Peter_Silie
Mitglied
DU hast ja auch eine Pflanzenlampe...Meinen geht es seit ĂŒber 20 Jahren prima bei 22-23 Grad. Keine Probleme (und kein Vergeilen).
DU hast ja auch eine Pflanzenlampe...Meinen geht es seit ĂŒber 20 Jahren prima bei 22-23 Grad. Keine Probleme (und kein Vergeilen).
Ich habe leider keinen separaten Anzuchtraum und ich gedeihe bei 16 Grad nicht so gutBin mittlerweile in meinem Anzuchtraum mit der Heizung runtergefahren auf 16 Grad. Wachsen sonst einfach zu schnell aber so klappts ziemlich gut.
Ach, spÀtet sÀen, find ich nicht gutIch habe leider keinen separaten Anzuchtraum und ich gedeihe bei 16 Grad nicht so gut
Aber wenn sie zu schnell wachsen wÀre spÀter sÀen auch eine Option.
Wobei ein Anzuchtraum natĂŒrlich so oder so eine tolle Sache ist, das hĂ€tte ich auch gerne.![]()
Oh, das ist aber auch heftig... nur 6 Zentimeter..?Ach, spĂ€tet sĂ€en, find ich nicht gut. Hab letztes Jahr Anfang MĂ€rz gesĂ€t und irgendwas hat nicht gepasst, die waren Ende Mai gerade mal 6cm groĂ
![]()
Setzlinge (Tomaten) sollte eh bei nur max. 18° C kultiviert werden!
Oh, das ist aber auch heftig... nur 6 Zentimeter..?
Ich sĂ€e immer so zwischen Mitte Februar und Mitte MĂ€rz, wie es passt. Generell ist hier frĂŒher gerade fĂŒr spĂ€treife Sorten schon auch gĂŒnstiger.
Hast keinen Keller?wir sitzen im gleichen Raum.
Hast keinen Keller?
Da haben sie es in deinem Wohnzimmer schon schöner.Das ist ein kleiner Stauraum ohne Fenster, komplett ohne Heizung, dahin setze ich doch keine Pflanze.![]()
Kommt auf die Sorten an! FĂŒr frĂŒhe Sorten wie Oxacan Jewel und Kazakhstanskiy Zholtyy und Adjudant wĂ€re es sicher nicht zu spĂ€t, wobei natĂŒrlich die Ernte schon etwas spĂ€ter anfangen wird, aber es gibt Sorten, fĂŒr die das schon recht spĂ€t wĂ€re, ja...Ende MĂ€rz ist hier fĂŒr Fleischtomaten wahrscheinlich zu spĂ€t.
Kannst du nicht sĂ€en + gieĂen und deine Eltern gieĂen einmal wenn du weg bist..? Wenn sie eh einmal schauen wĂŒrden, sollte das doch eigentlich kein Ding sein?Entweder sĂ€e ich jetzt am Wochenende schon mal alles aus, oder meint ihr es wĂŒrde auch funktionieren,wenn ich alles schon mal vorbereite, sprich Erde und Schilder in die Aussatschalen und schon mal ein Korn pro Sorte in die trockene Erde und meine Eltern gieĂen dann erst nĂ€chste Woche alles an?
Genau richtig fĂŒr die Kultivierung bis zum Auspflanzen - und Pflanzenlampe hast ja auch...Das ist ein kleiner Stauraum ohne Fenster, komplett ohne Heizung
Als wir noch zur Miete gewohnt haben war ich nie im Keller.In den Keller muss ich fast jeden Tag die FahrrÀder rausholen und beim wieder reinbringen wird dann Kontrolle gemacht...
Naja, denke einmal GieĂen wird nicht reichen. Wir sind ab Dienstag ĂŒber 3,5 Wochen im Ausland.Kannst du nicht sĂ€en + gieĂen und deine Eltern gieĂen einmal wenn du weg bist..? Wenn sie eh einmal schauen wĂŒrden, sollte das doch eigentlich kein Ding sein?![]()
In den Keller muss ich fast jeden Tag die FahrrÀder rausholen und beim wieder reinbringen wird dann Kontrolle gemacht...
Oh, fast ein Monat... ihr GlĂŒcklichen!Naja, denke einmal GieĂen wird nicht reichen. Wir sind ab Dienstag ĂŒber 3,5 Wochen im Ausland.
Das ist ja genau das âProblemâ![]()
Ohja, wir freuen uns.Oh, fast ein Monat... ihr GlĂŒcklichen!
Hm, ja, das ist schon lang.
Dann wĂŒrde ich dieses Jahr an eurer Stelle nach der RĂŒckkehr einfach dieses Jahr nur frĂŒhe Sorten sĂ€en.
Das erinnert mich jetzt bisschen an die Sache mit dem Einkochen letztens. Es ist ja absolut okay zu sagen "ich mache das anders als du" - aber teilweise habe ich den Eindruck, es möchte einen auf Teufel komm raus jemand davon ĂŒberzeugen, dass das eigene System nicht so gut ist und man solle es doch unbedingt anders versuchen. Sagt man dann "mein System funktioniert aber sehr gut fĂŒr mich" heiĂt es sofort, man sei eingeschnappt. Warum..?Ihr seid aber manchmal ganz schön empfindlich!
ICH mache das so!
Ganz bestimmt nicht, warum sollte das schaden?Zu meiner anderen Frage, meint ihr es schadet dem Samen wenn er eine Woche schon mal in der trockenen Erde liegt?
Die Philovita F1 ist zweifellos robust, ertragreich und recht lecker. Letztes Jahr hatte ich sie parallel zur Philamina, die mir ein bisschen besser geschmeckt hat. Da sie bei mir einen geschĂŒtzten Standort hatten, weiĂ ich aber nicht, ob sie ebenso robust ist.Da meine Mama unbedingt die Philovita möchte und die ja auch sehr robust ist, tendiere ich da fĂŒr mich auch dazu.
Schön fĂŒr dich, aber ich mach es anders und werde es nicht Ă€ndern, nur weil du unter ganz anderen Ă€uĂeren UmstĂ€nden es anders als ich machst. Es fĂŒhren viele Wege zum Ziel.Ihr seid aber manchmal ganz schön empfindlich!
ICH mache das so!
Eben, Hauptsache jeder ist am Ende zufrieden mit seiner Ernte.Nicht eskalieren leute, am Ende zÀhlt doch nur wer die Besten Tomatrn zu welchem Zeitpunkt hat![]()
Der einzige der sich hier aufregt bist gerade du?Wenn man sich hier jedes geschriebene Wort zu Herzen nimmt, ist man hier falsch!
Der eine macht es so und der andere macht es so und DAS wird man doch wohl öffentlich kundtun dĂŒrfen?
kannst du die Tomaten unter den "Betreuern wĂ€rend eurer Abwesenheit aufteilen"?Naja, denke einmal GieĂen wird nicht reichen. Wir sind ab Dienstag ĂŒber 3,5 Wochen im Ausland.
Das ist ja genau das âProblemâ![]()
Bei mir waren die FrĂŒchte 2,4-2,6 x 2,6-2,8 cm groĂ und hatten 6-10 g.@Tomteur waren bei dir die FrĂŒchte der Philamina auch so klein? Eher wild- als cherrytomatenmĂ€Ăig..? Lecker waren/sind sie auf jeden Fall. Ich hatte das Saatgut direkt von Bingenheimer.
Komisch, bei mir waren sie nicht deutlich gröĂer als die Wildtomaten.Bei mir waren die FrĂŒchte 2,4-2,6 x 2,6-2,8 cm groĂ und hatten 6-10 g.
Also groĂ waren sie nicht, aber doch deutlich gröĂer als Wildtomaten.
Ich kann mich ja mal aufregen...Der einzige der sich hier aufregt bist gerade du?![]()
Weil du anscheinend momentan viel hinein interpredierst was ĂŒberhaupt nicht geschrieben wird.Das erinnert mich jetzt bisschen an die Sache mit dem Einkochen letztens. Es ist ja absolut okay zu sagen "ich mache das anders als du" - aber teilweise habe ich den Eindruck, es möchte einen auf Teufel komm raus jemand davon ĂŒberzeugen, dass das eigene System nicht so gut ist und man solle es doch unbedingt anders versuchen. Sagt man dann "mein System funktioniert aber sehr gut fĂŒr mich" heiĂt es sofort, man sei eingeschnappt. Warum..?![]()
Wie habe ich denn reagiert..?Aber so hast du drauf reagiert und jetzt machst du das hier schon wieder.
Ja, das merke ich auch schon eine Weile lang.Weil du anscheinend momentan viel hinein interpredierst was ĂŒberhaupt nicht geschrieben wird.
Wo habe ich interpretiert?Weil du anscheinend momentan viel hinein interpredierst was ĂŒberhaupt nicht geschrieben wird.
Aha. Gerne Belege dazu...Ja, das merke ich auch schon eine Weile lang.
Und das ist nicht nur bei diesem erwÀhnten Thema so...
Les dir das durch wie du reagiert hast, ĂŒber was du dich aufgeregt hast.Wie habe ich denn reagiert..?
Du findest es also nicht ok dass man schreibt man macht es weiterhin so wie es fĂŒr einen passt?
Ich hatte nicht das GefĂŒhl das du mit deiner Methode unzufrieden bist und diese Ă€ndern willst und dafĂŒr RatschlĂ€ge brauchst.Wie habe ich denn reagiert..?
Du findest es also nicht ok dass man schreibt man macht es weiterhin so wie es fĂŒr einen passt?
Die Frage ist halt ob die komplett durchgetrocknete Erde dann schnell genug Wasser aufnimmt..? Ich hatte das schon, dass es beim GieĂen dann eine richtige Sauerei gab.![]()
Bist du so ein "Erden Sterilisierer"?Dann muss der Betreuer halt mit einer SprĂŒhflasche anfangen, alle paar Stunden die Erde befeuchten bis sie einigermaĂen feucht ist, mach ich eigentlich immer so bei meiner kompletten Anzucht, meine Erde ist ja durch das backen im Offen auch eher trocken.
Ich mach das jetzt seit 4 Jahren und hab seitdem keine TrauermĂŒcken und keinen Schimmel mehr.Bist du so ein "Erden Sterilisierer"?
Hab auch ĂŒberlegt ob ich das mal versuchen soll, aber habs dann gelassen, weil mir soviele davon abgeraten haben bzgl Fluffigkeit und Struktur.
Ich glaub ich werd das nĂ€chstes Jahr mal versuchen, dieses Jahr werde ich den TrauermĂŒcken mit Gelbtafeln und Nematoden noch Herr.Ich mach das jetzt seit 4 Jahren und hab seitdem keine TrauermĂŒcken und keinen Schimmel mehr.
Die Erde ist danach von der Struktur genauso wie davor, sie wird im Backofen nur trockener, man soll sie ja nicht total austrocknen lassen im Ofen, also wenn sie vorm backen schon sehr trocken ist dann sollte man sie schon etwas anfeuchten aber eben nicht so nass.
Wenn im Sommer mal bei ĂŒber 30 Grad und direktem Sonnenschein auf die Töpfe drauĂen die Erde total austrocknet, geht die ja auch nicht kaputt, die gieĂt man dann auch wieder und weiter gehts........
Das mit dem Geschmack empfinde ich auch so, meine Mama findet sie aber prima. Ihr Balkonkasten > ihre Auswahl.Die Philovita F1 ist zweifellos robust, ertragreich und recht lecker. Letztes Jahr hatte ich sie parallel zur Philamina, die mir ein bisschen besser geschmeckt hat. Da sie bei mir einen geschĂŒtzten Standort hatten, weiĂ ich aber nicht, ob sie ebenso robust ist.
Wenn es rein um den Geschmack geht, gibt es fĂŒr mich aber noch bessere Sorten.
Komisch, sind da vielleicht winzige Tierchen in der Erde, die die KeimblĂ€tter abfressen? Ist das Anzuchterde oder sterilisierte Erde oder Gartenerde?So Leute, heute kam kopflos Nummer 2 auf die Weltdiesmal aber eine andere Sorte. Und eine dritte hatte ihre Haube noch auf und natĂŒrlich habe ich sie beim Versuch zu befreien geköpft
ok, aber das zÀhlt nicht. Ich frag mich, ob es vielleicht an der Erde liegt? Ich mache nix anders als sonst... Auf der anderen Seite sind die meisten ganz normal gekeimt...