🍅 Tomatenzöglinge 2024

Tubi

Foren-Urgestein
Registriert
27. Juni 2019
BeitrÀge
20.306
Ort
Mittelhessen
Waaas..? Das hĂ€tte ich nicht gedacht, @Tubi! đŸ˜Č
Ich auch nicht
.
Ich habe eine Pflanze der Unterlagen spaßeshalber gesetzt. Sie war so schön krĂ€ftig. Und ich wollte mal sehen, was da so fĂŒr FrĂŒchte kommen und ob ich die Pflanze irgendwie nutzen kann.
Als ich das Blatt heute Morgen sah, wusste ich gleich, es ist kein manueller Schaden. Und so war es leider auch.
 
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.306
    Ort
    Mittelhessen
    Verstehe ich, bin aber nicht sicher ob das wirklich so tickt... ob da nicht die Veredelung noch etwas anderes bewirkt..?
    Aber da bin ich leider botanisch nicht bewandert genug.
    Vielleicht weiß es ein Spezialist wie @Supernovae..? Oder @Tomteur..?
    Nein, die veredelten Pflanzen wachsen mit der Wurzel und dem Saft der Unterlage und nicht mehr aus eigener Kraft.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.262
    Nein, die veredelten Pflanzen wachsen mit der Wurzel und dem Saft der Unterlage und nicht mehr aus eigener Kraft.
    Das weiß ich, aber ich hatte auch einmal ein paar Fachtexte zu dem Thema gelesen, und ich meine mich dumpf zu erinnern, dass das schon noch spezielle Effekte hat, die man unveredelt nicht hat.
    Dass sich die Unterlage auf die Veredelung auswirkt ist klar, aber ich meine dass da auch andersherum was war. Die beiden Pflanzen sind ja lebendig verbunden.
    Aber leider weiß ich es nicht mehr ganz genau.
    Vielleicht weiß es jemand anderes.


    Mit Ausfall muss ich eh rechnen. Aber das mĂŒssen andere auch.
    Ja, immer. Irgendetwas ist immer.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.306
    Ort
    Mittelhessen
    Kozula 14
    IMG_0246.jpeg
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.306
    Ort
    Mittelhessen
    Bin sehr gespannt wie sie schmeckt! Hattest du sie schon einmal, @Tubi..?
    Also ich hatte vor ein paar Jahren eine Salattomate rausbekommen. Rund und total lecker wĂŒchsig ĂŒber 2,50 m , mehrtriebig.
    Erst war ich enttÀuscht, dann eigentlich sollte sie so sein:

    Dann habe ich sie aber liebgewonnen und möchte sie unbedingt wieder haben (die Salattomate) , denn die „richtige“ hatte ich inzwischen und fand sie geschmacklich nicht so toll.
    Ich habe aus der damaligen Absaat drei Pflanzen gezogen.
    Stabil ist sie nicht offensichtlich. Denn auch das sieht mir wieder nach Cherry aus. Ich bin gespannt.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.262
    Gerade auf dem Balkon ausgegeizt und eine seltsam aussehende Frucht entfernt. Habe ich noch nie gesehen.
    Hat zufÀllig jemand eine Ahnung was das sein kann?
    Sieht irgendwie so aus als ob mit der BlĂŒte was komisches passiert wĂ€re..? :unsure:
    Aber irgendwie war es mir nicht ganz geheuer, deswegen habe ich es entfernt obwohl es an der Pflanze die einzige Frucht war...

    20240615_170846.jpg 20240615_170817.jpg20240615_171613.jpg
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.306
    Ort
    Mittelhessen
    Meine Tomaten wachsen eigentlich gut, FrĂŒchte habe ich aber bisher nur bei der Heaven Oregon, schwarzer Zapfen aus Kasachstan und Yellow Scallops entdeckt.
    Der Streifenzipfel von Tubi blĂŒht, fruchtet aber noch nicht.
    Bilder hochladen klappt leider gerade nicht...
    Ach stimmt, Du hast ja auch welche. Du musst dann auch zum Zipfeltreffen kommen.😀
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.306
    Ort
    Mittelhessen
    Gerade auf dem Balkon ausgegeizt und eine seltsam aussehende Frucht entfernt. Habe ich noch nie gesehen.
    Hat zufÀllig jemand eine Ahnung was das sein kann?
    Sieht irgendwie so aus als ob mit der BlĂŒte was komisches passiert wĂ€re..? :unsure:
    Aber irgendwie war es mir nicht ganz geheuer, deswegen habe ich es entfernt obwohl es an der Pflanze die einzige Frucht war...

    Anhang anzeigen 772780 Anhang anzeigen 772781Anhang anzeigen 772785
    Hat da keiner dran gefressen?
     

    Freelancer82

    Mitglied
    Registriert
    05. Sep. 2023
    BeitrÀge
    105
    Ort
    Torgau
    Gerade auf dem Balkon ausgegeizt und eine seltsam aussehende Frucht entfernt. Habe ich noch nie gesehen.
    Hat zufÀllig jemand eine Ahnung was das sein kann?
    Sieht irgendwie so aus als ob mit der BlĂŒte was komisches passiert wĂ€re..? :unsure:
    Aber irgendwie war es mir nicht ganz geheuer, deswegen habe ich es entfernt obwohl es an der Pflanze die einzige Frucht war...

    Anhang anzeigen 772780 Anhang anzeigen 772781Anhang anzeigen 772785
    Screenshot_2024-06-15-17-30-54-492_com.mi.globalbrowser.jpg
    Wasserschaden könnte es sein. Evtl. hat es in letzter Zeit zu oft geregnet oder so...😅
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.306
    Ort
    Mittelhessen
    Nicht alle Unterlagen sind gegen jeden Pilz/Bodenerkrankung resistent/wiederstandsfĂ€hig, insofern ist die Unterlage die Tubi ohne Veredelung gepflanzt hat nicht geeignet fĂŒr ihren Versuch/das "Problem" etc., @Taxus Baccata

    Unterlagen "haben" von ihrer Veredelung nichts.
    Das habe ich ja auch schon geschrieben. Die Frage aber war, ob die Symbiose zwischen Unterlage und veredelter Pflanze sich anders verhÀlt, als die Unterlage allein. Meines Erachtens nicht.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.262
    @Freelancer82 oh, vielen Dank! 👍 Das klingt plausibel... die Pflanze steht zwar seit Wochen trocken unter Dach - geregnet hat es aber schon immer wieder sehr viel und die Luftfeuchtigkeit war sehr hoch! Vielleicht reicht das bereits aus..?
     

    Freelancer82

    Mitglied
    Registriert
    05. Sep. 2023
    BeitrÀge
    105
    Ort
    Torgau
    Mal ne Frage in die Runde...
    Könnte man die Mehrweg FrischenetzeIMG_20240615_165150.jpgzum VerhĂŒten des Saatgutes der Tomaten verwenden oder brauche ich da richtige OrganzasĂ€ckchen?
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.306
    Ort
    Mittelhessen

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.306
    Ort
    Mittelhessen
    Das kann sehr gut sein! Ganz so regelmĂ€ĂŸig hab ich das in letzter Zeit nicht hinbekommen.
    Zwar hingen die Pflanzen nicht vor Trockenheit... aber regelmĂ€ĂŸig war's trotzdem nicht...
    Kann mir auch passieren
.
    Aber das ist eigentlich nur bei den ersten FrĂŒchten ne Gefahr, keine Ahnung warum. Vielleicht gießt man spĂ€ter regelmĂ€ĂŸiger.
     

    Supernovae

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Juli 2016
    BeitrÀge
    7.181
    Ort
    NRW -zwischen Duisburg/Venlo
    Muss es auch hier nochmal sagen - ich freu mich insgesamt riesig, dass es so gut geklappt hat, so große Pflanzen zu verschicken.
    Toll dass das so gut gegangen ist, freut mich gerade einfach sehr. :giggle:
    Ich fand es auch sehr schön wie alles geklappt hat! ❀

    Hat zufÀllig jemand eine Ahnung was das sein kann?
    So gesehen habe ich das auch noch nicht, aber ich vermute das eine GemĂŒseeule vs. andere Raupe dran gefressen hat.
    Das dunkele ist vielleicht Kot oder auch ein Kokon!
    Hast du das außeinander genommen?
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.262
    @Supernovae man erkennt es auf dem Foto leider so schlecht, aber das dunkle sieht irgendwie aus als ob da die BlĂŒte komisch eingewachsen wĂ€re, angefressen sieht es eigentlich nicht aus, tatsĂ€chlich eher aufgeplatzt.
    Aber es ist auf jeden Fall komisch.
    Es ist nur tatsĂ€chlich so, dass ich sehr sehr unregelmĂ€ĂŸig gegossen habe... Vielleicht kam es wirklich daher, wenn Tubi das auch so kennt?

    Ich werde mal beobachten ob es nochmal auftritt... SchÀdlinge konnte ich nach wie vor nirgends sehen...
     

    Tomteur

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2023
    BeitrÀge
    393
    Ort
    Österreich
    Erstaunlicherweise geht die „Unterlage“ als erstes ein. D.h. die Veredlung war fĂŒr die FĂŒĂŸ.
    Anhang anzeigen 772734
    War das Fortamino F1 / Fortoma F1?
    Dann besteht noch Hoffnung, weil Arnold F1 soll laut dem Artikel "Control of Colletotrichum coccodes on Tomato by Grafting and Soil Amendments" eine relative gute Toleranz gegen C.C. aufweisen.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.306
    Ort
    Mittelhessen
    War das Fortamino F1 / Fortoma F1?
    Dann besteht noch Hoffnung, weil Arnold F1 soll laut dem Artikel "Control of Colletotrichum coccodes on Tomato by Grafting and Soil Amendments" eine relative gute Toleranz gegen C.C. aufweisen.
    Ja, es war Fortamino F1. Die Arnold F1 sind mir leider alle eingegangen. Sie waren vergeilt und die Jungpflanzen haben das tiefersetzen nicht vertragen. In Deutschland konnte ich nur Fortamino F1 bestellen.
     

    Kieselsteinchen

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2024
    BeitrÀge
    60
    Sehr schön :love:
    Spontan kommt mir gerade die Andenhorn in den Sinn. War die bei deinem Roulette dabei? :)
    Die kann es nicht sein; die einzigen LĂ€nglichen, die in Frage kommen, sind die gelbe Birnentomate und die Roma.

    Aber mit der Andenhorn hast du mich auf eine schöne Idee fĂŒr nĂ€chstes Jahr gebracht, dankeschön 😊
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    BeitrÀge
    1.897
    Die kann es nicht sein; die einzigen LĂ€nglichen, die in Frage kommen, sind die gelbe Birnentomate und die Roma.

    Aber mit der Andenhorn hast du mich auf eine schöne Idee fĂŒr nĂ€chstes Jahr gebracht, dankeschön 😊
    Dann wĂŒrde ich eher auf die Roma tippen. FĂŒr eine birne passt die Form finde ich nicht ganz
     

    Kieselsteinchen

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2024
    BeitrÀge
    60
    Die Sorten vom Bild im Anhang (Nummerierung ist noch vom letzten Jahr, da hatte das ganze noch mehr System ;) )
    Ich hab aber auch ĂŒberhaupt nichts dagegen, zu raten und mich ĂŒberraschen zu lassen 😃
     

    AnhÀnge

    • IMG_20220212_095440.jpg
      IMG_20220212_095440.jpg
      327,9 KB · Aufrufe: 35

    Kieselsteinchen

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2024
    BeitrÀge
    60
    Das sind alles Samen aus eben diesen Packungen. War eine Sammlung mit 16 Sorten 🙄 Was anderes kann es eigentlich nicht sein, zumindest hab ich nichts anderes angebaut đŸ€”
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.262
    Die spitze Tomate auf dem Foto ist auf jeden Fall keine der auf der Packung abgebildeten Sorten.
    Es gibt ja einige paprikaförmige Sorten... da wird man durch Raten wahrscheinlich eher leider nicht drauf kommen.

    @Kieselsteinchen Ist das Saatgut von einer Privatperson gewonnen & verkauft worden?
     

    Kieselsteinchen

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2024
    BeitrÀge
    60
    @Kieselsteinchen Ist das Saatgut von einer Privatperson gewonnen & verkauft worden?
    Ich glaube nicht. Da mĂŒsste ich meinen Mann fragen, der hat mir die Samen zu Weihnachten geschenkt. Ich mach mich mal schlau.

    Ich find's auf alle FĂ€lle noch spannender als ohnehin gedacht! Da scheint ja noch mehr in der WundertĂŒte zu sein als vermutet :D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    schwÀble Samenwichteln Runde 2024/2025 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 0
    schwÀble Samenwichteln Runde 2024/2025 Kommunikation Wettbewerbe & Termine 1
    freedom1 Offene GĂ€rten LK Wa-FKB 06/ 2024 Wettbewerbe & Termine 0
    UnkrautGirl09 EM 2024 Spaß & Spiele 29
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene fĂŒr mich schönste Pflanze/BlĂŒte" Wettbewerbe & Termine 29
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht" Wettbewerbe & Termine 40
    Supernovae Insektensommer 2024 - NABU-ZĂ€hlaktion zum Mitmachen Wettbewerbe & Termine 12
    Marmande ESC 2024 Spaß & Spiele 143

    Similar threads

    Oben Unten