🍅 Tomatenzöglinge 2025

Bei Dir würde ich jetzt nicht Botrytis vermuten... Mal gucken, vll. nur 'ne (Ödem) Launigkeit...
Dein Wort in Gottes Gehörgang, Michi... ich hoffe auch, dass das nur ne Launigkeit war. Hab die Pflanze trotzdem erstmal wieder aus dem Boden geholt und in einen Topf gesetzt, sie hatte noch einen ganz kleinen Ballen (kam ja erst aus dem 8x8 cm Töpfchen)... mal gucken, soll sie sich - hoffentlich! - erstmal berappeln.

Hihi, den Streit mit der KI kann ich mir lebhaft vorstellen... unverschämt aber auch, dass sie die Nummer nicht rausrücken wollte... :grinsend:
 
  • Werde die Tage wieder umtopfen müssen. Gestern habe ich welche aus einem 12 Trey in 9er Töpfe umgetopft. Morgen sind wahrscheinlich meine Micro Dwarfs dran und die Tage danach werde ich die aus den 7ern Töpfen umtopfen.

    Bisher bin ich mit der Entwicklung zufrieden. Auch wenn ich heuer echt spät dran war. Aber am Strand liegen und Kokusnüsse schlürfen und gleichzeitig paar Tausend Kilometer weiter Tomaten säen geht leider nicht. Nur meine „Tante Gretels Magische Hütte“ macht mir sorgen, der Sämling ist immer noch winzig und scheint nicht besonders kräftig sein. Schade dass ich nur den einen habe.

    Ansonsten habe ich bereits 23 Tomaten Sämlinge an Freunde und Bekannte abgegeben. Da werden aber noch einige dazu kommen.
     
    Wie läuft es denn bei allen anderen..? Man hört und sieht zur Zeit so wenig, nur von einzelnen..?
    was bei mir läuft ist die Zeit, die läuft davon, hab irgendwie das gefühl ich kommmit nichts hinterher, dauernd vergiss ich was, die Pflanzen wachsen da passt alles, bis auf irgendso ein Kätzchen/Viech das mir nachts die Beete umbuddelt

    Ich würde so gerne auspflanzen aktuell siehts so gut aus, bis auf 4 Tage um den 27.04. an dem ich anfangen wollte auszupflanzen da sind 4 Nächte mit nur 4-5 Grad gerade im Wettervorbericht.

    Hab mich gestern dann nicht beherschen können und eine Paprika Duma raus in einen Topf in den Folientunnel gepflanzt, den kann ich notfalls dann ins Haus schleppen wenns kalt wird
     
  • Meine Tomaten sind heute schon den ganzen Tag in der Sonne/Wolken gestanden. Das hat denen richtig gut getan. Mußte schon Schaschlikspießchen reinstecken. Das Sonne/Wolkengemisch war ideal. Jetzt habe ich sie wieder reingetragen über Nacht. Das ist es noch zu kühl bei uns. Sonst bekommen sie einen Wachstumsschock, das will ich vermeiden. Man sieht schon den Unterschied zwischen 1. und 2.Bild.
     

    Anhänge

    • April   0225 JPG.JPG
      April 0225 JPG.JPG
      437,4 KB · Aufrufe: 70
    • April   0325 JPG.JPG
      April 0325 JPG.JPG
      441,5 KB · Aufrufe: 58
    Ich bin wie immer zu faul zum rein und raus tragen, ich mach dann nur das Fenster auf.

    Wobei ich nachdem mir die Quickpottplatte mit dem Salat im Hof aus der Hand gerutscht ist, auch eher Angst davor hab die Tomaten durch die Gegend zu tragen
     

    Anhänge

    • Tomaten 14.04 (1).JPG
      Tomaten 14.04 (1).JPG
      706,3 KB · Aufrufe: 63
    • Tomaten 14.04 (2).JPG
      Tomaten 14.04 (2).JPG
      581,5 KB · Aufrufe: 47
    • Tomaten 14.04 (3).JPG
      Tomaten 14.04 (3).JPG
      748 KB · Aufrufe: 84
  • Ich lese fleissig bei euch mit, aber zum Schreiben reicht es meist nicht. Zu viel zu tun o_O

    Aber extra für euch ein kleines Update von meinen Pflanzen:
    WhatsApp Image 2025-04-14 at 22.26.25(4).jpeg "Hahms gelbe Topftomate".

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 22.26.25(3).jpeg Die etwas gewöhnungsbedürftig aussehende "Glacier".

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 22.26.25(2).jpeg "Christmas Tree".

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 22.26.25(1).jpeg "Oranzhevaja Shapochka". Der zweite Zwilling hat das Pikieren nicht überlebt :cry:

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 22.26.25.jpeg "Nina Neutron".

    Alle Pflanzen immer noch ohne eine Sekunde Kunstlicht. Dafür schaffe ich es beim besten Willen nicht, sie draussen abzuhärten. Da muss ich mir dann vor dem Auspflanzen noch etwas überlegen. :unsure:
     
  • @Nettie87 deine Pflanzen sehen toll aus! :love:👍
    Nur eine Nachfrage zur Christmas Tree... weißt du zufällig ob es da mehrere gibt..? (Oder gleich @Conya, wenn du schonmal hier bist..? :paar:)
    Ich hatte ja auch eine - russischer Herkunft - die sah ganz anders aus & macht kleine rote Tomaten, war aber konform zur russischen Beschreibung. Aber inzwischen gibt's ja wirklich mehrere Sorten mit gleichen Namen.
     
    @Nettie87 Die Pflanzen sehen doch gut aus, auch ohne Kunstlicht wachsen sie, also passt das schon

    LG Conya
    Ja, "ohne Kunstlist" ist so meine persönliche Challenge dieses Jahr. Ich hatte letztes Jahr ordentlich mit Ödemen zu kämpfen und da die Wintertomaten ohne Kunstlicht gut liefen, habe ich mich auch gegen Kunstlicht für die normale Saison entschieden. Bislang bin ich sehr zufrieden! :)
     
    @Nettie87 deine Pflanzen sehen toll aus! :love:👍
    Nur eine Nachfrage zur Christmas Tree... weißt du zufällig ob es da mehrere gibt..? (Oder gleich @Conya, wenn du schonmal hier bist..? :paar:)
    Ich hatte ja auch eine - russischer Herkunft - die sah ganz anders aus & macht kleine rote Tomaten, war aber konform zur russischen Beschreibung. Aber inzwischen gibt's ja wirklich mehrere Sorten mit gleichen Namen.
    Danke :giggle:

    Meine macht auch kleine rote Tomaten, die auf dem Bild färben gerade um. Die Pflanze ist vll 15cm klein, wenn es hoch kommt. Mein Saatgut ist von Bieneseeds.
    Wie sah denn deine aus?

    Edit: die ist keine 15cm... 10cm hat sie gerade knapp erreicht.
     
    @Netti meine war so 40-50 cm groß, hatte einen etwas anderen Wuchs und das Laub eine etwas andere Form. Wenn deine Früchte rot werden, hatte am Ende vielleicht sogar doch ich was anderes..?! :grinsend:
     
    @Netti meine war so 40-50 cm groß, hatte einen etwas anderen Wuchs und das Laub eine etwas andere Form. Wenn deine Früchte rot werden, hatte am Ende vielleicht sogar doch ich was anderes..?! :grinsend:
    Das Laub scheint wirklich zum Teil auf den Internetbildern anders zu sein. Hmm... Die Grösse wird hingegen mit ca. 25cm angegeben. Das kann schon hinkommen - meine hat halt keine x Liter Erde zur Verfügung und wächst wie gesagt seit Weihnachten ohne Kunstlicht, da könnte sie schon kleiner bleiben. :unsure:
     
    Nur eine Nachfrage zur Christmas Tree... weißt du zufällig ob es da mehrere gibt..? (Oder gleich @Conya, wenn du schonmal hier bist..? :paar:)
    Phüüü...:oops: jetzt haste mich aber doch mal erwischt....:unsure:
    Ich kann dazu wirklich nichts sagen, ich müsste mich vorher irgendwo schlau machen.
    Da ich mehr als genug meist hochwachsende Sorten im Anbau habe war ich bisher nicht auf die Idee gekommen solche Winzlingssorten auszusäen, folglich fehlen mir Erfahrungswerte.
    Aber ich werde immer wieder mal schauen wie sich euer botanisches "Fusselzeugs" entwickelt, das gilt natürlich auch für die Pflanzen von @Nettie87 und @Sunfreak oder anderen Tomatenfans denn neugierig bin ich ja nun doch :grinsend:


    Ja, "ohne Kunstlist" ist so meine persönliche Challenge dieses Jahr. Ich hatte letztes Jahr ordentlich mit Ödemen zu kämpfen und da die Wintertomaten ohne Kunstlicht gut liefen, habe ich mich auch gegen Kunstlicht für die normale Saison entschieden. Bislang bin ich sehr zufrieden! :)
    Du kannst damit auch zufrieden sein, die Pflanzen werden sich richtig "ausmausern" wenn sie später an der frischen Luft wachsen dürfen, so wie alle Indoorpflanzen dann einen Entwicklungsschub einlegen, unabhängig davon ob man mit oder ohne Kunstlicht arbeitet.
    Meine müssen auch ohne auskommen, dafür stehen sie im ungeheizten GWH, da ist es tagsüber oft reichlich warm, aber wenn es ne "kalte" Nacht gibt müssen sie auch zusehen wie sie ohne Heizdecke oder was auch immer überleben.

    LG Conya
     
    Aber ich werde immer wieder mal schauen wie sich euer botanisches "Fusselzeugs" entwickelt, das gilt natürlich auch für die Pflanzen von @Nettie87 und @Sunfreak oder anderen Tomatenfans denn neugierig bin ich ja nun doch :grinsend:
    Absolut! Selbst @Tubi hat sich sogar kürzlich moderat von den Zwergen anstecken lassen! ;)

    Aber ich glaube man tut den Zwergen viel Unrecht. Zumindest von der Optik sind meine aktuellen Jungpflanzen sehr viel hübscher, als meine Stabtomate.

    Ach, ich bin einfach dankbar, dass es sie gibt. Was bliebe mir sonst an meinem Fensterbank-Garten?
     
  • Zurück
    Oben Unten