Tomatenzöglinge 2023

Nanu, da sind glatt wieder Tomatensamen im Warenkorn gelandet:grinsend: Waren tatsächlich einige nicht mehr da, die ich gerne gehabt hätte. Habe frühe Sorten genommen, die häufig auch kälteresistent sein sollen. Und zwei Späte, die sich angeblich lange lagern lassen. Bin gespannt. Hitzeresistente waren leider auch vergriffen.
 
  • Genau genommen müsste jeder Saatguterzeuger ja noch eine Erhaltungszüchtung durchführen.

    Ziel: Sortentypische Merkmale erhalten, Vitalität erhalten, Inzuchtdepression verhindern, Sorte weiter verbessern, Sorte an das Klima adaptieren.
    Hm, also ich glaube die guten machen sich da schon viel Arbeit. Hab da mal was drüber gelesen, weiß aber leider nicht mehr wo.

    Als privater Hobbygärtner würde man das auch gerne machen... aber es fehlt leider an Platz und Möglichkeiten. Ich könnte schon 25 Pflanzen einer Sorte anbauen. Aber das maximal mal zwei und dann keine anderen mehr...
    Das ist mir angesichts der Vielfalt, die es gibt, dann doch zu schade...


    @Tomiflora, das klingt ja gut :giggle:
    Für welche Sorten hast du dich denn entschieden?
    Mit späten brauche ich hier leider nicht anfangen... das wird hier nichts... da beneide ich jeden der in einer mildern Klimazone lebt. :paar:
     
    @Taxus Baccata das ist eine dabei. Laut Beschreibung kann man sie grün abnehmen und problemlos nachreifen lassen, 6 Monate lang. Ob das so stimmt und ob das dann schmeckt. Aber ich bin experimentierfreudig und werde berichten.

    Sobald ich die Email habe, werde ich die Sorten hier reinstellen. Hab’s mir leider nicht extra notiert und sie haben wohl Probleme aktuell, sodass die Bestätigungs-Email wohl erst in ein paar Tagen kommt.
     
  • Ich habe irgendwie den Anschluss verloren. Ihr schreibt zu viel :ROFLMAO:

    @Tomiflora Klingt nach einem interessanten Experiment. Gut nachreifende lagerbare Sorten gibt es ja zum Glück.

    Ich habe hier leider nur noch eine Mahlzeit der Klapprotts Spitze liegen :confused: sie schmecken immer noch und 2 kleine grüne Tomaten davon die noch nachreifen müssen.
     
  • So viel war das doch gar nicht 😃 da geht schlimmer.

    Hier die Tomis, die hoffentlich bald den Weg zu mir finden. (Ich werde aber nicht alle dieses Jahr anbauen):
    - Steppenherr
    - Mashenka
    - Ochsenherz
    - Persimon
    - Herz von Ashgabad
    - Giraffe (die soll die erwähnte Wintertomate sein)
    - Druzhnyi Saraeva
    - König der Frühen
    - Spiridonovskie
    - Kolyandik
    - Danko
    - Sanka

    Ich kenne sie alle nicht. Von den Beschreibungen her sollen die meisten davon auch bei blöden Witterungsbedingungen wachsen. Das erhöht vielleicht die Chance auf Ertrag bei tomatenfeindlichen Sommern.
     
  • Sanka, König der Frühen und Herz von Ashgabat hatte ich in meiner vorletzten Bestellung auch dabei. :giggle:
    Sanka baue ich kommende Saison zum ersten Mal an. Ich bin sehr neugierig was du über die Sorten berichten wirst, @Tomiflora, geeignet für schlechte Witterungsbedingungen ist hier jedenfalls nie verkehrt. :grinsend:
     
    Ich hätte neben meinem normalen (geplanten) Anbau durchaus die Möglichket zusätzlich 25 Pflanzen von einer Sorte anzubauen. Dafür bietet sich mein Tomatendach im Garten gegenüber dem Wohnhaus geradezu an. Dort gibt es auch kleinen Platz für weiteren Tomatenanbau. Habe das vor Jahren auch 2 Jahre lang mit Mutationen meiner einen Schwester im Remstal gemacht. Wurde mir dann aber zu dröge und ich ärgerte mich wegen des "vergeudeten" Platzes.
    In diesen Jahren gab es deshalb eben mehr Tomatenanbau in Kübeln. Hab ja alleine am neuen Haus die rückseitige Hauswand mit fast 10 Metern Länge, den der Strassenseite abgewandten Giebel mit mehr als 4 Metern Breite; und dort anschliessend um die Ecke noch einen Teil der eingangsseitigen Längswand mit um die 4 Metern Länge.
     
    Die Sanka soll ja eine Ultrafrühe sein. Ich bin auch gespannt ☺️
    Wer nächstes Jahr ins Rennen geht, muss noch festgelegt werden. Vielleicht nehme ich ein paar meiner ursprünglich Geplanten raus und nehme mehr kälteresistente und frühe Tomaten rein.
     
    Wurde mir dann aber zu dröge und ich ärgerte mich wegen des "vergeudeten" Platzes.
    Kann ich nachvollziehen, @schwäble. Ich fürchte mir würde es genauso gehen.
    Denke da bräuchte man schon nochmal andere Möglichkeiten, damit einem das nicht zu öde wird.


    und nehme mehr kälteresistente und frühe Tomaten rein.
    Eine gute Mischung aus Kälte- und Hitzeresistenten ist immer so wichtig, wenn man gut ernten will, da die Sommer hier so wahnsinnig unberechenbar sind.
    Ich hatte früher teilweise nur kältetolerante im Anbau... wurde der Sommer kühl passte das gut, wurde er heiß sah es mit der Ernte mau aus.
    Dann wieder Jahre wo ich nur mediterrane Sorten hatte... mit ähnlichem Ergebnis.
    Seit ich gut mische, gibt es immer was zu ernten, so kann jede Saison, egal wie sie läuft, immer ein kleiner (oder auch großer) Erfolg werden. :-)
     
  • Wow, das ist ja toll! :)
    Ob ich für die noch ein Plätzchen finde..? :roll: (ich fürchte eher nicht 🙈 schon wieder alle Plätze doppelt und dreifach belegt. 🙈)
    Ich bin tatsächlich auch begeistert. Die hat jetzt keinen super ausgefallenen Geschmack sondern einfach Tomate, dafür aber unglaublich lagerbar. Ist neben meinem Test ob die kleine unbekannte Cherry samenfest ist die einzige Sorte die nächstes Jahr wieder kommen darf (Stand jetzt). Dann werde ich es aber tunlichst unterlassen sie auszukneifen. Das mochte sie gar nicht.

    Hier die Tomis, die hoffentlich bald den Weg zu mir finden.
    @Tomiflora Da sind ja einige interessante Sorten dabei. Mal sehen was du so berichtest. Und wie oft sich deine Planung noch ändert :ROFLMAO:

    @schwäble Wahnsinn dein Platz, einfach genial. Kann gut verstehen, dass es langweilig wird 25 mal die gleiche Sorte anzupflanzen.
     
  • Ich bin tatsächlich auch begeistert. Die hat jetzt keinen super ausgefallenen Geschmack sondern einfach Tomate
    Für mich muss der Geschmack gar nicht ausgefallen sein :freundlich:Die "Exotensorten" haben schon auch was, aber tomatiges Aroma und nicht furchtbar sauer finde ich durchaus gut, wenn eine Sorte gute Eigenschaften hat.
    Ist die Klapprotts Spitze denn sehr sauer?
     
    Säuerlich ja, aber noch im Bereich dessen was ich mag. Finde sie recht ausgewogen.
     
    .....

    @schwäble Wahnsinn dein Platz, einfach genial. Kann gut verstehen, dass es langweilig wird 25 mal die gleiche Sorte anzupflanzen.
    Die Plätze am Haus sind aktuell allesamt nicht für vorgeplante Pflanzen bestimmt. Sondern für das Allerlei an Tomaten, Chili und Paprika was ich übrig habe bzw. was mir im Lauife des Frühjahrs an Pflanzen noch "zufliegt".
    Zum Beispiel gibt es da einen User in einem anderen, eher capsicum-affinen, Forum welcher im Mai noch Pflanzen übrig hat. Und da seine Kartons so gross sind kommen da geschwind schon mal 25 odere gar 30 Chili-Jungpflanzen bei mir an. Oft sind nicht ganz so milde chinensen aus Südamerika dabei deren Sortennamen Keiner kennt. Nicht mal Tante google.
    Mein eigentlicher Kernanbau findet im Garten gegenüber dem Haus unter dem Tomatendach sowie auf meinem sogenannten "Feldversuch" mit derzeit um die 300qm Gesamtfläche statt. Diese Fläche wird auf 3 ihrer 4 Seiten gegen die Windrichtung von 2 halben Hügelbeeten eingesäumt. Die Innenwand eines Halb-Hügelbeets ist für meine capsicum fest verplant. Restliche capsicum finden sich nach dem Prinzip der Permakultur überall bunt zerstreut auf den Beeten.
     
    @schwäble Wahnsinn. Da hast du aber auch einiges zu tun. Wenn ich eines Tages in Rente gehen sollte und endlich genug Zeit habe, werde ich mich auch im Garten austoben.

    Wenn ihr beide die Sanka anbaut, dann werde ich sie auch mit einplanen. Ist bestimmt interessant zu sehen, wie sie sich an verschiedenen Orten entwickelt.
     
    @schwäble Oh ja da kann ich @Tomiflora mir beipflichten. Absoluter Wahnsinn. Vorallem Mal eben noch 25 Pflanzen unterbekommen.😱 Ich bastel und schiebe hier schon hin und her um überhaupt die 70 Pflanzen in den Garten zu bekommen und du redest locker flockig von so viel Platz. Ich bin begeistert.


    @panthera hihi, es ist wirklich nicht einfach hier konsequent zu sein mit der Planung. Man bekommt immer wieder neue Anregungen.
    Jaaaa:verrueckt: keine Ahnung wie oft ich meine Planung schon umgeworfen habe.
     
    Ich freue mich so. Meine Bestellung mit Anzuchtzubehör (nicht Ersatz fürs alte sondern Nachfüllmaterial) und die Pflanzsäcke (75l) sind angekommen.
    Kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht.


    Jaaaa:verrueckt: keine Ahnung wie oft ich meine Planung schon umgeworfen habe.
    Richtig umgeworfen nicht, aber ich habe ein paar Änderungen vorgenommen. Und bin noch am Überlegen.

    Fest steht - es MUSS nächstes Jahr alles wieder kommen, was Massenträger und lecker war.
    Ich hätte um ein Haar den Fehler gemacht und zu Gunsten der vielen neuen Sorten Bewährtes weggelassen. Da habe ich doch an einzelnen Stellen nochmal umdisponiert... ich möchte gerne nochmal eine so gute Ernte haben. :grinsend:
     
    Ich freue mich so. Meine Bestellung mit Anzuchtzubehör (nicht Ersatz fürs alte sondern Nachfüllmaterial) und die Pflanzsäcke (75l) sind angekommen.
    Kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht.
    Uiuiui, wie schön, dass es noch vor Weihnachten angekommen ist 😊
    Ich bin gespannt über deine Erfahrungen mit den Pflanzsäcken. Mit denen liebäugel ich auch schon seit paar Monaten. Die wären eine gute Alternative, falls es hier mit dem Einpflanzen vom Platz nicht reicht. Der Boden ist ja noch so schlecht und es ist echt eine Mordsarbeit, die Pflanzen einzubuddeln. Ich bin schnell total ko und muss ja noch arbeiten. So könnte ich einfach notfalls welche in die Säcke stecken.

    Ich warte auch auf meine Bestellungen. Die Samen von Leninogorsk und das Anzuchtmaterial samt Regalen und Lampen :freundlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten