Habe noch eine solche Tomate im GWH gefunden - diese hing allerdings noch dran.Vorhin im GWH gefunden... abgefallen.
Anhang anzeigen 773100
Sieht mir irgendwie nach Botrytis aus..?!
Habe aber alle Pflanzen inspiziert und nichts daran feststellen können. Sonst sieht alles gesund aus...
TĂŒr vom GWH ist immer geöffnet (Fenster gehen von alleine auf)
- Es ist halt insgesamt feucht und dampfig drauĂen... ist die Wetterlage...
Nein. WĂŒrde ich nicht machen..
Die Pflanze selbst sieht optisch (noch?) vollkommen gesund aus. Sollte ich sie sicherheitshalber trotzdem entfernen?
Danke, @Tubi. (HG-Umarm-Smiley).Nein. WĂŒrde ich nicht machen.
Also mit Geiztrieben geize ich auch nicht aber zwischendurch gabs doch ein paar BlĂŒten, diese haben tatsĂ€chlich BestĂ€uber gefunden. Trotz des miesen Wetters.Ă€hnlich wie bei euch, gefĂŒhlt minĂŒtlich Geiztriebe aus.
Wind war hier schon etwas, aber nicht so viel wie gedacht und von der Seite, von der die Tomaten nichts abkriegen.Wir hatten nur einmal krÀftigen Schauer am Nachmittag, sonst war nix. Erst Recht kein Wind oder gar Sturm...
Kann es sein, dass du etwas zwanghaft bist?FĂŒr FrĂŒchte ist es zu frĂŒh
Mitte Juni..?FĂŒr FrĂŒchte ist es zu frĂŒh
FĂŒr FrĂŒchte ist es nie zu frĂŒh. DafĂŒr kann es nur zu spĂ€t sein! Ein zu frĂŒh gibt es da nicht.FĂŒr FrĂŒchte ist es zu frĂŒh
Mitte Juni..?
Ich drĂŒcke die Daumen!Hoffentlich kann ich da auch Saatgut gewinnen. Es gibt nĂ€mlich keine Reserve mehr.
Uff, da gibt es ganz viele...Kennt jemand zufÀllig Fleischtomaten, die aber nicht kartoffelkrautig sind und nur ca. 1,20 m hoch wachsen?
(Ich suche bereits fĂŒr die nĂ€chste Saison.)
Turmalin probiere ich diese Saison aus. Die wĂ€chst sehr kompakt und hat normales Laub. Die Pflanze macht bisher einen sehr guten Eindruck, hat auch schon reichlich angesetzt und steht bei mir ohne Dach. MĂŒsste aber kleiner als 1,20 m bleiben.Kennt jemand zufĂ€llig Fleischtomaten, die aber nicht kartoffelkrautig sind und nur ca. 1,20 m hoch wachsen?
(Ich suche bereits fĂŒr die nĂ€chste Saison.)
Im Tomaten-Atlas kann ich die leider nicht finden.Turmalin probiere ich diese Saison aus.
Ist wie mit den menschen: je Àlter, je runder ....@Tubi
Guck mal: je jĂŒnger die Rispe, desto lĂ€nglicher die FrĂŒchte der Streifenzipfel.
Nee, erst Baby-Speck und dann lang und dĂŒnn.Ist wie mit den menschen: je Ă€lter, je runder ....
Ja stimmt, richtig beobachtet da war die Gier schon etwas groĂ (wir brauchten was fĂŒr den Salat) minimal gelber darf sie schon werden. Orange wird sie aber nicht, sie hat volltreif ein schönes, helles goldgelb. Wie die gelben Aprikosen, nicht wie die echt apricot-farbenen, rötlichen. (Hatte sie letztes Jahr schon im Anbau und sie hat sich sehr gut bewĂ€hrt.)@Taxus Baccata ist die Apricot denn schon richtig reif? Die sieht auf dem Foto noch so gelb mit leicht grĂŒnlichem Hauch aus. Vom Namen her hĂ€tte ich etwas in Richtung Orange erwartet.
Wie hat sie denn geschmeckt?
Oh, das ist interessant!!!@Tubi
Guck mal: je jĂŒnger die Rispe, desto lĂ€nglicher die FrĂŒchte der Streifenzipfel.
Anhang anzeigen 773220
Anhang anzeigen 773221Anhang anzeigen 773222
Ich hatte letztes Jahr zwei Brandywine-Sorten angebaut. Dieses Jahr sind andere Sorten dran.Man hört von den Brandywine-Sorten gar nix mehr. Als ich mit den Tomaten angefangen habe, waren die in Allermunde.
Kommt mir grad so, weil es auch ne Brandywine Apricot gibt...
Waren die bei Dir gut, oder hast Du Ă€hnliche Erfahrungen wie @Taxus Baccata gemach? Ich hatte bisher noch keine Brandywine-Sorte, hatte aber schon ĂŒberlegt mal eine auszuprobieren.Ich hatte letztes Jahr zwei Brandywine-Sorten angebaut. Dieses Jahr sind andere Sorten dran.
Hier ist sie auch ziemlich fleiĂig, wenn auch kein MassentrĂ€ger. Habe aber schon festgestellt, dass sie einen Platz braucht wo sie mehr wuchern darf. An ihrer aktuellen Stelle geht maximal 3 triebig.Die Prairie Fire ist ĂŒbrigens ein MassentrĂ€ger...
Sie wurde als ertragreich angepriesen, aber welche Sorte wird das nicht?Die Prairie Fire ist ĂŒbrigens ein MassentrĂ€ger... eine von nur drei oder vier Sorten, die von oben bis unten voller FrĂŒchte hĂ€ngt!
Wusstest du das, @Tomteur? Bin schwer beeindruckt!
Ich wĂŒnschte, ich könnte dasselbe sagen...GrundsĂ€tzlich bin ich aber bei den meisten Sorten mit dem Fruchtansatz zufrieden.
Das ist sehr schade, tut mir sehr leid :-(DafĂŒr habe ich an vier Pflanzen schon wieder BlĂŒtenendfĂ€ule entdeckt.
Hat dein TomatendĂŒnger kein MgO Anteil?DafĂŒr habe ich an vier Pflanzen schon wieder BlĂŒtenendfĂ€ule entdeckt.
Super! Ich habe bei mir gar nicht gezĂ€hlt. Aber die gelbe Runde wuchert extrem. Ich komme mit dem Ausgeizen nicht hinterher.GrundsĂ€tzlich bin ich aber bei den meisten Sorten mit dem Fruchtansatz zufrieden. Tubis gelbe Runde und Tubis Streifenzipfel setzen z.B. auch schon an der vierten Rispe FrĂŒchte an
Uih, wie toll! Die wachsen bei mir so mickrig! Wird wohl am massiven Lehmboden im Pachtgarten liegen.- Sweet Caramel Sofia an der dritten.
An welchen?DafĂŒr habe ich an vier Pflanzen schon wieder BlĂŒtenendfĂ€ule entdeckt.
Ja, wĂ€re F7Apropos Sweet Caramel Sofia F6 - die hat der Shop, der Tubis Streifenzipfel fĂŒr 2024 angekĂŒndigt hat, auch schon im gelistet. (Ob sie wohl hier mit liest?). WĂ€re das dann aber nicht schon die F7, wenn auch nicht die offizielle Linie?
Was heiĂt das?Ich glaube ich lasse es dann wirklich fĂŒr dieses Jahr gut sein,
Aber wirklich auch so verschimmelt, am Stielansatz..?Was heiĂt das?
Ich habe auch verschiedentlich paar Faule FrĂŒchte abgenommen. Die waren allerdings nicht so groĂ.
Keine Ahnung, die waren komplett matschig.Aber wirklich auch so verschimmelt, am Stielansatz..?
Nein.Nicht am Ende? (BEF)
Keine Ahnung. Ich habe mir dieses Jahr vorgenommen nicht erstens nicht zu sorgen und zweitens nichts AufwĂ€ndiges zu betreiben.Was fĂŒr eine Erkrankung ist es bei deinen..?