trittfester, nicht-blühender Bodendecker

Registriert
15. Aug. 2013
Beiträge
715
Ort
S-H
Hallo,

Zwischen unserem neuen Bachlauf und der neuen Sandkistenkonstruktion steht noch Rasen:

DSCN2469.JPG

Das ist unpraktisch, da der Rasenschnitt beim Trimmen entweder im Wasser oder im Sandkasten, meist aber in beidem landet.
Deshalb würde ich dort gern einen trittfesten Bodendecker pflanzen/säen.
Zunächst habe ich an Sternmoos gedacht, dann aber erfahren, dass das von Juni bist August blüht. Das ist ja sehr schön. Dann ist aber auch Kinderdraußenspielsaison - und zwar gerade dort - und ich befürchte Bienenstiche.
Hat jemand einen Tipp, was da noch ginge? Irgendwelche niedrigen Ziergräser? Oder mögen Bienen Sternmoss gar nicht so gern?

VG heiteck
 
  • Nein, leider nicht. Auch der ist für Bienen sehr interessant. Wenn man soviel Angst hat, ist das nichts.
     
  • Diese Minze blüht so gut wie gar nicht. Die paar könnte man entfernen.
     
  • Warum nicht einfach das Porphyr- Plaster, das im Bachlauf verwendet wurde, kleiner gehauen für den Spalt zwischen Wasserrinne und Sandkasten verwenden.
    Ich nehm häufig kleines Granitpflaster für solche Stellen:)

    oder, hab mir dein Bild noch einmal angeschaut, größere Kiesel, die du in ein Magerzemtbett legst, dann hättest du wieder die Farbe von der Einfassung und nichts kann "geworfen werden".
     
  • Da gibt es anscheinend eine Römische Kamille, die nicht blüht.
    Wir haben in den Ritzen unserer Terrasse Sternmoos, das zwar mit winzigen Blüten blüht. Ich habe aber noch nie eine Biene daran gesehen.
     
  • Hallo und danke für Eure Vorschläge.

    Wenn man soviel Angst hat, ist das nichts.
    Naja, wir haben schon einige Klee-bedingte Bienenstiche erlebt und nicht alle Kinder blieben dabei soo cool.

    Ich würde diese Stelle sauber pflastern. Im Garten ist genug Grünes.
    Ich würde mit Steinen /Kies auffüllen und in die Zwischenräume Dachwurzen/Sedum pflanzen...
    Pflastern würde ich nicht so gern. Der Bachlauf ist auf Dauer geplant, die Sandkiste jedoch nicht. Die soll nur ein noch ein paar Jahre da bleiben. Bei Kieseln hätte ich keine Bedenken. Auch mit Sand kann gern im Bachlauf gespielt werden, da wir am Ende ein flaches Absetz-Becken haben, wo man das Zeug dann wieder rausschaufeln kann. Schöner fände ich aber was Grünes.

    ich würde dir da eher Teppichpoleiminze empfehlen.
    Diese Minze blüht so gut wie gar nicht. Die paar könnte man entfernen.
    Da gibt es anscheinend eine Römische Kamille, die nicht blüht.
    Wir haben in den Ritzen unserer Terrasse Sternmoos, das zwar mit winzigen Blüten blüht. Ich habe aber noch nie eine Biene daran gesehen.

    Anscheinend sind oft Theorie und Erfahrungen unterschiedlich. Teppichpoleiminze nennt Gaißmayer eine Insektenweide. Sternmoos ist nicht als Insektenmagnet gekennzeichnet. Die nicht-blühende Römische Kamille gibt's da auch. Guter Tipp ...
     
    Zitat von 00Moni00:
    Ich würde mit Steinen /Kies auffüllen und in die Zwischenräume Dachwurzen/Sedum pflanzen...
    Pflastern würde ich nicht so gern. Der Bachlauf ist auf Dauer geplant, die Sandkiste jedoch nicht. Die soll nur ein noch ein paar Jahre da bleiben. Bei Kieseln hätte ich keine Bedenken. Auch mit Sand kann gern im Bachlauf gespielt werden, da wir am Ende ein flaches Absetz-Becken haben, wo man das Zeug dann wieder rausschaufeln kann. Schöner fände ich aber was Grünes.

    Sedum und Dachwurzen sind eh grün.... :unsure:
     
    Es gibt auch kriechenden Thymian , solche Kräuter auch wie Kamille blühen vielleicht zweimal im Jahr, dann musst du die halt dann mal abschneiden wenn sie Blüten bekommen aber ansonsten bleiben die grün und niedrig.
    Auch Hauswurze blühen ab und an, ist halt so :) Pflanzen wollen sich vermehren aber die blühen nicht so oft wie Klee oder so was.
    Moos braucht Schatten, dann ging es auch, in der Sonne wird es schnell braun und stirbt ab.

    Oder du nimmst was , was erst im Herbst blüht wie Fette Henne, blödes Beispiel da die nicht trittfest ist, lach aber da gibt es sicher noch was anderes....
     
    Sternmoos hat nur Moos im Namen, gehört aber zu den Nelkengewächsen. Trotzdem mag es leicht schattige Ecken wohl lieber. Allerdings kommt es auf unserer sonnigen Terrasse auch, obwohl wir nie gießen. Allerdings ist es da viel kleiner und langsamer wachsend. Dafür hat es auch fast nie Blüten.
     
    Nein.
    Und meiner Meinung nach werden ganz viele Märchen über trittfeste Bodendecker erzählt.
    Ab und zu ein Tritt, das ist in Ordnung. Aber nicht neben einer Sandkiste, in der und um die herum Kinder unterwegs sind.
    Da ist kurz gemähtes Gras (Strapazierrasen) immer noch DIE Wahl.

    LG
     
    Es gibt eine Pflanze, die ganz unscheinbar blüht, immergrün ist und auch mal einen Tritt wegsteckt:
    Euonymus "Emerald Gaiety". Würde dort gut passen und wenn die Pflanzen zu hoch oder zu breit werden, schneidet man mit der Gartenschere die störenden Triebe weg.
    Bienen habe ich dort noch nie gesehen.
     
    Also ich bin mit der Trittfestigkeit des blauen Bubikopf sehr zufrieden.

    comp_DSC09388.jpg Meine Laufstraße. Links und rechts ist er höher.

    Hier liegt Lisa.comp_DSC09389.jpg
     
    Danke Euch allen für die vielen Tipps und Meinungen.
    Eine schwere Entscheidung.
    Ich tendiere im Moment wieder zum Sternmoos.
     
  • Zurück
    Oben Unten