🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Ich muss nochmal umtopfen 🙄gestern wurde die erste HĂ€lfe geschafft, morgen folgt die zweite.
    Die großen haben ihre Töpfe gesprengt. Eigentlich sind sie lĂ€ngst auspflanzbereits. Ich lasse sie jetzt erstmal draußen, die nĂ€chsten Tage soll es nachts sehr mild bleiben. Wenn es zu kalt wird, mĂŒssen sie halt ĂŒber Nacht wieder rein
     
    @FrauSchulze musste gestern an dich denken... ich hatte eine Aubergine, Sibirskiy Kistlevoy, die als HelmtrĂ€ger zur Welt kam (aus der Erde) und wo der Helm nicht abgehen wollte. Da bei allen Pflanzen, die mir jetzt als HelmtrĂ€ger geboren wurden, der Helm frĂŒher oder spĂ€ter von alleine abging, habe ich sie gelassen.
    Der Stiel wurde jedoch immer lÀnger und es tat sich nichts.
    Da habe ich gestern Abend mit der Nagelschere und ganz krasser Feinmotorik nachgeholfen... war selbst ĂŒberrascht dass mir das gelungen ist.

    Dann die spannende Erkenntnis: da waren nahezu keine KeimblÀtter. Nein, ich hatte sie wirklich nicht weggeschnitten, ganz sicher und definitiv nicht - die KeimblÀtter waren vorhanden wirkten aber total unterentwickelt, als seien sie nur ein minimaler Fortsatz des Stils.
    Man konnte sie kaum sehen, sie wirkten mehr oder weniger wie der Fortsatz des Stils - ĂŒberhaupt nur zu erkennen, wenn man wusste, dass welche da sein mĂŒssen.
    Ganz komisch. Habe ich so noch nicht gesehen.

    Das Körnchen hatte auch ewig und drei Tage fĂŒr die Keimung gebraucht - und ich vermute stark, dass das Saatgut entweder zu alt war oder zu jung geerntet.

    Interessant jedenfalls - ich musste da sofort an deine denken, die kopflos geboren wurden.
    Das wÀre schon eher verstÀndlich, wenn da vielleicht auch keine gescheiten KeimblÀtter vorhanden/angelegt gewesen wÀren...
    War nur so ein Gedanke, der mir da kam.

    Jetzt ist nach noch ewiger und drei Tagen noch ein Körnchen der Sibirskiy Kistlevoy gekeimt - und ich werde aufmerksam beobachten was sich da tut. Ob es jetzt so lÀuft wie mit dem ersten... Oder ob da irgendwann KeimblÀtter zum Vorschein kommen.
     
  • Dieses phĂ€nomen, dass taxus da beschreibt, wurde gestern in einer fb gruppe auf sehr altes saatgut zurĂŒckgefĂŒhrt.
     
  • So, gerade neun TomĂ€tchen zum Transport fĂŒr Schwiegermuttern fertig gemacht :)
    Taiko, Jokato und Mex. Honigtomate sind noch zu klein, die bekommt sie demnÀchst.
    Weg gehen heute
    2 x Red Pear von Franchi, 1 x Mrs. Schlaubaugh's Famous Strawberry, 1 x Orange Strawberry, 1 x Minusinskiye Serdtse Bicolor, 1 x Kalami, 1 x AAA Sweet Solano, 1 x Sicilia, 1 x Russian Queen
     
  • So, gerade neun TomĂ€tchen zum Transport fĂŒr Schwiegermuttern fertig gemacht :)
    Taiko, Jokato und Mex. Honigtomate sind noch zu klein, die bekommt sie demnÀchst.
    Weg gehen heute
    2 x Red Pear von Franchi, 1 x Mrs. Schlaubaugh's Famous Strawberry, 1 x Orange Strawberry, 1 x Minusinskiye Serdtse Bicolor, 1 x Kalami, 1 x AAA Sweet Solano, 1 x Sicilia, 1 x Russian Queen
    Oh, die hat es aber gut. Da tĂ€te mir auch die eine oder andere von gefallen. 😁
     
    Oh, die hat es aber gut. Da tĂ€te mir auch die eine oder andere von gefallen. 😁
    Ja, mir auch wenn ich sie so vorgezogen bekommen wĂŒrde. 🙈
    Das empfĂ€nde ich durchaus auch als Luxus. 😅
    Ach ich freue mich dieses Jahr wieder so ĂŒber meine Anzucht, die PflĂ€nzchen sehen gut aus und im GewĂ€chshaus ist alles gut. :giggle:
     
    Ja, mir auch wenn ich sie so vorgezogen bekommen wĂŒrde. 🙈
    Das empfĂ€nde ich durchaus auch als Luxus. 😅
    Ach ich freue mich dieses Jahr wieder so ĂŒber meine Anzucht, die PflĂ€nzchen sehen gut aus und im GewĂ€chshaus ist alles gut. :giggle:
    Meinen Paprika geht es leider nicht so gut. Ich fĂŒrchte, im FrĂŒhjahr habe ich alte Erde erwischt. Ich habe die ersten umgetopft und hoffe, dass sie sich berappeln.
    NÀchstes Jahr sÀe ich sie spÀter. Mal gucken. Ist ja immer blöd wegen der Urlaubswoche.

    Die Tomaten stehen ganz gut .
    Mir ist aber auf alten Bildern aufgefallen, dass ich die Tomaten auch schon in 11 er Töpfen im GWH hatte. Das hieße, ich mĂŒsste sie alle noch mal umtopfen.
    Gestern habe ich automatische Fensterheber eingebaut bekommen. Das funktioniert tatsĂ€chlich. Aber wenn ich nicht außerdem ein weiteres Seitenfenster und die TĂŒr aufmache, komme ich auf 38 ° C. Und die TĂŒr muss ich auch morgens schon voll öffnen.

    Es bleibt spannend in dieser Anzucht.
     
    Gestern habe ich automatische Fensterheber eingebaut bekommen. Das funktioniert tatsÀchlich.
    Das ist aber doch schonmal super! NatĂŒrlich ist 38 Grad immer noch heiß, aber nicht so heiß, dass gleich alles verbrennen wĂŒrde.


    Ich fĂŒrchte, im FrĂŒhjahr habe ich alte Erde erwischt. Ich habe die ersten umgetopft und hoffe, dass sie sich berappeln.
    Ach das ist ein Pech. :-(
    Aber bestimmt geht es in der neuen Erde schnell aufwÀrts.
    Ich werde bei den Paprikas auch bei der spÀteren Anzucht bleiben, bin mit der Entwicklung sehr zufrieden.
    Mit den Auberginen dafĂŒr leider nicht... wegen dieser elenden Zickerei beim Keimen. Das muss ich nĂ€chstes Jahr wieder anders machen...
     
    Das ist aber doch schonmal super! NatĂŒrlich ist 38 Grad immer noch heiß, aber nicht so heiß, dass gleich alles verbrennen wĂŒrde.
    Naja, das optimale ist es noch nicht. Man kann die Fenster nicht so groß öffnen wie zuvor. Vorher musste ich halt morgens alles hĂ€ndig aufreißen, auch wenn es nur 7 ° C sind. Das werde ich auch mit TĂŒr und weiterem Fenster auch machen mĂŒssen. Es reicht nicht, wenn sich drei Fenster öffnen. Dann wĂ€ren es deutlich ĂŒber 40 ° C.
    Ach das ist ein Pech. :-(
    Aber bestimmt geht es in der neuen Erde schnell aufwÀrts.
    Ich hoffe,
    Ich werde bei den Paprikas auch bei der spÀteren Anzucht bleiben, bin mit der Entwicklung sehr zufrieden.
    Mit den Auberginen dafĂŒr leider nicht... wegen dieser elenden Zickerei beim Keimen.
    Meine sehen auch nicht gut aus.
    Das muss ich nÀchstes Jahr wieder anders machen...
    Irgendwas ist ja immer.
     
    @FrauSchulze musste gestern an dich denken... ich hatte eine Aubergine, Sibirskiy Kistlevoy, die als HelmtrĂ€ger zur Welt kam (aus der Erde) und wo der Helm nicht abgehen wollte. Da bei allen Pflanzen, die mir jetzt als HelmtrĂ€ger geboren wurden, der Helm frĂŒher oder spĂ€ter von alleine abging, habe ich sie gelassen.
    Der Stiel wurde jedoch immer lÀnger und es tat sich nichts.
    Da habe ich gestern Abend mit der Nagelschere und ganz krasser Feinmotorik nachgeholfen... war selbst ĂŒberrascht dass mir das gelungen ist.

    Dann die spannende Erkenntnis: da waren nahezu keine KeimblÀtter. Nein, ich hatte sie wirklich nicht weggeschnitten, ganz sicher und definitiv nicht - die KeimblÀtter waren vorhanden wirkten aber total unterentwickelt, als seien sie nur ein minimaler Fortsatz des Stils.
    Man konnte sie kaum sehen, sie wirkten mehr oder weniger wie der Fortsatz des Stils - ĂŒberhaupt nur zu erkennen, wenn man wusste, dass welche da sein mĂŒssen.
    Ganz komisch. Habe ich so noch nicht gesehen.

    Das Körnchen hatte auch ewig und drei Tage fĂŒr die Keimung gebraucht - und ich vermute stark, dass das Saatgut entweder zu alt war oder zu jung geerntet.

    Interessant jedenfalls - ich musste da sofort an deine denken, die kopflos geboren wurden.
    Das wÀre schon eher verstÀndlich, wenn da vielleicht auch keine gescheiten KeimblÀtter vorhanden/angelegt gewesen wÀren...
    War nur so ein Gedanke, der mir da kam.

    Jetzt ist nach noch ewiger und drei Tagen noch ein Körnchen der Sibirskiy Kistlevoy gekeimt - und ich werde aufmerksam beobachten was sich da tut. Ob es jetzt so lÀuft wie mit dem ersten... Oder ob da irgendwann KeimblÀtter zum Vorschein kommen.
    Ich hĂ€tte da ja dieses Jahr viele von. Schon merkwĂŒrdig. Einige HelmtrĂ€ger hatten KeimblĂ€tter, 3 aber nur verkrĂŒppelte...
    Dieses phĂ€nomen, dass taxus da beschreibt, wurde gestern in einer fb gruppe auf sehr altes saatgut zurĂŒckgefĂŒhrt.
    Mein Saatgut war dieses Jahr gekauft...
     
    Es kommt aber auch darauf an, wie lange der Helm drauf ist und ob er feucht gehalten wird! Ich werfe einfach nasse Erde auf die Pflanze, dann taucht sie entweder am nÀchsten Tag ohne Helm auf, oder aber ich kann den Helm problemlos abziehen. Wenn der Helm drei Tage drauf ist, dann sind die KeimblÀtter hin!
     
    @Tubi ich hatte auch noch zweimal nasse Erde ĂŒber Pflanze und Helm gegeben... das hat nichts geholfen. (Hilft sonst eigentlich immer.)
    Ich hatte dieses Jahr ganz viele HelmtrĂ€ger bei den Tomaten, wo der Helm lĂ€nger als drei Tage drauf war. HĂ€tte keinen Pfifferling dafĂŒr gegeben... aber nach mehreren Tagen hatte sie ihn alle von selbst abgestreift und kerngesunde KeimblĂ€tter kamen zum Vorschein. Hatte daher gehofft, dass es bei der Aubergine auch so sein wĂŒrde. Aber ich denke mit dem Saatgut stimmt etwas nicht.
    Nun ist heute noch eine davon gekeimt... und ich bin wirklich gespannt ob einer dieser beiden Keimlinge gesunde KeimblÀtter haben wird.
     
    Mit Auberginen kenne ich mich nicht so aus.
    Aber, ich denke auch es macht vielleicht ein Unterschied, ob die Samen in Wasser zum Keimen kommen oder in Erde.
     
    Aber, ich denke auch es macht vielleicht ein Unterschied, ob die Samen in Wasser zum Keimen kommen oder in Erde.
    Das macht normalerweise keinen... ich baue seit vielen Jahren Auberginen an... es macht aber einen Unterschied ob das Saatgut gut ist oder nicht...
    Frisches Saatgut keimt genauso unkompliziert wie Tomaten. Bekommt man aber oft leider nicht...
     
    Nur kurz zur Info: es lĂ€uft ( zu gut😳)
    Die grĂ¶ĂŸte ist bei 38 cm ab ErdoberflĂ€che- eine Principe Borghese.
    IMG_4799.jpeg

    Mehr folgt demnĂ€chst đŸ„°
    LG
    Elkevogel
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    B Fotowettbewerb April 2025 "Hindurch fotografiert" Wettbewerbe & Termine 12
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 13
    KleinerGĂ€rtner Saatgut- Pflanzguttausch 2025 GrĂŒne Kleinanzeigen 0
    Tubi đŸŒ» Blumen-Zöglinge 2025 Gartenpflanzen 38
    KleinerGĂ€rtner Boden verbessern Beet 2025 Gartenarbeit 13
    Lilli S. Dahlien 2025 Zwiebelpflanzen 54
    Knuffel Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 18

    Similar threads

    Oben Unten