Wie Pfirsichbäumchen schneiden?

Jedenfalls: meine Oma hat auch einen Pfirsichbaum im Garten. Westseite. Der gedeiht prima und trägt viele Früchte...ganz hell gelbe mit einer ziemlich arg behaarten Schale. Ist zum Essen nicht sooo angenehm.
Ich hab einen Tellerpfirsich. :) Meinst du, ich darf heuer mit Früchten rechnen?
 
  • Pfirsischbäume (wenn sie nicht gerade von Al..i und Co sind) fruchten in der Regel im ersten oder zweiten Standjahr schon. Und wenn man dann nicht richtig schneidet, dann war dies - zumindest für lange Zit - die größte Ernte die man hatte.

    Das kann ich deswegen so sicher sagen weil ich den Fehler selbst gemacht habe;)

    Mach mal aus den Pfirsischen deiner Oma Marmelade. Ich bin mir ziemlich sicher du bist begeistert davon.
     
    Das mit der Marmelade übernehmen schon meine Oma und meine Mutter.
    Die schmeckt auch wirklich sehr gut, auch Mus und sowas. Sie schmecken an sich auch nicht schlecht, aber die haarige Schale ist nicht so angenehm.
     
  • wenn dich die haarige schale stört, dann kannst du doch vorm belegen eines tortenbodens oder vorm kochen von marmelade folgendes machen:

    du schneidest den pfirsich auf, entfernst den stein und legst die hälften kurz in kochendes wasser. danach nimmst du ihn mit dem schöpflöffel heraus und legst ihn zum abschrecken/abkühlen in eiswaser. danach kannst du die schale leicht abziehen. das leicht abziehen geht aber nur bei richtig weichen pfirsichen.

    ansonsten bleibt nur ein wechsel zu den haarlosen pfirsichen übrig, den nektarinen.

    kdb
     
  • Hab noch zwei Fragen: Soll ich wirklich warten, bis aus den Blüten kleine Früchte werden? Ist das dann nicht vielleicht zu spät mit dem Schnitt?
    Man sieht an manchen Ästen jetzt schon die rosa Blüten - wird wohl nicht mehr so lange dauern, bis sie sich öffnen.

    Zweite Frage: Wenn er bald blüht und es nachts Minusgrade geben sollte, soll ich ihn dann mit Flies abdecken? Ich habe aber Angst, dass ich dadurch Blüten runtereiße.
    Er steht ja wie gesagt am Balkon unter Dach - reicht das ggf.?
     
    So wie ich es verstanden habe in der Blüte schneiden also vor der Bestäubung.

    Ein paar Frostgrade können die Blüten ab.

    Mit Vlies oder anderem würde man vermutlich mehr zerstören als schützen.
    Du müsstest das Vlies auch jeden Tag wieder wegmachen damit die Blüten bestäubt werden können.

    Von Obstbauern hab ich schon gehört, dass diese ihre Blüten einnebeln, aber das die ganze Nacht lang. Denn nicht das Eis schütz, sondern der Übergang von Wasser zu Eis. Dabei wird ein wenig Wärme frei die dann die Blüte schützt,
    Also nichts was manselbst machen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich abonniere hier auch mal. Bei mir sind Tellernektarine und Tellerpfirsich frisch eingezogen. Blühen grade auf.

    Kdb, gelten deine Schnitt-Tipps für Pfirsiche auch für Nektarinen?

    Grüßle
    Billa
     
    Hä? Wofür brauche ich Kerzen? Ein kleines wärmendes Feuerchen für das Bäumchen???

    Schon klar, dass ich das Vlies entfernen müsste. Wobei: Für die Befruchtung wohl nicht, denn das soll ja ein Selbstfruchter sein.

    Sorry für die wahrscheinlich blöde Frage, aber was genau ist denn schlecht für die Blüten? Die Kälte oder geht es hier um Reif, also geforenes Wasser?
    Denn letzteres dürfte durch das Dach ja eigentlich nicht passieren - Autoscheibe unter Dach friert ja auch nicht ein.

    In der Blüte schneiden? Ich habe das so verstanden dass ich warten soll bis sich Fruchtansätze gebildet haben. Ist das schon während der Blüte?
     
  • Es gibt noch eine andere Methode

    Stamm mit Kalk weißeln.

    Dies macht man zwar hauptsächlich damit durch Frost keine rissbildung der Borke entsteht. Hat aber auch die Nebenwirkung, dass sich die Stämme nicht so schnell erwärmen und dadurch auch die Blüte verzögert wird in eine Zeit wo ie Frostgefahr geringer ist.
     
  • Es ist die Kälte - leider

    Allerdings ist die Gefahr auf dem Balkon tatsächlich geringer weil die Hauswand sich durch das Sonnenlicht erwärmt und in der Nacht die Wärme wieder abgibt.
     
    Das ist aber sehr blöd. ;) Na ja evt. kann ich ja das Vlies an der Trennwand und Hausmauer mit Klebeband befestigen, sodass es nicht direkt auf den Baum muss und ich somit keine Blüten kaputt mache.
     
    So habe ich meinen Ficus über die Eisheiligen 2013 gerettet .
    War zu faul den wieder ins Haus zu schaffen.
    Drüber kamen wegen des Windes noch Badematten aus Stroh.

    DSCN0178.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auch Selbstbefruchter werden von Insekten bestäugt ohne Insekten ist die ausbeute deutlich geringer.
    Es ist sogar noch besser wenn man mehrere Pflanzen setzt um den Ertrag zu steigern.

    Selbst Tomaten werden besser befruchtet, wenn diese von Insekten angeflogen werden.
     
    Hallo!

    Die Schnittregeln sind für Pfirsiche und Nektarinen gleich. Schliesslich sind Nektarinen ja nichts anderes als nackige Pfirsiche.

    Ich hab zwei selbstgezogene Nektarinenbäume und die schneide ich immer nach Gefühl. War bis jetzt immer richtig, denn letztes Jahr hatte ich soviele Nektarinen, dass ich sie zu Marmelade kochen musste (die auch schneller weg war, ich gedacht hätte; jeder wollte welche abhaben und am Ende hatte ich nur noch zwei Gläser für mich selbst).

    Liebe Grüße
    Tiarella
     
    schöner artikel, habe mir auch dieses jahr platt nektarinen gekauft, und habe alle seitentriebe auf 2-4 augen geschnitten, so das ich diese jahr keine früchte erwarte, und dann aus dem kurze triebe fruchtäste für nächstet jahr wachsen lasse.

    aber nun möchte ich gerne wissen, zurzeit sieht es aus wie ein spindel baum also der mitteltrieb steht noch, wann wird der mitteltrieb abgemacht, wenn ich den als hohlkrone aufbauen möchte, und was ist besser, spindel oder hohlkrone?
     
    Platt Nektarinen hab ich auch im Garten. Nur leider wörtlich zu nehmen.

    Beim letzten Strum wurde mein Bäumchen von einem abgebrochenen Fliederzweig erschlagen.
    P1080561.webp P1080562.webp

    PS: Ich konnte mir den Witz nicht verkneifen. Vermutlich reisse ich noch an meiner eigenen Beerdigung dumme Witze;)
     
    Hallo Cobra82,

    die Dinger werden meist mit Stammverlängerung verkauft ,somit hat man die Wahl der Erziehung scho mal selber.
    Meine Nectarine und Veredelter Red Haven sind ziemlich reich bestückt mit Leittrieben.
    Für Leute mit gewisser Schneidhemmung ist eine Hohlkrone übersichtlicher,denke ich.
    Für eine Hohlkrone hättest du aber jetzt schon 3 oder 4 Leitäste länger stehen lassen können (mit Saftwaage?).

    In dieser Vegetationsperiode kannst das aber alles nachholen.
     
  • Zurück
    Oben Unten