@FrauSchulze musste gestern an dich denken... ich hatte eine Aubergine, Sibirskiy Kistlevoy, die als HelmtrĂ€ger zur Welt kam (aus der Erde) und wo der Helm nicht abgehen wollte. Da bei allen Pflanzen, die mir jetzt als HelmtrĂ€ger geboren wurden, der Helm frĂŒher oder spĂ€ter von alleine abging, habe ich sie gelassen.
Der Stiel wurde jedoch immer lÀnger und es tat sich nichts.
Da habe ich gestern Abend mit der Nagelschere und ganz krasser Feinmotorik nachgeholfen... war selbst ĂŒberrascht dass mir das gelungen ist.
Dann die spannende Erkenntnis: da waren nahezu keine KeimblÀtter. Nein, ich hatte sie wirklich nicht weggeschnitten, ganz sicher und definitiv nicht - die KeimblÀtter waren vorhanden wirkten aber total unterentwickelt, als seien sie nur ein minimaler Fortsatz des Stils.
Man konnte sie kaum sehen, sie wirkten mehr oder weniger wie der Fortsatz des Stils - ĂŒberhaupt nur zu erkennen, wenn man wusste, dass welche da sein mĂŒssen.
Ganz komisch. Habe ich so noch nicht gesehen.
Das Körnchen hatte auch ewig und drei Tage fĂŒr die Keimung gebraucht - und ich vermute stark, dass das Saatgut entweder zu alt war oder zu jung geerntet.
Interessant jedenfalls - ich musste da sofort an deine denken, die kopflos geboren wurden.
Das wÀre schon eher verstÀndlich, wenn da vielleicht auch keine gescheiten KeimblÀtter vorhanden/angelegt gewesen wÀren...
War nur so ein Gedanke, der mir da kam.
Jetzt ist nach noch ewiger und drei Tagen noch ein Körnchen der Sibirskiy Kistlevoy gekeimt - und ich werde aufmerksam beobachten was sich da tut. Ob es jetzt so lÀuft wie mit dem ersten... Oder ob da irgendwann KeimblÀtter zum Vorschein kommen.