Tomaten trocknen

boet

Mitglied
Registriert
05. Feb. 2009
Beiträge
103
Hallo Zusammen,
ich habe dieses Jahr richtig viele schöne Tomaten.
Ich würde sie so gerne einmal trocknen und ggf. danach in Öl einlegen.
Ich habe nichts darüber gefunden hier im Chat (was aber nichts heisst, die Suchfunktion habe ich irgendwie nicht so gut im Griff..)
Im Internet finde ich Anleitungen unterschiedlichster Art. Meist geht es um Sonne oder den Backofen.
Ich habe heute tatsächlich den Ofen angeworfen und frage mich, ob das auch darauf geht.
Im Ofen soll ja eine Temperatur von max. 100 Grad gewählt werden. Der Ofen bullert ja aber wie irre.

Hat jemand sich schon mal mit dem Thema beschäftigt?
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich ein paar Tomaten auf diese schmackhafte Weise in den Winter retten könnte.

Es regnet im Norden...trotzdem liebe Grüße von boet
 
  • T

    Tubirubi

    Guest
    50-70 °C, Ofen einen Spalt offen lassen. Dauert je nach Scheibendicke min. 7 Stunden.
     

    boet

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2009
    Beiträge
    103
    Hallo Tubirubi,
    ich merke gerade, dass ich Wort-Kuddelmuddel gemacht habe.
    Ich meine nicht den Backofen, sondern den Kaminofen.

    Trotzdem ist es interessant mit ddem Backofen. Hast du es schon probiert?
    Welche Konsitenz müssen die fertigen Tomaten haben?

    Fragen über Fragen, aber da bin ich hier ja gut aufgehoben...
    Gruß boet
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Nein, mit meinem Backofen geht das nicht, der darf nicht geöffnet werden. Ich habe einen Dörrautomat.
     
  • Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Ich hab auch einen Dörrautomaten, lohnt sich bei vielen Tomaten, und wenn dann noch die Kräuter, die Apfelernte........
    Musste die Tomaten 10 Stunden drin lassen. Ich glaube, das geht fast genauso gut mit dem Backofen, bei niedriger Temperatur.
    Ich leg sie danach nicht in Öl ein, was man ja könnte, sondern lager sie kühl, trocken und dunkel in Gläsern.
    Das mache ich mit etwa 10kg Tomaten (die schrumpfen ja unglaublich, der Geschmack ist super konzentriert). Die übrigen Kilos koche ich zu Sosse, jag sie durch die "flotte Lotte" und gefriere sie ein.
    Wenn Du ausser Tomaten noch andere Früchte hast, lohnt sich ein Dörrautomat.
    Grüssle Marie
     

    boet

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2009
    Beiträge
    103
    Hallo Marie,
    ja, ich bin natürlich hoch interessiert an einem Dörrautomat, eure Ergebnisse hören sich toll an.
    Aber ich weiss so langsam nicht mehr wohin mit den Geräten (Kaffeautomat, Küchenmaschine, Joghurtbereiter...)
    Daher suche ich nach Alternativen.#
    ALso das gestern mit Kamin aht mäßig geklappt, eher nicht so doll.

    Liebe Grüße von boet
     
  • FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.256
    Ort
    NRW
    Ich bin auch neu im trocknen Geschäft und hab auch den Ofen ausprobiert. 90 °C Umluft und offen unbedingt einen Spalt offen lassen! Damit geht das gut, dauert allerdings 6-8 Stunden je nach dicke. Kleine Cocktails habe ich halbiert, größere in Scheiben geschnitten, so geht das auch mit mehreren Blechen auf einmal. Ich glaub ein Dörrautomat wäre kostengünstiger wenn man die Energiekosten bedenkt, aber ich wollte nicht noch mehr Krempel und wusste nicht wie lange ich das praktizieren möchte. Etwas schneller geht es, wenn man Glibber mit den Kernen entfernt.
     

    Highländer1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Jan. 2012
    Beiträge
    3.076
    Ort
    Datteln
    Wobei ich gehört habe das die Tommis ab ner gewissen Temperatur bitter werden sollen. Ich trockne mit ner Dörte bei 40-45 Grad.
     

    Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Ich trockne Tomaten mit 40° und etwa 10 Stunden, lass sie dann noch eventuell in der Sonne nachtrocknen.
    Eine Freundin von mir hat mal mit einem "Strom-Zwischenzähler" die Kosten berechnet, die waren nicht so hoch wie von mir erwartet. Im Backofen wird es bedeutend teurer.
    Mit Apfelringen mach ich es auch so, die brauchen ebenso fast 10 Stunden, dass ich sie in der Sonne nachtrockne. Ein Dörrautomat lohnt sich nach meiner Meinung nur, wenn du nicht nur Tomaten trocknen willst, sondern: Kräuter (brauchen wenig Zeit), Äpfel, Birnen, Chilis......, und all die Früchte, die wenig Wasser enthalten, also wenig Zeit zum Trocknen benötigen.
    Wenn du nur Tomaten trocknen möchtest, würde ich den Backofen benutzen. Es geht mir nämlich auch so, dass ich in meiner kleinen Küche nicht noch ein Gerät haben möchte, das ich nur 2 X im Jahr nutze.
    Grüssle Marie
     
  • samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Das mit dem "Bitter" habe ich auch erfahren müssen. Mein Dörraperat ist ein billiges Teil und eine Temperaturregelung gibt es nicht.
    Je zuckerhaltiger desto eher besteht die Gefahr, dass da was karamelisiert. Und wenn der Prozess zu weit geht, kann es auch mal bitter werden.

    Aber erwischt man den richtigen Zeitpunkt entsteht eine Art "Barbecue-Geschmack".
    Daraus kann man leckere Soße bereiten, mit diesem typischen Geschmack, ohne Chemie. Allerdings sind Röststoffe -auch natürlichen Ursprungs- jetzt nicht unbedingt gesund!
    Trotzdem mache ich manchmal eine Art Ketchup daraus, der in der Familie sehr beliebt ist.
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Geht Tomaten an der Luft trocknen eigentlich gar nicht?
    Ich mein der Glibber um die Saat-Kerne wird ja auch immer recht schnell trocken?
     
    K

    katekit

    Guest
    Also bei mir ist die Luft zu feucht und die Früchte ziehen schnell wieder Wasser, daher der Dörrapparat - Muss auch für die Lagerung gut aufpassen... wenn die Feuchtigkeit ziehen, bekommen sie schnell Schimmel...
     
    R

    rukakan

    Guest
    Für gute Ergebnisse ist ein Dörrgerät Pflicht.
    Es sollte ein Temperatur Regler haben.
    Tiefere Temperaturen sind schonender.
    Wenn man einmal angefangen hat......
    Es gibt so viel zum Trocknen.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Aber jetzt mal ehrlich, wenn man die getrockneten Früchte dann zum kochen nimmt, beisst man da nicht irgendwie unangenehm drauf rum nachher?

    Bei gemahlenen Chilis z.B merkt man ja nichts aber so kleine Stücke... die werden doch nicht wieder weich im Essen oder?
     

    boet

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2009
    Beiträge
    103
    Hmmm,
    ich sehe, ich muss mich entscheiden...
    Wenn ich wirklich schöne Trockenergebnisse haben will, komme ich um einem Dörrautomat nicht drum rum. Ich bin beeindruckt von euren Ergebnissen...

    Leider scheint kaum jemand Erfahrung mit dem Trocknen auf Kaminöfen gemacht...die Krux ist ja, dass die Kamine kaum laufen, wenn die Tomaten reif sind
    ...obwohl, wenn ich hier in Hamburg so aus dem Fenster schaue...HERBST...

    Ihr Lieben, danke für eure Statements, ich habe sie mit viel Freude und INteresse gelesen..
    Gruß von boet
     
    S

    schlumpfine007

    Guest
    Ihr habt mich neugierig gemacht...

    Macht das im Ofen eigentlich einen Unterschied, ob ich die Sachen direkt auf das Blech lege oder auf einen Rost? Mal abgesehen davon, dass der Tomatenglibber vermutlich runtertropft, wenn man ihn nicht entfernt?

    Und in welcher Preisliga sind denn Dörrgeräte mit Temperaturregler zu haben?

    @rukakan
    auf deinem Bild hast du gemischtes auf den Einsätzen. wirkt sich das geschmacklich aus, wenn man Paprika und Tomaten (oder auch andere Sachen) gleichzeitig in den Apparat gibt?

    liebe Grüße, Micha:eek:
     
    R

    rukakan

    Guest
    Ich habe ja zwei.
    Tomaten unten Chili und Paprika oben geht. Tomaten haben auch länger.
    Früchte auf dem zweiten, bunt gemischt.
    Haben auch nicht dieselbe Trocknungs-temperatur.
    Früchte und Gemüse würde ich nicht mischen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tubi Tomaten in der Sonne trocknen? Tomaten 17
    D Bitte um Diagnosehilfe: Tomaten rot aber schrumpelig, Blätter trocknen und verfärbt Tomaten 2
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    Angela Wolff Anbau von Kirsch-Tomaten auf dem Balkon Tomaten 10
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 27
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grün Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus für Tomaten Tomaten 6
    W Tomaten Umtopfen Tomaten 39
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41
    Schwabe12345 Tomaten sehen nicht gut aus Tomaten 36
    K Pikierte Tomaten wachsen nicht mehr :( Tomaten 22
    sunnyboy Meine Tomaten kränkeln. Wer kann helfen? Gartenpflanzen 6

    Similar threads

    Oben Unten