🍅 Tomatenzöglinge 2025

Wir hatten hier ja letzten Winter im Umkreis ordentlich Hochwasser. Direkt betroffen waren wir selbst aufgrund des grĂ¶ĂŸeren Abstandes zur Weser und immerhin etwas Abstand zum nĂ€chsten kleinen Fluss und einem Sommerdeich nicht. Hatten nur einen See im Garten. Das war aber schon sehr beeindruckend zu sehen und wir waren sehr froh keinen Keller zu haben. Überall um uns herum liefen die Pumpen fĂŒr die Keller.
 
  • So ein Hochwasser wĂ€re fĂŒr mich auch der absolute Albtraum. Alles voll mit FĂ€kalien-vermischtem Schlamm - grauenhaft. Zum GlĂŒck wohne ich am Oberhang :D
     
  • .....Bei meinem Acker wurde damals das ganze Erdreich fortgeschwemmt. Und obwohl der Boden tiefgrĂŒndig mit landwirtschaftlichen Maschinen gelockert und mit Pferdemist gut aufgedĂŒngt wurde, wuchsen die Tomaten sehr schlecht dort. Die Wurzeln konnten sich in dem harten Boden nicht ausprĂ€gen......Aber auf Dauer wĂ€re ich mit dem Boden nicht glĂŒcklich geworden, mit ein Grund, warum ich den Acker dann wieder aufgab......

    Die oberste Bodenschicht ist am fruchtbarsten - das wissen wir Pflanzenliebhaber.
    Offenbar aber nicht die Verantwortlichen fĂŒr die Renaturierung des Braunkohle-Tagebaus in der Ex-DDR.

    Kleiner Schwenk, will ich aber nicht vertiefen.....
    In den 90ern habe ich mir einige dieser FlĂ€chen angesehen. Die hatten doch tatsĂ€chlich den Boden nicht schichtgerecht wieder eingebaut, sondern einfach gemischt. Dann wunderten sie sich, dass dort fast nichts wuchs. Irgendwann haben sie es begriffen, richtig gemacht und die FlĂ€chen wurden wieder grĂŒn :D
     
  • Ohja, das war damals das heftigste Gewitter mit einem sogenannten Downburst.
    So ein Downburst kann schon SchÀden anrichten, die mit denen eines Tornados vergleichbar sind.

    Vor wenigen Jahren bin ich auf freien Feld in einen solchen Downburst geraten. Dieser Downburst hat mir die FĂŒĂŸe unter dem Boden weggezogen, ich kanns nicht zweifelsfrei sagen, aber ich hatte damals das GefĂŒhl keinen Boden mehr unter mir zu haben. Ich war nach dem Downburst ca. 200m von meiner Ursprungsstelle entfernt, keine Ahnung wie ich da hinkam. Ich konnte nicht mehr atmen, meine Nase und mein Mund fĂŒllten sich mit Wasser und ich wurde vom Hagel zerschossen. Ich konnte vor lauter Wasser nichts mehr sehen. Und das Getöse war so laut, dass ich nicht mal mehr den Donner hören konnte. Ich sah nur noch verschwommen das Aufleuchten der Blitze.

    Baahh, danach hab ich ĂŒberall geblutet und ausgesehen wie Sau. Und die Hagel-Schrammen auf der Haut waren wochenlang zu sehen und durchlebten alle möglichen Farben...
     
  • Hier im Tomaten-Fred ist aber jetzt ÂŽne Menge los :D
    Und ich stelle fest, dass Ihr alle schon aussÀt.

    Auf meinem Saatgut-TĂŒtchen steht: Aussaat Februar bis April.
    Mir juckt es schon lÀnger in den Fingern, auch mit den Zierpflanzen. Morgen ist ja endlich MÀrz - dann muss ich in den nÀchsten Tagen wohl auch ran.
     
  • Aha, Deine eine Antwort wirft eine neue Frage auf. Rein rechnerisch ist das -1+1=0 :ROFLMAO:
    Nein, nein, lass mal gut sein.
    Deine Methoden zeigen ja einen großen Erfolg. Ich verfolge hier viele Deiner BeitrĂ€ge.....
     
    Und warum Du noch nicht, @Taxus Baccata ?
    Weil wir hier seit Monaten dauer-Lazarett haben und weil ich dieses Jahr so extrem wenig Platz zur VerfĂŒgung habe...
    Ich werde dann auch den von schwĂ€ble genannten Fruchttag fĂŒr die Anzucht anvisieren. Ich hoffe doch, dass wir bis dahin wieder halbwegs auf den Beinen sind!
    Mir genĂŒgt gerade die bisherige Anzucht (Paprikas, Pepinos, Wintertomaten + Kohlrabi, Spinat und Mangold fĂŒrs GewĂ€chshaus und die ersten Blumen...)
    Also gesĂ€t habe ich schon diverses, nur keine Tomaten. 😉
     
    Ich habe auch noch nicht gesÀt...
    Ich habe auch noch keine Samen raus gelegt...
    Ich habe noch nicht einmal eine Liste gemacht...
    Aber ich schaue hier gerne rein und schreibe auch mal was, fĂŒr Tomaten ist es mir noch zu frĂŒh.

    Mmja das Thema Hochwasser... ich brauche das dieses Jahr nicht schon wieder.:rolleyes:
    Ähnlich wie @panthera sind es auch bei mir ein paar Kilometer bis zur Aller und die Weser ist noch was weiter weg, aber ich bin schon lange nicht mehr so grĂŒndlich und lange "abgesoffen" wie letztes Jahr.:mad:
    Das Haus war zum GlĂŒck nicht betroffen, aber die Padocks fĂŒr die Pferde, beide ReitplĂ€tze, fast alle Wiesen, viele Felder... ĂŒberall Wasser, selbst mein Hausgarten war teils mit Teichbildung "verziert", zumindest aber versumpft.
    Naja, das wird noch viel Arbeit machen, es kommt fast einer Neugestaltung gleich, aber so wird es wenigstens nicht langweilig. :grinsend:

    LG Conya
     
    Aha, Deine eine Antwort wirft eine neue Frage auf. Rein rechnerisch ist das -1+1=0 :ROFLMAO:
    Wieso das?
    Am meisten C. Aber zufÀllig auch A,
    Nein, nein, lass mal gut sein.
    Deine Methoden zeigen ja einen großen Erfolg. Ich verfolge hier viele Deiner BeitrĂ€ge.....
    TatsÀchlich schaffe ich es meistens nicht nach dem Mondkalender beziehungsweise gucke gar nicht. Hauptkriterium ist die Zeit. Aber ich habe immerhin schon die Liste fertig.
    Heute habe ich erstmal 35 Paprika und Chil umgetopft.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten