🍅 Tomatenzöglinge 2025

Erst mal Willkommen im Forum, Simon. Und viel Spaß in der "Sucht-Ecke". ;-)

Mir sagen die Sorten auch nichts. Und mit deinen Pflanzen bist du wirklich schon sehr weit. Wohl dem, der früh loslegen kann.

Bei mir sind bisher nur vor ein paar Tagen zwei Yellow Canary gekeimt. Weiteres habe ich noch gar nicht gesät.
Danke für den netten Empfang. Die Sucht hat mich leider schon seit meinem 13. Lebensjahr voll im Griff. Jetzt, drei Jahre später, werd ich immer besessener und erweitere mein Reportaire jährlich und dokumentiere akribisch meine Erfahrungen. 🙃 freue mich auf die kommende Saison mit euch✌️
 
  • @simon2212 oh da bist du ja jetzt sozusagen unser Tomatensuchti-Küken in der Runde 😉 das ist ja schön. :giggle: Ich bin auch schon mein Leben lang begeisterte Hobbygärtnerin... mit 16 die ersten eigenen Tomaten angebaut... freut mich immer so sehr, wenn Kinder und junge Leute Freude daran haben... wunderbar.
    Hoffentlich fühlst du dich unter uns Suchtis wohl, wir haben hier immer eine sehr nette Runde - auf dass es eine tolle Saison für alle werden möge. :paar:
     
    Und dad obwohl alle absolut die gleichen voraussetzungen haben.
    Ist das wirklich so? Auf deinem Bild oben steht in der Mitte eine Pflanzenlampe für alle. Die, die direkt drunter stehen, werden eventuell genug Licht erhalten. Jede Pflanze, die auch nur ein bisschen weiter weg steht, ist dagegen schon eingeschränkter und "gefährdeter", zu vergeilen.

    Die Sucht hat mich leider schon seit meinem 13. Lebensjahr voll im Griff.
    Wieso leider? Das ist doch eine gute "Sucht". Lecker und gesund noch dazu. :)
     
  • @simon2212 oh da bist du ja jetzt sozusagen unser Tomatensuchti-Küken in der Runde 😉 das ist ja schön. :giggle: Ich bin auch schon mein Leben lang begeisterte Hobbygärtnerin... mit 16 die ersten eigenen Tomaten angebaut... freut mich immer so sehr, wenn Kinder und junge Leute Freude daran haben... wunderbar.
    Hoffentlich fühlst du dich unter uns Suchtis wohl, wir haben hier immer eine sehr nette Runde - auf dass es eine tolle Saison für alle werden möge. :paar:
    Haha- na gut, aus der Rolle des Kükens komm ich wohl nicht mehr raus😂
    Wird sicher toll werden - kann ja nach dem letuten Jahr nurnoch besser werden -hoffentlich😂😉
     
  • Ist das wirklich so? Auf deinem Bild oben steht in der Mitte eine Pflanzenlampe für alle. Die, die direkt drunter stehen, werden eventuell genug Licht erhalten. Jede Pflanze, die auch nur ein bisschen weiter weg steht, ist dagegen schon eingeschränkter und "gefährdeter", zu vergeilen.


    Wieso leider? Das ist doch eine gute "Sucht". Lecker und gesund noch dazu. :)
    HAbe mit einem Luxmesser an jeder Pflanze mind. 10000 Lux gemessen. Und was deine Theorie, die ich auch schon hatte, widerlegt ist, dass tatsächlich vorallem die Dattelweiln Tomaten direkt unterm Licht stehen. Sprich sowohl die guten, als auch die schlechten stehen direkt darunter🤷‍♂️

    Unterschied sieht man auf den Bildern (ja ich weiß, könnten heller sein und von besserer Perspektive)
     

    Anhänge

    • 20250220_161253.jpg
      20250220_161253.jpg
      263,1 KB · Aufrufe: 21
    • 20250220_161306.jpg
      20250220_161306.jpg
      223,1 KB · Aufrufe: 19
    Ich hatte solch einen Effekt tatsächlich auch einmal und meine Pflanzen standen wirklich alle exakt gleichmäßig beleuchtet da, ich denke es liegt dann eher am Saatgut. Wäre interessant wie sich die Pflanzen und Früchte weiterentwickeln, @simon2212 behältst du alle und kannst das weiter beobachten?
     
  • Ich hatte solch einen Effekt tatsächlich auch einmal und meine Pflanzen standen wirklich alle exakt gleichmäßig beleuchtet da, ich denke es liegt dann eher am Saatgut. Wäre interessant wie sich die Pflanzen und Früchte weiterentwickeln, @simon2212 behältst du alle und kannst das weiter beobachten?
    Ja, ich werde alle behalten und weiter dokumentieren. Werde die Vergeilten aber sicherlich ganz radikal tief einsetzen.
     
    @simon2212 willkommen im Kreis der Tomatenverrückten.
    Sehr spannend mit den verschiedenen Entwicklungen bei deiner Dattelwein.
     
    HAbe mit einem Luxmesser an jeder Pflanze mind. 10000 Lux gemessen. Und was deine Theorie, die ich auch schon hatte, widerlegt ist, dass tatsächlich vorallem die Dattelweiln Tomaten direkt unterm Licht stehen. Sprich sowohl die guten, als auch die schlechten stehen direkt darunter🤷‍♂️

    Unterschied sieht man auf den Bildern (ja ich weiß, könnten heller sein und von besserer Perspektive)
    Für solche Pflanzen ist es zu früh!

    🤣
     
  • @simon2212 : Der Satz "Es ist zu früh" kam letztes Jahr von Marmande zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit, das ist quasi ein running gag. ;)

    Dieses Jahr hat unser Marmi selbst ziemlich früh ausgesät...:whistle:



    Zu deinen Pflanzen: Woher stammt das Saatgut? Kannst du, statt F1-Samen welche aus der nächsten Generation haben, die schon wieder aufspaltet? (Z.B., wenn du die Samen aus leckeren Früchten gepuhlt und getrocknet hast?) Das würde so unterschiedlichen Wuchs erklären.
     
  • Bei uns gibts von April bis Juni jeweils meist deutlich mehr Sonne als im September. Der richtige Wachstumsschub beginnt meist Ende April. Da passen dann die Temperaturen optimal.
    Ah, dann hab ich überlesen wo du wohnst...
    Hörst dich ja schon wie meine Urgroßmutter an😂
    Er ist hier auch ein bisschen die Uroma des Forums...

    Gestern sind meine beiden Afternoon Delight geschlüpft, doch eine hatte keinen Kopf... Das hatte ich letztes Jahr schonmal hin und wieder, echt seltsam... 🤔
     
    HAbe mit einem Luxmesser an jeder Pflanze mind. 10000 Lux gemessen. Und was deine Theorie, die ich auch schon hatte, widerlegt ist, dass tatsächlich vorallem die Dattelweiln Tomaten direkt unterm Licht stehen. Sprich sowohl die guten, als auch die schlechten stehen direkt darunter🤷‍♂️
    Dann ist's in der Tat seltsam. Eventuell liegt es tatsächlich am Saatgut, wie Taxus vermutet. Bei uns Menschen fahren ja auch immer welche in den Süden, weil sie mehr Sonne haben wollen. ;-)

    Werde die Vergeilten aber sicherlich ganz radikal tief einsetzen.
    Das ist ja zum Glück der Vorteil bei Tomaten und Chilis, dass das gut funktioniert. Bei mir wachsen sie bisher immer ohne extra Beleuchtung, auf der Fensterbank, und über das Tiefersetzen bei jedem Umtopfen habe ich am Ende dennoch tolle Pflanzen.

    Was ich gestern noch fragen wollte: Wieso hast du von zwei Sorten direkt so viele Pflanzen? Da du ja anscheinend genug Platz für alle hast, wären viele verschiedene Sorten doch viel spannender, oder?


    Gestern sind meine beiden Afternoon Delight geschlüpft, doch eine hatte keinen Kopf... Das hatte ich letztes Jahr schonmal hin und wieder, echt seltsam... 🤔
    War das bei derselben Sorte oder auch bei anderen so? Vielleicht ist deine Erde recht schwer oder mit Steinchen durchsetzt, so das die Pflanze quasi hängen bleibt beim Aufrichten und sich den Kopf selbst abreißt? Oder gießt du sehr viel, so dass die Blätter womöglich in der Hülle schon "vergammeln"?
     
    @simon2212 : Der Satz "Es ist zu früh" kam letztes Jahr von Marmande zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit, das ist quasi ein running gag. ;)

    Dieses Jahr hat unser Marmi selbst ziemlich früh ausgesät...:whistle:



    Zu deinen Pflanzen: Woher stammt das Saatgut? Kannst du, statt F1-Samen welche aus der nächsten Generation haben, die schon wieder aufspaltet? (Z.B., wenn du die Samen aus leckeren Früchten gepuhlt und getrocknet hast?) Das würde so unterschiedlichen Wuchs erklären.
    Das Saatgut der Dattelwein Tomaten hatte ich Anfang Dez. bei Bobby Seeds bestellt. F1 nächste Generation macht kaum Sinn, da die Dattelwein eine alte sogar Arche Noah geschützte Sorte ist, sofern ich mich grade nicht total täusche.
     
    Was ich gestern noch fragen wollte: Wieso hast du von zwei Sorten direkt so viele Pflanzen? Da du ja anscheinend genug Platz für alle hast, wären viele verschiedene Sorten doch viel spannender, oder?
    😂. Tja das liegt ganz einfach daran, dass ich unbedingt immer alle Samen im Tütchen aussäen muss, weil es könntr ja sein das zwei von DRÖLF nicht aufgehen😂🤷‍♂️
    Nachdem ich weiß, wie ich dann dabei ticke und eine Mehrzahl an Sorten auch eine Riesenmenge Tomaten mehr bedeutet habe ich mich fix auf die jetzigen 8 festgelegt. -Obwohl ich heute noch red pears im "Lagerhaus" kaufen gehen möchte. Scheinen kaum platzanfällig zu sein.
     
    Nach drei Jahren müsstest du doch inzwischen gelernt haben, dass Tomatensamen recht problemlos keimen. Im nächsten Jahr dann also lieber viele verschiedene Sorten. Erst dann wirst du die Tomatensucht so richtig kennenlernen. ;)
     
    Nach drei Jahren müsstest du doch inzwischen gelernt haben, dass Tomatensamen recht problemlos keimen. Im nächsten Jahr dann also lieber viele verschiedene Sorten. Erst dann wirst du die Tomatensucht so richtig kennenlernen. ;)
    Ja, das stommt schon, aber da ich konsequent sowieso nur Cherrys bzw kleine Tomaten anbaue, kann ich es mir platztechnisch leisten mich auf Favoriten zu spezialisieren und dafür dann mehr zu haben. Ich habe irgendwie keine Lust darauf nur zwei von einer Sorte anzubauen und nur weil 2 nicht hinhauen dann die ganze Sorte zu verteufeln wie es einige machen. Wie gesagt da spezialisiere ich mich lieber auf mittlweile 12 Sorten (von ursprünglichen 8😉) und versuche daraus dann die ganze Bandbreite an Erfahrungen zu sammeln und das geht halt nunmal mit durchschnittlich 10 Pflanzen pro Sorte leichter, als mit 2.
     
    Dann ist's in der Tat seltsam. Eventuell liegt es tatsächlich am Saatgut, wie Taxus vermutet. Bei uns Menschen fahren ja auch immer welche in den Süden, weil sie mehr Sonne haben wollen. ;-)


    Das ist ja zum Glück der Vorteil bei Tomaten und Chilis, dass das gut funktioniert. Bei mir wachsen sie bisher immer ohne extra Beleuchtung, auf der Fensterbank, und über das Tiefersetzen bei jedem Umtopfen habe ich am Ende dennoch tolle Pflanzen.

    Was ich gestern noch fragen wollte: Wieso hast du von zwei Sorten direkt so viele Pflanzen? Da du ja anscheinend genug Platz für alle hast, wären viele verschiedene Sorten doch viel spannender, oder?



    War das bei derselben Sorte oder auch bei anderen so? Vielleicht ist deine Erde recht schwer oder mit Steinchen durchsetzt, so das die Pflanze quasi hängen bleibt beim Aufrichten und sich den Kopf selbst abreißt? Oder gießt du sehr viel, so dass die Blätter womöglich in der Hülle schon "vergammeln"?
    Die Afternoon Delight habe ich zum ersten Mal. Erde ist neu und wurde nur bei Aussaat einmal gegossen. Ich beobachte mal weiter...
     
    Ich habe gestern festgestellt, dass mein Saatgut vom Manadinger Süßling, dass ich letzte Saison gemacht habe, viel kleinere Körnchen hat als das von @Marmande aus dem Tauschpaket. Ich erinnere mich, das wir uns über die Sorte unterhalten haben und dabei heraus kam, dass meine Früchte kleiner waren als bei Euch. Meine waren zu Anfang der Saison 18g und später teilweise noch deutlich kleiner. Jetzt frage ich mich, ob es tatsächlich an wenig Wasser und wenig Dünger lag, dass meine Pflanze kleinere Früchte hatte oder ob da was verkreuzt war. Marmandes Saatgut war nicht verhütet, aber meine Pflanze die ich daraus gezogen habe hatte Früchte in der richtigen Farbe und der Geschmack war sehr gut. Ob ich jetzt ein Korn von meinem Saatgut und eins von Marmandes Saatgut säen sollte um zu vergleichen? Dann müssten sich die beiden Pflanzen aber einen großen Topf teilen. Die restlichen Plätze sind schon vergeben.
    Hier der Vergleich der Samen:
    image.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten