Tomatenzöglinge 2021

Ich muss auch einmal ein paar meiner Pflanzen mit euch teilen 😃
Im überdachten Freiland geht es los mit den ersten Tomaten
IMG_20210725_093534.jpg
Black Cherry


IMG_20210725_093521.jpg
Name unbekannt

Im nicht überdachten Freiland machen sich bislang diese Sorten besonders gut, trotz des ganzen Regens

IMG_20210725_093640.jpg
Ruthje, da wird auch bereits eine rot

IMG_20210725_093624.jpg
Goldita, hätte nicht damit gerechnet dass sie mit dem nassen Wetter so gut zurecht kommt

IMG_20210725_093700.jpg
Sorte unbekannt, rot gestreift. Die habe ich bereits viele Jahre im Freiland und funktioniert fast jedes Jahr


Fürs Freiland hätte ich auch gerne noch die Elfin getestet, leider hat sie den Sturm nicht überlebt
 
  • Ich muss auch einmal ein paar meiner Pflanzen mit euch teilen 😃
    Im überdachten Freiland geht es los mit den ersten Tomaten
    Anhang anzeigen 686991
    Black Cherry


    Anhang anzeigen 686992
    Name unbekannt

    Im nicht überdachten Freiland machen sich bislang diese Sorten besonders gut, trotz des ganzen Regens

    Anhang anzeigen 686994
    Ruthje, da wird auch bereits eine rot

    Anhang anzeigen 686995
    Goldita, hätte nicht damit gerechnet dass sie mit dem nassen Wetter so gut zurecht kommt

    Anhang anzeigen 686998
    Sorte unbekannt, rot gestreift. Die habe ich bereits viele Jahre im Freiland und funktioniert fast jedes Jahr


    Fürs Freiland hätte ich auch gerne noch die Elfin getestet, leider hat sie den Sturm nicht überlebt
    Die ovale Unbekannte könnte eine aus der Artisan Tiger Linie sein. Schau mal wie sie aussieht, wenn sie reift ist, dann weiß man mehr.
     
    Ich habe eine Artisan pink Tiger. Also die Form stimmt definitiv, aber die Sorte auf dem Bild sollte grün rot gestreift abreifen. Ich habe mir letztes Jahr in einer Gärtnerei ein paar Tomaten gekauft und selber die Samen raus genommen, da ich den Geschmack so gut fand. Die Eigentümerin meinte, dass sie die Samen mal von einer Urlaubsreise aus Kanada mitgebracht hat.

    IMG_20210725_095530.jpg
    So sollte sie aussehen
     
  • Das hier sollte eine artisan blush tiger sein aber die Bilder online haben ganz andere Formen - viel längliche! Hat da jemand ne Ahnung ob es eine Falsche Sorte ist?
    IMG_20210723_195429.jpg
     
  • Ich mache jetzt einfach nochmal neu :cool::zunge:


    IMG_20210725_155208.jpg

    Die Mutterpflanze ist an irgendwas zugrunde gegangen und ich habe die 3 Geiztriebe genommen. Die sind jetzt 2 Wochen alt und heute in die Erde gekommen. Vielleicht habe ich ja mit der zweiten Hälfte des Sommers mehr Glück :) sie stehen vor einer Schieferwand die hoffentlich auch im Herbst ein bisschen warm bleibt.

    Ich weiß es ist eigentlich viiiiiiiiel zu spät aber als Experiment versuche ich es einfach mal :D
     
    @Marmande, ich möchte die Nonna Antonia reklamieren. :lachend:
    IMG_9453.JPG

    Aber ist nicht schlimm. Die Nonna hätte bestimmt auch mit dem Pilz zu kämpfen gehabt. Diese Pflanze schlägt sich noch ganz wacker und rote Salattomaten kann man immer brauchen.:zwinkern:
     
    Ich verstehe das nicht. Habe auch eine gesät, leider ist da noch immer nicht's dran. Wenn es dumm läuft, müßten wir das vorhandene Saatgut aus 2011 und 2018 austesten. Ich weiß leider nicht, welchen Jahrgang Du bekommen und ich gesät habe.
     
  • Ich vermelde - das Lecithin wirkt! Es geht den übrigen Pflanzen gut!
    20210729_121003.jpg 20210729_121010.jpg 20210729_121042.jpg

    Und jetzt beginnt endlich die Ernte! Noch nicht auf dem Acker, aber von den anderen Pflanzen haben wir gerade eine Schüssel voll geerntet.
     
    42 days, ist geschmacklich super. Mit Saatgut von Tatiana sehr viel besser als die Selektion, die ich früher mal hatte
    20210729_145001.jpg
     
    Spät genug, und auf meine beiden Fleischtomaten werde ich noch lange warten müssen. Dafür, dass ich schon im Januar gestartet habe, beginnt die Ernte wirklich spät, aber das ist wohl das Jahr. Dafür habe ich noch keine "Unsäglichen" auf dem Balkon. :D
     
    Das stimmt, es ist in diesem Jahr wirklich sehr spät. Keine Unsäglichen ist sehr gut, denen dürfte wohl die Luft zu feucht sein.
     
    @Tubi

    Die Streifenzipfel sehen ja hübsch und auch nicht so groß aus.
    Ist das auch was fürs Freiland oder brauchen die ein Dach?
     
    Bei mir kriegen immer mehr Blütenendfäule.. Online stehen nur Gründe aber Keine Behandlung - hat da jemand Tipps?
     
  • Zurück
    Oben Unten