🍅 Tomatenzöglinge 2025

So Leute, heute kam kopflos Nummer 2 auf die Welt đŸ€”
Wie darf ich mir das 'kopflos' vorstellen (hatten meine Tomate bisher noch nie)?

Und mit Haube, dann weiche ich selbige mit SprĂŒhwasser ein und entferne nach ca. 10 Minuten mithilfe von zwei Zahnstocher die Haube... Das hat bisher eigentlich immer geklappt.
(Da gibt es mWn aber ein Zeitlimit, in dem man die Haube entfernen muss, sonst wird dann die ganze Pflanze nichts mehr. Und dieses Zeitfenster ist gar nicht mal so lange! Waren es zwei Stunden?)
 
  • Meine Nonna Antonina war leider eine HelmtrĂ€gerin. Beim Entfernen des Helms ist ein Keimblatt zur HĂ€lfte abgerissen und das andere Keimblatt ist auch nicht so schön. Ich habe ein Körnchen nachgelegt, da ich Saatgut machen möchte und dafĂŒr keinen verkrĂŒppelten HelmtrĂ€ger nehmen möchte.
    image.jpg
     
    Komisch, bei mir waren sie nicht deutlich grĂ¶ĂŸer als die Wildtomaten. :unsure: Geschmack war schon super, aber es waren Murmeln.
    Aber mir fÀllt gerade ein, dass Conya mir was zu der Kreuzung schrieb und dass sie damals dachte, dass sie vielleicht noch nicht ganz stabil wÀre (falls ich da jetzt nichts verwechsele).
    Die Philamina wurde am Dottenfelderhof professionell gezĂŒchtet, daher wĂŒrde es mich wundern, wenn sie instabil auf den Markt gekommen wĂ€re, aber möglich ist es natĂŒrlich.

    Weiß nicht ob ich sie nochmal sĂ€e, mir waren die FrĂŒchte leider zu klein...
    Du kannst gerne Saatgut von mir haben, wenn Du möchtest.

    Ich habe ein Körnchen nachgelegt, da ich Saatgut machen möchte und dafĂŒr keinen verkrĂŒppelten HelmtrĂ€ger nehmen möchte.
    Ich denke, Du könntest die Pflanze trotzdem fĂŒr Saatgut verwenden. Die VerkrĂŒppelung hat ja keine genetischen sondern physische GrĂŒnde und wird daher nicht weitergegeben. Außerdem ist noch genug von den KeimblĂ€ttern ĂŒbrig, dass die Entwicklung nicht wesentlich beeinflusst werden sollte.
     
  • (Da gibt es mWn aber ein Zeitlimit, in dem man die Haube entfernen muss, sonst wird dann die ganze Pflanze nichts mehr. Und dieses Zeitfenster ist gar nicht mal so lange! Waren es zwei Stunden?)

    Zwei Stunden zwischen ab wann gemessen? Und woher nimmst du dieses Wissen?

    Ich lasse meine Tomatensamen ja gerne im Wasser liegen, bis Wurzel und KeimblĂ€ttchen draußen sind, das funktioniert gut, die durchweichte HĂŒlle löst sich meist freiwillig und wenn nicht, lĂ€sst sie sich mit vorsichtigen Fingern abstreifen.
     
  • Ich denke, Du könntest die Pflanze trotzdem fĂŒr Saatgut verwenden. Die VerkrĂŒppelung hat ja keine genetischen sondern physische GrĂŒnde und wird daher nicht weitergegeben. Außerdem ist noch genug von den KeimblĂ€ttern ĂŒbrig, dass die Entwicklung nicht wesentlich beeinflusst werden sollte.
    Danke fĂŒr die EinschĂ€tzung. Wenn die nachgelegte sich nicht besser entwickelt mache ich das.
     
    Ich denke, Du könntest die Pflanze trotzdem fĂŒr Saatgut verwenden. Die VerkrĂŒppelung hat ja keine genetischen sondern physische GrĂŒnde und wird daher nicht weitergegeben. Außerdem ist noch genug von den KeimblĂ€ttern ĂŒbrig, dass die Entwicklung nicht wesentlich beeinflusst werden sollte.
    Der Meinung schließe ich mich absolut an, das ist kein genetischer Defekt.
     
  • Zwei Stunden zwischen ab wann gemessen? Und woher nimmst du dieses Wissen?
    Dass der 'Helm' so schnell wie nur möglich runter muss, hat was mit der Photosynthese in den ersten Lebensstunden zu tun.
    Zumindest habe ich das mal so vor Jaaaahren im Netz gelesen.
    Nagle mich bitte jetzt nicht auf den zwei Stunden fest... (Na, vllt. löscht ein Mod das mal bitte.)
    Jedenfalls sollte der Helm so schnell wie nur möglich runter, sonst wird die ganze Pflanze nichts.

    Oder teste es und lass einen Helm mal mind. 24 Stunden (quasi ein Tag) drauf. Ob diese Pflanze dann noch was wird...
     
    Ach kommt schon, lasst das Thema doch jetzt ruhen oder wollt Ihr, dass sich noch jemand aus dem Forum verabschiedet? :mad:
    Wer hat sich verabschiedet?
    Ich hoffe niemand!!!!
    Ich bin grad heimgekommen und unglaublich mĂŒde. Vielleicht solltet Ihr Euch ein zweites Hobby suchen. 🙃


    In einem Forum ist es oft schwierig, nachzuvollziehen, wie etwas gemeint ist. Ich bemĂŒhe mich, klar zu sagen, dass etwas fĂŒr mich so ist und ich es nicht als absolute Wahrheit empfinde. Andererseits versuche ich mich nicht an Diskussionen zu beteiligen, die in eine Richtung gehen, die mir nicht gefĂ€llt. Gelingt mir das? Sicher auch nicht immer...
    Wohl niemanden hier. Niemand ist ohne Fehler. Und ich finde, dass jeder hier zur Bereicherung beitrÀgt und auch wenn wir mal unterschiedlicher Meinung sind, dadurch niemand besser oder schlechter ist.
     
    Ich glaube @Taxus Baccata ist weg. 🙁
    Sie schreibt nicht mehr und ihr Profilbild ist nicht mehr da.
    Na, denn hoffe ich Mal, dass meine PN trotzdem ankommt. Habe heute ihren Brief mit den Adjutanten und anderen schönen Sachen bekommen und mich sehr gefreut.
    Den Adjutanten werde ich noch dieses Jahr anbauen. Bin sehr darauf gespannt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Einfach mal nix machen, auch wenn es schwer fĂ€llt.
    GrundsĂ€tzlich ja, aber sie gehen ja ein wenn die SamenhĂŒlle so fest drauf bleibt...
    Gegen Schimmel kommt ins erste Gieswasser ein Fungizid. Gegen TrauermĂŒcken sprĂŒhe ich ordinĂ€res MĂŒckenspray, das hat letztes Jahr gut funktioniert.
    Schimmelig sieht sie mir gar nicht aus...
    Komisch, sind da vielleicht winzige Tierchen in der Erde, die die KeimblÀtter abfressen? Ist das Anzuchterde oder sterilisierte Erde oder Gartenerde?
    Tiere sehe ich nicht. Es ist normale Erde fĂŒr Topfpflanzen aus dem Gartencenter. Nicht sterilisiert, will ja nicht alles tot machen..m
    Wie darf ich mir das 'kopflos' vorstellen (hatten meine Tomate bisher noch nie)?

    Und mit Haube, dann weiche ich selbige mit SprĂŒhwasser ein und entferne nach ca. 10 Minuten mithilfe von zwei Zahnstocher die Haube... Das hat bisher eigentlich immer geklappt.
    (Da gibt es mWn aber ein Zeitlimit, in dem man die Haube entfernen muss, sonst wird dann die ganze Pflanze nichts mehr. Und dieses Zeitfenster ist gar nicht mal so lange! Waren es zwei Stunden?)
    Es ist nur ein Stengel da, ohne KeimblĂ€tter... Hab es leider schon entfernt, sonst wĂŒrde ich ein Foto machen...
    Dass der 'Helm' so schnell wie nur möglich runter muss, hat was mit der Photosynthese in den ersten Lebensstunden zu tun.
    Zumindest habe ich das mal so vor Jaaaahren im Netz gelesen.
    Nagle mich bitte jetzt nicht auf den zwei Stunden fest... (Na, vllt. löscht ein Mod das mal bitte.)
    Jedenfalls sollte der Helm so schnell wie nur möglich runter, sonst wird die ganze Pflanze nichts.

    Oder teste es und lass einen Helm mal mind. 24 Stunden (quasi ein Tag) drauf. Ob diese Pflanze dann noch was wird...
    Ich fĂŒrchte die KeimblĂ€tter waren noch nicht weit genug entwickelt. Oder ich hab einfach zuviel abgerissen...ich hab es vorher eine Nacht lang einweichen lassen, aber das hĂ€tte nicht geholfen. Die HĂŒlle saß richtig fest
     
    Gerade eben mal noch zwei Sorten in der Erde versteckt - Alter Kommunist und Ice

    (Jetzt, seit ich die Pflanzenlampe (Rot/Blau) habe, will ich es wissen!:cool:)
     
    Ich muss es leider bestÀtigen. Es wurde ihr zuviel.

    Denkt bitte immer daran, dass hinter einem Text auch ein echter Mensch mit all seinen GefĂŒhlen sitzt.
    auch vor dem text sitzen menschen. und im forum wegen nichtigkeiten angegangen werden und obendrein per pn, krÀnkt das vielleicht auch den, der sowas lesen muss. ich spreche da aus erfahrung ...

    wenn erwachsene sich nicht als erwachsene miteinander arrangieren können, spricht das nicht fĂŒr toleranz und akkzeptanz. dann muss man sich eben wie ein kleinkind in die schmollecke verziehen.

    alles eine frage der zeit, bis ein neuer nick auftaucht. auch forumsschreiberei hat suchtpotential.
     
    solange nicht 'ehemaliges mitglied' unter dem nick steht, ist niemand 'weg'.
    Der Abmeldeprozess dauert, soweit ich weiß, in diesem Forum ein paar Tage.

    @Linserich es hatte ihr aber niemand etwas böses getan/gesagt/... .
    Wir kommen alle aus unterschiedlichen Gegenden - und das bewirkt unter anderem das, was in einem Sprachraum normaler Umgang ist, in einer anderen Gegend schon als grenzwertig wahrgenommen wird. So kann etwas, was nur als klare Aussage geplant war, beim GegenĂŒber als Beleidigung ankommen. Dazu fĂŒhlt sich immer mal wieder jemand angesprochen, der gar nicht gemeint war, und schon haben wir das tollste MissverstĂ€ndnis. Ich finde es unglaublich schade, wenn wir dadurch nette Mitglieder unserer Gemeinschaft verlieren.
     
    Ich muss es leider bestÀtigen. Es wurde ihr zuviel.

    Denkt bitte immer daran, dass hinter einem Text auch ein echter Mensch mit all seinen GefĂŒhlen sitzt.

    Sorry. ist fĂŒr mich gerade wirklich unverstĂ€ndlich.

    Dann darf man nicht immer nur austeilen sondern auch mal auf das achten was einem andere mitteilen.

    Aber das zĂ€hlt fĂŒr manche nicht.

    Und diese thematisierte immer wieder von neuen auf anderen rumhacken und nicht mit abgeschlossenen Themen abschließen und dann wieder neu anfangen........
     
    auch forumsschreiberei hat suchtpotential.
    Bei 20k BeitrĂ€gen in fĂŒnf Jahren kann ich mir das sehr gut vorstellen...

    Aber das grĂ¶ĂŸte Problem in so Foren - das merkt man immer wieder - JEDER (na ja fast jeder) will mit seiner Meinung recht haben! Und wehe dem, es wird widersprochen (begrĂŒndet), da kennt so manche/r keinen Spaß (in Bezug dann auf PN und so).

    Ich war schon zu Zeiten hier im Forum, da waren 'Niwashi', 'Tonno', 'Commander' und noch so jede Menge 'Hinz und Kunz' und 'Hinzin und Kunzin' aktiv. Dann war ich jahrelang - auch aus persönlichen GrĂŒnden - nicht hier und jetzt mal wieder (wusste aber meinen Account nicht mehr und die eMail-Adresse von seinerzeit gibt es nicht mehr).
    Und jetzt bin ich auch bloß wieder hier, weil ich eigentlich nur Tipps und Tricks fĂŒr die Anzucht unter Kunstlicht suche.

    Trotzdem schönen Wahlsonntag euch noch (und sorry fĂŒr's o.t.).
     
    Meine kleine Liste ist auch fertig, 12 StĂŒck werden es insgesamt.

    Hurma
    Oaxacan Juwel
    Sibirian Early
    42 Days
    Zloty Ozarowski
    Primabella
    Sunviva
    Zuckertraube
    Taubenherz

    Von den Fleischtomaten gibt es jeweils eine - die habe ich versuchsweise schon ausgesĂ€t. Mal schauen ob das so frĂŒh klappt. Gekeimt sind sie auch schon 😀

    IMG_7056.jpeg

    Eine Frage zur Hurma: kann ich die ins Hochbeet pflanzen ohne Regenschutz?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine kleine Liste ist auch fertig, 12 StĂŒck werden es insgesamt.

    Hurma
    Oaxacan Juwel
    Sibirian Early
    42 Days
    Zloty Ozarowski
    Primabella
    Sunviva
    Zuckertraube
    Taubenherz

    Von den Fleischtomaten gibt es jeweils eine - die habe ich versuchsweise auch schon ausgesĂ€t. Mal schauen ob das so frĂŒh klappt. Gekeimt sind sie auch schon 😀

    Anhang anzeigen 792012

    Eine Frage zur Hurma: kann ich die ins Hochbeet pflanzen ohne Regenschutz?
    Hast du mit Sunviva, Zuckertraube und Primabella schon Erfahrungen? Hab von denen auch dieses Jahr ne Menge Pflanzen von.
     
    Hast du mit Sunviva, Zuckertraube und Primabella schon Erfahrungen? Hab von denen auch dieses Jahr ne Menge Pflanzen von.
    Ich hatte bisher nur die Zuckertraube. Waren sehr gesunde Pflanzen, sowohl im Topf wie auch im Beet. Da sind zwar mal einige geplatzt, fand ich aber nicht weiter schlimm. Und lecker waren sie natĂŒrlich 😀
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sonntagmorgen, Nebel, ideal fĂŒr die Tomatenliste. Der Freilandplatz ist dieses Jahr begrenzt, da meine Eltern mehr Platz fĂŒr Bohnen wollen...

    Also landen im Freiland:
    - Primabella
    - Sunviva

    Gedeckter Balkon:
    - Sweetie
    - Gelbe von Thun
    - Russische Schwarze
    - Zucchero
    - Der 5. Topf ist noch frei, vielleicht finde ich am Setzlingsmarkt noch etwas interessantes :)

    Niedrige Tomaten auf dem Balkon:
    - Glacier
    - Totem
    - Ampeltomate himbeerfarbig
    - Tumbling Tom
    - Tiny Tim
     
    Hast du mit Sunviva, Zuckertraube und Primabella schon Erfahrungen? Hab von denen auch dieses Jahr ne Menge Pflanzen von.
    Sunviva hatte ich letztes Jahr und sie ist dieses Jahr wieder mit dabei. Die Sorte ist sehr wuchsfreudig. Meine Pflanze stand im Freiland vor einer Schuppenwand. Ende September waren zwei Triebe der Pflanze 4,5 Meter lang. Ich hatte versucht 3 Triebig zu ziehen, aber teilweise habe ich die geiztriebe erst nach dem ersten oder zweiten BlĂŒtenstand gekappt. 6,5 Kg habe ich von dieser einen Pflanzen geerntet. Ich hatte etwas Probleme mit Mehltau (auch bei den anderen Sorten in dem Beet, hatte ich sonst noch nie) aber nicht mit Kraut und BraunfĂ€ule (höchstens im Oktober etwas). Dabei gab es hier im Sommer 2024 wirklich hĂ€ufig Regen und die Pflanze hatte kein Dach, bzw. nur ein paar cm Dachvorsprung und wurde Trotzdem immer zumindest von einer Seite nass. Der Geschmack war gut, wie Tomaten normalerweise schmecken. Nicht fad, aber auch nicht außergewöhnlich. Ich mag sie.
     
    Sunviva hatte ich letztes Jahr und sie ist dieses Jahr wieder mit dabei. Die Sorte ist sehr wuchsfreudig. Meine Pflanze stand im Freiland vor einer Schuppenwand. Ende September waren zwei Triebe der Pflanze 4,5 Meter lang. Ich hatte versucht 3 Triebig zu ziehen, aber teilweise habe ich die geiztriebe erst nach dem ersten oder zweiten BlĂŒtenstand gekappt. 6,5 Kg habe ich von dieser einen Pflanzen geerntet. Ich hatte etwas Probleme mit Mehltau (auch bei den anderen Sorten in dem Beet, hatte ich sonst noch nie) aber nicht mit Kraut und BraunfĂ€ule (höchstens im Oktober etwas). Dabei gab es hier im Sommer 2024 wirklich hĂ€ufig Regen und die Pflanze hatte kein Dach, bzw. nur ein paar cm Dachvorsprung und wurde Trotzdem immer zumindest von einer Seite nass. Der Geschmack war gut, wie Tomaten normalerweise schmecken. Nicht fad, aber auch nicht außergewöhnlich. Ich mag sie.
    Klingt gut, ich mag wuchsfreudige Tomaten, kann die, die nur so dahingammeln nicht leiden😂
     

    In dem Video ist ein Beitrag wie man in GlashĂ€usern auf dem Dach mit Fischwasser GemĂŒse zĂŒchtet und wie da die Tomaten gezogen werden.
    Was bin ich froh, das ich noch natĂŒrliche Tomaten mit Sonne und Erde ziehen kann......
     

    In dem Video ist ein Beitrag wie man in GlashĂ€usern auf dem Dach mit Fischwasser GemĂŒse zĂŒchtet und wie da die Tomaten gezogen werden.
    Was bin ich froh, das ich noch natĂŒrliche Tomaten mit Sonne und Erde ziehen kann......
    Musst du ja nicht, aber wiesi genau stellst du die im Video vorgezeigte Methode nur auf Grund ihrer KomplexitÀt bewusst negativ dar.
     
    Weil ich weiß, das natĂŒrlich wachsendes GemĂŒse, in Erde und mit natĂŒrlicher Sonne vielmehr Biophothonen hat und deshalb viel wertvoller fĂŒr uns Menschen ist als mit kĂŒnstlicher NĂ€hrlösung und ohne Sonne. Die MikronĂ€hrstoffe im GemĂŒse werden immer weniger und deshalb nicht mehr so wertvoll fĂŒr die ErnĂ€hrung.
     
    Weil ich weiß, das natĂŒrlich wachsendes GemĂŒse, in Erde und mit natĂŒrlicher Sonne vielmehr Biophothonen hat und deshalb viel wertvoller fĂŒr uns Menschen ist als mit kĂŒnstlicher NĂ€hrlösung und ohne Sonne. Die MikronĂ€hrstoffe im GemĂŒse werden immer weniger und deshalb nicht mehr so wertvoll fĂŒr die ErnĂ€hrung.
    hast du dafĂŒr eine wissenschaftlich belegte studie? wikipedia verrĂ€t, dass auch diese annahme mal wieder esotherischen ursprung hat. also: blablabla.

    pflanzenzucht mit den nÀhrstoffreichen abwÀssern aus der fischhaltung wird auch u.a. in hamburg auf den dÀchern experimentell betrieben und liefert wunderbare gesunde, krÀftige pflanzen. auch in fensterlosen rÀumen wird das getestet und dient der forschung noch experimentell auf der suche nach alternativen anzuchtmöglichkeiten, damit die stets wachsende menschheit ernÀhrt werden kann.
    aquaphonik, ganz spannend, wen es interessiert: Aquaponik: Tomaten und Fische unter einem Dach
     
    Biophotonen sind etwas, an das man glauben muss - ich wĂŒrde sie eher in den esotherischen als den naturwissenschaftlichen Bereich einordnen.

    Die Vorstellung des Aquaponik-Kreislauf-Systems mit den Fischen finde ich spannend, es gibt immer wieder solche Projekte. Gerade in unserer Zeit, wo immer mehr Menschen auf engem Raum leben, werden wir in Zukunft viel Phantasie und Inovationswillen brauchen, um fĂŒr alle frische Lebensmittel erzeugen. So eine Farm mitten in der Stadt verkĂŒrzt auch die Transportwege zu den Konsumenten, ein tolles Beispiel fĂŒr zukunftsfĂ€higes Wirtschaften.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    londoncybercat7 Hosta 2025 Gartenpflanzen 6
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 15
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2025 KrÀutergarten 31
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Sunfreak đŸ„œ HĂŒlsenfrĂŒchte-Zöglinge 2025 Obst und GemĂŒsegarten 20
    Sunfreak 🎃 KĂŒrbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und GemĂŒsegarten 29

    Similar threads

    Oben Unten