Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.687
Haben sie ein Ladengeschäft..? Gut dass ich das nicht kann
sonst wäre noch mehr mitgegangen. 


Das weiss ich doch nicht.Abner es liegt in erreichbarer Entfernung von mir. Und an Chemnitz fahre ich desöfteren im Jahr vorbei gen Westen.Haben sie ein Ladengeschäft..? Gut dass ich das nicht kannsonst wäre noch mehr mitgegangen.
![]()
Ich glaube das Lieferverbot hat nichts mit dem Krieg zu tun..?Nach dem Krieg sollten doch wieder Lieferungen möglich sein.
Ja, ich fürchte diese Verhandlungen werden noch sehr lange laufen...@Taxus Baccata
Von Premier Seeds Direct erhielt ich die Auskunft dass in dieser Sache zwischen UK und der EU Verhandlungen mit der EU laufen würden. Bedauerlich sei dass die ,mUK-Seite sich sehr stur stellen würde.
und da bist Du sicher, dass sie verhüten?, deswegen habe ich so gerne über England und eben auch das Russische/Ukrainische Saatgut gekauft. Die Auswahl/Vielfalt war schon toll!
Die großen Firmen haben schon ihre Methoden. Ich hatte da bisher noch nichts Verkreuztes. (In vielen Jahren nicht.)und da bist Du sicher, dass sie verhüten?
Ja, das finde ich auch. Aber ich denke, die wenigsten verhüten.Mir ist halt wichtig, die Sorten möglichst unverkreuzt zu bekommen und weiterzugeben. Denke wenn gar keiner darauf achtet macht es irgendwann keinen Sinn mehr.
Ja, mache ich meistens. (Hatte z.B. bei Harvest Heaven angefragt ob sie verhütetes Saatgut der Maglia Rose haben... hatten sie leider nicht...)Ja, das finde ich auch. Aber ich denke, die wenigsten verhüten.
Fragst Du vorher vor dem Bestellen?
Ich habe heute bissel Zubehör für die ( für meine Verhältnisse) groß angelegte Anzucht im Frühjahr gestöbert. Eigentlich wollte ich ja mal Anzuchtlampen besorgen. Aber angesichts der aktuellen Strompreise, frage ich mich, wie viel die Dinger verbrauchen? Habt ihr da Erfahrungen, merkt man das deutlich bei der Abrechnung?
Oder züchtet jemand erfolgreich bei früher Aussaat ohne Kunstlicht?
Da rede ich schon seit Jahren drüber, aber Viele nehmen die Problematik gar nicht ernst und das wird es nur noch schwerer machen die Sorten zu erhalten.Und wenn wir nicht aufpassen wird uns Hobby-Anbauern von der EU in deren neuer geplanten Verschärfung des Saatgutrechts unser Tun verboten. Nuir viel zu wenige merken es was da auf uns zu kommt!!
Das ist ein häufig angewandtes Verfahren und bei manchen Pflanzenarten sicher auch gut machbar, aber gerade bei Capsicum, offenpolligen Tomaten, Feuerbohnen usw. ist das meiner Ansicht nach unzureichendIch habe mal irgendwo gelesen dass die grossen Saatguterzeuger von jeder einzelnen Sorte grosse Karees anbauen.
Um dann ihr Saatgut von dem Ertrag aus der Mitte zu gewinnen.
Na ja, das ist natürlich eine gute Frage... und ich gestehe ich habe bisher nicht jeden gefragt ob er wirklich Originalsaat verwendet hat.Achten denn diese kleinen Verkäufer aber auch darauf dass sie nur verhütetes Saatgut anbauen?
Nur dann macht das Sinn; und deine Sicherheit ist etwas mehr wert.