🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Schrieb das denn niemand? :LOL:

    Ich? Du? Irgendwer? :unsure:o_O:ROFLMAO:
    Nein. :(
    Und ich bin wirklich gar nicht darauf gekommen! 🙈
    Bin irgendwie voll im Botrytis-Modus, dass ich auf so etwas simples wie Sonnenbrand gar nicht gekommen bin. 🙈
    SchrĂ€g, aber war/ist so. 😅
    Jetzt fĂ€llt mir's aber wie schuppen von den Augen. Auch die Farbe der Stellen- das war kein Pilz. (Der hĂ€tte sich jetzt auch genĂŒsslich weiter ausgebreitet, wenn es wirklich einer gewesen wĂ€re...)
     
  • Die Punkte könnten durch Wassertropfen in Verbindung mit Sonne entstanden sein, das wĂ€re denn allerdings nicht weiter schlimm

    LG Conya
    Hab ich hier bei mir in Verdacht... und dass es teilweise Ödemstellen waren, denen die Sonne dann den Rest gegeben hat...
    Aber heute sahen die Pflanzen alle frisch und gut aus, hab weit und breit keinerlei SchĂ€den finden können. Bin ich erleichtert, daß wĂ€re so direkt zu Beginn der Saison schon etwas enttĂ€uschend gewesen...
     
  • Hab jetzt zum zweiten Mal die GewĂ€chshaustĂŒr ĂŒber Nacht offen. 8°C aktuell... und viel kĂ€lter soll es nicht werden. Selbst wenn es noch auf 5°C runter ginge wĂ€re es kein Problem. Worauf ich hoffe ist, dass es den minimalen Thripsbefall beseitigt. Habe gelesen, dass die Larven dieser Mistviecher unter 8-10 Grad absterben. Das wĂ€re jetzt nicht schlecht.
    Sie sind nur an einzelnen Pflanzen und extrem wenige... aber von mir aus dĂŒrften sie gerne so schnell wie möglich ganz verschwinden. Im Freiland hatte ich noch nie Probleme damit, aber ganz ins Freiland möchte ich die Pflanzen jetzt auch nicht stellen...
     
    Interessant ĂŒbrigens... Töchterchen erntete gestern drinnen eine Anmore Treasures (aus den Original Samen) und zwei Micro Gemmas (gelb). Sie sagte die Micro Gemma war sĂ€uerlich, aber die Anmore Treasures war sĂŒĂŸ und lecker. Zum GlĂŒck hatte ich geistesgegenwĂ€rtig gleich Samen genommen bevor sie die Frucht verputzen durfte. :)
     
    Ich hab derzeit wenig Zeit zum Schreiben, Urlaub nĂ€hert sich. Ich weiß noch nicht, ob ich es wagen kann die Pflanzen in der Zeit draußen stehen zu lassen đŸ€”
    Michi, vielleicht einfach nur ein Topf, Erde und Tomantensamen? Ohne den ganzen Schnickschnack mit Triebhaus, SchnapsglÀser und Heizmatte? Tomaten sind doch eigentlich unkomplizierte Keimer, die brauchen sowas doch eigentlich nicht. Vielleicht ist es jetzt zuviel des Guten?
     
    Meine erste 2 Kumato Tomaten sind im Walipini gepflanzt, mit Petersilie und Salat kombiniert und natĂŒrlich gut gemulcht.
    Die Kumatos hatte schon frĂŒh gezogen, ich wollte eigentlich nur wissen ob sie noch keimen😂
    Jetzt habe ich insgesamt 8 Pflanzen, die restlichen 6 verteile ich draußen wenn wĂ€rmer ist
    IMG_20250413_153154.jpg
     
    Meine Tomaten wachsen ganz gut, hab leider sehr wenig Platz, wie man es auf dem zweiten Bild sieht, die Tomaten auf dem ersten Bild stehen grad ziemlich provisorisch, muss die in 5-6 Tagen an nem anderen Platz bringen, nur dass ich kein PlÀtzchen im Haus hab...
    Mein Fensterbank ist schon voll, die Tomaten werden so langsam zu groß fĂŒr die Pflanzenlampe...
    Tja, als minderjÀhriger GÀrtner hat man es halt net so leicht...
     

    AnhÀnge

    • 17448027446684894541984881536102.jpg
      17448027446684894541984881536102.jpg
      500,8 KB · Aufrufe: 0
    • 17448027775992423974180284085824.jpg
      17448027775992423974180284085824.jpg
      530,6 KB · Aufrufe: 0
    Ich weiß ja nicht, ob mich schon jemanf vermisst hat, aber ich war zwri Wochen stumm. Das lag daran, dass ich so derartig angepisst war auf unser Wetter und mich die Tomatensucht kurz verlassen hat. So wie jedes Jahr war bei uns das Wetter ja schon mehr als gut und ziemlich tomatenfreundlich. Vor ungefĂ€hr zwei Wochen also werde ich so ca. um 4 Uhr morgens wach weil draußen großer LĂ€rm herrscht. Tja eine große Hagelwelle zog ĂŒber unser sonst so gesegnetes fruchtbares Land und zerstörte jegliche Nutzpflanzen. Nur mein Knoblauch und meine Zwiebel habens ĂŒberlebt. Die Tomaten wanderten ĂŒber die RegenbogenbrĂŒcke. Als ich in dieser Nacht aber realisiert hatte, dass der LĂ€rm Hagel war, lief ich als erstes zu den Tomaten um zu schauen, ob sie verletzt sind. Naja. Da wars leider schon zu spĂ€t. Völlig zerschossen durch und durch und abgeknickt. 4 Sorten meiner diesjĂ€hrigen 16 sind somit auf die Liste fĂŒr nĂ€chstes Jahr gewandert. Von den anderen 12 habe ich entweder noch die Pflanzen sowieso noch nicht ausgepflanzt oder neu ausgesĂ€t sowie genĂŒgend "Versicherungspflanzen" behalten. Alles in allem trotzdem schade, aber sowas is leider unvorhersehbar.
     
    @KleinerGĂ€rtner Wenn du handwerklich ein bisschen geschickt bist (oder jemanden hast, der hilft), dann könntest du ein Regal vors Fenster bauen, mit zwei Ebenen. Eine unten, eine halbe Höhe. Dann hĂ€ttest du doppelt so viel Platz fĂŒr die Kleinen.

    @simon2212 Autsch! Das ist ĂŒbel. Aber wenigstens hast du noch jede Menge "Backups". Das Ă€ndert nichts an der Sache an sich, mildert die Sache aber wenigstens ein bisschen ab. Ich hoffe, deine Tomatenlust kommt doch nach und nach wieder.
     
    Oh nein @simon2212 das tut mir sehr leid. :cry:
    Gut dass du noch genĂŒgend Pflanzen drinnen hast, aber schade wenn du interessante Sorten verloren hast. Schade dass du nicht gleich geschrieben hast - du hĂ€ttest die abgebrochenen Pflanzen neu bewurzeln lassen können, das geht ganz schnell... nu ist es leider zu spĂ€t, aber als Tipp fĂŒrs nĂ€chste Mal. :paar:
    Ja, Unwetter sind auf jeden Fall sehr fies :cry: Ich mag auch ungeschĂŒtzt keine Tomaten mehr anbauen. Wir haben pro Saison inzwischen mindestens ein blödes Unwetter... das macht dann keine Freude. :(
     
    Ja es wĂ€re eng. Aber fĂŒr drinnen hab ich aktuell niemanden zum gießen...
    Draußen aber schon? Vielleicht könnte die Person dann notfalls mal zudecken oder reinholen oder so was, wenn es tatsĂ€chlich zu kĂŒhl wird?

    Ansonsten: Wenn du nur eine Woche unterwegs bist, die Pflanzen schon in grĂ¶ĂŸeren Töpfen stehen und die wiederum nicht der prallen Sonne ausgesetzt sind, wĂŒrde ich vermutlich intensiv wĂ€ssern und sie drinnen lassen.
     
    Vorhin das GewÀchshaus inspiziert... sieht alles gut aus.

    Sicilia, Golden Hour und Kazakhstanskiy Zholtyy basteln bereits an BlĂŒtenknospen. Das scheinen die schnellsten Sorten zu sein. Bemerkenswert - die Sicilia hat CocktailgrĂ¶ĂŸe, aber die Kazakhstanskiy Zholtyy ist ja eine Fleischtomate mit sehr großen FrĂŒchten. Trotzdem ist sie eine der frĂŒhesten Sorten (war auch im letzten Jahr so). Eine wirklich tolle Sorte, die nicht mehr fehlen darf.
     
    Ui, Michi, das ging aber wirklich schnell... :love: und schneller als man sich's versieht wird man OPA! :D
    Lange wird es nicht mehr dauern. đŸ€­:LOL:

    Hast du die Zeit notiert wie lange bei den einzelnen Sorten von der Keimung bis zur BlĂŒte..? Das finde ich immer spannend.

    Ich glaube hier war die kĂŒrzeste Zeit mal um die drei Wochen... das war aber schon der mega Turbo...
     
    Hast du die Zeit notiert wie lange bei den einzelnen Sorten von der Keimung bis zur BlĂŒte..? Das finde ich immer spannend.
    Ich notiers fĂŒrs Tomaten-Lexikon... ;)

    Das erste Mal, dass ich ĂŒberhaupt mal was ĂŒber meine Tomaten notiere... :LOL:

    Noch sind die BlĂŒten aber noch nicht offen... Man erkennt sie aber in den Triebspitzen...
     
    Noch sind die BlĂŒten aber noch nicht offen... Man erkennt sie aber in den Triebspitzen...
    Ist bei meinen auch so, wo schon Knospen zu erkennen sind. :)

    Hier bei der Ormato gut zu sehen:
    20250417_234503.jpg 20250417_234532.jpg

    Die Pflanze ist am 14.03. geboren, also vor ungefÀhr einem Monat...

    Mir fĂ€llt gerade auf, dass ich die oben nicht genannt hatte - es sind vier Sorten, die bereits an BlĂŒten basteln, Ormato, Sicilia, Golden Hour & Kazakhstanskiy Zholtyy.
    Sehr vielversprechend. :)
    Drei der vier Sorten kenne ich ja und weiß, dass sie nicht nur frĂŒh sondern auch lecker sind. :giggle:
     
    Meine Tomaten wachsen ganz gut, hab leider sehr wenig Platz, wie man es auf dem zweiten Bild sieht, die Tomaten auf dem ersten Bild stehen grad ziemlich provisorisch, muss die in 5-6 Tagen an nem anderen Platz bringen, nur dass ich kein PlÀtzchen im Haus hab...
    Mein Fensterbank ist schon voll, die Tomaten werden so langsam zu groß fĂŒr die Pflanzenlampe...
    Tja, als minderjÀhriger GÀrtner hat man es halt net so leicht...
    Und wie sieht es auf Balkon oder Terrasse aus?
    Groß genug zum Abhören sind deine PflĂ€nzchen ja schon.
     
    13 Tomaten habe ich heute ins Beet und in Töpfe verteilt. Drei im Beet haben ein FolienhĂ€uschen zwei nen durchsichtigen Eimer ĂŒberm Kopf und die anderen eine Vlieshaube. Nur zwei sind ungeschĂŒtzt. Wenn keine Eisheiligen mehr kommen freue ich mich, wenn doch, dann pflanze ich nach.
    Wie siehts den aktuell aus ? Wie kalt war es bisher ohne das man ihnen was angemerkt hat ?
     
    Wie siehts den aktuell aus ? Wie kalt war es bisher ohne das man ihnen was angemerkt hat ?
    5 Grad nachts oder so. Sie stehen aber sehr geschĂŒtzt in einer Ecke. Wie es aktuell aussieht kann ich nicht sagen ich bin gerade bei meiner Mutter. Ich berichte dann wenn ich zurĂŒck bin. Die Tomatenpflanzen die drinnen sind habe ich auf Podeste aus Lego Duplo, ĂŒber die ich jeweils eine Mullwindel gelegt habe, gestellt. Unten drunter ist eine Schale/ WĂ€schewanne mit Wasser in die die Mullwindel hĂ€ngt und sich voll saugt. Ich hoffe es lebt alles noch.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    B Fotowettbewerb April 2025 "Hindurch fotografiert" Wettbewerbe & Termine 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 13
    KleinerGĂ€rtner Saatgut- Pflanzguttausch 2025 GrĂŒne Kleinanzeigen 0
    Tubi đŸŒ» Blumen-Zöglinge 2025 Gartenpflanzen 44
    KleinerGĂ€rtner Boden verbessern Beet 2025 Gartenarbeit 13
    Lilli S. Dahlien 2025 Zwiebelpflanzen 61
    Knuffel Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 18

    Similar threads

    Oben Unten