🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Bin mittlerweile in meinem Anzuchtraum mit der Heizung runtergefahren auf 16 Grad😂. Wachsen sonst einfach zu schnell aber so klappts ziemlich gut.
    Ich habe leider keinen separaten Anzuchtraum und ich gedeihe bei 16 Grad nicht so gut :grinsend:
    Aber wenn sie zu schnell wachsen wĂ€re spĂ€ter sĂ€en auch eine Option. 😉
    Wobei ein Anzuchtraum natĂŒrlich so oder so eine tolle Sache ist, das hĂ€tte ich auch gerne. 👍
     
    Ich habe leider keinen separaten Anzuchtraum und ich gedeihe bei 16 Grad nicht so gut :grinsend:
    Aber wenn sie zu schnell wachsen wĂ€re spĂ€ter sĂ€en auch eine Option. 😉
    Wobei ein Anzuchtraum natĂŒrlich so oder so eine tolle Sache ist, das hĂ€tte ich auch gerne. 👍
    Ach, spĂ€tet sĂ€en, find ich nicht gut😂. Hab letztes Jahr Anfang MĂ€rz gesĂ€t und irgendwas hat nicht gepasst, die waren Ende Mai gerade mal 6cm groĂŸđŸ€·â€â™‚ïž
     
  • Ach, spĂ€tet sĂ€en, find ich nicht gut😂. Hab letztes Jahr Anfang MĂ€rz gesĂ€t und irgendwas hat nicht gepasst, die waren Ende Mai gerade mal 6cm groĂŸđŸ€·â€â™‚ïž
    Oh, das ist aber auch heftig... nur 6 Zentimeter..?
    Ich sĂ€e immer so zwischen Mitte Februar und Mitte MĂ€rz, wie es passt. Generell ist hier frĂŒher gerade fĂŒr spĂ€treife Sorten schon auch gĂŒnstiger.
     
  • Ja, leider, aber haben trotzdem dann einigermaßen gut aufgeholt. Gab halt dann die ersten Tomaten im August.
    Oh, das ist aber auch heftig... nur 6 Zentimeter..?
    Ich sĂ€e immer so zwischen Mitte Februar und Mitte MĂ€rz, wie es passt. Generell ist hier frĂŒher gerade fĂŒr spĂ€treife Sorten schon auch gĂŒnstiger.
     
  • Ich bin auch gerade noch am ĂŒberlegen wie ich es am besten mache.

    Entweder sĂ€e ich jetzt am Wochenende schon mal alles aus, oder meint ihr es wĂŒrde auch funktionieren,wenn ich alles schon mal vorbereite, sprich Erde und Schilder in die Aussatschalen und schon mal ein Korn pro Sorte in die trockene Erde und meine Eltern gießen dann erst nĂ€chste Woche alles an?

    Ende MĂ€rz ist hier fĂŒr Fleischtomaten wahrscheinlich zu spĂ€t.
     
  • Ende MĂ€rz ist hier fĂŒr Fleischtomaten wahrscheinlich zu spĂ€t.
    Kommt auf die Sorten an! FĂŒr frĂŒhe Sorten wie Oxacan Jewel und Kazakhstanskiy Zholtyy und Adjudant wĂ€re es sicher nicht zu spĂ€t, wobei natĂŒrlich die Ernte schon etwas spĂ€ter anfangen wird, aber es gibt Sorten, fĂŒr die das schon recht spĂ€t wĂ€re, ja...


    Entweder sĂ€e ich jetzt am Wochenende schon mal alles aus, oder meint ihr es wĂŒrde auch funktionieren,wenn ich alles schon mal vorbereite, sprich Erde und Schilder in die Aussatschalen und schon mal ein Korn pro Sorte in die trockene Erde und meine Eltern gießen dann erst nĂ€chste Woche alles an?
    Kannst du nicht sĂ€en + gießen und deine Eltern gießen einmal wenn du weg bist..? Wenn sie eh einmal schauen wĂŒrden, sollte das doch eigentlich kein Ding sein? :)
     
  • Aber wer möchte in einem Mietshaus immer aus der Wohnung in den Keller rennen um seine drei Pflanzen zu gießen..? :unsure:
    Vor Allem, wenn es anders prima funktioniert..?! Warum sollte man das tun..?
     
    In den Keller muss ich fast jeden Tag die FahrrÀder rausholen und beim wieder reinbringen wird dann Kontrolle gemacht...
    Als wir noch zur Miete gewohnt haben war ich nie im Keller.
    Nur weil du es so machst heißt das doch nicht, dass jeder andere es auch so macht. In unseren Kellerraum, der zur Mietwohnung gehörte, hĂ€tten auch gar keine FahrrĂ€der gepasst... (die standen draußen vor dem Haus...)
     
    In den Keller muss ich fast jeden Tag die FahrrÀder rausholen und beim wieder reinbringen wird dann Kontrolle gemacht...

    Ich habe mein Rad je nach Wetterlage vor der HaustĂŒr oder im Keller stehen, komme bei gutem Wetter also nicht unbedingt tĂ€glich in den Raum.


    Abgesehen davon: Mein System, die Tomaten und Co im Wohnzimmer anzuziehen, funktioniert. Wieso sollte ich das also Àndern?
     
    Naja, denke einmal Gießen wird nicht reichen. Wir sind ab Dienstag ĂŒber 3,5 Wochen im Ausland.

    Das ist ja genau das „Problem“ 😅
    Oh, fast ein Monat... ihr GlĂŒcklichen! :love:
    Hm, ja, das ist schon lang. 🙈
    Dann wĂŒrde ich dieses Jahr an eurer Stelle nach der RĂŒckkehr einfach dieses Jahr nur frĂŒhe Sorten sĂ€en.
     
    Oh, fast ein Monat... ihr GlĂŒcklichen! :love:
    Hm, ja, das ist schon lang. 🙈
    Dann wĂŒrde ich dieses Jahr an eurer Stelle nach der RĂŒckkehr einfach dieses Jahr nur frĂŒhe Sorten sĂ€en.
    Ohja, wir freuen uns. 😍

    Zu meiner anderen Frage, meint ihr es schadet dem Samen wenn er eine Woche schon mal in der trockenen Erde liegt?

    Glaube aber ich Poker und sĂ€e schon mal 1 Korn pro Sorte aus und dann schau ich wie sie nach meiner RĂŒckkehr aussehen. Entweder sĂ€e ich dann nochmal nach oder es war halt dann nichts.
     
    Ihr seid aber manchmal ganz schön empfindlich!

    ICH mache das so!
    Das erinnert mich jetzt bisschen an die Sache mit dem Einkochen letztens. Es ist ja absolut okay zu sagen "ich mache das anders als du" - aber teilweise habe ich den Eindruck, es möchte einen auf Teufel komm raus jemand davon ĂŒberzeugen, dass das eigene System nicht so gut ist und man solle es doch unbedingt anders versuchen. Sagt man dann "mein System funktioniert aber sehr gut fĂŒr mich" heißt es sofort, man sei eingeschnappt. Warum..? :fragend:
     
    Zu meiner anderen Frage, meint ihr es schadet dem Samen wenn er eine Woche schon mal in der trockenen Erde liegt?
    Ganz bestimmt nicht, warum sollte das schaden? :)
    Das kannst du auf jeden Fall machen.
    Die Frage ist halt ob die komplett durchgetrocknete Erde dann schnell genug Wasser aufnimmt..? Ich hatte das schon, dass es beim Gießen dann eine richtige Sauerei gab.🙈
     
    Da meine Mama unbedingt die Philovita möchte und die ja auch sehr robust ist, tendiere ich da fĂŒr mich auch dazu.
    Die Philovita F1 ist zweifellos robust, ertragreich und recht lecker. Letztes Jahr hatte ich sie parallel zur Philamina, die mir ein bisschen besser geschmeckt hat. Da sie bei mir einen geschĂŒtzten Standort hatten, weiß ich aber nicht, ob sie ebenso robust ist.
    Wenn es rein um den Geschmack geht, gibt es fĂŒr mich aber noch bessere Sorten.
     
    @Tomteur waren bei dir die FrĂŒchte der Philamina auch so klein? Eher wild- als cherrytomatenmĂ€ĂŸig..? Lecker waren/sind sie auf jeden Fall. Ich hatte das Saatgut direkt von Bingenheimer.
     
    Wenn man sich hier jedes geschriebene Wort zu Herzen nimmt, ist man hier falsch!

    Der eine macht es so und der andere macht es so und DAS wird man doch wohl öffentlich kundtun dĂŒrfen?
     
    Wenn man sich hier jedes geschriebene Wort zu Herzen nimmt, ist man hier falsch!

    Der eine macht es so und der andere macht es so und DAS wird man doch wohl öffentlich kundtun dĂŒrfen?
    Der einzige der sich hier aufregt bist gerade du? :fragend:
    Wer hat denn gesagt dass du es nicht machen darfst wie du willst..?
    Du wolltest doch Pyromella davon ĂŒberzeugen, dass ihr Anbau im Wohnzimmer nicht gĂŒnstig wĂ€re. Andersherum habe ich keine Kritik an deinen Anbaumethoden gelesen.
     
    Naja, denke einmal Gießen wird nicht reichen. Wir sind ab Dienstag ĂŒber 3,5 Wochen im Ausland.

    Das ist ja genau das „Problem“ 😅
    kannst du die Tomaten unter den "Betreuern wÀrend eurer Abwesenheit aufteilen"?

    Ich wĂŒrde die auch so vorbereiten das man die dann nur angießen muss.
    Wenn ich mich richtig erinnern wollt ihr die schon einzeln in Töpfen ziehen oder ?

    Hab bei Instagram gesehen da hat jemand sowas Ă€hnlich vorbereitet, aber das waren eben mehrere in einer Anzuchtschale, die Erde rein, dann oben drĂŒber ganz dĂŒnn Klopapier(also so ein dreiteiliges nochmal die BlĂ€tter auseinander) das etwas so in Kulen angedrĂŒckt, die Samen rein. Dann hat diejenige ĂŒberlegt ob sie jetzt schon ganz trockene Erde drauf tut oder ob sie das dann derjenigen die sich dann drim kĂŒmmern soll sagt das sie in 10 Tagen da bitte Ere draufmachen und angießen soll. Das Klopapier hat sie zwischen Erde und Samen, damit die Samen auf keinem Fall frĂŒher keimen und dann austrockenen, bevor es ĂŒberhabt 10 Tage spĂ€ter losgeht.
     
    @Tomteur waren bei dir die FrĂŒchte der Philamina auch so klein? Eher wild- als cherrytomatenmĂ€ĂŸig..? Lecker waren/sind sie auf jeden Fall. Ich hatte das Saatgut direkt von Bingenheimer.
    Bei mir waren die FrĂŒchte 2,4-2,6 x 2,6-2,8 cm groß und hatten 6-10 g.
    Also groß waren sie nicht, aber doch deutlich grĂ¶ĂŸer als Wildtomaten.
     
    Bei mir waren die FrĂŒchte 2,4-2,6 x 2,6-2,8 cm groß und hatten 6-10 g.
    Also groß waren sie nicht, aber doch deutlich grĂ¶ĂŸer als Wildtomaten.
    Komisch, bei mir waren sie nicht deutlich grĂ¶ĂŸer als die Wildtomaten. :unsure: Geschmack war schon super, aber es waren Murmeln.
    Aber mir fÀllt gerade ein, dass Conya mir was zu der Kreuzung schrieb und dass sie damals dachte, dass sie vielleicht noch nicht ganz stabil wÀre (falls ich da jetzt nichts verwechsele).
    Weiß nicht ob ich sie nochmal sĂ€e, mir waren die FrĂŒchte leider zu klein...
     
    Das erinnert mich jetzt bisschen an die Sache mit dem Einkochen letztens. Es ist ja absolut okay zu sagen "ich mache das anders als du" - aber teilweise habe ich den Eindruck, es möchte einen auf Teufel komm raus jemand davon ĂŒberzeugen, dass das eigene System nicht so gut ist und man solle es doch unbedingt anders versuchen. Sagt man dann "mein System funktioniert aber sehr gut fĂŒr mich" heißt es sofort, man sei eingeschnappt. Warum..? :fragend:
    Weil du anscheinend momentan viel hinein interpredierst was ĂŒberhaupt nicht geschrieben wird.

    Niemand wolte dich zu einer anderen Vorgehensweise ĂŒberreden und es wurde kein einziges mal geschrieben das so wie du es machst schlecht ist oder das du es anders machen sollst.

    Aber so hast du drauf reagiert und jetzt machst du das hier schon wieder.
     
    Wie habe ich denn reagiert..?

    Du findest es also nicht ok dass man schreibt man macht es weiterhin so wie es fĂŒr einen passt?
    Ich hatte nicht das GefĂŒhl das du mit deiner Methode unzufrieden bist und diese Ă€ndern willst und dafĂŒr RatschlĂ€ge brauchst.

    Und doch liest du Gespenster die andere anscheinend nicht lesen können nur du.

    Mich hat das letzte mal dann auch das beschuldigen der anderen beiden User sehr zum nachdenken gebracht.
     
    Die Frage ist halt ob die komplett durchgetrocknete Erde dann schnell genug Wasser aufnimmt..? Ich hatte das schon, dass es beim Gießen dann eine richtige Sauerei gab.🙈

    Dann muss der Betreuer halt mit einer SprĂŒhflasche anfangen, alle paar Stunden die Erde befeuchten bis sie einigermaßen feucht ist, mach ich eigentlich immer so bei meiner kompletten Anzucht, meine Erde ist ja durch das backen im Offen auch eher trocken.
     
    Ach kommt schon, lasst das Thema doch jetzt ruhen oder wollt Ihr, dass sich noch jemand aus dem Forum verabschiedet? :mad:

    In einem Forum ist es oft schwierig, nachzuvollziehen, wie etwas gemeint ist. Ich bemĂŒhe mich, klar zu sagen, dass etwas fĂŒr mich so ist und ich es nicht als absolute Wahrheit empfinde. Andererseits versuche ich mich nicht an Diskussionen zu beteiligen, die in eine Richtung gehen, die mir nicht gefĂ€llt. Gelingt mir das? Sicher auch nicht immer...
     
    Dann muss der Betreuer halt mit einer SprĂŒhflasche anfangen, alle paar Stunden die Erde befeuchten bis sie einigermaßen feucht ist, mach ich eigentlich immer so bei meiner kompletten Anzucht, meine Erde ist ja durch das backen im Offen auch eher trocken.
    Bist du so ein "Erden Sterilisierer"?😂
    Hab auch ĂŒberlegt ob ich das mal versuchen soll, aber habs dann gelassen, weil mir soviele davon abgeraten haben bzgl Fluffigkeit und Struktur.
     
    Bist du so ein "Erden Sterilisierer"?😂
    Hab auch ĂŒberlegt ob ich das mal versuchen soll, aber habs dann gelassen, weil mir soviele davon abgeraten haben bzgl Fluffigkeit und Struktur.
    Ich mach das jetzt seit 4 Jahren und hab seitdem keine TrauermĂŒcken und keinen Schimmel mehr.

    Die Erde ist danach von der Struktur genauso wie davor, sie wird im Backofen nur trockener, man soll sie ja nicht total austrocknen lassen im Ofen, also wenn sie vorm backen schon sehr trocken ist dann sollte man sie schon etwas anfeuchten aber eben nicht so nass.

    Wenn im Sommer mal bei ĂŒber 30 Grad und direktem Sonnenschein auf die Töpfe draußen die Erde total austrocknet, geht die ja auch nicht kaputt, die gießt man dann auch wieder und weiter gehts........
     
    Ich mach das jetzt seit 4 Jahren und hab seitdem keine TrauermĂŒcken und keinen Schimmel mehr.

    Die Erde ist danach von der Struktur genauso wie davor, sie wird im Backofen nur trockener, man soll sie ja nicht total austrocknen lassen im Ofen, also wenn sie vorm backen schon sehr trocken ist dann sollte man sie schon etwas anfeuchten aber eben nicht so nass.

    Wenn im Sommer mal bei ĂŒber 30 Grad und direktem Sonnenschein auf die Töpfe draußen die Erde total austrocknet, geht die ja auch nicht kaputt, die gießt man dann auch wieder und weiter gehts........
    Ich glaub ich werd das nĂ€chstes Jahr mal versuchen, dieses Jahr werde ich den TrauermĂŒcken mit Gelbtafeln und Nematoden noch Herr.
    Wie lange, bei wieviel Grad und bei welcher Stufe machst du das ganze im Ofen?
     
    Die Philovita F1 ist zweifellos robust, ertragreich und recht lecker. Letztes Jahr hatte ich sie parallel zur Philamina, die mir ein bisschen besser geschmeckt hat. Da sie bei mir einen geschĂŒtzten Standort hatten, weiß ich aber nicht, ob sie ebenso robust ist.
    Wenn es rein um den Geschmack geht, gibt es fĂŒr mich aber noch bessere Sorten.
    Das mit dem Geschmack empfinde ich auch so, meine Mama findet sie aber prima. Ihr Balkonkasten > ihre Auswahl.
    Dabei hat sie einen total geschĂŒtzten Balkon, so dass sie sogar Tubis Streifenzipfel anbauen kann. Und der ist geschmacklich ja super.

    Ich habe keinerlei Schutz und brauche daher was Robustes. Besonders, da ich die anderen 5 Sorten nicht kenne. So habe ich wenigstens eine sichere Pflanze.
     
    So Leute, heute kam kopflos Nummer 2 auf die Welt đŸ€” diesmal aber eine andere Sorte. Und eine dritte hatte ihre Haube noch auf und natĂŒrlich habe ich sie beim Versuch zu befreien geköpft 🙈 ok, aber das zĂ€hlt nicht. Ich frag mich, ob es vielleicht an der Erde liegt? Ich mache nix anders als sonst... Auf der anderen Seite sind die meisten ganz normal gekeimt...
     
    Gegen Schimmel kommt ins erste Gieswasser ein Fungizid. Gegen TrauermĂŒcken sprĂŒhe ich ordinĂ€res MĂŒckenspray, das hat letztes Jahr gut funktioniert.
     
    So Leute, heute kam kopflos Nummer 2 auf die Welt đŸ€” diesmal aber eine andere Sorte. Und eine dritte hatte ihre Haube noch auf und natĂŒrlich habe ich sie beim Versuch zu befreien geköpft 🙈 ok, aber das zĂ€hlt nicht. Ich frag mich, ob es vielleicht an der Erde liegt? Ich mache nix anders als sonst... Auf der anderen Seite sind die meisten ganz normal gekeimt...
    Komisch, sind da vielleicht winzige Tierchen in der Erde, die die KeimblÀtter abfressen? Ist das Anzuchterde oder sterilisierte Erde oder Gartenerde?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 15
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2025 KrÀutergarten 31
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Sunfreak đŸ„œ HĂŒlsenfrĂŒchte-Zöglinge 2025 Obst und GemĂŒsegarten 20
    Sunfreak 🎃 KĂŒrbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und GemĂŒsegarten 29
    Sunfreak đŸ„’ Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und GemĂŒsegarten 21

    Similar threads

    Oben Unten