucht - vielleicht gehen die ja besser.
    Nonna Antonina ist der nun wirklich allerletzte Versuch bei den normalen;)
    @Marmande hat mich dazu "überredet" und mir Samen geschickt:paar:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Elke,

    ich sehe schon, es juckt nicht nur unter dem Verband ;)

    Fleischtomaten würde ich draußen stehen lassen, eventuell an einer Hauswand oder Ähnliches

    LG Conya
     
  • OK.
    Hauswand/geschützt ist machbar.
    Reicht bei den kleinen eine 60L Mörtelwanne für 2 Stck.?
    Bisher hatte ich die Fleischtomis immer (meist recht erfolglos) im GWH - umdenken/anders organisieren ist sicher eine gute Idee.
    Aber irgendwann/irgendwo hieß es, dass die Fleischtomaten eigentlich nur im GWH was werden.
    Naja, hier eben nicht :cry:
     
    Ja klar reicht so eine 60 Liter Wanne... bei stehen hochwachsende Sorten mit mehreren Trieben gemeinsam mit einer Wassermelone und einem Blümchen im 12 Liter Baueimer, da mache ich gar nicht viel Gezicke mit dem Grünzeugs

    LG Conya
     
  • Sehr schön, @schwäble! (y)
    Bei mir hat es jetzt auch geklappt. Ich habe Ihnen auf Englisch geschrieben, dass ich die Bestellung gerne stornieren würde (wollte noch etwas abändern), das klappte ohne Probleme.
    Dann gerade eine neue Bestellung aufgegeben, Zahlung über PayPal - das ging zuerst nicht... dann nur einmal die (PayPal)Seite, wo die Fehlermeldung kam, aktualisiert und es funktionierte (y)
    Jetzt ist die Bestellung durch. :freundlich:
     
    Sie haben wirklich eine tolle Auswahl, das war sicher nicht meine letzte Bestellung dort.

    Jetzt muss ich doch auch mal gucken...

    Hoffentlich stellt das nicht wieder alles auf den Kopf... Ich hab vorhin nämlich einen ersten, ganz zaghaft-vorsichtigen Gedanken über meine Sortenauswahl für 2022 gemacht... Ein bissl in Shops rumgesurft... Und ich kam zu dem Ergebnis: Ich brauch nix. Ich hab ausreichend Samen und Sorten von Tomaten & Co. hier... Und jetzt bin ich richtig stolz darauf, dass ich diesen Gedanken gefunden habe...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten