🍅 Tomatenzöglinge 2025

@Tomatenliebe oh, die sehen wirklich anders aus...
Wäre schon sehr spannend wenn du beide aussäen würdest!
Falls dir noch nach weiteren Versuchen sein sollte, könnte ich dir gerne auch noch verhütete Samen meiner Version zukommen lassen, mit den großen Früchten. Geschmack 1a. 😉
 
  • Ich habe gestern festgestellt, dass mein Saatgut vom Manadinger Süßling, dass ich letzte Saison gemacht habe, viel kleinere Körnchen hat als das von @Marmande aus dem Tauschpaket. Ich erinnere mich, das wir uns über die Sorte unterhalten haben und dabei heraus kam, dass meine Früchte kleiner waren als bei Euch. Meine waren zu Anfang der Saison 18g und später teilweise noch deutlich kleiner. Jetzt frage ich mich, ob es tatsächlich an wenig Wasser und wenig Dünger lag, dass meine Pflanze kleinere Früchte hatte oder ob da was verkreuzt war. Marmandes Saatgut war nicht verhütet, aber meine Pflanze die ich daraus gezogen habe hatte Früchte in der richtigen Farbe und der Geschmack war sehr gut. Ob ich jetzt ein Korn von meinem Saatgut und eins von Marmandes Saatgut säen sollte um zu vergleichen? Dann müssten sich die beiden Pflanzen aber einen großen Topf teilen. Die restlichen Plätze sind schon vergeben.
    Hier der Vergleich der Samen:
    Anhang anzeigen 791715
    Kann auch sein, dass sich was verkreuzt hat. Ja nachdem, was sonst noch an braunen Cherrys angebaut wurde.
    Aber auf die Größe der Samen würde ich überhaupt nichts geben.
     
  • Ich habe gestern festgestellt, dass mein Saatgut vom Manadinger Süßling, dass ich letzte Saison gemacht habe, viel kleinere Körnchen hat als das von @Marmande aus dem Tauschpaket. Ich erinnere mich, das wir uns über die Sorte unterhalten haben und dabei heraus kam, dass meine Früchte kleiner waren als bei Euch. Meine waren zu Anfang der Saison 18g und später teilweise noch deutlich kleiner. Jetzt frage ich mich, ob es tatsächlich an wenig Wasser und wenig Dünger lag, dass meine Pflanze kleinere Früchte hatte oder ob da was verkreuzt war. Marmandes Saatgut war nicht verhütet, aber meine Pflanze die ich daraus gezogen habe hatte Früchte in der richtigen Farbe und der Geschmack war sehr gut. Ob ich jetzt ein Korn von meinem Saatgut und eins von Marmandes Saatgut säen sollte um zu vergleichen? Dann müssten sich die beiden Pflanzen aber einen großen Topf teilen. Die restlichen Plätze sind schon vergeben.
    Hier der Vergleich der Samen:
    Auch irgendwie merkwürdig. Ich würde beide versuchen und mich auf die Ergebnisse freuen.
     
  • Konnte im Laden gerade nicht anders😂😭
     

    Anhänge

    • 17401530505186776742518883092599.jpg
      17401530505186776742518883092599.jpg
      411 KB · Aufrufe: 0
  • Ich habe noch altes Saatgut von der Tomate Kumatao gefunden, habs eingeweicht, und gesät , alle haben gekeimt, war eigentlich nur ein versuch.
    Jetzt habe ich 6 Sämlinge , ich habe sie pikiert und 2 davon dürfen jetzt schonmal die gute Walipiniluft und Sonne genießen.
    Bis jetzt geht es den zweien sehr gut, ich bin gespannt wie sie sich im Gegensatz zu den anderen im Zimmer verhalten, aber ich glaub sie werden sehr kräftig . Ich liebe die Kumatao Tomaten😍
    Compress_20250218_183839_9996.jpg
     
    Ja aber so früh fehlt einfach Sonne und Wärme...ich erlebe es Jahr für Jahr, dass die Tomaten über den Sommer hinweg besser schmecken als die ersten frühen
    Das finde ich auch, v.a. bei Fleischtomaten. Bei Cherry-Tomaten ist es nicht so deutlich.

    mir wurden dieses Jahr ganz besonders die Perlino Red F1 und die Dattelwein ans Herz gelegt. Von der Perlino hab ich nun 8 und von der Dattelwein 12 Pflanzen. Hat irgenjemand mit denen schon Erfahrungswerte, die er gerne teilen möchte?
    Die Dattelwein hatte ich vor 8 Jahren, deshalb kann ich nicht mehr mit Details zum Geschmack dienen. Ich habe sie als gute Tomate in Erinnerung, aber für einen Stammplatz hat es nicht gereicht.
    Sie wurde bei mir 2,4 m hoch (eintriebig), war mittelfrüh (52 Tage von der Blüte bis zur reifen Frucht), als multiflora-Sorte ertragreich und die gelben birnenförmigen Früchte waren 2-2,5 x 3-4 cm groß.
    Dattelwein.jpg

    Ja, das stommt schon, aber da ich konsequent sowieso nur Cherrys bzw kleine Tomaten anbaue, kann ich es mir platztechnisch leisten mich auf Favoriten zu spezialisieren und dafür dann mehr zu haben. Ich habe irgendwie keine Lust darauf nur zwei von einer Sorte anzubauen und nur weil 2 nicht hinhauen dann die ganze Sorte zu verteufeln wie es einige machen.
    Baust Du denn die Sorten mehrere Jahre an? Weil sonst kann es auch passieren, dass Du eine Sorte wegen einer schlechten Saison verteufelst.
    Wie gesagt da spezialisiere ich mich lieber auf mittlweile 12 Sorten (von ursprünglichen 8😉) und versuche daraus dann die ganze Bandbreite an Erfahrungen zu sammeln und das geht halt nunmal mit durchschnittlich 10 Pflanzen pro Sorte leichter, als mit 2.
    Dann baust Du jetzt alle 12 Sorten mit jeweils 10 Pflanzen an? Also 120 Pflanzen?
     
    Ich dachte 12 Exemplare einer einzigen Sorte. Und ja, wenn dann die Saison nicht taugt, verteufelst du fälschlicher Weise genauso. Dann lieber bei, sagen wir mal insgesamt 12 Plätzen für Tomaten, mindestens 6 Sorten - und im nächsten Jahr noch einmal.
     
    Das finde ich auch, v.a. bei Fleischtomaten. Bei Cherry-Tomaten ist es nicht so deutlich.


    Die Dattelwein hatte ich vor 8 Jahren, deshalb kann ich nicht mehr mit Details zum Geschmack dienen. Ich habe sie als gute Tomate in Erinnerung, aber für einen Stammplatz hat es nicht gereicht.
    Sie wurde bei mir 2,4 m hoch (eintriebig), war mittelfrüh (52 Tage von der Blüte bis zur reifen Frucht), als multiflora-Sorte ertragreich und die gelben birnenförmigen Früchte waren 2-2,5 x 3-4 cm groß.
    Anhang anzeigen 791793


    Baust Du denn die Sorten mehrere Jahre an? Weil sonst kann es auch passieren, dass Du eine Sorte wegen einer schlechten Saison verteufelst.

    Dann baust Du jetzt alle 12 Sorten mit jeweils 10 Pflanzen an? Also 120 Pflanzen?
    Vielen Dank für deine Dattelwein erfahrungen. Freue mich schon auf die Eigenen😉.
    Jap, mindestens zwei Jahre, außer es folgen zwei ganz schlechte Jahre direkt aufeinander, dann werden sie wieder in der 3.Saison versucht.

    120 Pflanzen reicht nichtmal😂, aber ja so ungefähr, obwohl ich auch z.B. die Philovita habe, bei der auch nur 6 Körnchen in der Packung habe. -Dafür aber alle aufgegangen
     
    120 Pflanzen reicht nichtmal😂, aber ja so ungefähr, obwohl ich auch z.B. die Philovita habe, bei der auch nur 6 Körnchen in der Packung habe. -Dafür aber alle aufgegangen
    Oh, du baust über 120 Pflanzen an? Wow, das ist viel Arbeit! Toll! 👍
    Deine Familie freut sich bestimmt über den Erntesegen. :D
     
    Oh, du baust über 120 Pflanzen an? Wow, das ist viel Arbeit! Toll! 👍
    Deine Familie freut sich bestimmt über den Erntesegen. :D
    Ja, sehr sogar. Wird extrem viel gegessen und fleißig eingekocht. Aber leider muss ich sagen, dass die vergangene Saison nicht unbedingt von großem Ernteerfolg gekrönt war, zumindest nicht an jedem Standort.
     
    Ja, sehr sogar. Wird extrem viel gegessen und fleißig eingekocht.
    Das ist schön. :giggle:


    Aber leider muss ich sagen, dass die vergangene Saison nicht unbedingt von großem Ernteerfolg gekrönt war, zumindest nicht an jedem Standort.
    Warte ab, meine Erfahrung ist, dass es mit jeder Saison besser wird :) (klar, schlechte Jahre gibt es auch mal) aber man macht ja viele Erfahrungen und lernt... insgesamt wird es immer besser, du wirst sehen. 👍
     
    Soll ich mich an der Vergleichsausaat beteiligen.
    Ich habe selber kein Saatgut von dieser Sorte.

    Wäre also unbefangen
    Den Manadinger Süßling möchtest Du vergleichen? Kannst gerne Saatgut von mir bekommen. Ich habe aus dem Wanderpaket unverhütetes Saatgut von @Marmande und davon habe ich 2024 eine Pflanze gezogen und davon verhütetes Saatgut genommen. Ich habe 2024 wenig gegossen und wenig gedüngt und es kann sein, dass meine Früchte deshalb kleiner waren. Die Samen sind auch deutlich kleiner. @Tubi findet es, wenn ich richtig verstanden habe, nicht ungewöhnlich, dass die Samen von meinen kleiner sind. Ich habe jetzt einen großen Kern von Marmandes Saatgut und einen kleinen Kern von meinem Saatgut von letztem Jahr baden geschickt. Dann werde ich sehen, ob die Früchte beider Pflanzen gleich groß sind.
     
    Das ist schön. :giggle:



    Warte ab, meine Erfahrung ist, dass es mit jeder Saison besser wird :) (klar, schlechte Jahre gibt es auch mal) aber man macht ja viele Erfahrungen und lernt... insgesamt wird es immer besser, du wirst sehen. 👍
    Danke, aber würde das eh nicht unbedingt mi zuschreiben. Mai/Juni waren halt einfach komplett verregnet und nass unf ende juli gabs dann Temperatureinstürze mit Nachttemperaturen von gerade mal 6 Grad. Vielen Pflanzen hat das den Garaus gemacht oder zu großen Ernteeinbußen geführt, dafüt haben aber die, die durchgehalten haben, so extrem toll wie vorletzte Saison getragen. Gärtnern ist halt einfach nicht nur Expertise, manchmal muss man ein wenig Wetterglück haben🤷‍♂️
     
    Jetzt mal eine etwas allgemeinere Frage, was sind eure Top 3 Lieblingssorten?
    Das ist wirklich nicht so leicht. Ich mag z.B. den Geschmack vom Manadinger Süßling, Rebel Starfihter VT16, Goldita (mit der hatte ich leider bisher immer Pech, aber bei meiner Mama wächst sie super) und Brads Atomic Grape. Den Wuchs, Ertrag und Resistenzen von Sunviva finde ich toll, der Geschmack ist gut aber jetzt nicht wirklich etwas besonderes. Aber es gibt ja noch so viele tolle Sorten, das waren nur die, die mir jetzt gerade eingefallen sind.
     
    @simon2212 das stimmt natürlich, Glück mit dem Wetter gehört auch dazu. Wobei man gerade bei Tomaten auch einiges beeinflussen kann - es gibt Sorten, die mit kühleren Temperaturen und Nässe besser zurecht kommen als andere und es gibt Sorten, die mit Hitze besser klarkommen. Das hat auch bisschen mit Genetik zu tun. Wenn man da die Sortenliste bisschen flexibel hält, hat man für jedes Wetter was passendes dabei. :)
     
    Drei super Sorten finde ich auch schwierig...
    Der Manadinger Süßling ist wirklich lecker.
    Elfin ist auch eine tolle Sorte.
    Donatellina wurde hier sehr gerne gegessen.
    Primavera, Trixi, Ildi, Blush from Remko, Prairie Fire, Russian Queen, Oranzhevyye Slon Minusinskiy waren/sind hier Favoriten.
    Der Adjudant, Oxacan Jewel, Kazakhstanskiy Zholtyy und Medovo-Rozovyy kamen letztes Jahr auch super an.
    Hm... grübel...
     
    @simon2212 wow das ist eine stattliche Anzahl an Pflanzen😲

    Bei mir weit oben stehen
    Anmore Treasures
    Blush 2.0
    Blush Tiger
    Ananas Noire
    Firebird Sweet
    Hurma
    Manadinger Süßling
    Mango Django
    Ms. Unbekannte Cherry
    Mongolskij karlik
    Orange Bourgoin
    Orange Russian 117
    Prairie Fire
    Sgt Peppers
    Toms purple Cherry

    Und ich habe bestimmt was vergessen.
     
    Anmore Treasures und Mongolischer Zwerg dürfen hier auch nicht fehlen. Die sind immer dabei. :)-Dauerbrenner, sozusagen. :grinsend:
     
    Den Adjudant möchte ich auch irgendwann Mal anbauen.
    Vielleicht schmeckt er mir ja auch.
    @Tubi, ist mein Brief noch nicht bei dir angekommen..? Da ist der Adjudant auch dabei. Andis kam heute bei ihm an.
    Ich hoffe die Post stellt alle abgeschickten Briefe brav zu. Vor paar Wochen sind zwei verschwunden, das ärgert mich sehr. :cry:
     
    Nein, ist nur ne Mahnung heute gekommen.🙈
    Dann hoffentlich morgen. Hoffe der Brief nimmt nicht den Weg, den die zwei anderen vor paar Wochen genommen haben :confused: - Aber noch ist er nicht lange unterwegs, noch habe ich Hoffnung.
    Immerhin ist einer schon angekommen, dann sollten die anderen vier es hoffentlich auch noch tun.
     
    Wenn es nur noch erlaubt wäre drei Sorten Tomaten anzubauen. Würde ich auf jeden Fall Tubis Streifenzipfel anbauen. Sonst wüsste ich noch nicht. Immer Mal was anderes. Eine Grüne bicolore Fleischtomate und eine braune Fleischtomate,
     
    Dann hoffentlich morgen. Hoffe der Brief nimmt nicht den Weg, den die zwei anderen vor paar Wochen genommen haben :confused: - Aber noch ist er nicht lange unterwegs, noch habe ich Hoffnung.
    Immerhin ist einer schon angekommen, dann sollten die anderen vier es hoffentlich auch noch tun.
    Dann freue ich mich auf morgen. Ich kriege so gerne Post. 😍
     
    Ihr seid alle schon so weit. Da kribbelt es in den Fingern.
    Allerdings ist die Messe dieses Jahr erst vom 16. - 18.03. Am 15. ist Anreise.

    Bin mir so unschlüssig, was ich machen soll:
    • Samen in Wasser setzen Anfang März und hoffen, dass bis zum 14. zumindest alle in Erde gesetzt werden konnten.
    • Oder um den 10. rum gleich in Erde setzen.
    • Oder erst am 14. in Wasser setzen
    • Oder erst nach der Messe
    Mein Mann will sich partout nicht kümmern, weil er Angst hat, etwas falsch zu machen.
    Bekannte Sorten habe ich auch nur 2, weil mein Mann mir letztes Jahr dieses Mischpaket mit alten Sorten geschenkt hat, die ich gerne probieren möchte.
    Und wenn ich jetzt schon anfange, bekomme ich die Pflanzen bis zur Auspflanzung nicht alle unter. Evtl muss ich sie einfach früher abgeben (also die jeweilige Reservepflanze, so es sie gibt).

    Bin so unschlüssig.
    Weil es mit den Chilis dieses Jahr so schief ging 🙈
     
    Ihr seid alle schon so weit. Da kribbelt es in den Fingern.
    Allerdings ist die Messe dieses Jahr erst vom 16. - 18.03. Am 15. ist Anreise.

    Bin mir so unschlüssig, was ich machen soll:
    • Samen in Wasser setzen Anfang März und hoffen, dass bis zum 14. zumindest alle in Erde gesetzt werden konnten.
    • Oder um den 10. rum gleich in Erde setzen.
    • Oder erst am 14. in Wasser setzen
    • Oder erst nach der Messe
    Mein Mann will sich partout nicht kümmern, weil er Angst hat, etwas falsch zu machen.
    Bekannte Sorten habe ich auch nur 2, weil mein Mann mir letztes Jahr dieses Mischpaket mit alten Sorten geschenkt hat, die ich gerne probieren möchte.
    Und wenn ich jetzt schon anfange, bekomme ich die Pflanzen bis zur Auspflanzung nicht alle unter. Evtl muss ich sie einfach früher abgeben (also die jeweilige Reservepflanze, so es sie gibt).

    Bin so unschlüssig.
    Weil es mit den Chilis dieses Jahr so schief ging 🙈
    Was lief mit den Chilis schief?

    Kann Dein Mann denn die Erde feucht halten? Das ist doch nur einmal gießen.
    Oder Du nimmst größere Gefäße.
    Ich würde am Tag vor der Abreise säen. Wenn’s nicht klappt dann Neusaat nach der Rückkehr. Oder Du wirfst die Samen in Wasser, bevor Du fährst.

    Meiner muss die komplette Chili-, Paprika-, Physalisanzucht für 10 Tage betreuen, weil ich verreise. Ich denke, das meiste wird überleben. Er hat das schon oft gemacht.
    Ich muss allerdings vorher noch umtopfen. Weiß nicht, wann ich das dann mache.🤷‍♀️
     
    @Knuffel die paar Tage können die Samen gut in Wasser liegen. Das wäre eine gute Option. Zwei Tage tut sich da eh nichts und dann kommt ca. am 3. Tag die kleine weiße Spitze und dann noch zwei Tage ist kein Problem.
    Nach der Messe nachlegen geht immer. Ich würde am Tag vor der Messe in Wasser legen, wenn Dein Mann sich nicht ums Erde feuchtkalten kümmern möchte.
     
    Danke euch.
    Mein Mann hat einfach Angst, dass das kleine Töpfchen zu nass ist und dann was fault.
    Dann lege ich Freitag abends alle ins Wasser, denn wenn der Keim es aushält, ist es ja gut.
    Zur Not wird Dienstag um Mitternacht eben noch in Erde gesetzt.

    Das ist aber noch 3 Wochen hin 😫

    Diese gibt es dieses Jahr bei mir:
    Zitronentomate
    Indigo Rose
    Green Zebra
    Weißer Pfirsich
    Pink Tiger
    Und noch Sieger oder Philovita

    Für meine Mama:
    Tubis Treifenzipfel und Philovita

    Da meine Mama unbedingt die Philovita möchte und die ja auch sehr robust ist, tendiere ich da für mich auch dazu.
     
    Wenn Du es nicht aushältst so lange zu warten, dann ziehe doch ein paar einzelne, von denen Du ausreichend Saatgut hast schon jetzt und dann sind sie vielleicht schon groß genug, dass Dein Mann das hin bekommt und wenn sie nicht überleben legst Du noch ein Ersatz mit in Wasser.
     
    Mit 3 Wochen alten Pflänzchen käme er zurecht, aber die sind dann bis Mai schon viel zu groß.

    Alles doof 😱😉
     
    Philovita hab ich dieses Jahr auch 6 Pflanzen. Bin gespannt was draus wird, hab von guten Resistenzen und hoher KuB-Toleranz gelesen. Wäre optimal für meien Freilandbeete
    Mit der Philovita hatte ich noch nie einen Ausfall und sie hat auch immer sehr lange durchgehalten im Herbst.
    Geschmacklich ist sie auch ganz lecker.
     
    @Knuffel dein Mann macht sich viel zu viele Sorgen. In vier Tagen bringt man so schnell nichts um, falls man den Pflanzen nicht Wasser i.v. verabreicht. :grinsend:
    Mein Mann hat meine Melonenbirne in sehr kritischem Zustand und mit kaum Wurzeln über Wochen hinweg etliche Male zu oft gegossen ohne dass ich es mitbekommen habe (er meinte es nur gut) so dass sie dauerhaft ganz nass stand, da musste ich schon ein bisschen kämpfen, aber sie hat es geschafft und sieht jetzt sehr gut aus. Wäre mir das innerhalb von vier Tagen aufgefallen, wäre nichts passiert.
    So schnell bekommt dein Mann da jedenfalls nichts kaputt es sei denn er legt es absichtlich darauf an. :)
     
    Die werden doch wohl vier Tage ohne gegossen zu werden auskommen (wenn du die am Abreisetag nochmal gießt)!?
    (Tomaten sind da, was die Wasserversorgung betrifft, eigentlich hart im Nehmen!)
     
    Meinen geht es seit über 20 Jahren prima bei 22-23 Grad. Keine Probleme (und kein Vergeilen).
    Tomaten vertragen viele Temperaturen, das Angebot an Licht und Nährstoffen muss nur zur Temperatur passen.
    Bin mittlerweile in meinem Anzuchtraum mit der Heizung runtergefahren auf 16 Grad😂. Wachsen sonst einfach zu schnell aber so klappts ziemlich gut.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 15
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2025 Kräutergarten 31
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Sunfreak 🥜 Hülsenfrüchte-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 20
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 29
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 21

    Similar threads

    Oben Unten