🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Irgendwie......... hĂ€tte ich ja auch Lust, schon anzufangen........... aber andererseits habe ich wirklich Angst vor einem spĂ€ten Winter-Comeback... ich möchte die Pflanzen dieses Jahr wegen der Botrytis auf jeden Fall bis Anfang Mai im Haus behalten....
     
    Schön, dass du inzwischen AussĂ€h-Lust hast, @Taxus Baccata. :) Aber warte ruhig noch und kĂŒmmere dich jetzt um Dinge, die bestimmt auch noch erledigt werden mĂŒssen. Du wirst es dir spĂ€ter danken, weil deutlich entspannender. Genug zu pĂ€ppeln hast du ja bereits.
     
  • Hmm, dann war es nicht Balkonstar, denn die hat KartoffelblĂ€tter.

    Sie muss so aussehen:


    Alles andere ist keine Balkonstar.

    Aber was soll ich sagen?

    Seit 2010 hab ich keine Balkonstar mehr erhalten. Was hab ich TĂŒten gekauft. Es kamen immer normalblĂ€ttrige, unbekannte Stabtomaten raus.

    Mir hat die Balkonstar gefallen, damals in 2010. Ich weis nimmer geschmacklich, aber diese KartoffelblĂ€tter im Zwergtomaten-Format war schon einzigartig. Die BlĂ€tter waren auch besonders runzlig und besonders sattgrĂŒn, so hab ich es zumindest in Erinnerung. Kompakte 40 cm Pflanze, besonders markant stĂ€mmig.

    Mal sehen, ob ich dieses Jahr mehr GlĂŒck habe...
     
  • Moin ihr SĂŒĂŸen :)

    Der Unterschied könnte damit zusammenhÀngen dass es vermutlich verschiedene Sorten sind,
    Da wĂ€re die Balkonstar, normalblĂ€ttrig und etwa 50 bis 80 cm hoch und die Balkon Star kartoffelblĂ€ttrig und um die 40 bis 50 cm hoch... aber wenn man von der Sucht geschĂŒttelt wird, wer achtet auch schon auf die geringfĂŒgig abweichende Schreibweise des Namens. :grinsend:
    Und in diesem Fall muss ich gestehen dass ich hier eine persönliche Theorie getippselt habe denn im Anbau hatte ich den "Kleinkram" noch nicht.


    Hast Du dich in Sachen Garten wieder urbar zu machen schon mal mit Regenerativer Landwirtschaft beschÀftigt?
    Mmja, extensive Landwirtschaft unter Naturschutzbedingungen, schon mein ganzes Leben lang.
    Der Garten sieht schlimmer aus als es ist, habe im SpÀtsommer ein Gemenge aus Inkarnatklee, Fahnenhafer, Roggen, Lupine und Platterbse gesÀt. Das sieht jetzt unschön aus nach dem Winter, aber dem Boden hat es gut getan, ich habe es schon getestet, er lÀsst sich ganz gut bearbeiten.

    LG Conya
     
  • Ich hatte bisher nur Balkonstar in einem Wort und von kommerziellen Marken.

    "Balkon Star" assoziere ich mit "wie-Pilze-aus-dem-Boden-schießende" Online-Shops, derren Betreiber einen Kleingarten unterhalten. :LOL:

    Was ich aber schon gelesen habe, z.B. im alten Sortenbuch von G. Bohl, wenn ich mich nicht irre, sowas sinngemĂ€ĂŸ:

    T123 - Balkonstar = Balkonzauber
    (Text mit Sortenbeschreibung)

    Dabei sind Balkonstar und Balkonzauber definitiv zwei paar Stiefel.
     
    Also die Balkonzauber ist definitiv eine andere. Das waren anno dazumal (also vor ca. 26 Jahren) mit 16 Jahren die ersten Tomatensamen, die ich mir gekauft hatte :D
    Glaube damals war das Saatgut von Kiepenkerl. Und es war eine Buschtomate, die gut 1,30-1,40 groß wurde, normalblĂ€ttrig, sehr frĂŒh und ein irrer Ertrag! Ich hatte sie damals viele Jahre im Anbau.
     
    Wahnsinn wie viele verschiedene Du gefunden hast!

    Ich hatte den HÀndler hier schon mal erwÀhnt, habe aber dort noch nicht bestellt.
    Massenhaft Tomaten-, Paprika- und Chili-Sorten :D

     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten