Tomatenzöglinge 2011

so, war grad draußen, heute Mittag wurde noch aussortiert: Alles was nix war ist weg - hier der übrige Rest...:neutral:

Einige (einige!!!) meiner Pflanzen sehen nicht besser aus. Und zwar genau diejenigen, die ich aus Platzmangel schon Ende Februar vom Kunstlicht wegnehmen musste. Die bekamen wohl am Fenster noch nicht genug Licht.

Die anderen, die von Anfang an bis vor kurzem unter Kunstlicht standen, sehen besser aus. Kürzere Inernodien halt.

Nächste Saison werde ich entweder etwas später aussäen oder halt noch ein zusätzliches Kunstlicht kaufen müssen.

Zumindest hat mir der Wind noch keine dahingerafft. Die fragilen kommen aber nach wie vor nur raus, wenn der Wind moderat geht.
 
  • Einige (einige!!!) meiner Pflanzen sehen nicht besser aus. Und zwar genau diejenigen, die ich aus Platzmangel schon Ende Februar vom Kunstlicht wegnehmen musste. Die bekamen wohl am Fenster noch nicht genug Licht.

    Die anderen, die von Anfang an bis vor kurzem unter Kunstlicht standen, sehen besser aus. Kürzere Inernodien halt.

    Nächste Saison werde ich entweder etwas später aussäen oder halt noch ein zusätzliches Kunstlicht kaufen müssen.

    Zumindest hat mir der Wind noch keine dahingerafft. Die fragilen kommen aber nach wie vor nur raus, wenn der Wind moderat geht.
    Ich merke, wie schon gesagt, den Unterschied, wenn ich die früh gesäten aus dem Februar mit denen aus dem März vergleiche sind das Welten!!!
    LG Marius
     
    Hallo,
    es tut mir richtig weh Euch meine Liste der gesetzten Tomaten zu schreiben.
    Denke aber, dass ich schon noch ein paar Raritäten für Marius habe. Der erntet diese Saison seine Tomaten..ich hätte die ins Freiland gepflanzt.

    morgen kommt ein Bild vom neuen Gewächshaus bepflanzt mit:
    rechte Seite

    Nonna Antonina Orginalsamen vom Gartenbär, das letzte Körnle!
    Kolb
    Mina
    Belmondo
    Early Anni
    Donskoi
    Pink Ping Pong
    Brandywine red
    Brandywine Apricot
    Brandywine Suddoth's Strain
    Brandywine Joyce's Strain
    RAF
    RAF von Semillas
    Cherokee Red
    Ochsenwerder Kirsch
    Gelbe Cherry vom Isemarkt Hamburg
    Blueberry
    Becker's Blaue
    Large Ribbed Pink
    Nothern Lights

    linke Seite:
    Nonna Antonina
    Rouge d'Irak
    TRres Cantos
    Trefle du Togo
    Russian 117
    Ochsenherz Shilling Giant
    Brad's Black Heart
    Homer Fiker's Yellow Oxheart
    Sheboygan
    Chalk's Early Jewel
    Virginia Sweet
    Wisconsin 55
    Gurken veredelt - Flamingo und Saladin
    Bloody Butcher
    Bison
    Vierländer Romanello
    Vierländer Platte braun
    Vierländer Platte rot
    Vierländer gestreift
    Red Tiger vom Isemarkt Hamburg
    Vierländer Paprikacherry
    Everett's Rusty Oxheart
    Paul Robson Fleisch

    bin ganz glücklich, dass die jetzt ausgepflanzt sind.
    LG Anneliese
     
  • die explodiert garantiert nicht...muß rukakan erklären, ich kann doch kein französisch.
    R steht für resistent und weiter weiss ich nicht.
    Wir vermuten, dass sie eine Marmandeart oder Sorte ist...rukakan weiss mehr über die.
    LG Anneliese
     
    Einige (einige!!!) meiner Pflanzen sehen nicht besser aus. Und zwar genau diejenigen, die ich aus Platzmangel schon Ende Februar vom Kunstlicht wegnehmen musste. Die bekamen wohl am Fenster noch nicht genug Licht.

    Die anderen, die von Anfang an bis vor kurzem unter Kunstlicht standen, sehen besser aus. Kürzere Inernodien halt.

    Nächste Saison werde ich entweder etwas später aussäen oder halt noch ein zusätzliches Kunstlicht kaufen müssen.

    Zumindest hat mir der Wind noch keine dahingerafft. Die fragilen kommen aber nach wie vor nur raus, wenn der Wind moderat geht.

    @orni: hast derwilde gärtner geguckt :confused:
    Der Profi ausm Bgld sagt erst am 1. April ansäen und nach 6 Wochen passt es genau mit dem Aussetzen.
    Hier in der Südsteiermark bei den Erwerbsgärtnern werden erst jetzt die Tomaten in die großen GH gesetzt. Die ersten die ich jetzt gesehen habe heizen möglicherweise noch nachts :confused:
    Lg. :?:
     
  • Ihr kommt mir vor wie Frau Merkel beim Thema Atomkraft ^^

    Früh sähen: gestern Top - heute Flop :)

    Bin eigentlich ganz zufrieden mit meinen Ende Januar gesäten - besonders weil ich heute die ersten 5 Millimeter großen Tomatenansätze gesehen hab'.
     
  • @ Tomatenzüchter: Das ist ja ärgerlich... Ob die Becher mangels Wasser bei dem Kaiserwetter zu leicht waren und deshalb umfielen? Ich drück die Daumen, daß der Rest sich gut macht.

    @ Rukakan: Wow, klasse Anlage! Bist du professioneller Gärtner, oder hat sich die Leidenschaft mit der Zeit so entwickelt?

    und @ alle mit so vielen Sorten: wer isst nachher all eure Tomaten??? Das GH von Anneliese möcht ich ja auch gern sehen, das muß ja rieeeesig sein... *staun*


    So sieht es seit gestern bei mir im Gewächshäuschen aus:
    IMG_3855.webp IMG_3849.webp

    Bisher habe ich keine Schädlinge entdeckt, aber ich dachte, ein Gelbtäfelchen an jeder Tomi kann nicht schaden.

    Jetzt warte ich gespannt auf die ersten Blüten...

    Hibbelige Grüße,
    Tigerlotus
     
    Tolle Liste Anneliese, Freu mich auch schon auf die Fotos.

    @Tomatenzüchter, Schade, aber du hast doch so einen grünen Daumen. Da wird das schon noch.

    @Tigerlotus, ganz große Klasse.

    @all: Tja zum "richtigen" Anzuchttermin gehört auch immer der "richtige" Ort (klimamäßig) und das ist ja hier im Forum auch sehr verschieden. Mein Balkon in der Hamburger Innenstadt ist gar nicht mit einem Garten am Stadtrand oder gar einem Ort wie z.B. den Bergen vergleichbar. Auch ist es ein Unterschied, ob sie in ein Gewächshaus kommen sollen oder nicht.
    Ich denke, den einen richtigen Termin gibt es nicht.

    Alles Übung/Erfahrung. In diesem Jahr läuft es schon besser als im letzten Jahr.

    UND GANZ WICHTIG :cool::cool::cool: Aber die ist ja jetzt da.
     
    Hallo Kati,
    das hast toll erklärt - ich fang aus dem Grund schon im Januar an vorzuziehn, da unser Haus sehr dunkel ist - und wie ihr sehen könnt - das passt. Muss jeder so machen wie es ihm liegt und wie es klappt.
    Bei Tomaten kann sehr viel schief gehn bis die rot am Stock hängen.
    LG Anneliese
     
    Im letzten Jahr hab ich gesagt nie wieder so früh (da fing ich am 8.02. an)
    Aber es war auch ein Besch... Frühjahr 2010
    In diesem Jahr hab ich am 26.01. gesät (was geht michauch mein Geschwätz vom letzten Jahr an) nicht alle auf einmal, sondern immer im Abstand von 10 Tagen, dann aber Kunstlicht, da kein helles Fenster. - Das passte, auch weil jetzt die Sonne da ist.

    Danke Anneliese, aber in diesem Jahr geht nix mehr schief - ich hoffe!!!:rolleyes:
     
    Okay, nachdem Beschwerden eingingen und man sogar drum angebettelt wird, will ich euch auch mal wieder meine Zöglinge präsentieren.

    Nicht alle, nur zwei Tomaten und ein Paprika. Alle könnte ich im Moment nicht ablichten, weil ich mit dem Blitz sonst Autofahrer auf der B19 erschrecken würde oder sonstigen Ärger einhandeln könnte. Ich habe daher einfach frei Schnauze nach 2x Tomaten und 1x Paprika gegriffen (mehr konnte ich nicht tragen) und sie mit ins Haus genommen.

    Okay, hier die Fotos:

    82795931.jpg

    Habe zufälligerweise zwei kartoffelblättrige erwischt. Das Linke Pflänzle ist die Sorte Cereza Amarilla, die Rechte die Sorte Brandywine Apricot.​

    Die Brandywine Aprioct hat unten bissl Sonnenbrand. :rolleyes:

    Beide Pflanzen sind etwa 6 Wochen alt. Tja, und Blüten sind auch schon unterwegs, was dieses Foto beweisen soll:​

    41474692.jpg

    Besser bekomme ich es nicht hin mit meiner Digicam. Sind ja auch noch ganz früh die Blüten...​

    Okay, und hier der Paprika:​

    84288901.jpg

    Das ist die Sorte Ophelia. Die Pflanze ist 11 Wochen alt. Man sieht es ihr nur nicht an und schätzt sie jünger: Sie hat einen ganzen Monat Zeit verloren, weil das Substrat 'n Scheiß war...​

    ... hat aber auch schon Blüten - von daher ist alles im Grünen Bereich:​

    15246525.jpg

    Ach - und wenn ich schon dabei bin: Ein Foto habe ich noch:​

    75530104.jpg

    Eine Pendulina Red (Hängetomate) guckt aus der Erde - damit habe ich nicht mehr gerechnet...

    Grüßle, Michi​
     
    Hat jemand die Möglichkeit ein Tomatenfest zu organisieren?

    Wäre doch mal toll so viele Sorten wie möglich durchzukosten :)

    Fotos sind zwar schön, aber sagen eben nich alles ^^
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Rukakan: Wow, klasse Anlage! Bist du professioneller Gärtner, oder hat sich die Leidenschaft mit der Zeit so entwickelt?

    Mich hat nur der Tomatenwahnsinn gepackt.
    Und das jedes Jahr ein bisschen mehr.

    Ich gehöre auch zu der Früh Aussäer Fraktion.
    Ich wohne wohl in einem Weinanbaugebiet, habe aber eine schlechte Lage mitten im Dorf mit nicht allzu viel Sonne. Ich bringe die späten Sorten auch fast nicht reif, wenn ich nicht Anfangs Januar aussäe. Pepis und Chillis sogar im Ênde November. Klar sind da auch immer ein paar Tommis dabei.

    Dazu braucht es aber eine Infstruktur und viel Zeit.
    Alle Materialien sind "Abfall" die sonst in der Tonne gelandet wären.
    Gestelle und Lampen von einem Laden Umbau.

    Angezogen werden meine Tommis oben im warmen Dachstuhl. Ist noch nicht ausgebaut.

    Anhang anzeigen 203622

    Dann kommen sie in die ungeheizte Garage bei 7-9 Grad.

    Anhang anzeigen 203624

    Anhang anzeigen 203626

    Sobald es die Temperatur zulässt, auf die Terrasse in meine fahrbaren Boxen. Natürlich auch ausrangiert. Nur die Räder sind Occasion.

    Anhang anzeigen 203625

    Und dann in den Garten (gedeckt) und an die Hauswand. Alles Eigenbau mit gebrauchten Rahmen, Dachlatten. Nur die Folie und Schrauben sind neu.

    Anhang anzeigen 203623

    Dann Kübel, sind Schnittblumen Kübel die ich von einem Geschäft erbettle.
    Auf der Terrasse und an der Hauswand verstecken sich hinter der Abdeckung ausrangierte blaue Milchtransport Kisten.

    Anhang anzeigen 203628

    Meine Minis stehen auch in selbstgebastelten Hängekästen.
    Die Plexis waren einmal Zeitschriften Tablare aus einem Kiosk.

    Anhang anzeigen 203627

    Später auch noch ins Freiland.

    Dieser Aufwand ist für mich ein Ausgleich zu meinem 45 Stunden manchmal recht stressigen Job. Ich habe aber nur 3 Kilometer Arbeitsweg und bin über Mittag zuhause.

    So funktioniert es. Ich habe nur gesunde kräftige Pflanzen.
    Auch lege ich grossen Wert auf eine gute Erde. Aber die Stunden die ich für mein Hobby aufwende mag ich gar nicht zusammenzählen.
    Ich wasche dafür mein Auto nie.

    Allen noch einen schönen letzten Ostertag mit viel Sonnenschein.
     
  • Zurück
    Oben Unten