Tomatenzöglinge 2011

Schneckentempo

Mitglied
Registriert
26. Aug. 2010
Beiträge
717
Ort
Salzburg
Hallo orni,
jetzt bist aber du im Eiskasten :d, Spaß beiseite bei uns in Südsteiermark ist es auch nicht besonders warm. Vorgestern und auch heute blies ein kalter Eiswind. Ich bin so froh dass ich mein Tomatenhaus habe. Alle Pflanzen sind geschützt und schön dunkelgrün und heute habe ich auch schon kleine Knospen entdeckt.
Aber ab morgen wird es wärmer juhu.:grins:
Lg. :?:
 
  • Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    Hallo kinzeda,
    es ist 2 x 3 m groß, in der Mitte 1,70 hoch und ich habe es von Pötschke im Versand gekauft und kostet € 99,-.
    Es war superleicht aufzubauen, alle Teile nummeriert und mit Plan. Ich habe an den Stirnseiten noch extra je 2 Zeltschnüre angebracht und mit langen Heringen versenkt, bzw. am Zaun fetsgezurrt damit es nicht wegfliegt bei Sturm.
    Es hat je 2 Fenster, kann man außen aufrollen und festkletten und 2 Türen.
    Somit ist es im Sommer sehr luftig.

    Anbei ein paar Fotos von allen Seiten.

    Auf der Seite wo ich reingehe möchte ich noch das Beet das davor ist überdachen. Das Holz dazu liegt schon vor der Haustüre und wartet.
    Hab ja viele Tommis gezüchtet und bin schon so neugierig auf die bunten Sorten.
    Lg. :?:
     

    Anhänge

    • DSC00728.JPG
      DSC00728.JPG
      419,4 KB · Aufrufe: 92
    • DSC00737.JPG
      DSC00737.JPG
      378,1 KB · Aufrufe: 64
    • DSC00750.JPG
      DSC00750.JPG
      406,3 KB · Aufrufe: 68
    • DSC00754.JPG
      DSC00754.JPG
      352,6 KB · Aufrufe: 99
  • jeannett85

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2008
    Beiträge
    891
    Ort
    Bodensee
    So, heut morgen sahen die Tomis ein bischen besser aus, aber das was gestern runterhing, ist heute labberig und quasi fast abgestorben.

    Auch meine "2.Charge" macht mir wieder Sorgen. Hab heut morgen mal ein Foto gemacht. Wieder sind die Blätter eher gelb als sattgrün.
    Ich werd mich wohl damit abfinden müssen, 10 Pflanzen kaufen zu müssen dieses Jahr :(
     

    Anhänge

    • CIMG3734.jpg
      CIMG3734.jpg
      279,5 KB · Aufrufe: 79

    big apple

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2011
    Beiträge
    906
    Ort
    Sachsen- Anhalt
    So, heut morgen sahen die Tomis ein bischen besser aus, aber das was gestern runterhing, ist heute labberig und quasi fast abgestorben.

    Auch meine "2.Charge" macht mir wieder Sorgen. Hab heut morgen mal ein Foto gemacht. Wieder sind die Blätter eher gelb als sattgrün.
    Ich werd mich wohl damit abfinden müssen, 10 Pflanzen kaufen zu müssen dieses Jahr :(

    Meiner Meinung nach fehlt Dünger ( Stickstoff, Phosphor, Kalium). Davon 4-5 Körnchen pro Pflanze in die Erde mischen (nicht gerade in direkter Nähe der Pflanze, sondern so zwischen Pflanze und Topf mittig).

    LG big apple
     
  • gräubchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Mai 2010
    Beiträge
    1.088
    Ort
    im schönen Dresden
    Meine "Großen" im GWH und beim Ausgang.....
    Die ersten haben tatsächlich schon Knospen.:grins:

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • N 052.jpg
      N 052.jpg
      629,2 KB · Aufrufe: 99
    • N 054.jpg
      N 054.jpg
      597,8 KB · Aufrufe: 89
    • N 055.jpg
      N 055.jpg
      634,2 KB · Aufrufe: 73
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Ja, den kartoffelblättrig-knautschigen Look mag ich an der Balkonstar so. Auch wenn sie kein kulinarisches Highlight ist: Ich mag sie und eine kommt auch dieses Jahr wieder auf den Balkon.

    Jau, da hast du vollkommen recht. Ich hab sie zunächst nicht gesät, weil ich dachte es gibt besser schmeckende Sorten. Aber dann habe ich die Tage doch noch ein Körnchen versenkt, weil ich mir dachte ihr Look ist wirklich ein Unikat. Seit gestern bin ich jetzt Vater einer Balkonstar...

    Einer müsste mal auf die Idee kommen die Balkonstar mit 'ner besonders gut schmeckenden Sorte zu kreuzen, mit dem Züchtungsziel eine kartoffelblättrig-knautschige Pflanze mit besonders gut schmeckenden Früchten zu züchten.

    Freiwillige vor... :d

    Grüßle, Michi
     
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Hm, kartoffelblättrig, wie sieht dass denn genau aus? Denn die Star und die Zauber haben bei mir auch irgendwie die gleichen Blätter. Aber vertauscht hab ich die sicher net, hab ja nur 3 Sorten angebaut, und alles immer genau beschriftet.

    Die Balkonstar sieht so aus:

    Balkonstar.jpg

    Ich meine im Dehner habe ich Balkonstar's gesehen. Also Jungpflanzen. Steht zwar nur "Balkontomate" drauf, aber man erkennt sie sofort an ihrem charakteristischen Aussehen...​

    Grüßle, Michi​
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Meiner Meinung nach fehlt Dünger ( Stickstoff, Phosphor, Kalium).

    Meine Meinung:
    • Stickstoff: OK
    • Phosphor: OK
    • Kalium: Mangelhaft
    Ich denke aber das Substrat taugt nichts. Normalerweise sollten Pflanzen bei dieser Höhe noch keine Mangelerscheinungen zeigen. Auch dann nicht, wenn sie in nährstoffarmer Anzuchterde sitzen...

    Grüßle, Michi
     

    kinzeda

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2010
    Beiträge
    550
    Ort
    Elsterwerda/ Brandenburg
    Hallo Gräubchen
    du wohnst in meiner Nähe,hast du denn Heizung in deinem Gewächshaus?

    Ich werde vielleicht ein paar Tomis ins Häuschen stellen,die ich doppelt habe,da gehe ich auf Nummer sicher.
     

    Pomeranze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Jan. 2010
    Beiträge
    1.017
    Ort
    Dresden
    Prachtkerlchen habt ihr gezogen! Ein Glückwunsch passt da alle mal. Meine stehen seit einer Woche draußen und sie haben ein Dach :cool:
    Die Kälte und den Regen bis Donnerstag haben sie mit diesem Dach und einem Flies überstanden. Sind ja auch nicht ganz alleine, haben einen Wachposten.
     

    Anhänge

    • DSCF2668.jpg
      DSCF2668.jpg
      503,7 KB · Aufrufe: 86

    jeannett85

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2008
    Beiträge
    891
    Ort
    Bodensee
    Und die Balkonzauber ist nicht kartoffelbättrig, sondern normalblättrig?

    Es sind zwar erst wenig Blätter dran, aber unterscheiden tun sich Balkonstar und -zauber nicht, nur die Rotkäppchen grenzt sich ab.

    Naja, ich probiers nachher mal mit bissl Dünger, aber ich glaube, die segnen spätestens in 2 Wochen auch das zeitliche :(
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Und die Balkonzauber ist nicht kartoffelbättrig, sondern normalblättrig?

    Jo, die ist normalblättrig... :)

    Naja, ich probiers nachher mal mit bissl Dünger, aber ich glaube, die segnen spätestens in 2 Wochen auch das zeitliche :(

    Ich weis nicht, ob ich das empfehlen soll: Aber nachdem ich bei meinen Paprika und Chili's gemerkt habe, dass das Substrat nichts taugt habe ich sie aus der alten Erde genommen und von der alten Erde befreit. Die blanken Wurzeln habe ich dann in frische Erde verpflanzt.

    Hier ein vorher-nachher Vergleich:

    paprika.jpg

    Grüßle, Michi :?​
     

    gräubchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Mai 2010
    Beiträge
    1.088
    Ort
    im schönen Dresden
    @ big apple - leider bekomme ich nicht alle in mein Gärtchen.:(
    Von meinen 132 Pflänzchen gehen ca.2/3 an Freunde und Bekannte.

    @ kinzeda - nee,ich hab keine Heizung.Ich hatte die Tomaten erst in einem Foliengewächshaus auf dem Balkon zum Eingewöhnen,jetzt stehen sie seit ca.14 Tagen im GWH und haben problemlos die letzten kälteren Nächte überstanden.
    Allerdings hab ich im GWH vorübergehend eine schwarze Plastiktonne stehen,die hat warscheinlich ein bissel die Tageswärme gespeichert.

    Heute hab ich 14 meiner Tomaten ins GWH gepflanzt - wird wohl eine ganz schöne Drängelei werden,wenn die erst ausgewachsen sind.:d

    LG Gräubchen
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Jau, da hast du vollkommen recht. Ich hab sie zunächst nicht gesät, weil ich dachte es gibt besser schmeckende Sorten. Aber dann habe ich die Tage doch noch ein Körnchen versenkt, weil ich mir dachte ihr Look ist wirklich ein Unikat. Seit gestern bin ich jetzt Vater einer Balkonstar...Grüßle, Michi

    Genau so war es bei mir :grins::grins::grins:. Und diese Saison habe ich überhaupt keine kartoffelblättrige im Anbau und das ist mir zu langweilig. Und schwupp war ein Körnchen der Balkonstar in der Erde und das ist auch schon gekeimt und das dritte Blattpaar war dann auch schon so schön knautschig...
     

    big apple

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2011
    Beiträge
    906
    Ort
    Sachsen- Anhalt
    @ big apple - auf jeden Fall viieeel zu klein für meine Bedürfnisse.:(
    Ich hab die Maße jetzt nicht genau im Kopf - möglicherweise 2,80 x 2,30 ?


    Mein GH ist glaub ich 2,30 x 4.30. Letztes Jahr hatte ich 16 Tomipflanzen drin. Dieses Jahr möchte ich so 20 Tomis rein pflanzen. Alle anderen müssen draußen gepflanzt werden und etliche in Töpfe auf dem Hof.

    LG big apple
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,
    ich war heut auf der Gartenmesse in Stuttgart - dort war auch der "Grüne Tiger" der in Deutschland die Samen von Kokopelli vertritt. Kokopelli ist mein Lieblingssamenlieferant!
    Hab mit dem gesprochen - allen, denen die Tomaten erfroren sind, oder sonst noch was passiert ist - Ihr könnt jetzt noch Tomaten aussän!!! Die bekommt Ihr noch reif!
    Nehmt dann eben frühe Sorten.
    Ich hab mir natürlich wieder 17 neue Sorten zugelegt, diese werde ich auch noch anziehn...bin schon wieder gierig.
    LG Anneliese
     

    Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    @kinzeda: ich habe keine Heizung drinnen. In der Nacht hat es ca. 7 - 10 Grad.
    Vor ein paar Tagen hatte es um Mitternacht nur 2,8 Grad - also Gummistiefel an und die kleineren Tomaten in den Töpfchen ins Haus geholt :d
    Lg. :?:
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo kinzeda,
    das hängt davon ab, ob mein neues Gewächshaus fertig wird - dann zähl ich -
    Die, die ich dann nicht brauch, werden verschickt, es gibt bestimmt einige, bei denen was schief läuft. Dann hab ich auch noch 6 Leuten Pflanzen versprochen, die werden zuerst ausgeliefert.
    LG Anneliese
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Oh, *Neugier*...

    liebe Anneliese, was hast Du Dir denn Schönes zugelegt?
    Du kannst hier unmöglich schreiben, dass Du deine Tomatensucht mit 17 neuen Sorten befriedigt hast, und dann keine Namen nennen.


    Will es doch gerne wissen:rolleyes:

    Lg
    Simone
     

    annikavm

    Mitglied
    Registriert
    06. Sep. 2010
    Beiträge
    506
    Ort
    bei Karlsruhe
    sooooo ... bei dem sonnigen Wetter und der Wettervohersage hab ich nun die ersten Tomaten raus auf den Balkon in ihr letztes zu Hause gesetzt. Da stehen nun die bereits abgehärteten 5 (Green Zebra, Goldita und 3 Minibel) ... im Gewächshaus werden nun die letzten 4 Minibel und die Myrto abgehärtet und auf der Fensterbank warten die kleine Black Cherry, Harzfeuer, Bloody Butcher und Nonna darauf dass sie groß und stark sind und auch auf den Balkon dürfen. :D

    ICH FREU MICH SOOO :cool:
     

    big apple

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2011
    Beiträge
    906
    Ort
    Sachsen- Anhalt
    DSC01795.jpgDSC01794.jpgDSC01793.jpgDSC01792.jpgDSC01791.jpgHallo!

    Heute habe ich es doch tatsächlich mal geschafft Bilder meiner Zöglinge zu machen.
    Jetzt werde ich versuchen mit Hilfe meiner Tochter die Bilder hier ins Forum zu ziehen.:pa:

    LG big apple
     

    Firal

    Mitglied
    Registriert
    16. Apr. 2009
    Beiträge
    369
    Wow, schauen gut aus :)

    Auch auf die Gefahr hin, dass das schonmal gefragt wurde hier, aber....
    Wann düngt ihr eure Zöglinge das erste Mal?
    Ich habe meine in Anzuchterde ausgesät und irgendwie....die kommen mal so gar nicht in die Gänge und haben gerade mal das erste Blattpaar, wenn überhaupt...
     

    big apple

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2011
    Beiträge
    906
    Ort
    Sachsen- Anhalt
    Wow, schauen gut aus :)

    Auch auf die Gefahr hin, dass das schonmal gefragt wurde hier, aber....
    Wann düngt ihr eure Zöglinge das erste Mal?
    Ich habe meine in Anzuchterde ausgesät und irgendwie....die kommen mal so gar nicht in die Gänge und haben gerade mal das erste Blattpaar, wenn überhaupt...


    Hallo Firal!

    Das Thema Düngen ist so eine Sache. Man muß dabei sehr vorsichtig sein. Ich dünge ca eine Woche nach dem pikieren (in Blumenerde), mit einem dreifach Dünger (das sind helle Kügelchen)( Stickstoff, Phosphor und Kalium). Ca 4 Körnchen davon und 4 Körnchen Blaudünger in die Erde untermischen (nicht so dicht an die Pflanze!) Das wiederhole ich nach 2 Wochen etwa. Wenn die Tomate in die Erde kommt, dann Mist eingraben. Dies ist meine Variante!!!

    LG big apple
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Anhang anzeigen 202423Hallo!

    Heute habe ich es doch tatsächlich mal geschafft Bilder meiner Zöglinge zu machen.
    Jetzt werde ich versuchen mit Hilfe meiner Tochter die Bilder hier ins Forum zu ziehen.:pa:

    LG big apple

    Diese Töpfe habe ich auch - gab es, glaube ich, letztes oder vorletztes Jahr bei KIK. Die haben aber nur 3 Liter (?) und ich habe da derzeit die Tumbling Tom Red drin. Für andere Tomaten erscheinen sie mir was klein. Oder hast Du die Erfahrung gemacht, dass sie ausreichen?
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Hallo Firal!

    Das Thema Düngen ist so eine Sache. Man muß dabei sehr vorsichtig sein. Ich dünge ca eine Woche nach dem pikieren (in Blumenerde), mit einem dreifach Dünger (das sind helle Kügelchen)( Stickstoff, Phosphor und Kalium). Ca 4 Körnchen davon und 4 Körnchen Blaudünger in die Erde untermischen (nicht so dicht an die Pflanze!) Das wiederhole ich nach 2 Wochen etwa. Wenn die Tomate in die Erde kommt, dann Mist eingraben. Dies ist meine Variante!!!

    LG big apple

    Ich nehme eigentlich kein Blaukorn und hätte echt gerne mal gewußt, ob diese These Bestand hat. Gilt das für alle Kunstdünger, also auch die in Flüssigform?

    Oder ist das ein Ammenmärchen???
     

    big apple

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2011
    Beiträge
    906
    Ort
    Sachsen- Anhalt
    Diese Töpfe habe ich auch - gab es, glaube ich, letztes oder vorletztes Jahr bei KIK. Die haben aber nur 3 Liter (?) und ich habe da derzeit die Tumbling Tom Red drin. Für andere Tomaten erscheinen sie mir was klein. Oder hast Du die Erfahrung gemacht, dass sie ausreichen?

    Hallo Orni!

    Die kleinen Töpfe habe ich bei Tedi gekauft. Da sind nur kleine Sorten drin wie z.b. Vilma,Minibel, 42 Days und Fiaschetto.

    LG big apple
     

    big apple

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2011
    Beiträge
    906
    Ort
    Sachsen- Anhalt
    Ich nehme eigentlich kein Blaukorn und hätte echt gerne mal gewußt, ob diese These Bestand hat. Gilt das für alle Kunstdünger, also auch die in Flüssigform?

    Oder ist das ein Ammenmärchen???


    Wir nehmen Blaukorn schon seit Jahren für alles mögliche. Habe noch vergessen zu schreiben das ich nach dem auspflanzen immer mal richtigen Tomatendünger nehme. Der ist für den Tomatengeschmack verantwortlich (hab ich mir sagen lassen). Ob Blaukorn Bio oder nicht, weiß ich leider auch nicht genau.

    LG big apple
     

    Mariaschwarz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juli 2009
    Beiträge
    3.284
    Ort
    München
    Meine Tomaten habe ich in Tomatenerde pikiert und bisher noch nicht gedüngt. Das war vor etwa sechs Wochen. Morgen werde ich ihnen das erste Schlückchen Dünger kredenzen.
     

    stachelbär(e)

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2011
    Beiträge
    582
    Ort
    Oberaichbach
    Hier nochmal meien Jugendlichen :grins:

    Soll ich sie bis zum Auspflanzen nochmal umsetzen? Sind jetzt in 9er Töpfchen und die sind druchwurzelt.

    Rentiert sich das noch?

    LG Sabrina

    2gy5e2r.jpg
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Hallo,
    lass die, bald kommen sie raus, und dann legen die los wie nix!!!
    LG Marius
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Ich dünge mit Brennessel und Schachtelhalmtee :)
    So ungefähr alle 1-2 Wochen eine Tasse in die Kanne

    OK, das ist dann Bio. Und so Bio bin ich auch nicht. Bei mir gibt es beim Auspflanzen eben Animalin und Hornspäne. Dazu wird in 1/3 Compo-Tomatenerde und 2/3 gute Pflanzerde ausgepflanzt. Wenn ich ganz heiß bin, gibt es so Langzeit-Düngestäbchen (von Substral - schweineteuer). Ansonsten einen Flüssigdünger und versuchsweise auch anderen Naturdünger (möchte ich gezz nicht näher drauf eingehen..).
    Ackerschachtelhalm haben wir hier wie Sand am Meer, aber ich habe keine Möglichkeit eine Jauche anzusetzen. Und unter uns: Mir würde sogar irgendwie davor grausen...

    Ach ja: 1 x pro Woche bekommen die Tomaten dann auch das schöne Kranenberger (statt Regenwasser) und somit auch Calcium und nen kleinen Tick Magnesium.
    Aber Blaukorn sah/sieht für mich immer so toxisch aus. Warum ist das eigentlich blau?
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo an Alle,
    Ihr habt sooo tolle Pflanzen! Das muss ja was werden in dieser Saison.
    LG Anneliese:)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 4099
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    M Abzugeben: Tomatensaatgut (nicht verhütet) aus 2011/12 Grüne Kleinanzeigen 1
    T Umfrage: Vorrunde Fotowettwettbewerb März 2011 Archiv 1
    H Fotowettbewerb Januar 2012: Pflanzenbilder 2011 Archiv 54
    Zwergapfel Winter 2011/2012 Der ideale Winter für Zitruspflanzen? Zitruspflanzen 6
    T Finale: Endrunde Fotobewerb Dezember 2011 SCHNAPPSCHÜSSE Archiv 0
    T Umfrage:Vorrunde:Fotowettbewerb Dezember 2011 SCHNAPPSCHÜSSE Archiv 2
    M Poetischer Jahresrückblick 2011 Mein Garten 8
    -neugier- Wichtelbilder 2011 Archiv 120

    Similar threads

    Oben Unten