🍅 Tomatenzöglinge 2024

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
17.314
Ich mache mir gerade ein wenig Gedanken wegen der Ernte.
Bislang tut sich nur eine halbe Handvoll Pflanzen mit einem ansehnlichen Fruchtansatz hervor... angesichts meiner ausführlichen Recherche und Sortenwahl deutlich zu wenige.

Oder liegt es daran, dass nur dieser halben Handvoll das Wetter bisher so halbwegs taugte..?
Hm.

Interessanterweise haben die Italienischen und Sibirischen Sorten - einzige Ausnahme die deutsche Sorte Ildi - die Nase vorn!
Was nun gerade die gemeinsam haben..?! Keine Ahnung... :LOL:

Ich denke jedenfalls, unser Ernteergebnis wird weit diesseits von 300kg ausfallen, sicher auch weitab von 200kg.
Ich hab momentan offengestanden eher Bedenken ob wir überhaupt auf die 120-130kg kommen werden, die wir für ein Jahr bräuchten...
 
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Hier aber noch was Hübsches zum Angucken... die Golden Hour im Gewächshaus. Eine kleine Prachtsorte...

    20240616_154513.jpg

    Ich glaube ich baue nächstes Jahr nur noch Golden Hours an. Dann haben wir wenigstens Ernte satt. :LOL:
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.365
    Ort
    Mittelhessen
    Ich mache mir gerade ein wenig Gedanken wegen der Ernte.
    Bislang tut sich nur eine halbe Handvoll Pflanzen mit einem ansehnlichen Fruchtansatz hervor... angesichts meiner ausführlichen Recherche und Sortenwahl deutlich zu wenige.

    Oder liegt es daran, dass nur dieser halben Handvoll das Wetter bisher so halbwegs taugte..?
    Hm.

    Interessanterweise haben die Italienischen und Sibirischen Sorten - einzige Ausnahme die deutsche Sorte Ildi - die Nase vorn!
    Was nun gerade die gemeinsam haben..?! Keine Ahnung... :LOL:

    Ich denke jedenfalls, unser Ernteergebnis wird weit diesseits von 300kg ausfallen, sicher auch weitab von 200kg.
    Ich hab momentan offengestanden eher Bedenken ob wir überhaupt auf die 120-130kg kommen werden, die wir für ein Jahr bräuchten...
    Wollen wir wetten?
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Ich halte hier mal fest, welche Sorten bei mir bisher einen "guten" Fruchtansatz haben (= mehr als 2-3 Früchte angesetzt, bisher)

    - Ildi
    - Napoli
    - Crovarese
    - Fiaschetto di Manduria
    - Fitous
    - Zolotaya Rossip
    - Batyanya
    - Tscheliabinsker Salztomate
    - Golden Hour
    - Kazakhstanskiy Zholtyy
    - Medovo-Rosoviy
    - 42 Days
    - Mongolischer Zwerg
    - Prairie Fire
    - Flyaschen

    An anderen wiederum hängt noch gar keine Frucht.
    Enttäuscht bin ich da von
    - Hellfrucht
    - Dwarf Pink Passion
    - Chernosliv
    - Monisto Chocolate
    - Osterei
    - Orange Zebra
    - Stakany oranzhevyye Minusinskiye

    ... wobei, was nicht ist kann ja noch werden. Vielleicht legen die in der zweiten Saisonhälfte so richtig los..?

    .... bin mal gespannt wie das weitergeht...
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.907
    Hier ist es bisher einfach zu kühl glaube ich. Fruchtansatz ist inzwischen okay. Einige haben zumindest eine Rispe mit Fruchtansatz. Wenige schon mehr als eine. Aber es gibt auch welche da gibt es noch keinen einzigen.Tomatenknubbel.
     
  • Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    447
    Wieso, habe ich was verwechselt..? ;)
    Habe ja alle doppelt und nicht überall Namensschilder...
    😀 Nein, wie @Taxus Baccata schon richtig vermutete, musste ich nur lachen als ich gelesen habe
    Meine Tomaten sind fleißig am wachsen, ich hoffe, wenn es jetzt wärmer wird bald auf rote!
    Da ja Green Zebra und die gelbe (kann es sein, dass sie Justens Gelbe und nicht Jusuts Gelbe heißt?) nicht rot werden. Und Ochsenherzen gibt es ja auch in allen Farben. 🥰
    Renas Turban, Justus gelbe, Ochsenherz, Green Zebra z. B.
    Sehr gut sehen deine Pflanzen aus.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Ich bin auch sehr gespannt welche von den ab Anfang März gesäten die erste sein wird.
    Golden Hour und der Mongolische Zwerg laufen da ja etwas außer Konkurrenz...
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Darf ich fragen, @Taxus Baccata , was das Besondere an den beiden Sorten ist?
    Das sie Anfang Februar gesät wurden. 😉
    Abgesehen davon sind sie aber auch beide sehr schnell und tragen für ihre Größenklasse exorbitant viele und große Früchte.
    Die Golden Hour wird so 40cm groß und trägt Tomaten bis 40g (und hat auch einen sehr reichen Fruchtansatz), der Mongolische Zwerg trägt richtige Fleischtomaten von 100-250g und schafft dabei (obwohl nur 20cm hoch) durchaus über 10kg/Pflanze, wenn er gut steht und sich etwas ausbreiten kann.
    Diese zwei Sorten sind schon was besonderes. ❤️
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Schade, schade... aber was nicht ist, kann ja noch werden. :)
    Ich hoffe dass bei uns allen hier bald eine Tomatenschwemme einsetzt. :)
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.365
    Ort
    Mittelhessen
    So still hier, insgesamt...
    Gibt es wirklich keine Tomaten-News..?
    Ich kann ja immer nur kurz gucken. Ich gieße und binde sie an. Sie wachsen ordentlich, soviel kann ich sehen.
    Ich bin froh, wenn sie versorgt sind. Ich mache das jetzt auch nur noch gestaffelt, zumal ich immer vorher meine Klamotten wechseln muss, sonst ist alles grün.

    Ich werde dann irgendwann überrascht sein, über die reifen Früchte, wie anderen Jahre auch.

    Aktuell konzentriere ich mich auch lieber aufs Ausgeizen, als auf die Früchte.
    Denn wenn da geschludert wird, wuchert schon im unteren Bereich alles zu.
    Später ist mir das egal, da kann ich die Triebe auch quer binden,
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Denn wenn da geschludert wird, wuchert schon im unteren Bereich alles zu.
    Oh, das stimmt! - Da muss ich aktuell auch sehr hinterher sein... ich hab das Gefühl die Geiztriebe schießen von einer Sekunde auf die andere... ist extrem gerade... ich schaffe es auch nicht, jeden Tag die "komplette Plantage" zu beackern, mal ein Tag Balkon + Unterstand, dann Terrasse & Gewächshaus, dann vorm Haus an manchen Tagen, wenn mehr zu tun ist, schaffe ich auch nur eine Sektion...
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Was sich hier im zweiten Jahr zu 100% bewährt sind die Pflanzenclips! Ich kann gar nicht beziffern wieviel Zeit und Kraft mir das spart - noch dazu ist es so genial, da ich sofort alles, was lose ist, festclipsen kann, habe ich keinen Bruch mehr etc.. war, als ich noch festgebunden habe, immer ein Riesenproblem.
    An Schnüren hochleiten geht bei mir größtenteils gar nicht. Stelle ich mir aber auch nicht weniger aufwendig vor. Das Festclipsen kostet mich eine Sekunde... fertig.
    Ich bin mit dieser Lösung einfach rundum zufrieden. Besser könnte es - für mich - nicht sein. :)
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Hier binde ich größtenteils an Juteschnüren hoch. Einfach im vorbei gehen nen halben Schlag rumwickeln und fertig. Clipse hab ich auch, aber nie an der Frau wenn ich sie bräuchte. 😂
    Ich hab überall Töpfchen mit Clipsen rumstehen 🙈
    Für mich einfach eine Errungenschaft... es wirkt auch so als seien die sehr robust und könnten viele Jahre zum Einsatz kommen... das finde ich gut.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.365
    Ort
    Mittelhessen
    Wenn man Clipse nutzt braucht man Stäbe. Dann bräuchte ich 300-450
    Stäbe. Soviel Lagerfläche habe ich nicht. Und die Anschaffung ist auch nicht gerade günstig.
    Für Schnüre gibt es auch kleine, braune, Clipse.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Ich hab über die Jahre eine Unmenge Stäbe angesammelt. 🙈
    (Die halten zum Glück ja auch ewig..)
    Wobei ich jetzt auch noch ein paar zukaufen musste, denn 150 Pflanzen hatte ich ja auch noch nie (und werde ich auch nicht mehr haben)
    Befürchte allerdings auch, dass mir die Stäbe im Verlauf der Saison nicht reichen werden und ich vermutlich nochmal welche zukaufen muss. Das hatte ich vor den 150 Pflanzen nicht bedacht!
    Für 70-80 Pflanzen reichten die Stäbe aus...
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.365
    Ort
    Mittelhessen
    Ich hab über die Jahre eine Unmenge Stäbe angesammelt. 🙈
    (Die halten zum Glück ja auch ewig..)
    Wobei ich jetzt auch noch ein paar zukaufen musste, denn 150 Pflanzen hatte ich ja auch noch nie (und werde ich auch nicht mehr haben)
    Befürchte allerdings auch, dass mir die Stäbe im Verlauf der Saison nicht reichen werden und ich vermutlich nochmal welche zukaufen muss. Das hatte ich vor den 150 Pflanzen nicht bedacht!
    Für 70-80 Pflanzen reichten die Stäbe aus...
    Viele meiner Pflanzen sind hochwachsend 2 m . Und dann mehrere Triebe. Für mich ist das so praktischer. Ich arbeite gerne mit Schnüren. Auch wenn es am Anfang viel Arbeit ist. Im Verlauf kann ich dann auch weitere Triebe mit Kabelbinder (verkehrt rum) an bestehende Triebe anbringen. Gut finde ich auch, das kräftiger Wind den Pflanzen nichts anhaben kann (vorausgesetzt die Schnur taugt was) und das ich so besser durch die Gänge komme. Denn die Pflanzen lassen sich an die Seite schieben, wie Vorhänge. Auch kann ich sie einfach umhängen mit den Bügelhaken,
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    447
    Ich hoffe Eure Folienhäuser und Gewächshäuser sind gut gesichert.
    Ich hoffe der Wetterdienst übertreibt 😬

    „Ab Dienstagmittag kommt es sowohl von Südwesten als auch von den Mittelgebirgen ausgehend zu teils schweren Gewittern mit (extremem) Unwetterpotenzial. Dabei können sich Superzellen bilden, die mit schweren Sturmböen, teils auch Orkanböen zwischen 90 und 120 km/h und größerem Hagel zwischen 3 und 5 cm einhergehen. Lokal ist auch heftiger Starkregen mit Mengen um 30 l/qm innerhalb kurzer Zeit möglich. Vereinzelte Tornados sind besonders im Westen nicht ausgeschlossen.“
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Oh das klingt wirklich gar nicht schön. :cry:
    Na da hoffe ich ganz inständig, dass alles heil bleibt... das mit den Tornados ist seit ein paar Jahren wirklich sehr schlimm!
    Wir haben daher das stabilste GWH genommen, das zu bekommen war... das hat hier schon diversen schweren Unwettern mit Tornado-Böen (bei höchster Windgeschwindigkeit) standgehalten als wäre es nichts gewesen. Was super ist.
    Leider gilt das nicht für den übrigen Garten - ich wünsche den könnte ich bei solchem Wetter komplett im GWH verstauen... den übrigen Garten zerlegt es bei solchen Unwettern ganz schön. :cry:
    Mal abwarten, was kommt...
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.365
    Ort
    Mittelhessen
    Ich hoffe Eure Folienhäuser und Gewächshäuser sind gut gesichert.
    Nein. In dem Fall wird das Haus samt Tomaten wegfliegen und die Saison ist zu Ende.
    Und außerdem muss ich das GWH offen lassen, damit die Pflanzen nicht zerkochen.
    Da hilft dann nur beten,
    Ich hoffe der Wetterdienst übertreibt 😬

    „Ab Dienstagmittag kommt es sowohl von Südwesten als auch von den Mittelgebirgen ausgehend zu teils schweren Gewittern mit (extremem) Unwetterpotenzial. Dabei können sich Superzellen bilden, die mit schweren Sturmböen, teils auch Orkanböen zwischen 90 und 120 km/h und größerem Hagel zwischen 3 und 5 cm einhergehen. Lokal ist auch heftiger Starkregen mit Mengen um 30 l/qm innerhalb kurzer Zeit möglich. Vereinzelte Tornados sind besonders im Westen nicht ausgeschlossen.“
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Ich auch. 😀
    Ich möchte nächstes Jahr 100 Pflanzen anbauen.
    Ich wieder 70-80. Ohne die Anmore Treasures und die Tri Slivki wären es auch so viele.
    Beides würde ich nicht noch einmal machen. Dann lieber 20 Golden Hours extra. Die sind super ergiebig und man hätte eine krasse Frühernte.
    Vom Wuchs her wären sie leichter zu handeln als die Anmore Treasures und die Tri Slivki, und die Früchte lohnen sehr.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.365
    Ort
    Mittelhessen
    Nicht böse sein über den Lach-Smiley @Tubi :paar: (HG-Umarm-Smiley)
    Du, lach mal. Ich habe dieses Jahr schon 40 Pflanzen weniger als letztes Jahr. Haste vielleicht nicht mitbekommen. 😊
    Ich reduziere in Etappen, dann wird es mir nicht so schwer.
    Aber letztlich entscheide ich das am Ende der Saison.
    Denn ich muss ja auch immer den Ausfall mit einkalkulieren,
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    ... und ich hatte dafür noch nie 150.
    Maximal 80-90.
    Das war jetzt ein Ausreißer, und, na ja, es war zuviel.
    Bis 80 geht grad noch. Mehr ist, dass habe ich dieses Jahr gesehen, einfach drüber, was den ganzen Aufwand betrifft.
    Vor Allem kommt es dabei auch sehr auf den Pflanzenwuchs an. Die Anmore Treasures als langwüchsiger Tumbler und auch die Tri Slivki, die zwar determiniert aber nicht winzig sind, waren dann doch in der Menge etwas kompliziert zu handeln.
    Wie gesagt, falls nochmal irgendwelche "Extras" neben der regulären Anzucht, dann eher sowas wie die Golden Hour, was unkompliziert wächst und lohnende Früchte macht.
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.256
    Ort
    NRW
    Ich hab derzeit wenig Zeit für Tomaten. Sie wachsen langsam vor sich hin, unspannend. Fast alle haben inzwischen Fruchtansätze, aber es ist alles noch wenig und zäh...
    Ich backe in der Zwischenzeit lieber an meinen Brot weiter. Heute Versuche ich es mit französischem Baguette. Bin gespannt, ob das was wird...
     

    Knuffel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Apr. 2017
    Beiträge
    2.996
    Ort
    Baden
    Du, lach mal. Ich habe dieses Jahr schon 40 Pflanzen weniger als letztes Jahr. Haste vielleicht nicht mitbekommen. 😊
    Ich reduziere in Etappen, dann wird es mir nicht so schwer.
    Aber letztlich entscheide ich das am Ende der Saison.
    Denn ich muss ja auch immer den Ausfall mit einkalkulieren,
    Doch, dass du weniger hast, habe ich mitbekommen.
    Aber ich finde es trotzdem sehr spannend, was @Taxus Baccata und du da machen 😉
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.907
    Heute 21 Grad und Regen, morgen 18 Grad und Sonne. Dafür morgen des Nachts wieder auf 6 Grad runter. So wird das nichts mit reifen Tomaten.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Vorhin im GWH gefunden... abgefallen.

    20240618_110116.jpg

    Sieht mir irgendwie nach Botrytis aus..?!
    Habe aber alle Pflanzen inspiziert und nichts daran feststellen können. Sonst sieht alles gesund aus...
    Tür vom GWH ist immer geöffnet (Fenster gehen von alleine auf)
    - Es ist halt insgesamt feucht und dampfig draußen... ist die Wetterlage...
     

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.080
    Ort
    Im Hessenland
    Ich hab überall Töpfchen mit Clipsen rumstehen 🙈
    Für mich einfach eine Errungenschaft... es wirkt auch so als seien die sehr robust und könnten viele Jahre zum Einsatz kommen... das finde ich gut.
    Meiner Erfahrung nach vertragen die das UV Licht schlecht, werden brüchig und meistens bricht dann der „Hebel“ wo man sie zusammendrückt, ab.
    Klar, während der Saison geht es nicht anders, aber wenn du länger was von haben willst, lass sie nicht der Witterung ausgesetzt, wenn sie gerade nicht im Einsatz sind…..
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    schwäble Samenwichteln Runde 2024/2025 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 0
    schwäble Samenwichteln Runde 2024/2025 Kommunikation Wettbewerbe & Termine 1
    freedom1 Offene Gärten LK Wa-FKB 06/ 2024 Wettbewerbe & Termine 0
    UnkrautGirl09 EM 2024 Spaß & Spiele 29
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Wettbewerbe & Termine 32
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht" Wettbewerbe & Termine 40
    Supernovae Insektensommer 2024 - NABU-Zählaktion zum Mitmachen Wettbewerbe & Termine 12
    Marmande ESC 2024 Spaß & Spiele 143

    Similar threads

    Oben Unten