Tomatenzöglinge 2011

Super Kohlrabi!!!
Meine im Freiland sehen genauso aus - im Frühbeet fast fertig, da warte ich nur noch, bis wir mal welche kochen...
LG Marius:):):)
 
  • Hallo Schneckentempo,
    Abstand zwischen den Tomaten 40cm. Die Kübel die dazwischen stehn kommen auf den Balkon, der wird bei uns nicht benützt - also dürfen dann da Tomis wohnen.
    Die stehn nur dazwischen, die müssen noch kräftiger werden.
    LG Anneliese
     
  • Hmmm, so kann man das nicht sagen... denn die Tomaten bestäuben normalerweise nicht durch Wind, sondern sind ja zwittrig - d.h. Insekten bestäuben die!!!
    Da müsstest entweder nur eine Sorte anbauen, und hättest trotzdem ne Verkreuzungsquote... am Besten mit Verhüterlis
    LG Marius
     
  • Windbestäuber sind die Pflanzenarten, die gerne mal beim Menschen Allergien auslösen. Sie lassen ihren Pollen kilometerweit mit dem Wind tragen.

    Dazu zählen aber die Tomaten nicht. Das Problem einer Verkreuzung geht daher nicht vom Wind aus. Das Problem sind die Bestäuberinsekten die von Sorte A nach Sorte B fliegen und eine Verkreuzung auslösen.

    Grüßle, Michi
     
    Ahjo, Tomaten sind Vibrationsbestäuber. Die Blüten einfach gelegentlich (am besten mehrmals täglich schütteln) bis die Blüten verwelken und sich kleine grüne Kügelchen rausschieben.

    In der Natur schüttelt der Wind oder Bestäuberinsekten die Blüten. In unnatürlichen Umgebungen muss man selbst Hand anlegen und schütteln...

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, habe ihn heute abend verpasst, musste zum Flughafen Szg.

    Hinterholz 8 habe ich gesehen, voll gut. Und gar nicht fernab der Realität. Es haben sich schon manche so ein Hinterholz 8 angetan und sind daran zerbrochen.

    Habe mir heute zur Feier des Tages noch mal "Tag der offenen Tür" von MA2412 auf YouTube angeschaut. Eine meiner Lieblingsfolgen...

    War 2003 oder 2004 auch im Kinoflim...

    @orni,
    derwildegärtner ist doch immer sonntags um 19h.
     
    Hallo Anneliese,
    das ist eine Riesenmenge :grins:.
    Darf ich fragen wie groß du den Abstand zwischen den Tomaten im GH gewählt hast?
    Bleiben die Tomis in den Töpfen die zwischen den ausgepflanzten sind so stehen wie am Foto, oder ist das nur Zwischenlagerung :confused:.
    Danke und lg. :?:

    Da bin ich ja richtig mit meinem Abstand - dankeschön.
    Mich hätte beinahe die Gier gepackt dass ich mehr Pflanzen reinsetzen könnte.
    Lg. :?:
     
    Ich hatte letztes Jahr enger gesetzt ... das geht ganz schön auf den Ertrag.
    Eine Pflanze war extrem fleissig und die daneben hat sich gedacht: "Wenn die so fleissig ist, kann ich mich ja ausruhen :o)"

    Nee im Erst - die kämpfen dann ums Licht und die Zweiche verknoten sich usw.
     
    Hoffentlich gehen die dafür:confused:!!!

    Ich bin letztes Jahr dran gescheitert. Für die Blüten sind sie doch recht eng (auch wenn es XXL-Teebeutel sind). Man kriegt sie drüber, ist aber 'ne riesen Fummelarbeit. Spätestens nach dem dritten Blütenstand platzt mit die Geduld, werde hibbelig und reiße die Blüten ab...

    Ich glaube besser ist es, wie Anneliese es macht: Vlies zurechtschneiden & mit der Nähmaschine zusammen nähen...

    Grüßle, Michi
     
    So, ich war mutig und hab meine Tomätchen ins Gewächshaus gepflanzt, vor jede eine Paprikapflanze.

    Sie standen ja schon seit Ende März im GH auf einem Tischchen und haben es super vertragen. Alle haben fast violettes, satt dunkelgrünes Laub und sehr robuste Stängel.

    Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen! Die Erde habe ich mit reifem Kompost vermischt und rund um jedes Pflänzchen einige Hornspäne gegeben. Heute im Gartencenter hab ich dann noch eine kleine Schachtel Neudorf Tomatendünger mitgenommen. Nur das Beste für meine kleinen Lieblinge :D

    Motivierte Grüße,
    Tigerlotus
     
    Ich bin letztes Jahr dran gescheitert. Für die Blüten sind sie doch recht eng (auch wenn es XXL-Teebeutel sind). Man kriegt sie drüber, ist aber 'ne riesen Fummelarbeit. Spätestens nach dem dritten Blütenstand platzt mit die Geduld, werde hibbelig und reiße die Blüten ab...

    Ich glaube besser ist es, wie Anneliese es macht: Vlies zurechtschneiden & mit der Nähmaschine zusammen nähen...

    Grüßle, Michi

    Leider mag ich Handarbeit nicht so gern!!! Da muß es doch noch andere Möglichkeiten geben. Mal Augen und Ohren offen halten, vieleicht findet sich noch ne andere Lösung!

    LG big apple
     
  • Zurück
    Oben Unten