Wie Pfirsichbäumchen schneiden?

mandarinchen

Mitglied
Registriert
07. Sep. 2011
Beiträge
145
Guten morgen allerseits,

ich bräuchte bitte eure Hilfe als Profis - ich hatte ja noch nie einen Baum zu schneiden und bin mir dementsprechend unsicher, wie ich das richtig mache.

Hab natürlich schon das www durchsucht, aber ich komme mit den Anleitungen nicht wirklich klar. Vor allem die unterschiedlichen Triebarten verwirren mich - wie unterscheide ich die?

Bzw. muss ich meinen Baum überhaupt schneiden und wenn ja, wann? "Im Frühjahr" ist ja etwas schwammig.

Ich habe den Pfirsichbaum im Mai (ich glaube es war Mai) des Vorjahres gekauft und in einen Kübel am Balkon gepflanzt. Er hatte zum Kaufzeitpunkt drei Blüten, die durch Transport und den neuen Standort aber abfielen und so gab's im Vorjahr keine Früchte. Muss/soll ich trotzdem schon schneiden??

Ich habe einmal ein Foto gemacht, damit ihr die Lage checken könnt. ;)

 
  • thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Ein toller Baum - Gratulation

    Pfirsiche zu schneiden unterscheidet sich entscheidend von anderen Obstbäumen.
    Sie treiben am meisten am einjährigen Holz und bringen dort auch die besten Früchte.

    Wenn du jetzt nicht schneidest, dann wirst du Früchte haben bis zum Abwinken.
    die Hälfte davon wirft er wahrscheinlich ab und womöglich brechen die dünnen Äste von dem Gewicht.

    Im nächsten Jahr beginnt der Pfirsich dann zu Verkahlen.

    Ich hab selber noch so meine Probleme mit dem schneiden vom Pfirsich und überlasse das wesentliche lieber anderen zu erklären.

    Vom Zeitpunkt her ist es eigentlich für Obstbäume fast zu spät. Äpfel und birnen und co schneide ich im Januar.

    ABER beim Pfirsich wird eher spät geschnitten. Unser Obstbaumprofi empfiehlt in der Blüte zu schneiden, weil man dann scheinfrüchte besser erkennen kann.
    Ob das richtig ist - frag mich bitte nicht.

    Zielsetzung muss sein den Baum frühzeitig so auszulichten damit er noch Zeit hat junge Triebe zu bilden die dann im kommenden Jahr fruchten.
     
  • mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    Ein toller Baum - Gratulation

    Meinst du das ernst? Ich als Laie kenn mich da ja nicht aus - für mich sieht er ein bisschen "zerzaust"/wild aus. Hmm naja vermutlich braucht er den richtigen Schnitt.


    Ich hab selber noch so meine Probleme mit dem schneiden vom Pfirsich und überlasse das wesentliche lieber anderen zu erklären.

    Na dann bin ich ja beruhigt dass nicht nur ich das nicht so recht verstehe.

    Vom Zeitpunkt her ist es eigentlich für Obstbäume fast zu spät. Äpfel und birnen und co schneide ich im Januar.

    ABER beim Pfirsich wird eher spät geschnitten. Unser Obstbaumprofi empfiehlt in der Blüte zu schneiden, weil man dann scheinfrüchte besser erkennen kann.
    Ob das richtig ist - frag mich bitte nicht.

    Ja, das habe ich nun auch schon mehrfach gelesen. Daher hab ich ja nun hier gefragt, denn ich will ja nichts falsch machen und würde gerne heuer das erste Mal zumindest einen Pfirsich ernten. :D

    Zielsetzung muss sein den Baum frühzeitig so auszulichten damit er noch Zeit hat junge Triebe zu bilden die dann im kommenden Jahr fruchten.

    Klingt in der Theorie sehr logisch, aber schwierig in der Praxis. ;)

    Na ja dann hoffe ich, dass sich hier noch die Schnitt-Experten zu Wort melden.
     
  • mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    Danke, zwei davon kannte ich allerdings schon. Da steht ja zB., dass die Triebe nur einmal Früchte bilden - wenn aber noch nie welche drauf waren, was dann?

    Und wie gesagt ich habe Probleme mit der Unterscheidung der Triebe - sind das alles die gleichen?





     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.476
    Ort
    direkt am Garten
    Ich hab es so verstanden , daß du warten sollst, bis man Blüten + Blätter sieht . Das sind die richtigen Triebe. Die kürzt man dann ein bißchen ein und es bilden sich Verzweigungen für das nächste Jahr. Die Anderen kommen ganz weg oder werden stark gekürzt. Bei mir kam es noch nie dazu , weil mir der alte Baum direkt verreckt war und der neue erst seit letztem Jahr steht. Bin froh, daß du damit angefangen hast. Ich muß jetzt überlegen ob ich eine Hohlkrone anlege oder eine Spindel. Tendiere gerade zur Hohlkrone.

    Hoffentlich meldet sich jemand !!

    Halloooohhhhhhh !?
     

    mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    Aber auf den falschen Trieben sind ja auch Blätter und Blüten. :confused:

    Was ist eine Hohlkrone? Und was eine Spindel? Oh mann, wäre vielleicht besser gewesen, den Baum nicht zu kaufen. :confused:
     
  • Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.476
    Ort
    direkt am Garten
    kronenformen.gif
     
  • kdb

    Mitglied
    Registriert
    20. Nov. 2011
    Beiträge
    151
    Ort
    Brandenburg
    lass dich nicht wuschig machen, mandarinchen.

    dein baum ist richtig gut. mach einfach nach der blüte folgendes:

    du wartest solange ab, bis sich aus den abgeblühten die ersten minifrüchte zeigen. davon zählst du ab, von 1 bis maximal 5, darüber schneidest du den trieb ab. damit erreichst du 3 dinge:

    1. der baum wächst nicht zu sehr nach aussen, und damit auch die möglichen fruchtbaren stellen des im vorjahr neu gewachsenen.
    2. der baum wird nicht zuviele, dafür aber größere früchte tragen.
    3. wird der baum gezwungen neue triebe zu bilden, die dann im nächsten jahr tragen werden.

    wenn du die früchte geerntet hast, dann nimmst du wieder deine baumschere und schneidest hinter dem neu ausgetriebenen zweig ab. somit hast du immer wieder junge, tragfähige triebe.

    ich hoffe, der pfirsich steht auf süd bis west auf deinem balkon? da wäre er bestens aufgehoben, achte aber drauf, dass er nicht zu groß wird. deine nachbarn darüber brauchen deine köstlichen pfirsiche nicht von deinem baum zu ernten... vergiß nicht wässern und düngen.

    kdb
     

    Anhänge

    • DSC00591.JPG
      DSC00591.JPG
      58,5 KB · Aufrufe: 381
    • DSC00592.JPG
      DSC00592.JPG
      59,4 KB · Aufrufe: 209
    • DSC09657.JPG
      DSC09657.JPG
      137,9 KB · Aufrufe: 183

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Genau .... Der Baum ist eine Wucht von der Optik.

    Es handelt sich hier um eine Pfirsich und nicht um einen Apfelbaum. Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

    Ich will hier den Obstbaumexperten auch nicht vorgreifen, aber so wie ich es weiß, ist beim Pfirisch der Wuchs nach oben gar nicht so erstrebenswert und wird gerne auch gekappt, denn Pfirische neigen gerne zur Überbauung (d.h. oben viel unten kahl) und das ist wenig erstrebenswert.

    Möglicherweise must du auch jetzt schon die spitze kappen aber warte dazu bitte den Rat anderer noch ab, denn meine Pfirsichbäume sind noch zu jung und damit auch meine Erfahrung damit;)
     

    mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    Hallo kdb,

    danke für deine aufschlussreiche Antwort. Klingt nun gar nicht mehr so schwer, :) Also habe ich dann noch etwas Zeit bis zum Schnitt.

    Mache ich das mit den Trieben in der Höhe auch so?

    Findet ihr echt, dass der so toll ausschaut?

    Wie gesagt, ich bin ein Laie und habe nichts weiter gemacht als ihn gekauft, eingepflanzt, gegossen und zeitenweise gedüngt.

    Jetzt im Frühjahr habe ich ihm vor fünf Tagen wieder den Langzeitdünger unter die Erde gemischt.

    Ja, der Balkon ist südseitig. Allerdings kommt - zumindest dann im Hochsommer - nicht ganz so viel Sonne hin wegen des Dachs und weil wir im 3. Stock sind und die Sonne dann zu hoch steht (aber das scheint ihn im Vorjahr auch nicht weiter gestört zu haben, wenn er "gut aussieht"). Über uns ist keiner mehr, das heißt, "Fressfeinde" ausgeschlossen. ;)
     

    mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    Willst mich besuchen kommen? ;)

    Ich wohne im südlichen Österreich, Seehöhe ca. 460 m.
    Typische Weinregion wie etwa das Burgenland oder Niederösterreich sind wir keine, aber es gibt schätzungsweise eine handvoll Winzer die hier auf ein paar Flächen/Hängen Wein anbauen.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Außerhalb meiner Fahrrad Akku Reichweite, sonst gerne;)

    Es geht um deine Frage ob die Beschattung des Daches den Baum beeinträchtigt.
    so wie ich das auf de Bild sehe ist ein Plastikdach über dem Balkon, welches aber weitgehend transpraent ist. Ich vermute mal dass dies durchaus ausreichend ist und auch die Region müsste ausreichend sein.
     

    mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    Hmm ob das Plastik oder Plexiglas oder sonst was ist kann ich dir nicht sagen. Hab mir darüber noch keine Gedanken gemacht weil ich da auch nicht ran komme. ;) habs im Vorjahr so gemacht dass ich den Baum so weit es ging zum Balkongeländer geschoben hab - da hatte er dann zumindest vorne direkte Sonne. Derzeit hat er sehr viel Sonne, aber das ändert sich dann wie gesagt im Hochsommer.
     

    mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    Jedenfalls: meine Oma hat auch einen Pfirsichbaum im Garten. Westseite. Der gedeiht prima und trägt viele Früchte...ganz hell gelbe mit einer ziemlich arg behaarten Schale. Ist zum Essen nicht sooo angenehm.
    Ich hab einen Tellerpfirsich. :) Meinst du, ich darf heuer mit Früchten rechnen?
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Pfirsischbäume (wenn sie nicht gerade von Al..i und Co sind) fruchten in der Regel im ersten oder zweiten Standjahr schon. Und wenn man dann nicht richtig schneidet, dann war dies - zumindest für lange Zit - die größte Ernte die man hatte.

    Das kann ich deswegen so sicher sagen weil ich den Fehler selbst gemacht habe;)

    Mach mal aus den Pfirsischen deiner Oma Marmelade. Ich bin mir ziemlich sicher du bist begeistert davon.
     

    mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    Das mit der Marmelade übernehmen schon meine Oma und meine Mutter.
    Die schmeckt auch wirklich sehr gut, auch Mus und sowas. Sie schmecken an sich auch nicht schlecht, aber die haarige Schale ist nicht so angenehm.
     

    kdb

    Mitglied
    Registriert
    20. Nov. 2011
    Beiträge
    151
    Ort
    Brandenburg
    wenn dich die haarige schale stört, dann kannst du doch vorm belegen eines tortenbodens oder vorm kochen von marmelade folgendes machen:

    du schneidest den pfirsich auf, entfernst den stein und legst die hälften kurz in kochendes wasser. danach nimmst du ihn mit dem schöpflöffel heraus und legst ihn zum abschrecken/abkühlen in eiswaser. danach kannst du die schale leicht abziehen. das leicht abziehen geht aber nur bei richtig weichen pfirsichen.

    ansonsten bleibt nur ein wechsel zu den haarlosen pfirsichen übrig, den nektarinen.

    kdb
     

    mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    Hab noch zwei Fragen: Soll ich wirklich warten, bis aus den Blüten kleine Früchte werden? Ist das dann nicht vielleicht zu spät mit dem Schnitt?
    Man sieht an manchen Ästen jetzt schon die rosa Blüten - wird wohl nicht mehr so lange dauern, bis sie sich öffnen.

    Zweite Frage: Wenn er bald blüht und es nachts Minusgrade geben sollte, soll ich ihn dann mit Flies abdecken? Ich habe aber Angst, dass ich dadurch Blüten runtereiße.
    Er steht ja wie gesagt am Balkon unter Dach - reicht das ggf.?
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    So wie ich es verstanden habe in der Blüte schneiden also vor der Bestäubung.

    Ein paar Frostgrade können die Blüten ab.

    Mit Vlies oder anderem würde man vermutlich mehr zerstören als schützen.
    Du müsstest das Vlies auch jeden Tag wieder wegmachen damit die Blüten bestäubt werden können.

    Von Obstbauern hab ich schon gehört, dass diese ihre Blüten einnebeln, aber das die ganze Nacht lang. Denn nicht das Eis schütz, sondern der Übergang von Wasser zu Eis. Dabei wird ein wenig Wärme frei die dann die Blüte schützt,
    Also nichts was manselbst machen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Ich abonniere hier auch mal. Bei mir sind Tellernektarine und Tellerpfirsich frisch eingezogen. Blühen grade auf.

    Kdb, gelten deine Schnitt-Tipps für Pfirsiche auch für Nektarinen?

    Grüßle
    Billa
     

    mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    Hä? Wofür brauche ich Kerzen? Ein kleines wärmendes Feuerchen für das Bäumchen???

    Schon klar, dass ich das Vlies entfernen müsste. Wobei: Für die Befruchtung wohl nicht, denn das soll ja ein Selbstfruchter sein.

    Sorry für die wahrscheinlich blöde Frage, aber was genau ist denn schlecht für die Blüten? Die Kälte oder geht es hier um Reif, also geforenes Wasser?
    Denn letzteres dürfte durch das Dach ja eigentlich nicht passieren - Autoscheibe unter Dach friert ja auch nicht ein.

    In der Blüte schneiden? Ich habe das so verstanden dass ich warten soll bis sich Fruchtansätze gebildet haben. Ist das schon während der Blüte?
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Es gibt noch eine andere Methode

    Stamm mit Kalk weißeln.

    Dies macht man zwar hauptsächlich damit durch Frost keine rissbildung der Borke entsteht. Hat aber auch die Nebenwirkung, dass sich die Stämme nicht so schnell erwärmen und dadurch auch die Blüte verzögert wird in eine Zeit wo ie Frostgefahr geringer ist.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Es ist die Kälte - leider

    Allerdings ist die Gefahr auf dem Balkon tatsächlich geringer weil die Hauswand sich durch das Sonnenlicht erwärmt und in der Nacht die Wärme wieder abgibt.
     

    mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    Das ist aber sehr blöd. ;) Na ja evt. kann ich ja das Vlies an der Trennwand und Hausmauer mit Klebeband befestigen, sodass es nicht direkt auf den Baum muss und ich somit keine Blüten kaputt mache.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.476
    Ort
    direkt am Garten
    So habe ich meinen Ficus über die Eisheiligen 2013 gerettet .
    War zu faul den wieder ins Haus zu schaffen.
    Drüber kamen wegen des Windes noch Badematten aus Stroh.

    DSCN0178.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Auch Selbstbefruchter werden von Insekten bestäugt ohne Insekten ist die ausbeute deutlich geringer.
    Es ist sogar noch besser wenn man mehrere Pflanzen setzt um den Ertrag zu steigern.

    Selbst Tomaten werden besser befruchtet, wenn diese von Insekten angeflogen werden.
     
    T

    Tiarella

    Guest
    Hallo!

    Die Schnittregeln sind für Pfirsiche und Nektarinen gleich. Schliesslich sind Nektarinen ja nichts anderes als nackige Pfirsiche.

    Ich hab zwei selbstgezogene Nektarinenbäume und die schneide ich immer nach Gefühl. War bis jetzt immer richtig, denn letztes Jahr hatte ich soviele Nektarinen, dass ich sie zu Marmelade kochen musste (die auch schneller weg war, ich gedacht hätte; jeder wollte welche abhaben und am Ende hatte ich nur noch zwei Gläser für mich selbst).

    Liebe Grüße
    Tiarella
     

    cobra82

    Mitglied
    Registriert
    04. Apr. 2015
    Beiträge
    22
    schöner artikel, habe mir auch dieses jahr platt nektarinen gekauft, und habe alle seitentriebe auf 2-4 augen geschnitten, so das ich diese jahr keine früchte erwarte, und dann aus dem kurze triebe fruchtäste für nächstet jahr wachsen lasse.

    aber nun möchte ich gerne wissen, zurzeit sieht es aus wie ein spindel baum also der mitteltrieb steht noch, wann wird der mitteltrieb abgemacht, wenn ich den als hohlkrone aufbauen möchte, und was ist besser, spindel oder hohlkrone?
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Platt Nektarinen hab ich auch im Garten. Nur leider wörtlich zu nehmen.

    Beim letzten Strum wurde mein Bäumchen von einem abgebrochenen Fliederzweig erschlagen.
    P1080561.jpg P1080562.jpg

    PS: Ich konnte mir den Witz nicht verkneifen. Vermutlich reisse ich noch an meiner eigenen Beerdigung dumme Witze;)
     
    Registriert
    17. Juni 2013
    Beiträge
    162
    Hallo Cobra82,

    die Dinger werden meist mit Stammverlängerung verkauft ,somit hat man die Wahl der Erziehung scho mal selber.
    Meine Nectarine und Veredelter Red Haven sind ziemlich reich bestückt mit Leittrieben.
    Für Leute mit gewisser Schneidhemmung ist eine Hohlkrone übersichtlicher,denke ich.
    Für eine Hohlkrone hättest du aber jetzt schon 3 oder 4 Leitäste länger stehen lassen können (mit Saftwaage?).

    In dieser Vegetationsperiode kannst das aber alles nachholen.
     

    cobra82

    Mitglied
    Registriert
    04. Apr. 2015
    Beiträge
    22
    ich habe denn baum alle seitenäste auf 2 augen geschnitten, wie erziehe ich eine Hohlkrone?
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Auf 2 Augen schneiden kenne ich nur bei der Traube.

    Bei Obstbäumen geht es um den Erziehungsschnitt um eine bestimmte Baumform zu erreichen.

    Stell mal Bilder ein, damit man mehr sagen kann.
     
    Registriert
    17. Juni 2013
    Beiträge
    162
    Ich glaub langsam du hast zu viel geschnitten an deinem Baum:d
    Auf der ersten Seite sind von Marmande Links zum nachlesen und mit Bildern........
    Die Tellerkronenfotografie ist auch eine Hohlkronenart.
     

    fruitfarmer

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Jan. 2011
    Beiträge
    1.007
    Ort
    Neuland
    ich habe denn baum alle seitenäste auf 2 augen geschnitten, wie erziehe ich eine Hohlkrone?



    Und ich dachte schon, es wird langweilig hier.

    Also jetzt bin ich auf so was Banales wie Fotos auch mal tierisch gespannt, wobei sich Deine Technik, also erst rumdoktern und dann fragen, durchaus interessant und legitim anhört. Je mehr Du die Definition "Seitenäste" verstanden hast, umso größer mein Interesse an bildlicher Lektüre.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Sorge musst du Dir aber keine machen, auch wenn es falsch sein mag, dann ist der Baum dennoch zu retten. Nur ohne Bilder sind uns die Hände gebunden.

    PS: Fehler machen wir alle, problematisch wird es nur wenn man nicht daraus lernt und da helfen wir gerne.
     

    mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    Halli hallo,

    mein seltsamer Baum ist schon voll in der Blüte *ärger*, die Walderdbeeren übrigens auch. :d:rolleyes: Dabei hatte es am Osterwochenende Minusgrade. :( :schimpf:

    Wann kann ich denn jetzt anfangen zu schneiden?? Und schneide ich dann tatsächlich jeden Ast oder unterscheide ich zwischen wahren und falschen Trieben...das habe ich noch nicht verstanden. :(



     

    kdb

    Mitglied
    Registriert
    20. Nov. 2011
    Beiträge
    151
    Ort
    Brandenburg
    abwarten..... hab doch geduld. falsche triebe sind übrigens die, an denen du KEINE blätter finden wirst. warte ab, bis du kleine früchte siehst. das dauert noch ....

    kdb
     

    kdb

    Mitglied
    Registriert
    20. Nov. 2011
    Beiträge
    151
    Ort
    Brandenburg
    Ich abonniere hier auch mal. Bei mir sind Tellernektarine und Tellerpfirsich frisch eingezogen. Blühen grade auf.

    Kdb, gelten deine Schnitt-Tipps für Pfirsiche auch für Nektarinen?

    Grüßle
    Billa

    ja selbstverständlich, nektarinen sind doch nur rasierte pfirsiche .... nee, als mutation aus pfirsich entstanden.

    kdb
     

    mandarinchen

    Mitglied
    Registriert
    07. Sep. 2011
    Beiträge
    145
    abwarten..... hab doch geduld. falsche triebe sind übrigens die, an denen du KEINE blätter finden wirst. warte ab, bis du kleine früchte siehst. das dauert noch ....

    kdb

    Hmm ist das dann sicher nicht zu spät? Hab Angst, was falsch zu machen und die Ernte zu gefährden. ;)

    Hat ein falscher Trieb gar keine Blätter oder weniger? Sieht derzeit so aus, als wären das alles falsche Triebe. ;)
    Und ist so ein falscher Trieb "für immer verloren" oder kann der durch den Schnitt noch ein wahrer werden? *grübel* :confused:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Wie oft lüften/aerifizieren Rasen 4
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Johanniskraut Hypericum polyphyllum) Wie heißt diese Pflanze? 9
    Linserich Gelöst Wie heisst diese Pflanze? - Moosfarn Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen? Haus & Heim 78
    T Rasengittersteine wie mit Splitt füllen? Gartengestaltung 15
    Tubi Gelöst Wie heißen diese riesigen Käfer? (Hirschkäfer) Wie heißt dieses Tier? 11
    mai12 Gelöst Wie heißt dieser Pilz ? (Spitzmorchel) Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Wühlmausgitter verzinkt oder V2A? Maschenweite? Drahtstärke? Wie tief hinab? Schädlinge 0
    Linserich Gelöst Wie heisst dieses Beikraut? - Lunaria annua / Silberblatt Wie heißt diese Pflanze? 7
    coronella Geschickter Mixer für warme Mahlzeiten gesucht. Wie sind eure Erfahrungen? Essen Trinken 19
    S Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Sedum rupestre / Tripmadam) Wie heißt diese Pflanze? 4
    J Wie heißt dieser Baum Wie heißt diese Pflanze? 9
    L Wie Steintreppe für Holzterrasse umbauen? Gartengestaltung 3
    D Rasenmäher: Flüssigkeiten vor dem Service ablassen - wie? Gartenpflanzen 4
    flip Rosenbäumchen wie schneiden? Rosen 9
    S Abies koreana, Silberlocke vermehren- Samen bereits gekeimt. Wie weitermachen? Nadelgehölze 6
    Charlottehaferflocke Freistehende Holzterrasse - Wie Gefälle verblenden Heimwerken 6
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    M Wie heißt diese Pflanze Wie heißt diese Pflanze? 21
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    G Oleander-Hochstämme & deren artgerechte Haltung, wie Pflege, Schnitt, Überwintern Tropische Pflanzen 10
    V Gelöst Wie heisst diese Pflanze? - Samtige Purpurtute Wie heißt diese Pflanze? 4
    B Wie kann man diese Wand nivellieren? Sanierung & Renovierung 22
    Linserich Blatt Monstera Variegata macht Wurzeln - wie weiter? Zimmerpflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten