Tomatenzöglinge 2011

Das mit dem Voglesand hatte ich im letzten Jahr. Jetzt hau ich mit immer erst auf die Finger, bevor ich gieße. Denn wenn man zuviel weitergießt kommen die Trauermücken auch ganz schnell wieder.

Am Besten hilft trockenere Erde.

Stimmts Annliese?,
immer erst den Finger in den Topf bohren und nur gießen, wenn auch bei 1-2 cm Tiefe die Erde trocken ist. Hab lange gebraucht um das Gefühl dafür zu bekommen, aber so eine kleine Pflanze braucht noch nicht viel Wasser.
 
  • Das mit dem Voglesand hatte ich im letzten Jahr. Jetzt hau ich mit immer erst auf die Finger, bevor ich gieße. Denn wenn man zuviel weitergießt kommen die Trauermücken auch ganz schnell wieder.

    Am Besten hilft trockenere Erde.

    Stimmts Annliese?,
    immer erst den Finger in den Topf bohren und nur gießen, wenn auch bei 1-2 cm Tiefe die Erde trocken ist. Hab lange gebraucht um das Gefühl dafür zu bekommen, aber so eine kleine Pflanze braucht noch nicht viel Wasser.

    Ja, aber wenn die Larven sich schon eingebuddelt haben, dann hilft es doch wenig, nur die obere Schicht abtrocknen zu lassen (das mache ich eh immer). Wenn alle geschlüpft sind (sooo viele waren es noch nicht) und dann am Gelbsticker pappen, dann ist die Population doch eh hinüber, oder.

    Klar, Vogelsand iss ne gute Idee... aber ich hatte nur noch Gelbsticker. Ich hasse diese Trauermücken...
    shit.gif
     
    J...und dann am Gelbsticker pappen, dann ist die Population doch eh hinüber, oder. Klar, Vogelsand iss ne gute Idee... aber ich hatte nur noch Gelbsticker. Ich hasse diese Trauermücken...

    ich hasse diese Tierchen auch. Hab jetzt fleischfressende Pflanzen neben den Tomaten stehen. Sonnentau, Venusfliegenfalle und Fettkraut. Gelbsticker noch dazu und ... keine Trauermücken mehr... :grins:

    Im Letzten Jahr haben meine Pflanzen unter dem Vogelsand gelitten. Eventuell war der zu kalkhaltig. waren sehr mickrig, vor allem die Paprika haben immer wieder alle Blüten abgeworfen - kein Ertrag. Ich schiebs auf den Sand, weil die Paprika, die ich von Anneliese hatte hat gut getragen.

    Alles aber nur meine Erfahrung, ohne wissenschaftlichen Hintergrund
     
  • Im Letzten Jahr haben meine Pflanzen unter dem Vogelsand gelitten. Eventuell war der zu kalkhaltig. waren sehr mickrig, vor allem die Paprika haben immer wieder alle Blüten abgeworfen - kein Ertrag. Ich schiebs auf den Sand, weil die Paprika, die ich von Anneliese hatte hat gut getragen.

    Alles aber nur meine Erfahrung, ohne wissenschaftlichen Hintergrund

    Hallo Kati,
    meinst Du wirklich es lag am Sand?
    Werfen Paprika nicht auch unbefruchtete Blüten samt Stängel ab?
    Manche Paprikasorten reagieren auf zu viel Wasser und zu viel Dünger auch mit Blütenabwurf... Da gibt es mal wieder eine große Palette an Gründen ;)
    Meinen Tomaten hat der Sand letztes Jahr jedenfalls (oder zum Glück) nicht geschadet. Unseren Büro-Pflanzen hat's auch nichts gemacht, aber möglich ist ja alles!

    Sollte es dieses Jahr wieder Trauermücken bei mir geben (will's ja nicht hoffen), werde ich aber mal darauf achten, Paprika hab ich ja nun auch!
    Wäre doch gelacht wenn wir nicht herausfinden würden, ob der Vogelsand tatsächlich stört...

    LG
    Jessi


    @Orni:
    Hoffe Du hast Glück und wirst die Viehcher schnell los!!!
     
  • Hallo Jessi,

    Vielleicht hatte ich ja nur die falsche Sorte Vogelsand. Jedenfalls haben die anderen Paprika (ohne Sand) wunderbar getragen.

    Und die Trauermücken dienen jetzt höchstens noch als Dünger für Fettkraut oder Sonnentau. :grins:
     
    @gartenstolz: sehen klasse aus, deine Schönheiten. Kein Wunder ich sag nur Buttermilch...
    ... wenn schö macht. :grins:
     
  • @Gartenstolz

    Sehen gut aus deine Pflänzchen...

    Eine Frage habe ich dennoch, warum hast du ihnen beim umsetzen in die Buttermilchbecher nicht auch gleich noch mehr Erde (bis zum Rand) gegeben :confused:

    Hat das einen speziellen Grund (man sieht noch die sowieso absterbenden Keimblättchen) :confused:
    Besser für die Bildung von Adventivwurzeln wäre es auf alle Fälle gewesen wenn du so vorgehen würdest ;)
     
    Nein!!!
    Tomaten können bis zu 6m tief wurzeln, aber dann kein richtiger Ballen, nur kleine Faserwurzeln
    LG Marius
     
    Hier wieder Bilder, von heute Mittag:
     

    Anhänge

    • 100_2383.webp
      100_2383.webp
      286,1 KB · Aufrufe: 111
    • 100_2384.webp
      100_2384.webp
      220,5 KB · Aufrufe: 108
    • 100_2387.webp
      100_2387.webp
      305,7 KB · Aufrufe: 102
    • 100_2379.webp
      100_2379.webp
      313,5 KB · Aufrufe: 83
  • @Gartenstolz

    Beim Auspflanzen wird sie eh noch einmal 15 cm tiefer gesetzt

    So isses richtig :D
    und bilden dann erneut am Stengel wieder Adventivwurzeln. ergo: je mehr Wurzeln die Pflanzen für ihre Ernährung haben, desto besser wird versorgt (kommt auch den späteren Früchten zugute).

    Aber das brauch ich dir sicher nicht erklären, du machst das schon :pa:

    Apropo Versorgung:
    Es gibt ja die tollsten Bemühungen um die Wasserversorgung zu verbessern (Flaschen oder Tontöpfe daneben einbuddeln usw...) Ich werde dieses Jahr mal einen Test machen und 5 Liter Eimer um die Pflanze setzen (Boden natürlich abgeschnitten versteht sich). Dann kann ich auch gegebenenfalls Erde auffüllen und wahrscheinlich auch besser düngen. Ich stelle mir auch vor, das man so das umgrenzende Unkraut nicht mehr mit viel Wasser und Dünger versorgt...

    Hat diese Methode schon jemand ausprobiert ?
     
  • Solche "Ringe" gibts doch bei Pötschke für nen Haufen von Euronen!?
    LG Marius
     
    Tja Marius,

    und was soll mir das nun sagen :confused:

    Ich kaufe doch nicht extra teuren Sachen um was auszuprobieren wo ich für lau diese kleinen Eimerchen hier rumstehen habe :-P

    Deiner Antwort nach zu urteilen hast du damit also keine Erfahrung gemacht...
     
    Hallo Blackbird,
    ich hatte heute ein ganz altes Gartenbuch in den Händen (1965) da wird diese Methode als sehr gängig in England beschrieben. Soll recht gut funktionieren. Nur ich probier das bestimmt nicht aus...bin froh, wenn alle Tomaten an Ort und Stelle (vielleicht sogar in der Hecke) sitzen...
    LG Anneliese
     
    Ich glaube es war letztes Jahr, da hatte ich auch schonmal nachgefragt wer schon Erfahrungen mit der "Ringkultur" hat. Gemeldet hatte sich damals keiner...

    Die Herangehensweise der Ringkulter ist aber etwas anders als das was ich nun einfach so tue. Ich habe auch noch ein älteres Buch wie man die Ringkultur richtig einsetzt, aber der Aufwand erscheint mir zu groß...

    Seis wies will, ich probiere mal 5 Pflanzen aus wie sich das so bei denen macht :d :D
     
    Hier ein paar Bildchen von meinen Tomaten,
    sie wachsen gaaanz langsam (da sie kühl und ohne Kunstlicht stehen).


    DSC_4998.webpDSC_5012.webp


    DSC_5008.webpDSC_4994.webp





    Sehen sie für euch okay aus?
    Oder sollte ich mich um Kunstlicht kümmern?
    :confused::confused::confused:
     
    war gestern bei meinem freund, hab da geschlafen und vergessen zu gießen.
    und jetzt wo ich wieder daheim bin liegen alle auf der erde. :( hoffe sie überleben.
     
  • Zurück
    Oben Unten