🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Also ist die Sorte eine Hybride, auf Grundlage einer Samenfesten Sorte?
    Adora und Primora sind Marken von La Palma (die sind uns doch schon einmal bei der Chocmande untergekommen) deren Tomaten teilweise auch bei uns im Supermarkt zu finden sind.
    In einem anderen Forum gab es 'mal eine ausgiebigere Diskussion dazu.
    La Palma verrÀt nur, dass sie vom Marmande-Typ ist. Anneliese hat einmal vermutet, dass sie samenfest ist und dass Marmande Black dahinter stehen könnte. Premierseeds soll sie auch einmal als samenfest verkauft haben.
    Es ist nicht klar, ob Adora, Primora, Pitako und Sweet Marmande eigene Sorten sind oder ob nur die Tomaten je nach GrĂ¶ĂŸe, Brix-Gehalt oder anderer Kriterien unter einer anderen Marke verkauft werden.
     
  • Adora und Primora sind Marken von La Palma (die sind uns doch schon einmal bei der Chocmande untergekommen) deren Tomaten teilweise auch bei uns im Supermarkt zu finden sind.
    Ok, Dankeschön.
    Wir das nochmal, hattest Du zu Chocmato auch einen Bezug herstellen können? Da hattest Du auch ein Foto gefunden. Ich erinnere mich leider nicht mehr genau.
     
  • Ich hatte mal einen Versuch gemacht und einen Samen einer gekauften Primora Tomate aus dem Supermarkt gesĂ€t. Ging leider total daneben. Die war nicht samenfest. Es kam bei mir eine Pflanze mit gutem Ertrag und scheußlich schmeckenden FrĂŒchten heraus. Sie waren grĂ¶ĂŸer als die gekaufte Frucht und rot mit Streifen. Die Schale war so zĂ€h dass man sie kaum zerbeißen konnte und das Fruchtfleisch erinnerte an die griselige Konsistenz einer ĂŒberreifen Wassermelone. Geschmack war gar keiner vorhanden. Außerdem ist eine Rispe mit drei dicken Tomaten abgerissen. Ich habe die Pflanze mit samt den FrĂŒchten entsorgt. Da hĂ€tte man nicht einmal Soße von machen können, weil wirklich null Geschmack.

    Ich drĂŒcke dir die Daumen @Thomato Garden , dass Du mehr GlĂŒck hast als ich und bei Dir etwas vernĂŒnftiges heraus kommt.
     
    Ich hatte vorher von mehreren erfolgreichen Versuchen anderer Leute im Internet gelesen. Das muss ja nicht so schiefgehen wie bei mir.
    Man mĂŒsste in der F2 ja leider mehrere Pflanzen ziehen, dann wĂ€re die Chance grĂ¶ĂŸer, dass auch etwas wohlschmeckendes mit dabei wĂ€re. Aber den Platz muss man auch erstmal haben. 😟 Hattest du nur diese eine Pflanze mit den ekligen FrĂŒchten oder hattest du mehrere, die alle so waren?
     
    Ich fand die Primora irgendwie schon immer cool. NatĂŒrlich ging ich von einer Hybride aus. Daher war mein Anbauversuch mit einer Pflanze (da kein Garten-Besitz) auch nicht ganz ernst gemeint. Das Ergebnis war Ă€hnlich wie bei @Tomatenliebe . Man braucht also definitiv ein paar Pflanzen mehr und einen glĂŒcklichen Umstand, um eine brauchbare Pflanze in der F2 fĂŒr die WeiterzĂŒchtung zu finden.
    Anneliese hat einmal vermutet, dass sie samenfest
    Soviel dazu.
     
  • Was heißt das? Ist die Vermutung falsch?
    Was auf jeden Fall falsch ist, dass man aus F1 Pflanzen einmal Samen anbauen könne, ohne das sie sich aufspalten. Das ist ja schon die F2 - Generation.
    Ich hatte Mal aus Samen einer Ochsenherz aus dem Supermarkt drei Pflanzen angebaut. Eine Salattomate, eine Flaschentomate, eine OchsenherzĂ€hnliche. Waren eigentlich alle ganz gut und alle wĂŒchsig und ertragreich. Aber keine war wie die ursprĂŒngliche. DarĂŒber muss man sich klar sein.
     
    Wir das nochmal, hattest Du zu Chocmato auch einen Bezug herstellen können? Da hattest Du auch ein Foto gefunden. Ich erinnere mich leider nicht mehr genau.
    Das habe ich damals ĂŒber die Chocmato / Chocmande gefunden:
    In SupermÀrkten in Finnland (K Supermarket) wurde schon 2014 eine braune Salattomate mit dem Namen Chockmande verkauft und das habe ich auf der Seite eines tschechischen Shop (Rohlik) gefunden:
    Anhang anzeigen 752118
    La Parcela ist dieselbe Marke, wie die im Post ĂŒber die Chocmato (ohne k). Das wĂŒrde aber eher in Richtung La Palma weisen und dort habe ich auch eine Chocmande (ebenfalls ohne k) gefunden.
    Vielleicht kann @Sunfreak noch etwas Licht in die Sache bringen, er kennt die Chocmato.
     
    Man mĂŒsste in der F2 ja leider mehrere Pflanzen ziehen, dann wĂ€re die Chance grĂ¶ĂŸer, dass auch etwas wohlschmeckendes mit dabei wĂ€re. Aber den Platz muss man auch erstmal haben. 😟 Hattest du nur diese eine Pflanze mit den ekligen FrĂŒchten oder hattest du mehrere, die alle so waren?
    Ich hatte zwei Pflanzen aus Primora-Samen. Eine hatte ich bei mir im Topf mit Regenschutz und eine bei Schwiegereltern im Beet ohne Schutz. Die bei Schwiegereltern hat sehr viele große Tomaten getragen, aber dann kam die BraunfĂ€ule und sie haben leider keine einzige probieren können. Der Sommer hatte viel Regen.
    Ich habe nicht so viel Platz und wollte nicht nur Primora Nachkommen haben. Ich hatte zuvor auch schon zweimal aus kleinen roten lÀnglichen gekauften Tomaten Pflanzen gezogen und die waren beide gut.
     
    Gestern habe ich ausgesÀt und heute kann ich bereits die erste Sorte nachlegen.
    Ich habe gestern von guten Freunden ein nachtrÀgliches Geburtstagsgeschenk bekommen und da waren auch Tomatensamen bei. Es ist die Herztomate Heartbreaker Vita, ist wohl eine Buschtomate. Ich bin gespannt.......
     
    @Okolyt Ja siehste, so kommt man mit der Zeit zu immer mehr Sorten :grinsend:

    Finde ich großartig. Was machst du bei mehrfach Nennungen? Oder hat jeder nur einen bestimmten Zahlenabschnitt bekommen?
    Ich habe eine Vorauswahl getroffen und fĂŒr jeden Teilnehmer eine andere Liste erstellt, so kann es auf keinen Fall dazu kommen dass eine Sorte mehrfach gezogen wird.

    LG Conya
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten