🍅 Tomatenzöglinge 2024

DanielaK

Foren-Urgestein
Registriert
25. Apr. 2021
Beiträge
1.857
Ort
Schweizer Mittelland
20240617_071233.jpg20240523_100219.jpg

20240617_071228.jpg sieht doch schon ganz passabel aus. Besonders wenn man das lausige Mai/Juni Wetter bedenkt...🥰
 
  • Rentner

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Nov. 2016
    Beiträge
    4.670
    Ich darf feststellen, dass die relativ spät ausgesäten Tomaten robuster und gesünder sind, als meine frühen Kandidaten der letzten Jahre.

    w8l253od.png


    Dieses Jahr habe ich zuviele ausgesät und werde diese heute schreddern und den ausgepflanzten als Mulchschicht spendieren:

    j7xn2bdc.png


    kuitqm3h.png
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Vorhin im GWH gefunden... abgefallen.

    Anhang anzeigen 773100

    Sieht mir irgendwie nach Botrytis aus..?!
    Habe aber alle Pflanzen inspiziert und nichts daran feststellen können. Sonst sieht alles gesund aus...
    Tür vom GWH ist immer geöffnet (Fenster gehen von alleine auf)
    - Es ist halt insgesamt feucht und dampfig draußen... ist die Wetterlage...
    Habe noch eine solche Tomate im GWH gefunden - diese hing allerdings noch dran.
    Schimmel/Stelle geht vom Stiel aus.
    Kann das Stängelfäule sein?
    Sehr, sehr ärgerlich.
    Habe gerade gelesen, dass dieser Pilz auch über Samen befallener Früchte weiterverbreitet wird.
    Unschön.
    Die Pflanze selbst sieht optisch (noch?) vollkommen gesund aus. Sollte ich sie sicherheitshalber trotzdem entfernen? :(
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Nein. Würde ich nicht machen.
    Danke, @Tubi. (HG-Umarm-Smiley).
    Ich bin jetzt mit einer frisch gereinigten Schere ins Gewächshaus und habe an der Pflanze alles, was mir geringfügig suspekt vorkam, beseitigt. Das waren nur winzige Stellen an den Blütenrispen, eine Stelle an einem Trieb (den habe ich gleich komplett entfernt) und zwei Blätter - wobei ich mir da nicht sicher bin... eigentlich war an den Blättern nahezu nichts zu sehen... aber.. Sicher ist sicher.
    Es ist eine große, kräftige Pflanze mit schon einigen großen Früchten (ist mir gerade erst aufgefallen) - die bislang gesund aussehen.
    Ich werde das mal weiterhin beobachten. Wäre sehr schade um die Sorte. Es ist die Medovo-Rosoviy. Eine der Sorten, auf die ich mich besonders gefreut hatte...
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Uff... erste Düngerunde im Gewächshaus ist durch... morgen werde ich auf der Terrasse weitermachen... danach im Unterstand...
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Hier zum Glück auch nichts von schweren Gewittern zu sehen. :)
    Das erleichtert mich schon sehr, hätte ich jetzt nicht so lustig gefunden.

    Hab vorhin im Gewächshaus noch paar Früchte geknipst...
    Mal schauen ob sie reif werden oder auch dieser Fäule zum Opfer fallen. 🙈
    Bisher sehen sie gut aus (sind an anderen Pflanzen) aber das muss ja leider nichts heißen...

    20240618_184412.jpg 20240618_184425.jpg 20240618_184503.jpg 20240618_184511.jpg 20240618_184451.jpg 20240618_184406.jpg
     
  • FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.256
    Ort
    NRW
    Wir hatten nur einmal kräftigen Schauer am Nachmittag, sonst war nix. Erst Recht kein Wind oder gar Sturm...
     
  • Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.477
    Ort
    direkt am Garten

    Klar! Bei dem Wetter kann es ja noch nichts geben. Ich bin froh, daß viele Sorten mittlerweile Blüten ansetzen. Ein paar Embryonen haben von dem nassen Wetter profitiert und wachsen endlich auch in die Höhe. Hoffentlich kann ich da auch Saatgut gewinnen. Es gibt nämlich keine Reserve mehr.
     

    Peter_Silie

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2024
    Beiträge
    130
    Ort
    Brandenburg
    Kennt jemand zufällig Fleischtomaten, die aber nicht kartoffelkrautig sind und nur ca. 1,20 m hoch wachsen?
    (Ich suche bereits für die nächste Saison.)
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    450
    Kennt jemand zufällig Fleischtomaten, die aber nicht kartoffelkrautig sind und nur ca. 1,20 m hoch wachsen?
    (Ich suche bereits für die nächste Saison.)
    Turmalin probiere ich diese Saison aus. Die wächst sehr kompakt und hat normales Laub. Die Pflanze macht bisher einen sehr guten Eindruck, hat auch schon reichlich angesetzt und steht bei mir ohne Dach. Müsste aber kleiner als 1,20 m bleiben.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Kleine Ernte...

    20240619_191145.jpg

    Die erste Apricot wurde geerntet.
    Erste Tomate der regulären Anzucht ab Anfang März.
    Die ist auch sehr schnell.

    Gekeimt am 04.03.2024
    1. Reife Frucht am 19.06.2024
    Keimung bis Ernte - 107 Tage
    DTM ca. 50-60 Tage
    (Hatte um den 20. April herum schon die ersten Fruchtknubbel gesichtet, die waren da definitiv älter als 1-2 Tage)
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    450
    @Taxus Baccata ist die Apricot denn schon richtig reif? Die sieht auf dem Foto noch so gelb mit leicht grünlichem Hauch aus. Vom Namen her hätte ich etwas in Richtung Orange erwartet.
    Wie hat sie denn geschmeckt?
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    @Taxus Baccata ist die Apricot denn schon richtig reif? Die sieht auf dem Foto noch so gelb mit leicht grünlichem Hauch aus. Vom Namen her hätte ich etwas in Richtung Orange erwartet.
    Wie hat sie denn geschmeckt?
    Ja stimmt, richtig beobachtet 😉 da war die Gier schon etwas groß 😉 (wir brauchten was für den Salat) minimal gelber darf sie schon werden. Orange wird sie aber nicht, sie hat volltreif ein schönes, helles goldgelb. Wie die gelben Aprikosen, nicht wie die echt apricot-farbenen, rötlichen. (Hatte sie letztes Jahr schon im Anbau und sie hat sich sehr gut bewährt.)
    Geschmacklich ist sie super. In vollreifem Zustand süß und aromatisch, und auch so knapp reif nur minimal säuerlich, immer noch viel weniger als andere Sorten.
    Aber die nächsten Früchte bekommen noch 2-3 Tage mehr. 😉
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.369
    Ort
    Mittelhessen
    @Tubi
    Guck mal: je jünger die Rispe, desto länglicher die Früchte der Streifenzipfel.

    Anhang anzeigen 773220
    Anhang anzeigen 773221Anhang anzeigen 773222
    Oh, das ist interessant!!!
    Beobachte Mal, ob die dann noch rund werden, oder ob diese in der ovalen Form bleiben.
    Übrigens ist auch bei keiner meiner eigenen Pflanzen der F6 die dunkle Schulter ausgekommen. Nicht schlimm. Bin gespannt auf die Farbe des Fruchtfleisches und die Geschmacksverkostung.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Man hört von den Brandywine-Sorten gar nix mehr. Als ich mit den Tomaten angefangen habe, waren die in Allermunde.

    Kommt mir grad so, weil es auch ne Brandywine Apricot gibt...
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Das stimmt, Michi. Ich hatte mit denen nie Glück... waren bei mir immer sehr spät. Und als sie mal reif wurden, waren sie auch nicht exorbitant besser als andere. Alle habe ich natürlich nicht ausprobiert... aber nach den ersten war mein Interesse nicht mehr so groß. Ob ich etwas verpasst habe..? Bin mir nicht so sicher. :unsure:
    Meist, wenn ich das Gefühl hatte, etwas lohnt sich für mich nicht anzubauen und ich habe es doch getan, hat sich mein Gefühl dann als richtig herausgestellt...
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Das ist ein hübsches Kerlchen...
    20240620_085628.jpg
    Ich hoffe, dass er so gut schmeckt wie er aussieht. Ural'skiy Brilliant.

    Man beachte die Schneckenschleimspuren 😵
    20240620_084620.jpg
    Die schleimern dieses Jahr an ALLEN Tomatenpflanzen hoch... bis 2m... das hatte ich noch nie. 😵‍💫

    Die Prairie Fire ist übrigens ein Massenträger... eine von nur drei oder vier Sorten, die von oben bis unten voller Früchte hängt!
    Wusstest du das, @Tomteur? Bin schwer beeindruckt!
     

    Tomteur

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2023
    Beiträge
    395
    Ort
    Österreich
    Die Prairie Fire ist übrigens ein Massenträger... eine von nur drei oder vier Sorten, die von oben bis unten voller Früchte hängt!
    Wusstest du das, @Tomteur? Bin schwer beeindruckt!
    Sie wurde als ertragreich angepriesen, aber welche Sorte wird das nicht? ;)
    Bei mir trägt sie aber auch sehr gut, wobei ich sie auch quasi nicht ausgeize, weil sie ja semideterminiert ist, und daher der Vergleich mit anderen Sorten schwierig ist. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sie auch gut ist.

    Grundsätzlich bin ich aber bei den meisten Sorten mit dem Fruchtansatz zufrieden. Tubis gelbe Runde und Tubis Streifenzipfel setzen z.B. auch schon an der vierten Rispe Früchte an - Sweet Caramel Sofia an der dritten. :D
    Dafür habe ich an vier Pflanzen schon wieder Blütenendfäule entdeckt. :cry:

    Apropos Sweet Caramel Sofia F6 - die hat der Shop, der Tubis Streifenzipfel für 2024 angekündigt hat, auch schon im gelistet. (Ob sie wohl hier mit liest?). Wäre das dann aber nicht schon die F7, wenn auch nicht die offizielle Linie? :unsure:
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Grundsätzlich bin ich aber bei den meisten Sorten mit dem Fruchtansatz zufrieden.
    Ich wünschte, ich könnte dasselbe sagen...
    Bei der Prairie Fire ist er hier schon auffallend höher als bei den meisten anderen Sorten, mit drei oder vier Ausnahmen.


    Dafür habe ich an vier Pflanzen schon wieder Blütenendfäule entdeckt. :cry:
    Das ist sehr schade, tut mir sehr leid :-(
    Ich dafür befürchte, das mit dieser Stengelfäule - oder was auch immer es ist - wird hier noch ein größeres Thema werden...
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.369
    Ort
    Mittelhessen
    Grundsätzlich bin ich aber bei den meisten Sorten mit dem Fruchtansatz zufrieden. Tubis gelbe Runde und Tubis Streifenzipfel setzen z.B. auch schon an der vierten Rispe Früchte an
    Super! Ich habe bei mir gar nicht gezählt. Aber die gelbe Runde wuchert extrem. Ich komme mit dem Ausgeizen nicht hinterher.
    - Sweet Caramel Sofia an der dritten. :D
    Uih, wie toll! Die wachsen bei mir so mickrig! Wird wohl am massiven Lehmboden im Pachtgarten liegen.
    Dafür habe ich an vier Pflanzen schon wieder Blütenendfäule entdeckt. :cry:
    An welchen?
    Was denkst Du, womit hat das zu tun?
    Apropos Sweet Caramel Sofia F6 - die hat der Shop, der Tubis Streifenzipfel für 2024 angekündigt hat, auch schon im gelistet. (Ob sie wohl hier mit liest?). Wäre das dann aber nicht schon die F7, wenn auch nicht die offizielle Linie? :unsure:
    Ja, wäre F7
    Und hier lesen sicher mehr Leute mit, als man denkt…
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Kann mir mal jemand helfen..?

    - Das scheint es hier bei mir nicht ganz zu treffen.
    Befallen ist in erster Linie die BLÜTE. Die Blütenblätter verschmurgeln schon irgendwie "anders" als sonst und dann ist zwar zunächst ein normaler Fruchtansatz da, der verschimmelt aber vom Stengel her.

    Also ganz anders als in dem Artikel beschrieben.

    Oder ist das tatsächlich wieder die Botrytis..?!

    Es ist so schwierig, das einzuordnen...

    Foto der befallenen Frucht habe ich ja gezeigt.
    20240620_220227.jpg
    Die Pflanze als solche sieht eigentlich nicht krank aus. Mit Fantasie ne winzige Stelle hier oder da, am Rand der Blätter - aber das könnte alles und gar nichts sein. So insgesamt optisch sehen die Pflanzen nicht krank aus.

    Nur an den Blüten und bei der Fruchtbildung merkt man es irgendwie.

    Das ist alles so frustrierend.

    Ich glaube ich lasse es dann wirklich für dieses Jahr gut sein, die Schnecken haben mir die Entscheidung eh schon weitestgehend abgenommen....
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.369
    Ort
    Mittelhessen
    Aber wirklich auch so verschimmelt, am Stielansatz..?
    Keine Ahnung, die waren komplett matschig.
    Nicht am Ende? (BEF)
    Nein.
    Was für eine Erkrankung ist es bei deinen..?
    Keine Ahnung. Ich habe mir dieses Jahr vorgenommen nicht erstens nicht zu sorgen und zweitens nichts Aufwändiges zu betreiben.
    Das fand ich jetzt noch nicht so schlimm. Die anderen Früchte wachsen ja schön.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    schwäble Samenwichteln Runde 2024/2025 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 0
    schwäble Samenwichteln Runde 2024/2025 Kommunikation Wettbewerbe & Termine 1
    freedom1 Offene Gärten LK Wa-FKB 06/ 2024 Wettbewerbe & Termine 0
    UnkrautGirl09 EM 2024 Spaß & Spiele 29
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Wettbewerbe & Termine 32
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht" Wettbewerbe & Termine 40
    Supernovae Insektensommer 2024 - NABU-Zählaktion zum Mitmachen Wettbewerbe & Termine 12
    Marmande ESC 2024 Spaß & Spiele 143

    Similar threads

    Oben Unten