🍅 Tomatenzöglinge 2025

So Leute, heute kam kopflos Nummer 2 auf die Welt 🤔
Wie darf ich mir das 'kopflos' vorstellen (hatten meine Tomate bisher noch nie)?

Und mit Haube, dann weiche ich selbige mit Sprühwasser ein und entferne nach ca. 10 Minuten mithilfe von zwei Zahnstocher die Haube... Das hat bisher eigentlich immer geklappt.
(Da gibt es mWn aber ein Zeitlimit, in dem man die Haube entfernen muss, sonst wird dann die ganze Pflanze nichts mehr. Und dieses Zeitfenster ist gar nicht mal so lange! Waren es zwei Stunden?)
 
  • Meine Nonna Antonina war leider eine Helmträgerin. Beim Entfernen des Helms ist ein Keimblatt zur Hälfte abgerissen und das andere Keimblatt ist auch nicht so schön. Ich habe ein Körnchen nachgelegt, da ich Saatgut machen möchte und dafür keinen verkrüppelten Helmträger nehmen möchte.
    image.jpg
     
    Komisch, bei mir waren sie nicht deutlich größer als die Wildtomaten. :unsure: Geschmack war schon super, aber es waren Murmeln.
    Aber mir fällt gerade ein, dass Conya mir was zu der Kreuzung schrieb und dass sie damals dachte, dass sie vielleicht noch nicht ganz stabil wäre (falls ich da jetzt nichts verwechsele).
    Die Philamina wurde am Dottenfelderhof professionell gezüchtet, daher würde es mich wundern, wenn sie instabil auf den Markt gekommen wäre, aber möglich ist es natürlich.

    Weiß nicht ob ich sie nochmal säe, mir waren die Früchte leider zu klein...
    Du kannst gerne Saatgut von mir haben, wenn Du möchtest.

    Ich habe ein Körnchen nachgelegt, da ich Saatgut machen möchte und dafür keinen verkrüppelten Helmträger nehmen möchte.
    Ich denke, Du könntest die Pflanze trotzdem für Saatgut verwenden. Die Verkrüppelung hat ja keine genetischen sondern physische Gründe und wird daher nicht weitergegeben. Außerdem ist noch genug von den Keimblättern übrig, dass die Entwicklung nicht wesentlich beeinflusst werden sollte.
     
  • (Da gibt es mWn aber ein Zeitlimit, in dem man die Haube entfernen muss, sonst wird dann die ganze Pflanze nichts mehr. Und dieses Zeitfenster ist gar nicht mal so lange! Waren es zwei Stunden?)

    Zwei Stunden zwischen ab wann gemessen? Und woher nimmst du dieses Wissen?

    Ich lasse meine Tomatensamen ja gerne im Wasser liegen, bis Wurzel und Keimblättchen draußen sind, das funktioniert gut, die durchweichte Hülle löst sich meist freiwillig und wenn nicht, lässt sie sich mit vorsichtigen Fingern abstreifen.
     
  • Ich denke, Du könntest die Pflanze trotzdem für Saatgut verwenden. Die Verkrüppelung hat ja keine genetischen sondern physische Gründe und wird daher nicht weitergegeben. Außerdem ist noch genug von den Keimblättern übrig, dass die Entwicklung nicht wesentlich beeinflusst werden sollte.
    Danke für die Einschätzung. Wenn die nachgelegte sich nicht besser entwickelt mache ich das.
     
    Ich denke, Du könntest die Pflanze trotzdem für Saatgut verwenden. Die Verkrüppelung hat ja keine genetischen sondern physische Gründe und wird daher nicht weitergegeben. Außerdem ist noch genug von den Keimblättern übrig, dass die Entwicklung nicht wesentlich beeinflusst werden sollte.
    Der Meinung schließe ich mich absolut an, das ist kein genetischer Defekt.
     
  • Zwei Stunden zwischen ab wann gemessen? Und woher nimmst du dieses Wissen?
    Dass der 'Helm' so schnell wie nur möglich runter muss, hat was mit der Photosynthese in den ersten Lebensstunden zu tun.
    Zumindest habe ich das mal so vor Jaaaahren im Netz gelesen.
    Nagle mich bitte jetzt nicht auf den zwei Stunden fest... (Na, vllt. löscht ein Mod das mal bitte.)
    Jedenfalls sollte der Helm so schnell wie nur möglich runter, sonst wird die ganze Pflanze nichts.

    Oder teste es und lass einen Helm mal mind. 24 Stunden (quasi ein Tag) drauf. Ob diese Pflanze dann noch was wird...
     
    Ach kommt schon, lasst das Thema doch jetzt ruhen oder wollt Ihr, dass sich noch jemand aus dem Forum verabschiedet? :mad:
    Wer hat sich verabschiedet?
    Ich hoffe niemand!!!!
    Ich bin grad heimgekommen und unglaublich müde. Vielleicht solltet Ihr Euch ein zweites Hobby suchen. 🙃


    In einem Forum ist es oft schwierig, nachzuvollziehen, wie etwas gemeint ist. Ich bemühe mich, klar zu sagen, dass etwas für mich so ist und ich es nicht als absolute Wahrheit empfinde. Andererseits versuche ich mich nicht an Diskussionen zu beteiligen, die in eine Richtung gehen, die mir nicht gefällt. Gelingt mir das? Sicher auch nicht immer...
    Wohl niemanden hier. Niemand ist ohne Fehler. Und ich finde, dass jeder hier zur Bereicherung beiträgt und auch wenn wir mal unterschiedlicher Meinung sind, dadurch niemand besser oder schlechter ist.
     
    Ich glaube @Taxus Baccata ist weg. 🙁
    Sie schreibt nicht mehr und ihr Profilbild ist nicht mehr da.
    Na, denn hoffe ich Mal, dass meine PN trotzdem ankommt. Habe heute ihren Brief mit den Adjudanten und anderen schönen Sachen bekommen und mich sehr gefreut.
    Den Adjudanten werde ich noch dieses Jahr anbauen. Bin sehr darauf gespannt.
     
  • Einfach mal nix machen, auch wenn es schwer fällt.
    Grundsätzlich ja, aber sie gehen ja ein wenn die Samenhülle so fest drauf bleibt...
    Gegen Schimmel kommt ins erste Gieswasser ein Fungizid. Gegen Trauermücken sprühe ich ordinäres Mückenspray, das hat letztes Jahr gut funktioniert.
    Schimmelig sieht sie mir gar nicht aus...
    Komisch, sind da vielleicht winzige Tierchen in der Erde, die die Keimblätter abfressen? Ist das Anzuchterde oder sterilisierte Erde oder Gartenerde?
    Tiere sehe ich nicht. Es ist normale Erde für Topfpflanzen aus dem Gartencenter. Nicht sterilisiert, will ja nicht alles tot machen..m
    Wie darf ich mir das 'kopflos' vorstellen (hatten meine Tomate bisher noch nie)?

    Und mit Haube, dann weiche ich selbige mit Sprühwasser ein und entferne nach ca. 10 Minuten mithilfe von zwei Zahnstocher die Haube... Das hat bisher eigentlich immer geklappt.
    (Da gibt es mWn aber ein Zeitlimit, in dem man die Haube entfernen muss, sonst wird dann die ganze Pflanze nichts mehr. Und dieses Zeitfenster ist gar nicht mal so lange! Waren es zwei Stunden?)
    Es ist nur ein Stengel da, ohne Keimblätter... Hab es leider schon entfernt, sonst würde ich ein Foto machen...
    Dass der 'Helm' so schnell wie nur möglich runter muss, hat was mit der Photosynthese in den ersten Lebensstunden zu tun.
    Zumindest habe ich das mal so vor Jaaaahren im Netz gelesen.
    Nagle mich bitte jetzt nicht auf den zwei Stunden fest... (Na, vllt. löscht ein Mod das mal bitte.)
    Jedenfalls sollte der Helm so schnell wie nur möglich runter, sonst wird die ganze Pflanze nichts.

    Oder teste es und lass einen Helm mal mind. 24 Stunden (quasi ein Tag) drauf. Ob diese Pflanze dann noch was wird...
    Ich fürchte die Keimblätter waren noch nicht weit genug entwickelt. Oder ich hab einfach zuviel abgerissen...ich hab es vorher eine Nacht lang einweichen lassen, aber das hätte nicht geholfen. Die Hülle saß richtig fest
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 15
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2025 Kräutergarten 31
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Sunfreak 🥜 Hülsenfrüchte-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 20
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 29
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 21

    Similar threads

    Oben Unten