Tomatenzöglinge 2011

@Cachaito: Sehen gut aus deine Tomaten, das wird ganz sicher was.

@Mariaschwarz: Ich würde sagen, die können wohl noch etwas in den Töpfen bleiben. sehen toll aus.

Ich hab meine Großen heute wieder reingeholt, der Wind ist eisig und hat an den zarten Blättern rumgezerrt. ok das eine oder andere Blatt weniger haben sie jetzt, aber sie sind trotzdem noch hübsch. Und morgen solls ja wieder wärmer werden.
 
  • @Katekit
    Vielen Dank. Das wär' gut. Ich habe nämlich ein Platzproblem. Wenn die Tomaten in größere Töpfe müssen, wird's eng auf der Fensterbank.
     
    Oh, toll, wieder ganz viele neue Bilder von euren Tomis.
    Schau ich ja gern an, wie´s bei euch so voran geht.

    Meinen geht es soweit auch gut, wenn die Sonne scheint, werden die Pflanzen immer nach draußen verfrachtet zum Sonne tanken und meine scheinen es zu mögen.
    Nur, war es heut wirklich voll windig und meine Tomis nicht grad geschützt (das müssen sie abkönnen). Und natürlich hats bei meiner bis jetzt größten den oberen Teil komplett abgerissen durch den Wind, hab mich voll erschrocken. Ich habs jetzt erstmal ins Wasser gestellt und hoffe, dass da noch was kommt.
     

    Anhänge

    • SDC12381.JPG
      SDC12381.JPG
      229,4 KB · Aufrufe: 110
  • Hallo Riane!

    Schade um deine schöne Tomate. Aber ein Vorteil hat es, hast jetzt aus eine zwei Tomis. Der abgebrochene Teil hat bestimmt bald Wurzeln, den kannste bald einpflanzen.

    LG big apple
     
  • Heute war ein bescheidener Tag für meine Tomaten und für mein Ego:

    Erst klappt mir mein Balkon-Folienhaus zusammen, als ich es etwas verrücken wollte - bzw. zwei Ablageebenen. Zack, lagen jede Menge Pflanzen auf dem Boden. Nebst Erde. G.s.D. ist nichts abgebrochen, nur die Stiefmütterchen mussten etwas leiden.

    Um das zu toppen: Ich war bei Schwiegertiger und fragte - ganz beiläufig:grins: : "Na, was machen denn die Tomaten. Meine sind schon so groß (mit den Händen zeigend) und eine kriegt, glaube ich, schon Knopsen".

    Jo, sagt sie, kommt mal mit. Führt mich in ihr Schlafgemach ans Fenster, dort sind die drei (Nonna Antonia, Harzfeuer und Tangella) ans Südwestfenster gedrückt und taten mir auf den ersten Blick fast ein wenig leid.

    Auf den zweiten Blick packte mich dann doch der Neid, denn:

    Ihre hatten alle schon jede Menge kleine Geiztriebe und die Nonna schon - gut sichtbar - 4 oder 5 Knospen.

    Gemein! Aber a) hat sie natürlich (man lässt sich ja nicht lumpen) die wuchskräftigeren Exemplare bekommen und b) haben die eben von mittags bis abends Sonne. Allerdings: Diese trockenen Stellen auf den Blättern oder gar Sonnenbrand? Nix, nada, niente...

    Die werden da hingestellt von ihr mit dem Auftrag: WACHSEN, ABER FLOTT! Werden ab und zu gegossen und ... sind größer und weiter als meine...

    So kann es gehen....
     
    Das kenn ich, Orni. Die Tomaten im Büro haben meine längst überholt, erschwerend kommt hinzu, daß der Chef jetzt doppelt so viele (unterschiedliche) Pflanzen hat, weil er natürlich über einen Garten und jede Menge Platz verfügt.
     
  • Wow, ihr habt ja alle tolle Pflanzen! Und wer war das mit den Pflanzen auf dem Bauholz? Das hätt ich gern - wäre perfekt für das Baumhaus, das ich geplant habe :D


    Meine Pflänzchen haben sich auch ganz gut gemacht. Sie haben im Wintergarten kräftig Sonne getankt, richtig schön dunkle Blätter bekommen und auch die erst doch sehr mickrigen Kohlrabis machen gerade einen guten Schub vorwärts.

    Heute war ich mutig und hab die Kleinen ins Gewächshaus gestellt. Sie stehen aber noch auf dem kleinen Tischchen, damit ich sie bei Frostgefahr notfalls wieder ins Haus holen kann.

    Die Zucchini blühen schon und ich staune täglich, was die an Wasser wegsaufen. Wenn ich gieße, tu ich jetzt schon mal ein bißchen Flüssigdünger rein (dieser Komplettdünger den es neulich bei Li** gab) und sie scheinen es zu mögen.

    Die Balkongurken setzen auch kleine Blütenknospen an und die Tomaten können bald ausgegeizt werden. Ich bin total happy! :cool:

    Fröhliche Grüße,
    Tigerlotus
     
    Das kenn ich, Orni. Die Tomaten im Büro haben meine längst überholt, erschwerend kommt hinzu, daß der Chef jetzt doppelt so viele (unterschiedliche) Pflanzen hat, weil er natürlich über einen Garten und jede Menge Platz verfügt.

    So ein kleines As(s) hatte ich dann doch noch im Ärmel:

    Schwiegertiger zeigte stolz auf ihren Salat (echt schon rieisig im Frühbeet). Ich sage, meiner hat erst so 6 Blätter. Guckt sie mich mitleidig an, aber... ich frage sie: Ist Deiner gekauft oder selbst gesät. Antwort: Gekauft.
    Yeah! Ich sage mit stolzgeschwellter Brust: Ja, ICH säe meine ja selbst, weißt Du, dann weiß man wenigstens was man hat...

    Obwohl: mir schwant, wenn sie ihn selbst gesät hätte in ihr wunderschön SW-seitig gelegenes Frühbeet, der Salat wäre auch schon größer als meiner. Jedoch, den Beweis bleibt sie mir schuldig.
    Tja, so ist das, wenn man nur die Morgensonne hat und dann noch einen Balkon der kaum Sonne bekommt wegen eines bescheuerten 1,30 m (oder mehr) Dachvorsprungs (wer baut denn überhaupt so, dass man auf dem Balkon kaum Sonne hat???)
     
    Ja, ich bin mal gespannt wieviel Sonne meine Tomaten auf dem neuen Balkon abkriegen. Der wird zwar nach Süden gehen, aber es sind eine Menge Häuser im Weg. Im Moment bescheint die Sonne die Pflanzen von zwei bis fünf. Ich wohne im 2. Stock und hoffe, daß der obere Balkon, meinen nicht allzu sehr beschattet.
     
  • @katekit: thanxxx... ich lass' mich überraschen. Ein Teil davon wandert ab Mitte Mai in Terassen-Töpfe, ein anderer freifrech ins Freiland, ein weiterer verschenkend an Kollegen/Freunde.

    Ich bin mehr als gespannt, ob die selbstgezogene Marinda so gut schmeckt wie ich das glauben möchte. Mein Ziel: Die ultimativ beste Passata aller Zeiten.
     
  • pffft, ihr müsst ja nicht mit mir reden...

    Meintest Du diesen Beitrag?

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/42077-tomatenzoeglinge-2011-a-104.html#post804141

    Wenn ja (weil keiner geantwortet hat) dann meine Meinung:

    ICH habe meine Tomaten irgendwann Anf. Mai 2010 ins Folienhaus umgesiedelt. Allerdings blieben sie erst einmal in ihren Töpfen - den kleineren. Müsste ich sie in den Boden pflanzen, würde ich das vor Mitte Mai (hier in Oberösterreich) nicht tun. Erfahrungsgemäß kommen bis dahin noch ein paar recht kalte Nächte (insbesondere, wenn sie klar sind).
     
    Ja, ich bin mal gespannt wieviel Sonne meine Tomaten auf dem neuen Balkon abkriegen. Der wird zwar nach Süden gehen, aber es sind eine Menge Häuser im Weg. Im Moment bescheint die Sonne die Pflanzen von zwei bis fünf. Ich wohne im 2. Stock und hoffe, daß der obere Balkon, meinen nicht allzu sehr beschattet.

    Ich habe zwar einen Balkon über mir, aber der würde grundsätzlich nicht sehr viel Sonne (zumindest bis 13.00 h) wegnehmen. Schuld ist einfach der Dachvorsprung, der viel zu groß ist, ergo den oberen Balkon nicht nur überdacht, sondern noch mehr als 1 m darüber hinausragt. Sehr ärgerlich. Auch die SW-Seite kriegt (das Wohnzimmer) immer nur einen Streifen Sonne ab. Hat natürlich auch Vorteile, aber die Sonnenstunden für die Tomaten und anderen Pflanzen sind daher stark limitiert.
     
    Hab`mal zwei von meinen Tomis (insges. sind es etwa 45) für Euch in die Sonne gestellt. Sorten habe ich als Anfängerin nur 8....., werden aber im nächsten Jahr sicher mehr werden. Nicht wegen dem "Mengenrekord", sondern, weil es einfach Spass macht neue Sorten zu entdecken
    Grüssle
    Marie
     

    Anhänge

    • P1000475.JPG
      P1000475.JPG
      133,6 KB · Aufrufe: 118
    Super schöne Pflanzen!!!!!
    Schaut mal, hier die Bulgarian Triumph musste wohl mal frieren - aber das machte der wohl nix, scheint mir aber ne frostempfindlichere zu sein, alle anderen im Frühbeet haben nix
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_2922.jpg
      100_2922.jpg
      537,9 KB · Aufrufe: 80
    O o o heute nacht soll es ganz schön kalt werden. Habe mal den Heizlüfter ins Gewächshaus gestellt, auf frostschutz. Hoffentlich geht das gut:(.


    LG big apple
     
    @orni
    Dachvorsprung gibt's glücklicherweise keinen, nur den oberen Balkon. 3,20 cm Raumhöhe, den Kopf anstoßen werde ich mir nicht.
    Meinen Tomaten scheint die pralle Sonne gut zu bekommen. sie stehen aber auch hinter der Fensterscheibe. Trotzdem hatte es dort für ca.3 Stunden um die 33°C. Man kann den Pflanzen beim Wachsen zusehen. Es wird eng und enger.
     
    Ich habe meine Tommis heute pikiert...
    Erst ließen sie schlapp die Flügel hängen..dann haben sie sich aber wieder ausgerafft..

    Meine Outdoor-Tomate lebt immer noch..aber auf speziellen Wunsch aus dem Forum hat sie jetzt einen Vliesmantel bekommen..;)
     
    Hallo,
    bei uns sollen es heute Nacht minimal 6°C werden, da passiert den Tomaten gar niiiiix
    LG Marius
     
    Dann stelle ich einfach ein paar Grabkerzen rein - wenns dann noch kälter werden sollte, kommt der Petroleumbrenner rein...
     
    so, und ich hab meine nur mit Vlies abgedeckt - aber wenn Ihr meint - mach ich doch noch meine Heizungen an!
    Danke
    LG Anneliese
     
    Bei mir sind im moment noch 11°C. Eher unwarscheinlich das es frieren soll.
    Ich kann aber besser schlafen wenn ich auf der sicheren Seite bin!

    LG big apple
     
    Verkehrte Welt im April.
    Im Moment bei mir 16 Grad.
    Am Morgem so um 8-9 die letzten Tage.
    Als ich heute Morgen um 6.00 zur Arbeit fuhr
    Tessin 21 Grad!!!! gestern abend um 23.00
    Im Moment Ascona 26 Grad!!!!!
     
    Dann stelle ich einfach ein paar Grabkerzen rein - wenns dann noch kälter werden sollte, kommt der Petroleumbrenner rein...

    Eine spannende und aufregende Zeit für Tomatenliebhaber........... Immer auf der Suche nach dem sonnigsten Platz, Wärmegrade messen, Wetterberichte schecken, Grablichter oder Frostmelder parat haben..... man/frau hat in diesen Tagen kaum Zeit für andere Hobbys (!?)
    Finde ich toll u. "goldig", dass ihr Euch so sensibel um Eure Zöglinge kümmert. Mir geht es ja ebenso; hoffe nur, dass wir mit einem warmen u. halbwegs trockenem Sommer belohnt werden und unsere Tomis nicht über Nacht von der Braunfäule hingerafft werden. Mir, bzw. meinen Tomis, ging es im letzten Jahr nämlich so.
    Bin gerade aus meinem GH, um nach ihnen zu schauen......, 14° ! Bei unter 10° geht meine Heizung an und hält die Temperatur auf 10 - 11°. Das sollte reichen.
    Grüssle
    Marie
    Wünsche Euch viel Erfolg und gute Nerven
     
    Eine spannende und aufregende Zeit für Tomatenliebhaber........... Immer auf der Suche nach dem sonnigsten Platz, Wärmegrade messen, Wetterberichte schecken, Grablichter oder Frostmelder parat haben..... man/frau hat in diesen Tagen kaum Zeit für andere Hobbys (!?)
    Finde ich toll u. "goldig", dass ihr Euch so sensibel um Eure Zöglinge kümmert. Mir geht es ja ebenso; hoffe nur, dass wir mit einem warmen u. halbwegs trockenem Sommer belohnt werden und unsere Tomis nicht über Nacht von der Braunfäule hingerafft werden. Mir, bzw. meinen Tomis, ging es im letzten Jahr nämlich so.
    Bin gerade aus meinem GH, um nach ihnen zu schauen......, 14° ! Bei unter 10° geht meine Heizung an und hält die Temperatur auf 10 - 11°. Das sollte reichen.
    Grüssle
    Marie
    Wünsche Euch viel Erfolg und gute Nerven
    Ich spritze dieses Jahr, ist mir egal, ich lass mir nicht alles von der Braunfäule kaputt machen, auch mit Hexengebräu...
    LG Marius
     
    Ohje, im Supermarkt kriegst keine Tomate, die mit so harmlosem Zeugs wie Kupferoktanoat gespritzt wurde - und was die in Spanien alles spritzen will ich nicht wissen, da ist das bei uns hier ja noch harmlos...
     
    Ich habe bisher meine Tomaten erst gespritzt wenn ich ersten Spuren von Braunfäule entdeckt habe. Warum wird bei einigen von euch jetzt schon gespritzt?

    LG big apple
     
    Wenn der Befall schon da ist, bringt das doch gar nix mehr, rein logisch!? Den wenn der Befall da ist, sind ja die Tomaten betroffen, von der Fäulnis, deshalb spritze ich schon vorbeugend
    LG Marius
     
    @orni
    Dachvorsprung gibt's glücklicherweise keinen, nur den oberen Balkon. 3,20 cm Raumhöhe, - jaaa, hohe Räume, schööön, der Vorteil des Altbaus, eindeutig den Kopf anstoßen werde ich mir nicht.
    Meinen Tomaten scheint die pralle Sonne gut zu bekommen. sie stehen aber auch hinter der Fensterscheibe. Trotzdem hatte es dort für ca.3 Stunden um die 33°C. Das hat Schwiegertiger auch, deshalb sind ihre auch weiter als meine .Man kann den Pflanzen beim Wachsen zusehen. Es wird eng und enger.

    Heute habe ich wieder das Folienhaus (diesmal vorsichtiger, dass es nicht wieder zusammenklappt) auf dem Balkon hin- und hergerückt, gen Sonne. Dann noch jede Menge Tomaten um 14 h auf die Wohnzimmerfensterbank geschleppt, da dann auch wieder Sonne kam. Auf dem Balkon schon schattig und vor allen Dingen windig. Morgen soll es kaum Wind geben, da kommen ALLE in die Sonne.
    Die Nonna Antonia hat tatsächlich schon Miniknospen. Deshalb haben alle heute ne Ladung Dünger (Kakteendünger, da ist der Kalimanteil höher) bekommen.
    Man tut was man kann...
     
    Ich spritze nur bei Bedarf mit Anneliese's Hexenbräu. Sonst mit nix...

    Grüßle, Michi

    Keine Ahnung, was Anneliese für ein Hexengebräu braucht. Die Kleinen brauchen weder das Hexen-Naturgebräu (denke mal, dass Du das meinst...., das NATÜRLICHE) , aber, das "harte", chemische, wollte ich auch bei meinen erwachsenen Tomaten nicht. Gegen die Braunfäule habe ich mir ein GH angeschafft. Hoffe, dass das Schutz genug ist.:cool:
     
    Wenn der Befall schon da ist, bringt das doch gar nix mehr, rein logisch!? Den wenn der Befall da ist, sind ja die Tomaten betroffen, von der Fäulnis, deshalb spritze ich schon vorbeugend
    LG Marius

    Hallo Tomatenzüchter!

    Wie heißt dein Spritzmittel? Hast du letztes Jahr auch schon vorbeugent gespritzt, und hattest du dann keine Braunfäule? Würde mich echt interessieren ob man vorbeugen kann.

    LG big apple
     
    Keine Ahnung, was Anneliese für ein Hexengebräu braucht. Die Kleinen brauchen weder das Hexen-Naturgebräu (denke mal, dass Du das meinst...., das NATÜRLICHE) , aber, das "harte", chemische, wollte ich auch bei meinen erwachsenen Tomaten nicht. Gegen die Braunfäule habe ich mir ein GH angeschafft. Hoffe, dass das Schutz genug ist.:cool:
    Hallo,
    meine hatten auch im GH, aber lang nicht so früh wie im Freiland - also es ist schon meiner Meinung nach, der beste Schutz... ich spritze trotzdem, hatte schon genug Ärger
    LG Marius
     
    Hallo Tomatenzüchter!

    Wie heißt dein Spritzmittel? Hast du letztes Jahr auch schon vorbeugent gespritzt, und hattest du dann keine Braunfäule? Würde mich echt interessieren ob man vorbeugen kann.

    LG big apple
    Im Folienhaus hatte ich, allerdings habe ich diese nicht gespritzt, nur bei Befallsbeginn mit Hexengebräu, so konnte ich die Fäule eindämmen - unterm Foliendach (alle Seiten, außer Wetterseite offen) wurde vorbeugend gespritzt... 1x mit Kupferoktanoat von Neudorff, dort hatte ich keine Braunfäule!
    LG Marius
     
    @ Werder Bremen

    In Anneliese's Hexenbräu ist Natriumhydrogencarbonat drin. Besser bekannt als Natron. Verwendung findet es als Backpulver, Brausepulver, Bullrich-Salz, usw. Es wirkt in dem es den ph-Wert verändert...

    Grüßle, Michi
     
    Im Folienhaus hatte ich, allerdings habe ich diese nicht gespritzt, nur bei Befallsbeginn mit Hexengebräu, so konnte ich die Fäule eindämmen - unterm Foliendach (alle Seiten, außer Wetterseite offen) wurde vorbeugend gespritzt... 1x mit Kupferoktanoat von Neudorff, dort hatte ich keine Braunfäule!
    LG Marius


    Danke für deine Antwort! Werd dann mal nach Rezept Hexenbräu suchen.

    LG big apple
     
    Hallo Anneliese,

    kannst Du mir was zu den Sorten Tomboys & Alter Kommunist sagen?
    Wuchsverhalten, Endgröße, ausgeizen?
    Finde dazu leider nichts aussagekräftiges im Netz, und ich wollte jetzt mal langsam schauen welches Pflänzchen welchen Platz bekommen wird.

    Hallo,
    da Anneliese gerade "too busy" zu sein scheint (ist ja bei ihr auch ein Gewaltakt alle Pflänzchen raus zu bringen).;)

    Kann mir denn hier irgendwer meine Frage beantworten?
    :confused::confused::confused:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 951
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    M Abzugeben: Tomatensaatgut (nicht verhütet) aus 2011/12 Grüne Kleinanzeigen 1
    T Umfrage: Vorrunde Fotowettwettbewerb März 2011 Archiv 1
    H Fotowettbewerb Januar 2012: Pflanzenbilder 2011 Archiv 54
    Zwergapfel Winter 2011/2012 Der ideale Winter für Zitruspflanzen? Zitruspflanzen 6
    T Finale: Endrunde Fotobewerb Dezember 2011 SCHNAPPSCHÜSSE Archiv 0
    T Umfrage:Vorrunde:Fotowettbewerb Dezember 2011 SCHNAPPSCHÜSSE Archiv 2
    M Poetischer Jahresrückblick 2011 Mein Garten 8

    Similar threads

    Oben Unten