🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Aha, Deine eine Antwort wirft eine neue Frage auf. Rein rechnerisch ist das -1+1=0 :ROFLMAO:
    Nein, nein, lass mal gut sein.
    Deine Methoden zeigen ja einen großen Erfolg. Ich verfolge hier viele Deiner Beiträge.....
     
  • Und warum Du noch nicht, @Taxus Baccata ?
    Weil wir hier seit Monaten dauer-Lazarett haben und weil ich dieses Jahr so extrem wenig Platz zur Verfügung habe...
    Ich werde dann auch den von schwäble genannten Fruchttag für die Anzucht anvisieren. Ich hoffe doch, dass wir bis dahin wieder halbwegs auf den Beinen sind!
    Mir genügt gerade die bisherige Anzucht (Paprikas, Pepinos, Wintertomaten + Kohlrabi, Spinat und Mangold fürs Gewächshaus und die ersten Blumen...)
    Also gesät habe ich schon diverses, nur keine Tomaten. 😉
     
  • Ich habe auch noch nicht gesät...
    Ich habe auch noch keine Samen raus gelegt...
    Ich habe noch nicht einmal eine Liste gemacht...
    Aber ich schaue hier gerne rein und schreibe auch mal was, für Tomaten ist es mir noch zu früh.

    Mmja das Thema Hochwasser... ich brauche das dieses Jahr nicht schon wieder.:rolleyes:
    Ähnlich wie @panthera sind es auch bei mir ein paar Kilometer bis zur Aller und die Weser ist noch was weiter weg, aber ich bin schon lange nicht mehr so gründlich und lange "abgesoffen" wie letztes Jahr.:mad:
    Das Haus war zum Glück nicht betroffen, aber die Padocks für die Pferde, beide Reitplätze, fast alle Wiesen, viele Felder... überall Wasser, selbst mein Hausgarten war teils mit Teichbildung "verziert", zumindest aber versumpft.
    Naja, das wird noch viel Arbeit machen, es kommt fast einer Neugestaltung gleich, aber so wird es wenigstens nicht langweilig. :grinsend:

    LG Conya
     
    Aha, Deine eine Antwort wirft eine neue Frage auf. Rein rechnerisch ist das -1+1=0 :ROFLMAO:
    Wieso das?
    Am meisten C. Aber zufällig auch A,
    Nein, nein, lass mal gut sein.
    Deine Methoden zeigen ja einen großen Erfolg. Ich verfolge hier viele Deiner Beiträge.....
    Tatsächlich schaffe ich es meistens nicht nach dem Mondkalender beziehungsweise gucke gar nicht. Hauptkriterium ist die Zeit. Aber ich habe immerhin schon die Liste fertig.
    Heute habe ich erstmal 35 Paprika und Chil umgetopft.
     
  • Heute habe ich erstmal 35 Paprika und Chil umgetopft.
    Oh da warste ja fleißig :)


    @Taxus Baccata Für Dich hat es sicher Vorteile dass Du nicht so früh gestartet bist, sieh erstmal zu dass Du wieder richtig auf die Beine kommst, nächstes Jahr kannste dann wieder nach Herzenslust "übertreiben" :D
    Aber wer weiß, vielleicht gefällt es Dir ja sogar mit etwas weniger "Anzuchtwahnsinn"...
    Wichtig ist doch, dass man die Arbeit mit den Pflanzen nicht nur irgendwie schaffen kann, sondern auch noch Freude daran hat, es gibt schließlich auch noch andere Dinge im Leben.

    LG Conya
     
  • Hm, na bei @Taxus Baccata auf jeden Fall die Familie... und Schafe zählen :D wobei Letzteres bei so einer Herde nicht ganz so schwer ist, einfach die Beine zählen und durch vier teilen ;)
    Bei Dir der Job, die Tuba, der Sonntagsgärtner... und ab und an ne Mail für mich :grinsend:
    Und bei mir die Familie (soweit sie nicht in alle Welt zerstreut ist) samt dem ganzen Viehzeugs, auch anderer Leute Viehzeugs und außer Tomaten und Paprikosen gibt es ja auch noch andere Nutzpflanzen und diverse sonstige botanische Pfleglinge und andere Hobbys kommen eh schon meist zu kurz

    LG Conya
     
    Der Frühling ist gerade mal 2 Stunden und 32 Minuten und 17 Sekunden alt. Aber ich bin schon voller Frühlingsgefühle: Sooooo viele hübsche Tomädchen. Hab ich mich doch gleich in mehrere Tomädchen verliebt:
    1. Minibel
    2. Vilma
    3. Balconi Red
    4. Balconi Yellow
    5. Red Robin
    6. Rosy Finch
    7. Yellow Canary
    8. Venus
    9. Balkonstar
    10. Little Heartbreaker
    11. Laura
    12. Lille Lise
    13. Curly Kaley
    14. Orange Dream
    15. Orange Hat
    16. Pick-&-Joy® Brown F2
    17. Lois' Baby Tiger
    18. Fat Frog
    19. Inkspot
    20. Micro Purple
    21. Purple Boy
    22. Blaue Zimmertomate
    Damit steht die Liste... :love:
     
    Wat, Frühling, es iss schweinekalt, macht garantiert Spaß,
    den Tomädchen hinterheezuschleichen.
     
    Die letzten Tage musste ich ganz schön auf meinen Fingern sitzen um bis heute zu warten. Zu verlockend waren eure schönen Bilder und Tomatenlisten. :love:

    Jetzt habe ich es auch getan und bei mir baden gerade:
    • Taste Patio
    • Ampeltomate himbeerfarbig
    • Nina Neutron
    • Hahms gelbe Topftomate
    • White Beauty
    • Alexanderchen
    • Fiaschetto
    • Northern Delight
    • Sweet Baby Jade
    • Glacier
    • Golden Hour
    Das wird eine herausfordernde Saison, bei welcher alle Tomaten mobil bleiben müssen. Aber auch diese Saison wird mir Spass machen. Und sonst lese ich einfach nur bei euch mit, das bereitet mir auch Freude, wenn ich eure tollen Pflanzen und Früchte sehen werde.
     
    Balkonstar habe ich als ziemlich wuchtig mit großen Früchten in Erinnerung. Gibt es da verschiedene?
    Normalerweise nicht, aber soweit ich weis, ist sie keine klassische Zwergtomate. Eher eine (niedrige) Buschtomate.

    Ich hatte sie zuletzt 2010. Da glaubte ich (als relativer Anfänger) es wäre eine Zwergtomate. Also wurde sie auch als solche behandelt, sprich 2 Liter Topf.

    Tatsächlich verhielt sie sich dann auch als solche. Höhe wie z.B. Minibel. Aber etwas größere Früchte. Die Pflanze wirkte nicht unglücklich mit 2 Liter.

    Deshalb probiere ich es dieses eben mit der mal wieder.

    Aber soweit ich weis, mit größeren Töpfen wird sie dann größer in der Wuchshöhe.
    Mohamed und Hahms gelbe Topftomate magst Du nicht?
    Wenn Größen bis Curly Kaley gehen, dann fehlen Brad Gates Golden Hour und Mini Marzano auf deiner Liste, @Sunfreak 😉 Die schmecken wirklich gut.
    Ich hab schon 22 von 20 möglichen Plätzen an meinen Fensterbänken belegt. :whistle:
     
    Irgendwie......... hätte ich ja auch Lust, schon anzufangen........... aber andererseits habe ich wirklich Angst vor einem späten Winter-Comeback... ich möchte die Pflanzen dieses Jahr wegen der Botrytis auf jeden Fall bis Anfang Mai im Haus behalten....
     
    Schön, dass du inzwischen Aussäh-Lust hast, @Taxus Baccata. :) Aber warte ruhig noch und kümmere dich jetzt um Dinge, die bestimmt auch noch erledigt werden müssen. Du wirst es dir später danken, weil deutlich entspannender. Genug zu päppeln hast du ja bereits.
     
    Hmm, dann war es nicht Balkonstar, denn die hat Kartoffelblätter.

    Sie muss so aussehen:


    Alles andere ist keine Balkonstar.

    Aber was soll ich sagen?

    Seit 2010 hab ich keine Balkonstar mehr erhalten. Was hab ich Tüten gekauft. Es kamen immer normalblättrige, unbekannte Stabtomaten raus.

    Mir hat die Balkonstar gefallen, damals in 2010. Ich weis nimmer geschmacklich, aber diese Kartoffelblätter im Zwergtomaten-Format war schon einzigartig. Die Blätter waren auch besonders runzlig und besonders sattgrün, so hab ich es zumindest in Erinnerung. Kompakte 40 cm Pflanze, besonders markant stämmig.

    Mal sehen, ob ich dieses Jahr mehr Glück habe...
     
    Moin ihr Süßen :)

    Der Unterschied könnte damit zusammenhängen dass es vermutlich verschiedene Sorten sind,
    Da wäre die Balkonstar, normalblättrig und etwa 50 bis 80 cm hoch und die Balkon Star kartoffelblättrig und um die 40 bis 50 cm hoch... aber wenn man von der Sucht geschüttelt wird, wer achtet auch schon auf die geringfügig abweichende Schreibweise des Namens. :grinsend:
    Und in diesem Fall muss ich gestehen dass ich hier eine persönliche Theorie getippselt habe denn im Anbau hatte ich den "Kleinkram" noch nicht.


    Hast Du dich in Sachen Garten wieder urbar zu machen schon mal mit Regenerativer Landwirtschaft beschäftigt?
    Mmja, extensive Landwirtschaft unter Naturschutzbedingungen, schon mein ganzes Leben lang.
    Der Garten sieht schlimmer aus als es ist, habe im Spätsommer ein Gemenge aus Inkarnatklee, Fahnenhafer, Roggen, Lupine und Platterbse gesät. Das sieht jetzt unschön aus nach dem Winter, aber dem Boden hat es gut getan, ich habe es schon getestet, er lässt sich ganz gut bearbeiten.

    LG Conya
     
    Ich hatte bisher nur Balkonstar in einem Wort und von kommerziellen Marken.

    "Balkon Star" assoziere ich mit "wie-Pilze-aus-dem-Boden-schießende" Online-Shops, derren Betreiber einen Kleingarten unterhalten. :LOL:

    Was ich aber schon gelesen habe, z.B. im alten Sortenbuch von G. Bohl, wenn ich mich nicht irre, sowas sinngemäß:

    T123 - Balkonstar = Balkonzauber
    (Text mit Sortenbeschreibung)

    Dabei sind Balkonstar und Balkonzauber definitiv zwei paar Stiefel.
     
    Also die Balkonzauber ist definitiv eine andere. Das waren anno dazumal (also vor ca. 26 Jahren) mit 16 Jahren die ersten Tomatensamen, die ich mir gekauft hatte :D
    Glaube damals war das Saatgut von Kiepenkerl. Und es war eine Buschtomate, die gut 1,30-1,40 groß wurde, normalblättrig, sehr früh und ein irrer Ertrag! Ich hatte sie damals viele Jahre im Anbau.
     
    Wahnsinn wie viele verschiedene Du gefunden hast!

    Ich hatte den Händler hier schon mal erwähnt, habe aber dort noch nicht bestellt.
    Massenhaft Tomaten-, Paprika- und Chili-Sorten :D

     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Kia ora Abstimmung Fotowettbewerb April 2025 "Hindurch fotografiert" Wettbewerbe & Termine 7
    bonifatius Rosenblüte 2025 Rosen 12
    Wachtlerhof 26. und 27. April 2025: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt Im Grugapark, Essen Wettbewerbe & Termine 2
    bonifatius Erste Rosenblüte 2025 Rosen 9
    B Fotowettbewerb April 2025 "Hindurch fotografiert" Wettbewerbe & Termine 30
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2025 "Dinge des täglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 13
    KleinerGärtner Saatgut- Pflanzguttausch 2025 Grüne Kleinanzeigen 0

    Similar threads

    Oben Unten