Hi shargal,
das mit dem Totholzhaufen ist nicht dein Ernst oder?????
fragt
Moorschnucke![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
das mit dem Totholzhaufen ist nicht dein Ernst oder?????
fragt
Moorschnucke
@ Ing_cent: Was macht ein Totholzhaufen?
Gruß
Shargal
Nein, nein, ich bin Wahl-Oberösterreicherin und das schon im 11. Jahr.
Meine Wiege stand im Bergischen Land... eigentlich genau Grenze Rheinland/Ruhrgebiet.
... Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt, die Berge hoch ragen, der Amboss erklingt.... (das ist especially for Jessi)
Und ich rede ungefähr so (wenn ich nicht Hochdeutsch reden muss oder will) wie in dem zitierten Posting. Wobei ich natürlich den Dialekt hier zu 100% verstehe...
Hallo orni..
jaja dacht ich mirs doch :grins:
da gibts so witzige Ausdrücke - speziell in der Welser Gegend - "netta" - "goi" - kennst die auch.
Aber nix gegen das Steirische - da steh ich oft daneben - bin Salzburgerin.
Habe heute deine Paprikas pikiert und am Dienstag dürfen alle Pflanzen in die Stmk zum Garten fahren.
Lg. :?:
Hallo Orni,
ich stamme aus einer "Großbauerndynastie" und konnte als Kind dem Garten nicht viel abgewinnen.
Mit Anfang 20 zog ich in die Stadt und übernahm einen Kleingarten (Neuanlage :schimpf![]()
Da fing ich an Bücher zu lesen und mich überhaupt erstmal mit gärtnerischem Grundwissen auseinanderzusetzen.
In meinem 2. Garten kamen dann meine ersten Versuche als Biogärtnerin.
Jetzt habe ich Nachbarn, die fragen, wann ich das olle Holz (mein Totholzhaufen) endlich zum Osterfeuer bringe, die von März bis Oktober 80% der Gartenfläche braun und fein geharkt "pflegen" um dann Unmengen frischen Mist einzugraben und mit Blaukorn den Pflänzchen Lebenskraft zu geben.
Mich beäugen sie natürlich sehr skeptisch.
Doch es gibt auch Nachbarn, die echtes Interesse an meiner speziellen Art des Gärtnerns haben und von denen ich schon einige Tipps bekommen habe.
Das mal OT
Ingrid
Nun, ich nahm dieses Jahr Pflanz- und Aussaaterde der Hausmarke Living von OBI, letztes Jahr von einem anderen Baumarkt, usw., halt je nach dem wo ich grad bin. Zum Aussäen direkt in meine Roottrainer habe ich noch vom letzten Jahr so ein kleineres Säckchen Erde, lt. Hersteller Aussaat und Kräutererde. War damit eigentlich bisher sehr zufrieden damit.Hallo Fruitfarmer,
pikierst Du immer in Aussaaterde? Und wenn ja, hat sich das bewährt? Bei mir kriegen Tomaten beim Pikieren immer die volle Dröhnung Compo-Tomatenerde.
@fruitfarmer Na, alle Bandscheiben wieder ebenso in "Reih und Glied" wie die Tetrapacks?
Sooo sehen die Tomi-Zöglinge heute aus......
![]()
Soooooooo - hier meine Tomaten-Kinder
8 Stück hat mein Tierarzt heute adoptiertDer Tierarzt, dem die Frauen vertrauen...:grins::grins::grins:
Bilder von heute (Aussat Ende Februar)
LG
Alle Pflanzen ohne Kunstlicht und Zusatzwärme angezogen. Diese Art werde ich so weitermachen, ist für das Haus und mich die beste Lösung
Und hier ist nun ein Bild von meinen Babys...:
HUHU
jaaaa - das kenne ich - die Pflanzen als "Pflegefälle"
Fausregel ist bei 20 cm Höhe soll der Stengel Bleistiftdick sein.
LG
Halloooooooo,
hier mal meine "riesen Baby´s". Die haben die Töpfe sehr gut durchwurzelt und kommen bald in 20 L Kübel (eine davon ist schon umgetopf worden).
Das Problem ist aber, das sie bald Blüten bekommen werden. Soll ich die einfach stehenlassen oder abtrennen? Es ist ja noch ziemlich früh.
Hallo SabrinaWann hast du die großen denn gesät,Viele Grüße von Sabrina
Hallo rukakan - nur toll!!!
Ich hab heut mein Doppelsteghaus angepflanzt mit:
Cour de Boef
Bloody Butcher
Harzfeuer rotfrüchtig
Podland pink
Liguria
Anna's multiflora
französische Cherry vom Isemarkt
Pomodoro da Impalazza
Gajo de Melon
Rio Grande
Prune Noire
Purple Calabash
Tomboy's Balkantomate
Gardener's delight
Bistro Coctail
Scabitha
Austin's Red pear
Pink Brandywine
Black Cherry
Arcadia
Isis Brandy
Boondocks
San marzano baldoni
Tomate Schlatt
John Baer
Roter Kürbis
Rote Erdbeere
Beam's Yellow Pear
Tigrella
gezahnte Bührer Keel
Armenian
Nonna Antonina
Ott's German Johnsen Pink
ich hoff nur, daß die anwachsen und nicht mehr erfrieren...
LG Anneliese
Meine Grossen wurden unten etwas entlaubt,
haben mehr Platz bekommen.
Sind jetzt draussen über Nacht gedeckt.