🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Hm....ich habe mir die Sache jetzt nochmal nĂ€her angesehen, im GewĂ€chshaus... und denke dass es vielleicht doch nicht Botrytis ist. :unsure: Ein paar meiner Pflanzen hatten ja wegen der unregelmĂ€ĂŸigen BewĂ€sserung als ich vor paar Wochen krank war, leicht Ödeme bekommen... Möglicherweise sind das die Stellen, die jetzt braun werden und absterben. Vielleicht. Ich beobachte mal weiter...
    Botrytis ist eigentlich nicht sehr wahrscheinlich - zumal, innerhalb von zwei Tagen bei trockener Luft und WĂ€rme... war hier bisher noch nie so.
     
    Aalso, meinen TomÀdchen geht es gut. Liege gerade faul im Bett, um mich von der langen Nacht zu erholen, und beobachte meine PflÀnzle auf ihren FensterbÀnken.

    Als ich vergangene Nacht heim kam, hab ich sie nimmer wiedererkannt. Sie haben in meiner Abwesenheit einen Schub hingelegt.

    Beim Umtopfen hab ich sie entringwurzelt und dafĂŒr gesorgt, dass die Wurzeln gleich auf der frischen Erde liegen, um ihnen das Anwachsen zu erleichtern.

    Ich bin wirklich ĂŒberrascht, wie rasch die Wurzeln die frischen NĂ€hrstoffe zehren und die Pflanzen das bereits in frisches Blattwerk umsetzen.
     
  • Ich war ĂŒberrascht als ich heute Fotos von vor einem Jahr angesehen habe...
    So sah es im letzten April bei mir im GewÀchshaus aus.

    20250413_171846.jpg

    Komisch. Hatte ich irgendwie gar nicht mehr in Erinnerung...
    Glaube ich sÀe nÀchstes Jahr doch wieder im Februar. :roll:
     
    Im AnzuchthÀusle ist die Situation dagegen schwierig.

    Hab das Infrarot-Thermometer ausprobiert. Auf die Erde gerichtet, zeigt es 34 °C. Das ist zu viel. Im Innern der Erde ist ja wohl noch wÀrmer.

    Hab die Heizmatte also noch in der Nacht abgestellt.

    Prompt zeigt sich heute ein Curly Kaley Keimling.

    Zufall? Ich denke ja!

    Der neue Keimling ist aber nicht gesund. Er hat sich unter der Erde wie ein horizontal ausgerichteter Rope Tornado verdreht durch die Erde gebuddelt, bis er mit dem Kopf an die Schnapsbecher-Wand stoß und dann die Richtung an die ErdoberflĂ€che Ă€nderte.

    Die KeimblÀtter haben einen verlÀngerten Stiel zum Stamm. Zwischen den KeimblÀttern sitzt ein 4mm langer Stummel. Das wird daher wohl ein Nichtsnutz.

    Ich denke ich muss die Aussaat mit den noch fehlenden Sorten wiederholen. Diesmal dann aber mit 10 °C weniger Keimtemperatur.

    Ich werde aber noch ein paar wenige Tage abwarten, evtl. hab ich die Samen doch noch nicht gebraten und sie regen sich jetzt bei 24 °C.

    In der ersten Runde hats ja doch irgendwie auch geklappt mit der Keimung, trotz der hohen Temperaturen.
     
  • Die Tomaten habe ich zum Teil neu eingetopft, damit sie frisch gedĂŒngte Erde kriegen. Bis Donnerstag soll die Temperatur nicht unter 9 Grad sinken, also bleiben sie draussen auf dem Regal. Damit sie fĂŒr die Spatzen nicht allzu verlockend sind, habe ich noch eine Folie darĂŒber gespannt, aber mit Luftdurchlass.
     
    Jo, tote Hose hier, wegen lahmenden Hausgarten.net Server... :cautious:
    Nee, nicht deswegen, hab gerade zwei Stunden mit meinem besten Freund telefoniert, der momentan in Italien ist. :grinsend: da schreibt es sich parallel so schlecht.
    Aber hier passiert momentan gerade auch nix spektakulĂ€res. Ich bin am abwarten ob meine Ödemtheorie sich bestĂ€tigt oder ob es doch Botrytis ist. Aber das wird wahrscheinlich noch dauern, bis ich das genauer sehen kann...
     
    Ja, gut, ich war die letzten 2 Stunden auch mit GesprĂ€chen beschĂ€ftigt. Ich hatte eine wilde Diskussion mit der KI. Ich will endlich die Handynummer von der Tomaten-Lady. Aber die KI behauptet, die Nummer nicht zu kennen. Als ob: Die KI weis doch sonst immer alles! Und dann will sie eine simple Handynummer nicht kennen? Das kauf ich ihr nicht ab! Die lĂŒgt mich doch an... :cautious:

    Genervt hab ich die App jetzt weg gewischt. Das Forum scheint ja wieder da zu sein!

    Aber es war generell sehr ruhig im Forum, weil niemand recht lesen und schreiben konnte.

    Bei Dir wĂŒrde ich jetzt nicht Botrytis vermuten... Mal gucken, vll. nur 'ne (Ödem) Launigkeit...
     
  • Bei Dir wĂŒrde ich jetzt nicht Botrytis vermuten... Mal gucken, vll. nur 'ne (Ödem) Launigkeit...
    Dein Wort in Gottes Gehörgang, Michi... ich hoffe auch, dass das nur ne Launigkeit war. Hab die Pflanze trotzdem erstmal wieder aus dem Boden geholt und in einen Topf gesetzt, sie hatte noch einen ganz kleinen Ballen (kam ja erst aus dem 8x8 cm Töpfchen)... mal gucken, soll sie sich - hoffentlich! - erstmal berappeln.

    Hihi, den Streit mit der KI kann ich mir lebhaft vorstellen... unverschĂ€mt aber auch, dass sie die Nummer nicht rausrĂŒcken wollte... :grinsend:
     
  • Werde die Tage wieder umtopfen mĂŒssen. Gestern habe ich welche aus einem 12 Trey in 9er Töpfe umgetopft. Morgen sind wahrscheinlich meine Micro Dwarfs dran und die Tage danach werde ich die aus den 7ern Töpfen umtopfen.

    Bisher bin ich mit der Entwicklung zufrieden. Auch wenn ich heuer echt spĂ€t dran war. Aber am Strand liegen und KokusnĂŒsse schlĂŒrfen und gleichzeitig paar Tausend Kilometer weiter Tomaten sĂ€en geht leider nicht. Nur meine „Tante Gretels Magische HĂŒtte“ macht mir sorgen, der SĂ€mling ist immer noch winzig und scheint nicht besonders krĂ€ftig sein. Schade dass ich nur den einen habe.

    Ansonsten habe ich bereits 23 Tomaten SĂ€mlinge an Freunde und Bekannte abgegeben. Da werden aber noch einige dazu kommen.
     
    Wie lÀuft es denn bei allen anderen..? Man hört und sieht zur Zeit so wenig, nur von einzelnen..?
    was bei mir lĂ€uft ist die Zeit, die lĂ€uft davon, hab irgendwie das gefĂŒhl ich kommmit nichts hinterher, dauernd vergiss ich was, die Pflanzen wachsen da passt alles, bis auf irgendso ein KĂ€tzchen/Viech das mir nachts die Beete umbuddelt

    Ich wĂŒrde so gerne auspflanzen aktuell siehts so gut aus, bis auf 4 Tage um den 27.04. an dem ich anfangen wollte auszupflanzen da sind 4 NĂ€chte mit nur 4-5 Grad gerade im Wettervorbericht.

    Hab mich gestern dann nicht beherschen können und eine Paprika Duma raus in einen Topf in den Folientunnel gepflanzt, den kann ich notfalls dann ins Haus schleppen wenns kalt wird
     
    Meine Tomaten sind heute schon den ganzen Tag in der Sonne/Wolken gestanden. Das hat denen richtig gut getan. Mußte schon Schaschlikspießchen reinstecken. Das Sonne/Wolkengemisch war ideal. Jetzt habe ich sie wieder reingetragen ĂŒber Nacht. Das ist es noch zu kĂŒhl bei uns. Sonst bekommen sie einen Wachstumsschock, das will ich vermeiden. Man sieht schon den Unterschied zwischen 1. und 2.Bild.
     

    AnhÀnge

    • April   0225 JPG.JPG
      April 0225 JPG.JPG
      437,4 KB · Aufrufe: 0
    • April   0325 JPG.JPG
      April 0325 JPG.JPG
      441,5 KB · Aufrufe: 0
    Ich bin wie immer zu faul zum rein und raus tragen, ich mach dann nur das Fenster auf.

    Wobei ich nachdem mir die Quickpottplatte mit dem Salat im Hof aus der Hand gerutscht ist, auch eher Angst davor hab die Tomaten durch die Gegend zu tragen
     

    AnhÀnge

    • Tomaten 14.04 (1).JPG
      Tomaten 14.04 (1).JPG
      706,3 KB · Aufrufe: 0
    • Tomaten 14.04 (2).JPG
      Tomaten 14.04 (2).JPG
      581,5 KB · Aufrufe: 0
    • Tomaten 14.04 (3).JPG
      Tomaten 14.04 (3).JPG
      748 KB · Aufrufe: 0
    Ich lese fleissig bei euch mit, aber zum Schreiben reicht es meist nicht. Zu viel zu tun o_O

    Aber extra fĂŒr euch ein kleines Update von meinen Pflanzen:
    WhatsApp Image 2025-04-14 at 22.26.25(4).jpeg "Hahms gelbe Topftomate".

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 22.26.25(3).jpeg Die etwas gewöhnungsbedĂŒrftig aussehende "Glacier".

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 22.26.25(2).jpeg "Christmas Tree".

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 22.26.25(1).jpeg "Oranzhevaja Shapochka". Der zweite Zwilling hat das Pikieren nicht ĂŒberlebt :cry:

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 22.26.25.jpeg "Nina Neutron".

    Alle Pflanzen immer noch ohne eine Sekunde Kunstlicht. DafĂŒr schaffe ich es beim besten Willen nicht, sie draussen abzuhĂ€rten. Da muss ich mir dann vor dem Auspflanzen noch etwas ĂŒberlegen. :unsure:
     
    @Nettie87 deine Pflanzen sehen toll aus! :love:👍
    Nur eine Nachfrage zur Christmas Tree... weißt du zufĂ€llig ob es da mehrere gibt..? (Oder gleich @Conya, wenn du schonmal hier bist..? :paar:)
    Ich hatte ja auch eine - russischer Herkunft - die sah ganz anders aus & macht kleine rote Tomaten, war aber konform zur russischen Beschreibung. Aber inzwischen gibt's ja wirklich mehrere Sorten mit gleichen Namen.
     
    @Nettie87 Die Pflanzen sehen doch gut aus, auch ohne Kunstlicht wachsen sie, also passt das schon

    LG Conya
    Ja, "ohne Kunstlist" ist so meine persönliche Challenge dieses Jahr. Ich hatte letztes Jahr ordentlich mit Ödemen zu kĂ€mpfen und da die Wintertomaten ohne Kunstlicht gut liefen, habe ich mich auch gegen Kunstlicht fĂŒr die normale Saison entschieden. Bislang bin ich sehr zufrieden! :)
     
    @Nettie87 deine Pflanzen sehen toll aus! :love:👍
    Nur eine Nachfrage zur Christmas Tree... weißt du zufĂ€llig ob es da mehrere gibt..? (Oder gleich @Conya, wenn du schonmal hier bist..? :paar:)
    Ich hatte ja auch eine - russischer Herkunft - die sah ganz anders aus & macht kleine rote Tomaten, war aber konform zur russischen Beschreibung. Aber inzwischen gibt's ja wirklich mehrere Sorten mit gleichen Namen.
    Danke :giggle:

    Meine macht auch kleine rote Tomaten, die auf dem Bild fÀrben gerade um. Die Pflanze ist vll 15cm klein, wenn es hoch kommt. Mein Saatgut ist von Bieneseeds.
    Wie sah denn deine aus?

    Edit: die ist keine 15cm... 10cm hat sie gerade knapp erreicht.
     
    @Netti meine war so 40-50 cm groß, hatte einen etwas anderen Wuchs und das Laub eine etwas andere Form. Wenn deine FrĂŒchte rot werden, hatte am Ende vielleicht sogar doch ich was anderes..?! :grinsend:
     
    @Netti meine war so 40-50 cm groß, hatte einen etwas anderen Wuchs und das Laub eine etwas andere Form. Wenn deine FrĂŒchte rot werden, hatte am Ende vielleicht sogar doch ich was anderes..?! :grinsend:
    Das Laub scheint wirklich zum Teil auf den Internetbildern anders zu sein. Hmm... Die Grösse wird hingegen mit ca. 25cm angegeben. Das kann schon hinkommen - meine hat halt keine x Liter Erde zur VerfĂŒgung und wĂ€chst wie gesagt seit Weihnachten ohne Kunstlicht, da könnte sie schon kleiner bleiben. :unsure:
     
    Nur eine Nachfrage zur Christmas Tree... weißt du zufĂ€llig ob es da mehrere gibt..? (Oder gleich @Conya, wenn du schonmal hier bist..? :paar:)
    PhĂŒĂŒĂŒ...:oops: jetzt haste mich aber doch mal erwischt....:unsure:
    Ich kann dazu wirklich nichts sagen, ich mĂŒsste mich vorher irgendwo schlau machen.
    Da ich mehr als genug meist hochwachsende Sorten im Anbau habe war ich bisher nicht auf die Idee gekommen solche Winzlingssorten auszusÀen, folglich fehlen mir Erfahrungswerte.
    Aber ich werde immer wieder mal schauen wie sich euer botanisches "Fusselzeugs" entwickelt, das gilt natĂŒrlich auch fĂŒr die Pflanzen von @Nettie87 und @Sunfreak oder anderen Tomatenfans denn neugierig bin ich ja nun doch :grinsend:


    Ja, "ohne Kunstlist" ist so meine persönliche Challenge dieses Jahr. Ich hatte letztes Jahr ordentlich mit Ödemen zu kĂ€mpfen und da die Wintertomaten ohne Kunstlicht gut liefen, habe ich mich auch gegen Kunstlicht fĂŒr die normale Saison entschieden. Bislang bin ich sehr zufrieden! :)
    Du kannst damit auch zufrieden sein, die Pflanzen werden sich richtig "ausmausern" wenn sie spĂ€ter an der frischen Luft wachsen dĂŒrfen, so wie alle Indoorpflanzen dann einen Entwicklungsschub einlegen, unabhĂ€ngig davon ob man mit oder ohne Kunstlicht arbeitet.
    Meine mĂŒssen auch ohne auskommen, dafĂŒr stehen sie im ungeheizten GWH, da ist es tagsĂŒber oft reichlich warm, aber wenn es ne "kalte" Nacht gibt mĂŒssen sie auch zusehen wie sie ohne Heizdecke oder was auch immer ĂŒberleben.

    LG Conya
     
    Aber ich werde immer wieder mal schauen wie sich euer botanisches "Fusselzeugs" entwickelt, das gilt natĂŒrlich auch fĂŒr die Pflanzen von @Nettie87 und @Sunfreak oder anderen Tomatenfans denn neugierig bin ich ja nun doch :grinsend:
    Absolut! Selbst @Tubi hat sich sogar kĂŒrzlich moderat von den Zwergen anstecken lassen! ;)

    Aber ich glaube man tut den Zwergen viel Unrecht. Zumindest von der Optik sind meine aktuellen Jungpflanzen sehr viel hĂŒbscher, als meine Stabtomate.

    Ach, ich bin einfach dankbar, dass es sie gibt. Was bliebe mir sonst an meinem Fensterbank-Garten?
     
    Ach, ich bin einfach dankbar, dass es sie gibt. Was bliebe mir sonst an meinem Fensterbank-Garten?
    Das kann ich absolut nachvollziehen (y)
    Und die ZĂŒchtung von solchem Fusselzeugs hat sicher einen Sinn, es gibt doch viele Menschen die keinen Garten haben und sich mit einem (oft) kleinen Balkon zufrieden geben oder sich eben als Fensterbrettfarmer betĂ€tigen mĂŒssen und genau fĂŒr diese Zwecke sind die Sorten auch gedacht.
    Ich finde es schon interessant zu sehen wie sie sich entwickeln, so klein die Pflanzen auch sind, fĂŒr Fensterbrettfarmer sind sie die ErfĂŒllung der TomatentrĂ€ume und deshalb wĂŒnsche ich euch auch eine gute Saison. :paar:
    Und ich freue mich auf Bilder und Berichte, das ist fĂŒr mich ja auch mal was anderes...

    LG Conya
     
    Ich lese fleissig bei euch mit, aber zum Schreiben reicht es meist nicht. Zu viel zu tun o_O

    Aber extra fĂŒr euch ein kleines Update von meinen Pflanzen:
    Anhang anzeigen 796230 "Hahms gelbe Topftomate".

    Anhang anzeigen 796231 Die etwas gewöhnungsbedĂŒrftig aussehende "Glacier".

    Anhang anzeigen 796232 "Christmas Tree".

    Anhang anzeigen 796233 "Oranzhevaja Shapochka". Der zweite Zwilling hat das Pikieren nicht ĂŒberlebt :cry:

    Anhang anzeigen 796234 "Nina Neutron".

    Alle Pflanzen immer noch ohne eine Sekunde Kunstlicht. DafĂŒr schaffe ich es beim besten Willen nicht, sie draussen abzuhĂ€rten. Da muss ich mir dann vor dem Auspflanzen noch etwas ĂŒberlegen. :unsure:
    Ich finde deine Pflanzen sehen sehr gut aus. Viel besser als meine Winzlinge đŸ€Ł
     
    Absolut! Selbst @Tubi hat sich sogar kĂŒrzlich moderat von den Zwergen anstecken lassen! ;)
    Ich hatte ganz frĂŒher mal eine Wintertomatensaison und hatte immer Mal Topftomaten dabei. Im Anbau hatte ich sicher schon um die 15 Sorten.
    In den letzten Jahren habe ich aber festgestellt, dass mich Spielzeugtomaten in grĂ¶ĂŸerer Zahl, zusĂ€tzlich zu dem normalen Anbau, einfach nerven.
    Ich sehe das aber als gute Option fĂŒr körperlich eingeschrĂ€nkte Menschen oder bei wenig Platz.
    Was mich leider nie richtig ĂŒberzeugt hat, war der Geschmack der FrĂŒchte.
    Deshalb kam ich jetzt auf die Idee, mir etwas eigenes zu basteln, was auch schmeckt. Ich habe ja schonmal mit Topftomaten gekreuzt. Aber da war ich mehr auf die Optik fixiert und habe es, mangels Erfolg, eingestellt.
    Die Samen in F2 und F3 liegen hier noch.
     
    So, schnell noch mein erstes Tomatenbild dieses Jahr:
    IMG_4101.jpeg

    Sind ein wenig blass dieses Jahr, habe auch andere Erde genutzt und habe keinen DĂŒnger zu Hause. Hab mal vorsichtig mit geringer Dosis Bokashi FlĂŒssigkeit gedĂŒngt, aber damit habe ich bei der Anzucht noch nicht viel Erfahrung und bin entsprechend vorsichtig.

    Da sie aber auch erst seit gestern im Tageslicht stehen, gehe ich davon aus, dass sie sich schnell berappeln.
     
    Meine sehen auch sehr gelb aus.
    Erst war es nur die Zitronentomate, da habe ich mir erstmal noch nichts gedacht, aber nun zieht der Rest nach đŸ«€

    Weil ich nicht zur Raiffeisen gekommen bin, hatte ich Erde von Obi mitgenommen. Zwar Bio, aber so ein Schrott!
    Der untere Bereich der Töpfe ist damit gefĂŒllt, oben drauf dann die Raiffeisen-Erde, aber das reicht wohl leider nicht.

    Was ratet ihr mir?
    FlĂŒssigdĂŒnger?
    StĂ€rker verdĂŒnnen als angegeben?
    Oder nicht die volle Gießmenge mit DĂŒnger-Wasser, sondern halb/halb?
    Körnchen aufstreuen? Wie viel?
    Körnchen versuchen aufzulösen?
     
    @Knuffel, ich wĂŒrde flĂŒssigdĂŒnger erst einmal deutlich verdĂŒnnter geben zum ausprobieren, mehr geht dann immer noch.

    Bei meinen nicht gelben pflanzen versuche ich es heute mit der von mir eingestellten milch-, wasser-, hefe- zuckermischung, die ich aber auch nochmal verdĂŒnne.
     

    Meine Tomaten habe ich gerade wieder rausgestellt. Es hat + 12 Grad. Will mal mit dem Blattagil gießen. Das soll so gut sein und ist relativ neu entwickelt worden. FĂŒr den Boden gibt es das Bodenagil, das soll auch so gut sein.
     

    AnhÀnge

    • Tomaten    0125.JPG
      Tomaten 0125.JPG
      728,9 KB · Aufrufe: 0
    • Tomaten    0225.JPG
      Tomaten 0225.JPG
      643,8 KB · Aufrufe: 0
    Ich habe dieses Jahr viele Kleinsttomaten, weil ich einen neuen Garten bekomme und trotzdem nicht auf eigene Tomaten verzichten möchte. Zur Pflanzzeit ist das Tomatenbeet aber noch nicht bereit (der ganze Garten nicht :ROFLMAO: ) und darum mĂŒssen es dieses Jahr halt kleine Tomaten sein, die höchstens einen Stab oder eine StaudenstĂŒtze benötigen, aber nicht hochgebunden werden mĂŒssen, sodass deren Töpfe verschoben werden können. Mal sehen, ob mein Plan aufgeht. Die "Fiaschetto", die "Taste Patio" und die "Sweet Baby Jade" sind im VerhĂ€ltnis zu den ganz kleinen Zwergen schon recht hoch. :whistle:
     
    Ich habe dieses Jahr viele Kleinsttomaten, weil ich einen neuen Garten bekomme und trotzdem nicht auf eigene Tomaten verzichten möchte. Zur Pflanzzeit ist das Tomatenbeet aber noch nicht bereit (der ganze Garten nicht :ROFLMAO: ) und darum mĂŒssen es dieses Jahr halt kleine Tomaten sein, die höchstens einen Stab oder eine StaudenstĂŒtze benötigen, aber nicht hochgebunden werden mĂŒssen, sodass deren Töpfe verschoben werden können. Mal sehen, ob mein Plan aufgeht. Die "Fiaschetto", die "Taste Patio" und die "Sweet Baby Jade" sind im VerhĂ€ltnis zu den ganz kleinen Zwergen schon recht hoch. :whistle:
    Das wird schon 😊 und nĂ€chstes Jahr kannst du dich dann austoben
     
    Ich dachte, dass man insbesondere in der ersten Wachstumsphase die Wurzelbildung fördert, indem man keine besonderen NĂ€hrstoffe zufĂŒhrt, damit die Pflanze eben auf NĂ€hrstoffsuche geht...
    Ich weiß, was du meinst; das hatte ich vor Jahren auch schon einmal gelesen und irgendwie klingt es zunĂ€chst auch nachvollziehbar: Die PflĂ€nzchen keimen, finden nicht so wirklich das, was sie brauchen, also machen sie sich "auf die Suche" und bilden damit viele Wurzeln aus. Allerdings: Wenn dem so wĂ€re, mĂŒssten sie ja immer weiter und weiter wurzeln - woher sollte aber die Energie dafĂŒr kommen? So ein gewisses Maß an NĂ€hrstoffen benötigen sie irgendwann schon. Vielleicht also mag nĂ€hrstoffarme Erde fĂŒrs Keimen und die ersten WĂŒrzelchen reichen, aber nicht fĂŒrs Weiterwachsen. Tomaten (und nicht nur sie) brauchen Energie zum GrĂ¶ĂŸerwerden, zumindest, sobald sie da sind. In Maßen natĂŒrlich - so lange sie klein sind, benötigen sie deutlich weniger Energie als eine große Pflanze - aber so ein bisschen was brauchen sie schon. Ich habe gut Erfahrungen mit vorgedĂŒngter Erde wĂ€hrend des Umtopfens gemacht: Immer, wenn sie umgetopft werden, bekommen sie frische, vorgedĂŒngte Erde, die ihnen bis zum nĂ€chsten Umtopfen wieder passend Energie zum Wachsen gibt. Wenn sie dann endgĂŒltig raus kommen, sind sie groß genug, wo sie dann nach und nach extra-DĂŒngung erhalten.
     
    Meinen kleinen Balkonzauber passt irgendwas nicht. Fangen an das die unteren BlÀttchen eingehn. Und oben sehn sie bisl Kraftlos aus.

    Von außen und ohne Foto ist das schwer zu beurteilen, aber in solchen FĂ€llen topfe ich lieber um. Dann sieht man am ehesten, ob sie ggf. zu feucht stand, die Wurzeln kaputt sind oder dergleichen.
     

    Meine Tomaten habe ich gerade wieder rausgestellt. Es hat + 12 Grad. Will mal mit dem Blattagil gießen. Das soll so gut sein und ist relativ neu entwickelt worden. FĂŒr den Boden gibt es das Bodenagil, das soll auch so gut sein.
    Ü
    EnthÀlt spagyri... das musst ich doch zur info nachblÀttern:

    'Spagyrische Essenzen wirken ganzheitlich und regen Psyche und Körper an, wieder ins Lot zu kommen und sich so selber zu heilen. Sie können vorbeugend zur Gesundheitserhaltung sowie zur Therapie von akuten und chronischen Beschwerden bei Menschen wie auch bei Tieren eingesetzt werden.'

    Ok, was fĂŒr die psyche gut sein soll, hilft (vllt) auch dem gemĂŒse. Und dem hersteller.
     
    Vor drei Stunden GewÀchshausrunde... alles gut. Keine neuen Schadbilder... auch der Kazakhstanskiy Zholtyy, die ich prÀventiv aus dem Boden geholt hatte, geht es gut.
    Hoffentlich hattest du Recht, @Sunfreak und es war nur ne Laune. Momentan sieht alles danach aus.
    Die Temperatur im GWH ist, egal wann ich reingehe, immer so um die 24 Grad. Das passt perfekt.

    Hab auch schon paar BlĂŒmchen getopft, sind zwar keine Tomaten, stehen aber zwischen lauter Tomaten :grinsend:
    20250415_101624.jpg
    Sobald die Frostgefahr endgĂŒltig gebannt ist, zieht die Spindel vom GWH auf die Terrasse um...
     
    Ich habe die ersten 14 löcher gegraben im gwh fĂŒr die hohen tomaten und mich gefreut, dass neulich ein heinzelmĂ€nnchen wĂ€hrend meiner abwesenheit alles umgearbeitet und gelockert hatte :)

    Allen töpfen bzw. Topfinhalten auf den regalen geht es gut, tĂŒr und fenster sind offen und der durchziehende wind macht stĂ€ngeltraining :)
     
    Und ... teil 2 meiner zettelmalerei: fĂŒr den neuen platz unter dem neuen 4 x 1,5 m dach draussen und im gwh tomatenpuzzle gespielt. Wer mag es gern draussen, wer wird nur 1,5m hoch und wer ĂŒber 2m?
    21 sorten, 42 pflanzen, 2 ĂŒbernimmt mein ableger. Bis auf 3 habe ich tatsĂ€chlich alle gedanklich bzw. Auf dem zettel untergekriegt :) .

    Und ich dachte an menschen wie @Tubi und thomas seidl, die diese massen sortieren ...
     
    Im ersten Foto sieht man das die unteren BlÀtter gepunktet sind. Leider ist beim 2. Foto der Focus im Hintergrund gelandet. Ist die erste die rauskam und sie hÀngt ziemlich in den Seilen. Hat unten schon ein paar BlÀtter verloren. Verdorrten irgendwie, anders kann ichs nicht beschreiben.
    IMG_0248.JPEG IMG_0249.JPEG
     
    @Gartenbo interessant. Das mit den hellen Punkten hatten ein paar von meinen Pflanzen auch. :unsure:
    Heute konnte ich die Stellen aber kaum noch finden, scheint besser geworden zu sein.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    B Fotowettbewerb April 2025 "Hindurch fotografiert" Wettbewerbe & Termine 12
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 13
    KleinerGĂ€rtner Saatgut- Pflanzguttausch 2025 GrĂŒne Kleinanzeigen 0
    Tubi đŸŒ» Blumen-Zöglinge 2025 Gartenpflanzen 38
    KleinerGĂ€rtner Boden verbessern Beet 2025 Gartenarbeit 13
    Lilli S. Dahlien 2025 Zwiebelpflanzen 54
    Knuffel Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 18

    Similar threads

    Oben Unten