Tomatenzöglinge 2011

  • Die Knospen oder die Blüten?

    Hm... wenn die Knospen abfallen könnte da ne Mangelerscheinung im Spiel sein.

    Wenn die Blüten abfallen, heißt das lediglich, dass sie nicht bestäubt wurden und demnach keine Frucht bilden.
     
  • @ jeannett85

    Die Balkonstar sollte schon allein wegen ihrem typischen kartoffelblättrigen Wuchs her auffallen...

    Grüßle, Michi

    Ja, den kartoffelblättrig-knautschigen Look mag ich an der Balkonstar so. Auch wenn sie kein kulinarisches Highlight ist: Ich mag sie und eine kommt auch dieses Jahr wieder auf den Balkon.
     
  • So, hier kommen einige Fotos der Niederrhein-Tomaten:​



    P1120763.webp

    Seit ein paar Tagen dürfen sich einige der Tommies in bequemen 5 Liter-Töppen die Wurzeln ausstrecken.​




    P1120764.webp

    P1120728-1.webp

    Sie wohnen nun draußen. Und selbst die kühleren Nächte, nur um 3 Grad, scheinen sie gut zu verkraften.
    Hier eine Fiaschetto.​





    DSC_6735.webp

    Die Tomboy breitet ihre "Rhabarber-Blätter" aus...​





    P1120752.webp

    Ole ole, erste Blüte! Ole ole!!!
    Eine Wildtomate vom Mühlenbacherhof (gesponsert by Anneliese) :D




    P1120757.webp

    Die RAF bleibt stur, und zeigt mir seit über einer Woche das Anlitz von Audrey aus Little Shop of Horrors. :d
    Mal sehen wann sie ihre Blüte preis gibt!?​
     
    Ich als Tomatengreenhorn möchte dann auch noch mal nachfragen...

    Meine Marinda Hybride (aus Kernen gezogen) auf dem pic hier unten. Jetzt kommen sie zwei Wochen in Pflege, da ich urlaube.

    Und dann müssten sie doch eigentlich ab Mitte Mai die Idealgrösse haben, um nach draussen zu wandern, oder? :rolleyes:
     

    Anhänge

    • P1050730.webp
      P1050730.webp
      102,2 KB · Aufrufe: 117
  • Naja, mein Problem hat sich wohl grad erledigt.
    Haben den Tag heut draussen nicht überlebt. Grad heimgekommen und die Tomis alle reingeholt, und es hingen alle Blätter schlaff runter. Vorgestern noch in gute Compo Erde umgetopft, und Wasser hatten sie auch. Und jetzt hängt alles runter, dass wars dann wohl.

    Hm, kartoffelblättrig, wie sieht dass denn genau aus? Denn die Star und die Zauber haben bei mir auch irgendwie die gleichen Blätter. Aber vertauscht hab ich die sicher net, hab ja nur 3 Sorten angebaut, und alles immer genau beschriftet.

    Naja, irgendwie isses dieses Jahr nicht mein Ding. Auch meine Nachzöglinge bekommen diese gelben Blätter, wie die ersten schon hatten. Echt schade.
     
    Hm... meine waren ja ca. 2 Stunden bei 10 Grad und tierischem Wind draußen und wurden labberig. Ich habe echt danach SEHR GROSSZÜGIG gegossen. Einige Blätter sind jetzt deformiert, aber sie haben sich berappelt.

    Und ich hatte das auch ne Zeit lange, dass die Blätter von unten nach oben vom Rand her trocken wurden und bröselten. Ich führe das auf Streß zurück. Sie hatten es erst gemütlich unterm Kunstlich und wurden dann umgetopft und sind dann gleich auch auf die Fensterbank mit Sonnenlicht umgezogen. Das hat sie zeitweise echt mitgenommen, aber sie haben aufgeholt. Die unteren Blätter sind bröselig-gelb, aber das sind auch die, die man grundsätzlich, wenn sie erst einmal draußen sind, abschneidet, damit kein Gießwasser dran kommt.

    Warte noch mal ab, ob sich die Tomaten doch noch erholen. Komischerweise bilden Tomaten, die vom Stamm und Wurzelwerk noch OK sind aber die Blätter was abbekommen haben, ganz schnell Geiztriebe.

    Mir ist z.B. bei einer Green Grape die Triebspitze abgebrochen. Puh, ich war den Tränen nahe. Was passierte. Man konnte nicht so schnell gucken, wie ein Geiztrieb nachwuchs, fast genau da, wo der alte Haupttrieb war. Und ganz plötzlich bildeten sich an jeder Blattachse Geiztriebe. Als würde die Pflanze voll auf Notstromaggregat schalten.

    Ware mal ab - gib Deine Pflanzen nicht so schnell auf!
     
  • Hallo orni,
    jetzt bist aber du im Eiskasten :d, Spaß beiseite bei uns in Südsteiermark ist es auch nicht besonders warm. Vorgestern und auch heute blies ein kalter Eiswind. Ich bin so froh dass ich mein Tomatenhaus habe. Alle Pflanzen sind geschützt und schön dunkelgrün und heute habe ich auch schon kleine Knospen entdeckt.
    Aber ab morgen wird es wärmer juhu.:grins:
    Lg. :?:
     
  • Hallo kinzeda,
    es ist 2 x 3 m groß, in der Mitte 1,70 hoch und ich habe es von Pötschke im Versand gekauft und kostet € 99,-.
    Es war superleicht aufzubauen, alle Teile nummeriert und mit Plan. Ich habe an den Stirnseiten noch extra je 2 Zeltschnüre angebracht und mit langen Heringen versenkt, bzw. am Zaun fetsgezurrt damit es nicht wegfliegt bei Sturm.
    Es hat je 2 Fenster, kann man außen aufrollen und festkletten und 2 Türen.
    Somit ist es im Sommer sehr luftig.

    Anbei ein paar Fotos von allen Seiten.

    Auf der Seite wo ich reingehe möchte ich noch das Beet das davor ist überdachen. Das Holz dazu liegt schon vor der Haustüre und wartet.
    Hab ja viele Tommis gezüchtet und bin schon so neugierig auf die bunten Sorten.
    Lg. :?:
     

    Anhänge

    • DSC00728.webp
      DSC00728.webp
      266,7 KB · Aufrufe: 124
    • DSC00737.webp
      DSC00737.webp
      230,5 KB · Aufrufe: 98
    • DSC00750.webp
      DSC00750.webp
      270 KB · Aufrufe: 100
    • DSC00754.webp
      DSC00754.webp
      205,3 KB · Aufrufe: 131
    So, heut morgen sahen die Tomis ein bischen besser aus, aber das was gestern runterhing, ist heute labberig und quasi fast abgestorben.

    Auch meine "2.Charge" macht mir wieder Sorgen. Hab heut morgen mal ein Foto gemacht. Wieder sind die Blätter eher gelb als sattgrün.
    Ich werd mich wohl damit abfinden müssen, 10 Pflanzen kaufen zu müssen dieses Jahr :(
     

    Anhänge

    • CIMG3734.webp
      CIMG3734.webp
      171,6 KB · Aufrufe: 122
    So, heut morgen sahen die Tomis ein bischen besser aus, aber das was gestern runterhing, ist heute labberig und quasi fast abgestorben.

    Auch meine "2.Charge" macht mir wieder Sorgen. Hab heut morgen mal ein Foto gemacht. Wieder sind die Blätter eher gelb als sattgrün.
    Ich werd mich wohl damit abfinden müssen, 10 Pflanzen kaufen zu müssen dieses Jahr :(

    Meiner Meinung nach fehlt Dünger ( Stickstoff, Phosphor, Kalium). Davon 4-5 Körnchen pro Pflanze in die Erde mischen (nicht gerade in direkter Nähe der Pflanze, sondern so zwischen Pflanze und Topf mittig).

    LG big apple
     
    Meine "Großen" im GWH und beim Ausgang.....
    Die ersten haben tatsächlich schon Knospen.:grins:

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • N 052.webp
      N 052.webp
      382,5 KB · Aufrufe: 140
    • N 054.webp
      N 054.webp
      314,8 KB · Aufrufe: 119
    • N 055.webp
      N 055.webp
      379,1 KB · Aufrufe: 101
  • Zurück
    Oben Unten