Tomatenzöglinge 2023

  • Wahnsinns Liste @Taxus Baccata. Wir haben ja dieses Jahr einige Gemeinsamkeiten. Meine Liste steht im Groben. Ich warte noch auf dein Briefchen für den letzten Schliff und muss dann vermutlich noch irgendwas rausstreichen weil ich zu wenig Platz habe.
     
  • 200 was? Der eigenen Kreuzung? Oder insgesamt?
    Also... Kreuzungen landen im Maisfeld, unbestimmte Stückzahl und ohne Platzreservierung weil Platz genug

    Und ich habe beschlossen in Bezug auf sehr alte Saaten nicht mehr als 200 Sorten vorzukramen, die landen ebenfalls im Mais ohne Reservierung

    Frag mal die Mitbewohner 😀
    Ja das ist ne gute Idee :)

    Kannst mir ja dann sagen. @Conya , ob ich die Glücksfee sein darf.
    Klar für die Pflanzen die am großen Reitplatz wachsen sollen, am anderen Reitplatz kommt anderes Zeugs hin

    Wahnsinns Liste @Taxus Baccata.
    Doch, ja, man erkennt dass Taxus etwas zugelegt hat... also in Sachen Tomaten versteht sich :grinsend:

    LG Conya
     
    Kommt drauf an, willst du nur laufen oder auch ne Schubkarre da durch kriegen?
    Nur laufen Schulterbreite plus ein paar cm. Schubkarre dann Schubkarrenbreite :D
    Was soll ich denn zwischen den Paprikosen und Tomädchen mit einer Schubkarre?

    Ein nur Laufen, ist aber nicht angebracht, ich muss da auch ein bisschen zwischen arbeiten können.
    60,65,70cm?
     
  • Doch, ja, man erkennt dass Taxus etwas zugelegt hat... also in Sachen Tomaten versteht sich :grinsend:
    Hoffentlich legt auch die Erntemenge entsprechend zu, und schmecken soll es ja auch. 😉

    Hättest du als Expertin noch Anmerkungen oder einen Tipp..?

    Gut, die ganzen frühen Russischen sind fürs Früh-Experiment, da geht's mir wirklich nur darum ob sich vielleicht hinter einem dieser Frühwunder ein feiner Geschmack verbirgt :)
    - Das wäre dann auf Dauer eine nette Ergänzung für den frühen Anbau. Ich gehe aber natürlich nicht davon aus, dass sie alle Gourmetsorten sein werden... gibt es ja unter den frühen eh kaum.
    Aber die anderen... soweit empfehlenswert/anbauwürdig..?
     
  • @Supernovae ich denke auch, um bequem arbeiten zu können müssten 60cm gut ausreichen.
    40 sind bisschen knapp, 50 finde ich gut, 60 bequem. 70 wirst du wahrscheinlich eher nicht brauchen, könnte ich mir vorstellen...
     
    Aber die anderen... soweit empfehlenswert/anbauwürdig..?
    Hm, Geschmack ist immer so eine Sache...
    Primavera ist z. B. so gar nichts für mich, Early Girl auch nicht... aber warum kann ich gar nicht genau erklären, ich mag andere halt lieber und es heißt nicht dass diese Sorten nicht anbauwürdig sind, anderen Leuten gefallen sie ja recht gut.
    Sunrise Bumble Bee und Starfire Isis sind sich ähnlich, Schokohase und Ginger Fox kenne ich nicht... Zuckerfinger sagt mir auch nichts, von den Kleinwüchsigen kenne ich manche nur vom Namen her...
    Artisan Pink Tiger hatte mein Nachwuchs letztes Jahr, da war sie doch erstaunlich gut, nicht Gourmet, aber guter Durchschnitt... Du siehst also, es ist schwierig.
    Eine absolute Katastrophe kann ich aber so nicht ausfindig machen, nur ein paar Unbekannte kann ich natürlich nicht beurteilen

    LG Conya
     
    @Conya danke. :)

    Artisan Pink Tiger hatte mein Nachwuchs letztes Jahr, da war sie doch erstaunlich gut, nicht Gourmet, aber guter Durchschnitt... Du siehst also, es ist schwierig.
    Stimmt, schwierig...
    Hätte ich sie vielleicht doch nicht streichen sollen..? :unsure:
    Na ja, falls es mir zu wenige Pflanzen sein sollten, kann ich ja noch nachlegen... :grinsend:

    Aber stimmt schon, hinzu kommt dass die Sorten/Früchte der jeweiligen Pflanzen nicht überall gleich schmecken.

    @Tinkin schrieb auch dass die Ida Gold bei ihr nicht gut gewesen wäre und @Tubi fand sie lecker.
    Da geht dann entweder der Geschmack auseinander oder die Anbaubedingungen waren sehr unterschiedlich...

    Na mal gucken. Ich bin gespannt und freue mich auf die kommende Saison. 🙂
     
    Ich nehme an es hat mit dem Sonnenlicht zu tun, beim GWH wird durch Glas, Stegplatten oder Folie UV und womöglich auch noch anderes rausgefiltert und das scheint sich dann negativ auf die Tomaten auszuwirken.
    Es betrifft ja auch nicht nur die Früchte, auch das Laub kann farblich im GWH anders ausfallen, blaue und blauviolette oder schwarzviolette Farbe ist meist aufgehellt, oft fällt sie auch ganz weg und die Blätter/Triebe bleiben grün, blaugrün oder dunkelgrün wechselt zu mittel- bis hellgrün.
    Was das Aroma betrifft so kann man die Beobachtung auch bei anderem Gemüse oder Obst machen, unter freiem Himmel gereift ist der Geschmack intensiver.
    Und dann ist da noch die Konsistenz, wer Salat im GWH anbaut und zum Vergleich im Freiland der wird merken, die Blätter der Freilandpflanzen sind fester, knackiger, vorausgesetzt man erntet bei zeitgleicher Entwicklung.
    Übrigens werden auch bei Salaten die Blattfarben draußen intensiver... oder bei Erbsen, Bohnen, Petersilie und vielen anderen Pflanzen
    Haja, das klingt plausibel. Danke Dir für die ausführliche Antwort. Ich werd da die entsprechenden Erfahrungen wohl machen müssen. Hab ja aktuell nur noch die Gewächshaus-Möglichkeit.
     
    @Conya danke. :)


    Stimmt, schwierig...
    Hätte ich sie vielleicht doch nicht streichen sollen..? :unsure:
    Na ja, falls es mir zu wenige Pflanzen sein sollten, kann ich ja noch nachlegen... :grinsend:

    Aber stimmt schon, hinzu kommt dass die Sorten/Früchte der jeweiligen Pflanzen nicht überall gleich schmecken.

    @Tinkin schrieb auch dass die Ida Gold bei ihr nicht gut gewesen wäre und @Tubi fand sie lecker.
    Da geht dann entweder der Geschmack auseinander oder die Anbaubedingungen waren sehr unterschiedlich...

    Na mal gucken. Ich bin gespannt und freue mich auf die kommende Saison. 🙂
    Ich hatte Ida Gold in Freiland (Blumenbeet), bisschen Düngung ins Loch. Lehmboden
     
    Meine Ida Gold wuchsen auf dem Balkon unter Dach bei viel Sonne und auf der Terrasse, auch unter Dach mit mittlerer Sonne. Beide im Topf. Süß waren sie nicht sondern sauer und hatten eine sehr feste Schale. Ertrag war ok. Aber wunderschön waren sie.
     
    Meine Ida Gold wuchsen auf dem Balkon unter Dach bei viel Sonne und auf der Terrasse, auch unter Dach mit mittlerer Sonne. Beide im Topf. Süß waren sie nicht sondern sauer und hatten eine sehr feste Schale. Ertrag war ok. Aber wunderschön waren sie.
    Darf ich fragen in welcher Erde sie standen und wie du gedüngt/wieviel du gegossen hast..?
    Das kann einen erheblichen Unterschied machen...
     
    Ich habe mir jetzt für den Platz vorm Haus ein paar Blumenspindeln für Blümchen und Ampeltomaten bestellt, die ich überhängend darin wachsen lassen möchte.
    Hatte letztes Jahr mit den Kästen, die auf dem Boden standen (trotz gepflasterter Fläche) wahnsinnig Ärger mit den Schnecken... hoffe mit den Spindeln klappt es etwas besser...
     
    Aber stimmt schon, hinzu kommt dass die Sorten/Früchte der jeweiligen Pflanzen nicht überall gleich schmecken.
    Stimmt... Artisan Pink Tiger war bei meinem Nachwuchs ne Kübelpflanze, Sandboden mit Mistkompost (Pferde, Hühner, Karnickel), Standort Südseite, also vollsonnig ohne Wetterschutz. Ertrag war gut, gesunde Pflanze, Früchte saftig, süß, eher obstig als Tomatenaroma.

    Ida Gold... gleiche Bedingungen, sah nett aus, Geschmack war durchschnittlich, Ertrag gering

    LG Conya
     
    Das ist sehr interessant, @Conya!

    Vielleicht sollten wir uns alle angewöhnen, etwas mehr über die Anbaubedingungen zu berichten, wenn wir über Tomatensorten und Geschmack sprechen..?
    Wäre eigentlich eine super interessante Information in dem Kontext, gerade wenn man bisschen vergleichen oder sich irgendetwas herleiten möchte...
     
    @Taxus Baccata Könnte man machen, aber da wirste bei 10 Standorten 30 verschiedene Beschreibungen haben und auch öfter enttäuschte Tomatenfreunde die nicht bedenken oder wissen wie sehr sich der Geschmack usw. mit den Bedingungen ändern kann. Wenn ich eine Sorte beschreiben sollte die bei mir wächst müsste ich sie eigentlich mehrere Jahre anbauen um eine aussagekräftige Information liefern zu können

    LG Conya
     
    Könnte man machen, aber da wirste bei 10 Standorten 30 verschiedene Beschreibungen haben
    Aber genau das wäre ja das interessante... herleiten könnte man sich ja dann gegebenenfalls selbst etwas aus der Beschreibung.
    Also nur mal krasses Beispiel - Tomate schmeckte nicht, stand in einem Kübel mit Gartenerde, ungedüngt, halber Tag Sonne.
    Nur als ganz krasses Beispiel...

    Sicher, zu 100% aussagekräftig wird das nie sein.
    Aber ich fand deine Aussage zum Anbau deiner Tochter jetzt schon aussagekräftig (für mich)...

    Ich meinte es jetzt auch nicht als "muss" aber ich finde die Info sehr interessant falls sie jemand geben mag. :)
     
    Mmja, aber wenn Du Sandboden hast, den Kompost allerdings nicht, schon gar nicht in gleicher Zusammensetzung und auch anderes Wasser... da kann es denn schon wieder völlig anders sein.
    Und was nutzt es Dir wenn Du bis über die Knöchel im Lehm versinkst?

    Naja, vielleicht nehme ich solche Dinge inzwischen auch einfach zu genau :unsure:

    LG Conya
     
    Naja, vielleicht nehme ich solche Dinge inzwischen auch einfach zu genau :unsure:
    Ich glaube auch. :paar:
    Ich glaube wenn wir es alle so genau nehmen würden könnten wir den Austausch hier einstellen :grinsend::cry:
    Schließlich sind wir hier vom professionellen Gartenbau ein gutes Stück entfernt, zumindest die meisten von uns.
    Hier geht es doch nur um den Spaß an der Freude, und ich finde auch kleine Infos und Verbesserungen bringen einen weiter. :)

    Sicher hast du Recht damit, dass der Inhalt des Austausches nicht für wissenschaftliche Studien oder ganz konkrete Schlussfolgerungen reicht 🙈
    Aber ich finde es trotzdem interessant...
     
    Ja gut, das wäre ärgerlich, wobei - was würde dagegen sprechen, wenn diejenigen das in einem separaten Thread ausdiskutieren würden..?
    Wenn die Argumente gut sind, kann man als Mitleser etwas lernen! :freundlich:


    Es geht bald los :love: 20230117_160518.jpg
     
    Ja gut, das wäre ärgerlich, wobei - was würde dagegen sprechen, wenn diejenigen das in einem separaten Thread ausdiskutieren würden..?
    Ohh, zur Hölle nein, ich hatte gestern eine stundenlange Diskussion zum Thema "Redispatch vom So im Netz der TransnetBW". Mein Bedarf nach Diskussionen ist für die nächsten vier Wochen gesättigt...

    :wunderlich::verrueckt::grinsend:
     
    Ich schrieb ja auch nirgends, dass ich mit jemandem diskutieren möchte 😉 (brauche das auch nicht unbedingt, hab Familie zu Hause, das reicht :grinsend:)
    Ich will doch nur Informationen, falls jemand freiwillig geneigt ist, sie zu geben. :grinsend:
     
    Das kann gut sein! :grinsend:

    Na, zum Glück so herum - Sie könnte ja auch andersherum denken, dass sie jetzt noch gut ein Jahr Zeit hat... :verrueckt:
     
    Kommen, @Tubi, versprochen.
    Ich warte gerade noch auf die Lieferung aus Polen, die in den nächsten zwei Tagen eintreffen sollte, dann mache ich alle Briefe fertig und schicke sie los.
     
    Ach Du armes Tubalieschen, :paar:

    sag bloß Deine Vorräte geben nicht genug her?:unsure::oops:
    Das wäre ja ein katastrophaler Zustand, wo Du doch sooo gerne Tomaten essen magst...

    LG Conya
    Ich kriege so gerne Post mit Samen drin. Weißte doch. Das hilft mir über diese trostlose Jahreszeit, Ich schicke auch gerne welche zurück, so ist das ja nicht! :freundlich:
     
    Ja, sie sollte sich ein Beispiel an dir nehmen :grinsend:
    Aber ich vergesse niemanden, versprochen! :paar:
    Nächste Woche gehen die Briefe raus.
    Jaaaaa :love: Wenigstens eine gute Nachricht heute.

    Die weniger gute, ich habe Trauermücken an meinen kleinen Keimlingen. Gelbtafel steht schon, noch irgendwas was ich tun kann? Neemöl hab ich noch, können die das schon ab?
     
    Ach das tut mir leid, die Biester sind sooo lästig. :augenrollen:
    Ich hatte sie letztes Jahr auch an der Anzucht. Bin dann mit Nematoden gegen sie vorgegangen, erfolgreich.
    Und Gelbtafeln (aber die haben nicht annähernd so viel gebracht wie die Nematoden).
     
    Ich kriege so gerne Post mit Samen drin. Weißte doch. Das hilft mir über diese trostlose Jahreszeit, Ich schicke auch gerne welche zurück, so ist das ja nicht! :freundlich:
    Wird erledigt Tubi. Tütchen liegt schon neben mir. Zur Post schaffe ich es Donnerstag :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 3944
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten