Tomatenzöglinge 2022

Danke @Knofilinchen und @Taxus Baccata dann stelle ich sie heute Abend wieder in die Küche.
So lange keiner tagsüber da ist, kommen sie dann ab sofort auf den Herd. Da ist es zwar auch hell, aber die Sonne trifft sie nicht mehr so lange direkt.
 
  • @Knuffel konntest du denn beobachten, dass deine Pflanzen bei Sonneneinstrahlung leiden...? Ließen sie die Blätter hängen?
    Ich hatte meine früher immer mit direkter Sonneneinstrahlung am Südfenster (machen viele so), gab nie Probleme. Solche Mimöschen sind Tomaten eigentlich nicht. ;-)
     
    @Taxus Baccata Leiden tun sie nicht. Auch das Lila, dass sich mal kurz gezeigt hatte, ist inzwischen komplett verwachsen.
    Ich hatte mir wirklich nur Sorgen wegen dem Vergeilen gemacht.
    Einfach am Fenster stehen lassen ist natürlich die bequemste Option ;)
     
  • Na gerade mit viel Sonnenlicht vergeilen sie nicht. ;-)
    Das tun sie, wenn ihnen das Licht fehlt. Also alles gut, wenn es ihnen in der Sonne nicht schlecht ging, dann einfach am Fenster stehen lassen. :)
     
  • @Frau Spatz ich setze die Keimlinge ein sobald die Hülle aufgebrochen ist und sich die Wurzel zeigt. Es spielt an sich keine Rolle, doch zu lange würde ich sie nicht im Wasserbad lassen.
     
    Würde noch paar Tage warten und spätestens dann nachlegen.
    Wieviele sind denn nicht gekeimt..?
     
  • Bei mir haben alle Sorten gekeimt, aber ich habe heute nochmal welche eingeweicht, die von @Taxus Baccata und dann noch die Erntefreude und dann ist mir noch heute eine Johannisbeer-Tomate in den Einkaufswagen gesprungen, die wusste das ich viele Sorten haben will😅
    Also auch eingeweicht, ich bin gespannt
    IMG_20220315_152358.jpg
     
    Ich habe gerade meine Aussaaten gemacht, pro Sorte zwei Korn, eigentlich brauche ich aber nur so 16-18 Pflanzen. Dieses Jahr werden es (hoffentlich):

    1. Ananas
    2. Lila Sari
    3. Lucky Tiger
    4. Santorini
    5. schwarzer Zapfen aus Kasachstan
    6. Bosque Bumblebee
    7. Yellow Fire
    8. De Berao Black
    9. Summer Temptation
    10. Bunte Pflaume
    11. Bawole Serce
    12. Artisan Pink Tiger
    13. Large Barred Boar
    14. Teufel
    15. Sibirische Birne
    16. Great White +P20
    17. MiriMiri
    Und weil noch Platz war in der Anzuchtpalette noch die Aubergine Pingtung Long, ist im Februar leider nicht gekeimt, vielleicht will sie ja jetzt.
     
    Ich habe gerade meine Aussaaten gemacht, pro Sorte zwei Korn, eigentlich brauche ich aber nur so 16-18 Pflanzen. Dieses Jahr werden es (hoffentlich):

    1. Ananas
    2. Lila Sari
    3. Lucky Tiger
    4. Santorini
    5. schwarzer Zapfen aus Kasachstan
    6. Bosque Bumblebee
    7. Yellow Fire
    8. De Berao Black
    9. Summer Temptation
    10. Bunte Pflaume
    11. Bawole Serce
    12. Artisan Pink Tiger
    13. Large Barred Boar
    14. Teufel
    15. Sibirische Birne
    16. Great White +P20
    17. MiriMiri
    Und weil noch Platz war in der Anzuchtpalette noch die Aubergine Pingtung Long, ist im Februar leider nicht gekeimt, vielleicht will sie ja jetzt.
    Ja die Auberginen brauchen ihre Zeit, ich sehe es jetzt ,irgendwann keimen sie
     
    Die anderen sind zuverlässig gekeimt, diese Sorte aber nicht. Die asiatischen sollen ja noch mehr Wärme benötigen, vielleicht gefällt ihr jetzt der Platz auf der Heizmatte.
     
    Hoffentlich nutzen sie die Schonfrist und keimen. ;-)
    Ich werde von den Deaflora-Auberginen nochmal welche nachlegen. Vielleicht tut sich dann ja auch noch etwas.
     
    Ich säe jetzt am Wochenende meine Tomaten, zudem noch ein paar Sonnenblumen und Stockrosen....
    Bin ich eigentlich der letzte ( außer @Tubi und @Sunfreak) ? :grinsend:
     
    Ich habe auch noch ein paar Sorten auszusäen. ;-) mit der gestaffelten Aussaat läuft es in diesem Jahr recht entspannt und gut. :freundlich:
     
    Aussaaterde, kleine Pötte und Zimmergewächshaus stehen bereit;
    jetzt geht's an die Auswahl; hab ja GG versprochen, nicht wieder die ganzen Terrassen mit Töpfen zuzustellen:unsure:
     
    Hier ist zur Zeit so wenig los obwohl die Saison startet... sind alle in ihren Anzuchtkammern verschwunden..? :lachend:
     
    Bei mir ist das etwas einfacher... Aber ich stecke auch nicht in einer innerlichen Grundsatzfrage fest... :cry:

    Ich säe Wildschweine und Schweinekoteletts... fertig... :whistle:

    Ich hadere eigentlich nur noch, ob ich 3-Korn, 2-Korn oder 1-Korn Methode für meine 12-Jahre alte Samen machen soll. Wird nämlich schwierig für mich mein Überschuss los zu werden. Und ich kann eigentlich nur 1 Pflanze pro Sorte machen.

    Und dann bin ich seit einigen Minuten mit ABC Potato Leaf schwanger. Geschmacklich ist die zwar jetzt nicht erstklassig. Aber ich mag diese urtümliche Tomate, die im Habitus soviel anders wie andere Kultur- und Wildtomaten ist.

    Tomaten hängend hab ich nicht soviel Erfahrung, aber für die überleg ich sie in eine Ampel zu setzen. Weis aber nicht, ob die Sorte sich dafür eignet.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, ich glaube @Knofilinchen hatte sie schon im Anbau - hängend...?
    Falls ich nichts verwechsele.


    Ich hadere eigentlich nur noch, ob ich 3-Korn, 2-Korn oder 1-Korn Methode für meine 12-Jahre alte Samen machen soll. Wird nämlich schwierig für mich mein Überschuss los zu werden. Und ich kann eigentlich nur 1 Pflanze pro Sorte machen.
    Das ist nicht einfach....
    Bei 12 Jahre alten würde ich drei Korn machen und jeweils behalten, was als erstes gekeimt ist. Wenn alle drei gleichzeitig keimen ist es ungünstig, aber das war bei meinen älteren bisher nur sehr selten der Fall. Meistens ist einer zuerst dran und der Rest kommt noch vor der Keimung weg...
     
  • Similar threads

    Oben Unten