🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ein paar Bilder, zum ungeduldig ansabbern😂
PXL_20240717_043214297.jpg
Kaileigh Anne

PXL_20240717_043201579.jpg
Rebel Starfighter VT16

PXL_20240717_043151602.jpg
Vashe Velichestvo

PXL_20240717_043124517.jpg
Stallone Nero mit Bunkerfrüchten

PXL_20240717_043037080.jpg
Yellow Fire

PXL_20240717_043030817.jpg
Mareks Pointy Heart

PXL_20240717_043013665.MP.jpgPXL_20240717_042932164.jpg
Nonna Antonina

PXL_20240717_042907305.MP.jpg
Schweizer Lokalsorte

PXL_20240717_042845356.jpg
Mein Wächter an der Gewächshaustür
 

Anhänge

  • PXL_20240717_042845356.jpg
    PXL_20240717_042845356.jpg
    456,5 KB · Aufrufe: 79
  • @Tomatenliebe ich hätte jetzt auch noch ausgegeizt. Fleischtomaten kappe ich - je nach Jahr und Wetter - so ab Mitte August, Cocktails usw. ab Ende August/Mitte September.
    Danach reift hier bei uns ganz sicher nix mehr aus, egal wie lang die Saison geht.
    Aber natürlich ist das auch von Region zu Region verschieden.
     
    Kleine Morgenernte (die große dann später mit Töchterchen...)

    20240717_105146.jpg

    Links oben: Zolotaya Rossip, vorne Blush from Remko.
    @Tomteur die sehen auf dem Bild jetzt nicht ganz identisch aus weil unterschiedlich groß, aber da hängen genau gleich große gleichförmige Früchte dran, die leider noch nicht 100% reif waren... in natura sind sie kaum zu unterscheiden... nacher mal den Geschmack verkosten.

    Dann ist in der Mitte eine Prairie Fire und rechts oben noch eine Flyaschen.
     
  • Ich hätte vermutlich radikal ausgegeizt, aber die Spitze stehen lassen, damit die Pflanze weiter nach oben wächst. Es sei denn nach oben ist kein Platz mehr zur Seite aber schon. Dann eher von unten Mehrtriebe stehen lassen.
    Nach oben ist schwierig, die sind im Freiland und der Spiralstab ist schon nicht mehr ausreichend. Radikal ausgeizen ist nicht so leicht, der Haupttrieb hatte kaum Blüten und die Seitentriebe waren schon genauso lang. Dann habe ich von den Seitentrieben die Geiztriebe entfernt und sie hochgebunden und entspitzt.
     
  • Verkostung der Kasachstanskiy Zholtyy - lecker! Eher mild, aber gut. 👍
    GG ein wenig zu mild. Dem Rest von uns nicht.

    Ein weiterer Favorit von GG - die Zolotaya Rossip! Die ist aber auch wirklich gut. Viel Aroma, Süße, bisschen Säure - sehr vollmundig. Und eine recht dankbare Pflanze.
    Wird ins Repertoire aufgenommen!

    Hier noch paar Impressionen aus dem Gewächshaus...

    Oxacan Jewel und Kasachstanskiy Zholtyy
    20240717_140109.jpg

    Super Snow White und Candy of the Forbidden City
    20240717_140101.jpg

    Sofia's Sweet Caramel
    20240717_140059.jpg


    20240717_140015.jpg

    Slon Oranzhevyy
    20240717_140001.jpg

    Sofia's Fiery Comet
    20240717_135951.jpg

    Candy of the Forbidden City mit Schneckenfraß
    20240717_135926.jpg

    Big Mao - das ist ein Klopper! Sieht man auf den Fotos überhaupt nicht. Die Waage wird es dann zeigen...
    20240717_140049.jpg 20240717_140041.jpg
     
  • Toll!! :love::giggle:(y)

    Hier heutige Ernte, fast 1,7kg - mit den Tomätchen von heute Vormittag...

    20240717_182912.jpg

    Dann ein paar Einzelbilder:

    Lichter von Tscheliabinsk:
    20240717_182537.jpg

    Tarasenko Kobzar, Süße Finger gelb und Super Snow White
    20240717_183335.jpg

    Und - spot the difference... nochmal Blush from Remko und Zolotaya Rossip. Kleiner Hinweis... ich weiß auch nicht mehr welche davon die Blush from Remko ist. :grinsend: Die größte war es nicht und die kleinste auch nicht...
    20240717_183259.jpg
    Die sehen wirklich ziemlich identisch aus.

    Jetzt wird erstmal bisschen Soße eingekocht... 🍝 die mehr als 2kg Tomaten, die jetzt hier rumliegen, futtern wir auch nicht so nebenbei... obwohl in den letzten Tagen schon massenweise verzehrt wurden.
     
  • Toll!! :love::giggle:(y)

    Hier heutige Ernte, fast 1,7kg - mit den Tomätchen von heute Vormittag...

    Anhang anzeigen 776695

    Dann ein paar Einzelbilder:

    Lichter von Tscheliabinsk:
    Anhang anzeigen 776696

    Tarasenko Kobzar, Süße Finger gelb und Super Snow White
    Anhang anzeigen 776697

    Und - spot the difference... nochmal Blush from Remko und Zolotaya Rossip. Kleiner Hinweis... ich weiß auch nicht mehr welche davon die Blush from Remko ist. :grinsend: Die größte war es nicht und die kleinste auch nicht...
    Dann ist meine doch walzenförmiger glaube ich.
    Anhang anzeigen 776698
    Die sehen wirklich ziemlich identisch aus.

    Jetzt wird erstmal bisschen Soße eingekocht... 🍝 die mehr als 2kg Tomaten, die jetzt hier rumliegen, futtern wir auch nicht so nebenbei... obwohl in den letzten Tagen schon massenweise verzehrt wurden.
     
  • Es heißt ja, dass die ersten Tomaten oft nicht so lecker seien und sie im Laufe der Saison geschmacklich gewinnen würden. Stimmt auch bei manchen Sorten so.
    Wir beobachten dieses Jahr, dass es aber auch Sorten gibt, die ab der ersten Frucht schon so richtig lecker waren/sind.
    Dazu zählen hier in diesem Jahr bisher:
    Oxacan Jewel
    Prairie Fire
    Zolotaya Rossip
    Ledenets Krasnyy
    Blush from Remko
    Fiaschetto di Manduria
    Adjudant
    Ildi
    Apricot
    Golden Hour
    Super Snow White
    Ruthje

    Diese haben/hatten wirklich ab der ersten Frucht eine sehr hohe Geschmacksqualität, die sich bei manchen erst im Verlauf der Saison einstellt (oder auch nicht).
    Interessant.

    Was hier bisher jetzt geschmacklich gar nicht gut abgeschnitten hat -
    Tarasenko Kobzar. Die schmeckt irgendwie gar nicht richtig nach Tomate... kein guter Geschmack. Müssen wir definitiv nicht nochmal haben.
    Süße Finger Gelb - auch nicht so richtig lecker. Schmeckt auch nicht so richtig nach Tomate.
    Verkostet man daneben Sorten wie die Super Snow White oder die Blush from Remko... dann liegen da mehr als nur Welten dazwischen.

    Was so lala war - interessanterweise nicht bei der ersten sondern bei der zweiten Frucht
    Lichter von Tscheliabinsk. Schade... eine extrem reich tragende Sorte... und auch hübsch. Und sie ist nicht schlecht, schmeckt nur etwas unausgewogen.

    Die Saucey ist hier nicht herausragend.

    Die zweite Frucht des Kasachstanskiy Zholtyy war jetzt ziemlich mehlig, wurde verkocht.
    Zwar sehen die gelben, riesigen Tomaten wunderschön aus, aber mehlig... hm... nicht so ideal. Da muss es was besseres geben.

    Mal abwarten wie die Honigrosa (Medovo-Rosoviy) wird.

    Dann gibt es Sorten, die zwar nicht herausragend, aber trotzdem gut sind - wie z.B. die Betalux.
    Die schmeckt ordentlich, nicht "la la", nicht Spitzenklasse, aber doch gut.
    Reverend Michael Keyes schmeckt sehr gut, hat aber dicke Haut.

    Der Mongolische Zwerg läuft hier etwas außer Konkurrenz. Angefressene Früchte sind nicht mehr so lecker, bei Überreife kann er auch mehlig werden... genau zum richtigen Zeitpunkt geerntet, genau richtig gereift ist er aber sehr lecker.
    Größe & Erntemenge sind dann eh nochmal eine Klasse für sich.

    Nicht richtig bewerten können wir traurigerweise die Sofia-Sorten, da alle Früchte gnadenlos an- und zusammengefressen sind, auch Geranium Kiss ist diesbezüglich schwierig... :(

    Jammern findet hier natürlich auf höchstem Niveau statt... als Grundlage für die Bewertung (damit es nachvollziehbarer wird) ist bei uns immer die Beurteilung zum Frischeverzehr - also roh und ungekocht...
    Gut eingekocht sind sie natürlich alle brauchbar und gut...
     
    Ich lese eure Ernte- und Verkostungsberichte sehr gerne. Und gucke mir die Fotos dazu auch sehr gerne an. Hach, das fühlt sich so sommerlich an :love:

    @Tubi
    Meine Streifenzipfel misst heute 210cm, trägt an unglaublichen 17 Rispen Früchte und blüht an 5 weiteren Rispen. 3-triebig wächst sie bei mir. Was für eine krasse Pflanze! (y):love:
     
    Kleine Morgenernte (die große dann später mit Töchterchen...)

    Anhang anzeigen 776667

    Links oben: Zolotaya Rossip, vorne Blush from Remko.
    @Tomteur die sehen auf dem Bild jetzt nicht ganz identisch aus weil unterschiedlich groß, aber da hängen genau gleich große gleichförmige Früchte dran, die leider noch nicht 100% reif waren... in natura sind sie kaum zu unterscheiden... nacher mal den Geschmack verkosten.
    Die sieht tatsächlich zum Verwechseln ähnlich aus. o_O Konntet Ihr sie inzwischen auch geschmacklich vergleichen?
     
    Die sieht tatsächlich zum Verwechseln ähnlich aus. o_O Konntet Ihr sie inzwischen auch geschmacklich vergleichen?
    Jein, leider haben wir es immer noch nicht hinbekommen, dass einer von uns mal parallel/gleichzeitig beide Sorten gleichzeitig verkosten konnte 😅
    Bzw. - ich konnte nach dem Ernten die eine Frucht Blush und die anderen drei Zolotaya tatsächlich selbst nicht mehr unterscheiden. 🙈

    Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass das in den nächsten 1-2 Tagen klappen wird, da sind bei beiden Sorten noch mehr Früchte am Reifen. :-)

    Denke aber offengestanden, dass da wohl tatsächlich nicht viel Unterschied ist... mir gefallen beide Sorten sehr gut (falls es denn überhaupt zwei sind...)
    Werden definitiv ins Standardrepertoire aufgenommen... kommen hier geschmacklich bei allen super an und sind - zumindest hier bei mir - früher als die normale Blush.
     
    Ich lese eure Ernte- und Verkostungsberichte sehr gerne. Und gucke mir die Fotos dazu auch sehr gerne an. Hach, das fühlt sich so sommerlich an :love:

    @Tubi
    Meine Streifenzipfel misst heute 210cm, trägt an unglaublichen 17 Rispen Früchte und blüht an 5 weiteren Rispen. 3-triebig wächst sie bei mir. Was für eine krasse Pflanze! (y):love:
    Und wie schmeckt sie Dir?
     
    Schon interessant... ich habe von über 100 Pflanzen eine einzige im Freiland stehen. Die ist schon ziemlich hin. (Braunfäule)
    Dem überdachten Rest geht es vergleichsweise prima....
    Unglaublich was das ausmacht. Wollte ich früher nicht glauben.
     
  • Zurück
    Oben Unten